Seite 1 von 1

WMI?

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 20:06
von bike-didi
Bertarette hat geschrieben:Hallo,

habt Ihr hier schonmal was von gehört ?

http://www.wmi-motor.com/cms/index.php?id=22

Die Marke ist mir völlig neu. Der Motor sieht nicht typisch nach Fernost aus, vielleicht aus Eigenherstellung :roll: ? Hersteller sitzt wohl in Österreich, hat aber auch ein Händlernetz in Deutschland.
Heavendenied hat geschrieben:Von den Dingern hat mir einer beim Fahrsicherheitstraining erzählt.
Er hatte irgendwas von ner 250er erzählt, mit der er angeblich nen Schnitt von 2,3 bis 2,5 Litern hat. Leider weiß ich nicht mehr, welches Modell das war. Er hatte wuach irgendwas davon erzählt, dass die Motoren (zumindest manche) wohl Lizenznachbauten von Honda Rebells wären.

Ach ja, das hier ist wohl die schweizer Variante davon:
http://www.regalraptor.ch

Und gefertigt wird wohl in China.
gran turismo hat geschrieben:Wenn schon keine HD - dann doch wenigstens diese hier nicht :



Bild


:-D :D ;-)
t4lupo hat geschrieben:
gran turismo hat geschrieben:Wenn schon keine HD - dann doch wenigstens diese hier nicht :



Bild


:-D :D ;-)
Hallöle Dirk,
die hat doch bestimmt auch nur 400 ccm :roll:
Bertarette hat geschrieben:Haaalllooo, es geht hier um KLEINE Motorräder :!:

Wollte jetzt nicht unbedingt die Regal Raptor Chopper mit dem Link hervorheben, sondern eher auf die 250er oder 350er Normalmotorräder hinweisen...

Irgendwie werd ich hier von den Hannoveranern nicht ganz ernst genommen :-D

@ Jürgen
Wenn Made in China, dann schade. Dachte ich hätte da mal einen europäischen Hersteller aufgetan, die diese Hubraumklassen vertritt.
t4lupo hat geschrieben:
Bertarette hat geschrieben: Irgendwie werd ich hier von den Hannoveranern nicht ganz ernst genommen :-D
Mensch Harald,
sag mal bist eigentlich schon ein Friese ? :wink:
RunNRG hat geschrieben:Nicht schlecht...Händler bei mir um die Ecke, die Preise für 250 ccm deftig niedrig....wenn ich ein Möppchen bräuchte, würde ich sogleich zum Händler fahren. :)
Heavendenied hat geschrieben:Also der Typ meinte damals seine WMI oder Regal Raptor sei auf jeden Fall auch China, das würde man auch an vielen Ecken und Enden bei der Verarbeitungsqualität merken.
Auf der WMI Seite habe ich auch zumindest nen Hinweis auf die Fertigung in China gefunden:
http://www.w-m-i.at/cms/index.php?id=14 ... st[]=china
Wenn man nach Regal Raptor sucht liest man auch in vielen Foren was zu der Fertigung in China bzw der Qualität.
Aber klar, irgendwo müssen die Preise eben herkommen.
Leider hab ich nicht wirklich viel zu den Verbräuchen gefunden. Wenn die Angaben von dem Typ damals stimmen könnte das ja echt ne Intressante Alternative oder Ergänzung zur Inno sein...
crischan hat geschrieben:Wenn der Verbrauch wichtig ist, dann gibts hier was aus D. Kostet aber dann auch ne andere Hausnummer. Leitner motzt übrigens auch die majestätischen Greife aus der Schweiz auf. Wenns denn sowas sein soll, zöge ich das Wiesel jedenfalls vor 8)
Bertarette hat geschrieben:
crischan hat geschrieben: Wenns denn sowas sein soll, zöge ich das Wiesel jedenfalls vor 8)
...oder die Sommer-Diesel :

http://www.motorradmanufaktur.de/index.php?main=462

Die Dieselmotorräder heben sich allerdings deutlich vom Preis der WMI ab. Deutsche Wertarbeit hat eben seinen Preis. Denke das was günstiges aus Deutschland nur noch von MZ (vielleicht) zu erwarten ist. Ansonsten dürfte der Zug abgefahren sein für europäische Brot und Butter Motorräder. In China produziert es sich einfach am günstigsten, leider.
crischan hat geschrieben:Mit MZ hab ich mich das letzte Mal vor 30 Jahren beschäftigt. Aber ob die aufgemotzten Chinakracher soo viel günstiger sind?? 2,5k kosten die auch und der Enfield mit deutschen Qualitätsvorstellungen und gut 20 PS/l trau ich locker die dreifache Lebensdauer zu, damit ist sie günstig.
UweXXL hat geschrieben:
crischan hat geschrieben:Aber ob die aufgemotzten Chinakracher soo viel günstiger sind?? 2,5k kosten die auch und der Enfield mit deutschen Qualitätsvorstellungen und gut 20 PS/l trau ich locker die dreifache Lebensdauer zu, damit ist sie günstig.
Volle Zustimmung, das Konzept der WMI einschließlich Motor erinnert mich doch irgendwie an die aktuelle 2,5er Jawa, dort ist nur der Motor aus China und die kostet schon fast das Doppelte. Und MZs letzte 125er lag und die 4k€