Seite 1 von 1
Kymco K-pipe 50/125
Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 12:54
von Bastlwastl
hallo
hab des thema damals angeschnitten als sie vorgestellt wurden
http://www.import-autos.de/autokettner/ ... rchiv-Bild
http://www.kymco.de/leichtkraftrad-125c ... tures.html
was meint ihr ? kennnt jemand den Motor?
hat das fahrzeug ne chance sagen wir mal als optisch neue CT oder MSX konkurent mit großn reifen ?
der preis ist ja mehr als genial !
und Kymco als marke sollte ja jedem bekannt sein
schreibt mal eure eindrücke oder sogar erfahrungen
gruß Bastl
Re: Kymco K-pipe 50/125
Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 12:56
von Bastlwastl
grad in mobile gesehn die 125er gibts ab 1399 neu !
Re: Kymco K-pipe 50/125
Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 13:00
von Puhhh
Gefällt mir sehr gut. Man weiß halt nicht wie es mit der Qualität aussieht. Schade das sie so schwach auf der Brust ist.
Re: Kymco K-pipe 50/125
Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 13:54
von sznuffi
Könnte mir fast gefallen aber die Lampe vorne mag ich nicht.
Sonst recht schnittig und modern.
Leistung dürfte gerne mehr sein. Als ein 250/300er wäre das sicherlich feines Teil
Nachbar (KFZ-Meister) hat einen Kymco 125er Roller. Ist mit dessen Qualität sehr zufrieden.
Da könne der hochnässige und Preistreiber Piaggo nicht mithalten
Roller macht 120 hm/h locker meinte er.
Das mit Scheibe + TC und Lebendgewicht von ca. brutto 100 kg
Wie ich hier und da las werden die Motoren von Kymco auch bei den Roller von Yamaha , BWM C1 (früher Rotax) verbaut.
Re: Kymco K-pipe 50/125
Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 14:00
von VR 46
Tolles Teil, Preis/Leistung EINWANDFREI !
...und Kymco Qualität für mich auf Honda-Niveau ! (hatte 10 Jahre lang nen Kymco Yager 125)
Re: Kymco K-pipe 50/125
Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 14:27
von Cpt. Kono
Bin extra mal in einem Shop zum Probesitzen eingekehrt. Leute, so fesch die K-Pipe auch aussieht mit ihrem schicken Rahmen, so beschi.... sitzt man auf ihr.
Der Tank ist sehr kurz weshalb man den Lenker sehr nah an sich dran hat und die Beine sind ziemlich stark angewinkelt. Die Rasten direkt unter der Sitzfläche, wodurch man sehr nach vorne geneigt sitzt. Außerdem ist die Sitzfäche so schmal wie bei einem Wettbewerbcrosser. Die Sitzposition hat mich an eine Trial mit schmalem Lenker erinnert.
Ich fand es nicht angenehm.
Der Verkäufer wollte mir noch eine Maschine für ´nen Proberitt rausholen, auf den ich aber schon wegen der Sitzposition -wie ein kackendes Eichhörnchen- verzichtet habe.
Schade eigentlich, weil ich die K-Pipe ganz nett anzusehen finde.
Re: Kymco K-pipe 50/125
Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 21:18
von VR 46
Für alle,die an einem Kymco-Fahrzeug interessiert sind,hier das Forum dazu:
http://www.zzip.de/forum/
Re: Kymco K-pipe 50/125
Verfasst: Di 4. Mär 2014, 11:19
von Bastlwastl
hab in echt auch noch keine begutachtet
das Forum is n guter tip aber selbst da sind die infos und meinungen spärlich und jeder siehts anders .
glaub ich werd sie mir mal wo anssehn gehn ,hab 2-3 händler in der nähe.
falls sie sowas da haben

Re: Kymco K-pipe 50/125
Verfasst: Di 4. Mär 2014, 11:28
von Done #30
Kymco ist inzwischen ein qualitativ ansprechender Wettbewerber.
Nicht nur BMW lässt dort seine Großrollermotoren bauen, sondern Kawasaki auch fast komplett seinen J300.
Der People GT 300i könnte mich schwach werden lassen. Wenn der ABS hätte, dann müsste Honda beim SH 300i ordentlich nachlegen
Re: Kymco K-pipe 50/125
Verfasst: So 9. Mär 2014, 20:33
von velociped
Re: Kymco K-pipe 50/125
Verfasst: So 9. Mär 2014, 22:26
von NORTON
Diese K-Pipe sieht schon fesch aus!
Re: Kymco K-pipe 50/125
Verfasst: So 9. Mär 2014, 22:51
von Done #30
ups, da war ich wohl nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Danke.
Die Sitzhaltung auf der K-pipe entspricht wohl dem was kürzlich mal in einem begeisterten Test über dei 390er KTM sinngamäß drinstand: "Lenkkopf mit Motor"
Muss man mögen, für den Alltag wär das nix für mich