Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
Hi @All
Also ..... ich bin der Inno nicht abtrünnig geworden ..... aber da stand SIE einfach .. eine Nexxon 50 bei motoscout24, die wohl keine Beachtung fand. Na ja .... Münster, 350€ Festpreis ..... nur das Zündschloss defekt ( kostet laut Verkäufer höchstens 30€ ). Vieleicht habe ich die Nexxon auch aus ihren Dornröschenschlaf geweckt, da bei der gezielten Suche nach Kymco Nexxon 50 bei motoscout24 der Mindestpreis defaultmäßig auf 500€ steht..... Suchmaske auf 0-500€ gesetzt und dann stand SIE da ....................................
9800km, Bj 12/2006 mit 3 erbärmlichen Fotos .... wobei schon zu erkennen war, dass auch noch ein Loch in der Mittelabdeckung war .......
Kurzum ..... ein 45km Ausflug auf der Inno nach Münster und bevor ich den Verkäufer aus seiner Wohnung gepingelt hatte, war mir klar, dass selbst 350€ ein bischen viel waren.
Vorne fast platt, hinten fast platt ...... überall ( Stossdämpfer, Auspuff, Kette .... usw) . Rost ...Rahmen zur Gepäckbrücke eingerissen, Handgasgriff locker, Batterie platt, Fahrerrastengummis bis zur Hälfte verschlissen, Ganganzeige Neutral und 2 Gang defekt beziehungsweise nur durch leichtes, gezieltes Wackeln der Schaltwippe zum leuchten zu bewegen, Soziusfusrasten hängend, div. Plastikverkleidungen eingerissen, 3 kleine Löcher in der Sitzbank.... Bremsflüssigkeit hinten dunkelgrau .... der Verkäufer hat die Kiste nach mehrmaligen Antreten auf den Kicker erst anbekommen und sie nahm nur widerwillig Gas an.
Ich konnte die Nexxon am Mittwoch für 300€ kaufen ( wegen der zerstörten Schlösser habe ich großen Wert darauf gelegt, dass die Papiere auch mit der eingestanzten Rahmennummer zusammen passten )
So .....bis dato alle Schweißarbeiten und Lackierunsarbeiten und Reinigungsarbeiten erledigt, Die Ventile eingestellt ( Einlassventil war stramm ) und Vergasergereinigt und eingestellt...die Bestellung der Fussrastengummis und der Mittelabdeckung erledigt und die erforderlich Bestellung des Zündschlosses und des Sitzbankschlosses ad acta gelegt ( Kymcoreis 101€ und paar Cents ) .... werde sie wohl immer mit einen Schraubendreher anmachen und ein Bremsscheibenschloss verwenden.
Bei der heutige Probefahrt auf den Tank sitzend in meinen Garten (Sitzbank und sämtliche Verkleidungsteile noch nicht montiert ) bemerkt man schon den eklatanten Unterschied zwischen 125ccm und 50ccm ..... wiegesagt bei 300 OkKen konnte ich die Kiste nicht stehen lassen.
Das schwarze Nummerschild ist besorgt und Montag wäre es nur 3€ günstiger gewesen ....
so .... morgen wird weiter geschraubt und Fotos werden selbstverständlich nachgereicht
jetzt erst mal Heia machen
mfg
Gausi
Inno mit 40303km und Kymco Nexxon 50 mit 9800km
Also ..... ich bin der Inno nicht abtrünnig geworden ..... aber da stand SIE einfach .. eine Nexxon 50 bei motoscout24, die wohl keine Beachtung fand. Na ja .... Münster, 350€ Festpreis ..... nur das Zündschloss defekt ( kostet laut Verkäufer höchstens 30€ ). Vieleicht habe ich die Nexxon auch aus ihren Dornröschenschlaf geweckt, da bei der gezielten Suche nach Kymco Nexxon 50 bei motoscout24 der Mindestpreis defaultmäßig auf 500€ steht..... Suchmaske auf 0-500€ gesetzt und dann stand SIE da ....................................
9800km, Bj 12/2006 mit 3 erbärmlichen Fotos .... wobei schon zu erkennen war, dass auch noch ein Loch in der Mittelabdeckung war .......
Kurzum ..... ein 45km Ausflug auf der Inno nach Münster und bevor ich den Verkäufer aus seiner Wohnung gepingelt hatte, war mir klar, dass selbst 350€ ein bischen viel waren.
Vorne fast platt, hinten fast platt ...... überall ( Stossdämpfer, Auspuff, Kette .... usw) . Rost ...Rahmen zur Gepäckbrücke eingerissen, Handgasgriff locker, Batterie platt, Fahrerrastengummis bis zur Hälfte verschlissen, Ganganzeige Neutral und 2 Gang defekt beziehungsweise nur durch leichtes, gezieltes Wackeln der Schaltwippe zum leuchten zu bewegen, Soziusfusrasten hängend, div. Plastikverkleidungen eingerissen, 3 kleine Löcher in der Sitzbank.... Bremsflüssigkeit hinten dunkelgrau .... der Verkäufer hat die Kiste nach mehrmaligen Antreten auf den Kicker erst anbekommen und sie nahm nur widerwillig Gas an.
Ich konnte die Nexxon am Mittwoch für 300€ kaufen ( wegen der zerstörten Schlösser habe ich großen Wert darauf gelegt, dass die Papiere auch mit der eingestanzten Rahmennummer zusammen passten )
So .....bis dato alle Schweißarbeiten und Lackierunsarbeiten und Reinigungsarbeiten erledigt, Die Ventile eingestellt ( Einlassventil war stramm ) und Vergasergereinigt und eingestellt...die Bestellung der Fussrastengummis und der Mittelabdeckung erledigt und die erforderlich Bestellung des Zündschlosses und des Sitzbankschlosses ad acta gelegt ( Kymcoreis 101€ und paar Cents ) .... werde sie wohl immer mit einen Schraubendreher anmachen und ein Bremsscheibenschloss verwenden.
Bei der heutige Probefahrt auf den Tank sitzend in meinen Garten (Sitzbank und sämtliche Verkleidungsteile noch nicht montiert ) bemerkt man schon den eklatanten Unterschied zwischen 125ccm und 50ccm ..... wiegesagt bei 300 OkKen konnte ich die Kiste nicht stehen lassen.
Das schwarze Nummerschild ist besorgt und Montag wäre es nur 3€ günstiger gewesen ....
so .... morgen wird weiter geschraubt und Fotos werden selbstverständlich nachgereicht
jetzt erst mal Heia machen
mfg
Gausi
Inno mit 40303km und Kymco Nexxon 50 mit 9800km
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Die Schwester ...... Nexxon 50
Hi @all
ein kleiner Zwischenbericht und die Fotos:
Erst mal ein Überblick:
vorne links

hinten links

hinten rechts

hier kann man erkennen, dass ich den Auspuff schon mit Thermolack bearbeitet habe ( Dose 10€ ) und dass ich aus V2A Lochblech mir ein "Soziusturnschuhschmelzschutz" gebogen habe .... die neuen Fussratengummis vorne ( Stück 5€ ) sowie der Mitteltunnel sind noch nicht geliefert.
Meine erste längere Probefahrt fiel ernüchtern aus .... warum fährt die Kiste nur max. 50km/h ...als ich zuhause ankam dampfte die hintere Bremsscheibe ... der hintere Schwimmsattel war festgerostet. Da es den Gleitbolzen nicht einzeln gab, war reinigen und fetten angesagt ..... vorne habe ich es dann auch so gemacht ......"prophylaktisch" natürlich.
Also der erste Gang ist sehr kurz übersetzt .... bin aber alle Steigungen hier im Teutoburger Wald hochgekommen ( laut Papiere hat die Kymco Nexxon 50 nur 1,5KW ....das entspricht 2,04PS), der zweite ist auch wohl flott ..... im dritten "klebt" es ein wenig ..... aber der lässt sich mühelos bis Tacho 50 fahren ...... im 4ten sind in der Ebene laut Tacho 62km/h in aufrechter Fahrhaltung drin...... geht es aber nur leicht bergab, neigt sich die Tachonadel knapp der 80km/h
Verbrauch? Habe für 110km 2,2L getankt......laut Berichten soll die Nexxon einen 4L Tank haben .....als ich 2,2Liter nachgetankt hatte, zeigte der Zeiger der Tankuhr schon in der Mitte des Reservefeldes!!!!!!
Heute habe ich die 2 Radlager des Hinterades gewechselt und das eine der Ketteradnabe ( Habe Markenlager der Firmen SKF / FAG verbaut ( 15€ incl. Versand )
Ein Seitenständer fehlte: der örtliche Piaggiohändler hat mir für eine Zehner einen Zip Ständer veräußert, den ich mit einer alten Feder einer Schreibtischlampe angebracht habe.
Seitenständer

Apropos "Quick & Dirty"
Die kleine Löcher in der Sitzbank habe ich mit Sikaflex abgeschmiert ..... ich hoffe Christian schaut nicht so genau hin
Sitzbank

Viel wesenlicher hat sich Sikaflex bewährt bei der Abdichtung eines Haarisses in der Nähe der hinteren Motoraufhängungsschraube. Der Motor war eigenlich voll versüfft .... Nachdem ich ihn komplett gereinigt hatte, habe ich gesehen, wie langsam aber stetig Motoröl aus einem Haarriss unterhalb der hinteren Motoraufhängungsschraubenbuchse entwich.
Die Schraube war gerissen und polterte mit dem Schraubenkopf an der Antriebskette, wodurch die stetige Belastung des Motorgehäuse herührt, so dass es eben zu diesem Haarriss gekommen war.
Die Sikaflexpampe, mit der ich die Stelle zugeschmiert habe, hält schon über 150km ..... kein Öl tritt aus.
Motorgehäuse hinten

Quick & Dirty ist dann auch "Cheap"
Letzten Samstag habe ich die Ventile eingestellt ...... geht wie bei der Innova .... und heute hat die Nexxon eine neue Zündkerze bekommen ....... dazu 2 Motor/Vergaserbilder
Motor rechts

Motor links

Das vordere Verkleidungteil werde ich wohl nicht bestellen ..... man kommt so ja gut an den Zylinder ran
noch zwei Fotos:
rechts

vorne

Die weiteren Aussichten:
der Mitteltunnel ( 21€ ) ist bestellt .....
Ölwechsel muss noch gemacht werden ( auch bei meiner INNO )
und der Ganganzeigensensor muss ausgetauscht / repariert werden ( Die Leerlaufanzeige zeigt sich nur äußerst selten / der 2 Gang wird nur zu 40% korrekt angezeigt).
Da der Schlosssatz bei Kymco 105€ kostet und ich bei einen Anschaffungspreis von 300€ nicht soviel Geld wegen Schlosser versenken möchte mal einen Aufruf den Totalschaden INNOS/CUBS & DERIVATEN Besitzern.... wenn jemand ein Schlosssatz für 40€ incl. Versand verkaufen möchte, bitte eine PM an mich.
Servus
Gausi
ein kleiner Zwischenbericht und die Fotos:
Erst mal ein Überblick:
vorne links
hinten links
hinten rechts
hier kann man erkennen, dass ich den Auspuff schon mit Thermolack bearbeitet habe ( Dose 10€ ) und dass ich aus V2A Lochblech mir ein "Soziusturnschuhschmelzschutz" gebogen habe .... die neuen Fussratengummis vorne ( Stück 5€ ) sowie der Mitteltunnel sind noch nicht geliefert.
Meine erste längere Probefahrt fiel ernüchtern aus .... warum fährt die Kiste nur max. 50km/h ...als ich zuhause ankam dampfte die hintere Bremsscheibe ... der hintere Schwimmsattel war festgerostet. Da es den Gleitbolzen nicht einzeln gab, war reinigen und fetten angesagt ..... vorne habe ich es dann auch so gemacht ......"prophylaktisch" natürlich.
Also der erste Gang ist sehr kurz übersetzt .... bin aber alle Steigungen hier im Teutoburger Wald hochgekommen ( laut Papiere hat die Kymco Nexxon 50 nur 1,5KW ....das entspricht 2,04PS), der zweite ist auch wohl flott ..... im dritten "klebt" es ein wenig ..... aber der lässt sich mühelos bis Tacho 50 fahren ...... im 4ten sind in der Ebene laut Tacho 62km/h in aufrechter Fahrhaltung drin...... geht es aber nur leicht bergab, neigt sich die Tachonadel knapp der 80km/h
Verbrauch? Habe für 110km 2,2L getankt......laut Berichten soll die Nexxon einen 4L Tank haben .....als ich 2,2Liter nachgetankt hatte, zeigte der Zeiger der Tankuhr schon in der Mitte des Reservefeldes!!!!!!
Heute habe ich die 2 Radlager des Hinterades gewechselt und das eine der Ketteradnabe ( Habe Markenlager der Firmen SKF / FAG verbaut ( 15€ incl. Versand )
Ein Seitenständer fehlte: der örtliche Piaggiohändler hat mir für eine Zehner einen Zip Ständer veräußert, den ich mit einer alten Feder einer Schreibtischlampe angebracht habe.
Seitenständer
Apropos "Quick & Dirty"
Die kleine Löcher in der Sitzbank habe ich mit Sikaflex abgeschmiert ..... ich hoffe Christian schaut nicht so genau hin

Sitzbank
Viel wesenlicher hat sich Sikaflex bewährt bei der Abdichtung eines Haarisses in der Nähe der hinteren Motoraufhängungsschraube. Der Motor war eigenlich voll versüfft .... Nachdem ich ihn komplett gereinigt hatte, habe ich gesehen, wie langsam aber stetig Motoröl aus einem Haarriss unterhalb der hinteren Motoraufhängungsschraubenbuchse entwich.
Die Schraube war gerissen und polterte mit dem Schraubenkopf an der Antriebskette, wodurch die stetige Belastung des Motorgehäuse herührt, so dass es eben zu diesem Haarriss gekommen war.
Die Sikaflexpampe, mit der ich die Stelle zugeschmiert habe, hält schon über 150km ..... kein Öl tritt aus.
Motorgehäuse hinten
Quick & Dirty ist dann auch "Cheap"
Letzten Samstag habe ich die Ventile eingestellt ...... geht wie bei der Innova .... und heute hat die Nexxon eine neue Zündkerze bekommen ....... dazu 2 Motor/Vergaserbilder
Motor rechts
Motor links
Das vordere Verkleidungteil werde ich wohl nicht bestellen ..... man kommt so ja gut an den Zylinder ran
noch zwei Fotos:
rechts
vorne
Die weiteren Aussichten:
der Mitteltunnel ( 21€ ) ist bestellt .....
Ölwechsel muss noch gemacht werden ( auch bei meiner INNO )
und der Ganganzeigensensor muss ausgetauscht / repariert werden ( Die Leerlaufanzeige zeigt sich nur äußerst selten / der 2 Gang wird nur zu 40% korrekt angezeigt).
Da der Schlosssatz bei Kymco 105€ kostet und ich bei einen Anschaffungspreis von 300€ nicht soviel Geld wegen Schlosser versenken möchte mal einen Aufruf den Totalschaden INNOS/CUBS & DERIVATEN Besitzern.... wenn jemand ein Schlosssatz für 40€ incl. Versand verkaufen möchte, bitte eine PM an mich.
Servus
Gausi
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
Glückwunsch, das nenne ich mal eine ehrliche und günstige Zweit-CUB, die man auch mal einem "Nur-Auto-Führerschein-Inhaber" überlassen kann. Und dann noch mit Fahrleistungen, die deutlich über dem Durchschnitt der üblichen aktuellen Fuffis liegen.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
unbekannte Ablassschraube?
@All
der Ölwechsel bei der Nexxon und Inno ist gemacht .... ich habe wohl die richtige Schraube erwischt ( die auf dem Foto mit dem roten Pfeil makierte )..... da ich kein Handbuch oder dergleichen nichtmitbekommen habe, würde es mich brennend interessieren, was es mit der linken Ablassschraube auf sich hat ( blauer Pfeil ) . Diese befindet sich in der Nähe der Schaltwelle ( grüner Pfeil ) .... ist das womöglich fürs Getriebeöl ? wenn ja, wo wird frisches eingefüllt?
Motor unten

Motor unten links

mfg
Gausi
der Ölwechsel bei der Nexxon und Inno ist gemacht .... ich habe wohl die richtige Schraube erwischt ( die auf dem Foto mit dem roten Pfeil makierte )..... da ich kein Handbuch oder dergleichen nichtmitbekommen habe, würde es mich brennend interessieren, was es mit der linken Ablassschraube auf sich hat ( blauer Pfeil ) . Diese befindet sich in der Nähe der Schaltwelle ( grüner Pfeil ) .... ist das womöglich fürs Getriebeöl ? wenn ja, wo wird frisches eingefüllt?
Motor unten
Motor unten links
mfg
Gausi
Re: Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
Hallo Gausi,
sauber, sauber!
Die Schraube bitte nicht öffnen, es ist dies die Schaltarretierungs-Schraube , wahrscheinlich mit Feder und Kugel.wenn Du Pech hast, musst Du nach Ausbau Derselben den Motor zerlegen!
MZ hat das selbe System.
Gruß Ralf
sauber, sauber!

Die Schraube bitte nicht öffnen, es ist dies die Schaltarretierungs-Schraube , wahrscheinlich mit Feder und Kugel.wenn Du Pech hast, musst Du nach Ausbau Derselben den Motor zerlegen!
MZ hat das selbe System.
Gruß Ralf
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
Wollte es gerade schreiben :hmm:NORTON hat geschrieben: Die Schraube bitte nicht öffnen, es ist dies die Schaltarretierungs-Schraube , wahrscheinlich mit Feder und Kugel.wenn Du Pech hast, musst Du nach Ausbau Derselben den Motor zerlegen!
MZ hat das selbe System.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
Danke Ralf und Harald
Zwischendurch habe ich die Ganganzeige repariert . 5 Kontaktflächen in 72 Grad Anordung gehen zu einer Kontakt -
feder gen Masse. Ein Glassfaserstift, ein "hochbiegen" der Kontaktfeder und Kontakt 60 haben die Ganganzeigen -
lichtorgel wieder in Ordnung gebracht.
EDIT. : suche noch ein gebauchten Schlossatz .... werde mal eben die Verkleidung der Inno lüften um zu gucken, ob die Schlosser der Inno mit denen der Nexxon Baugleich sind.
mfg
Gausi
Zwischendurch habe ich die Ganganzeige repariert . 5 Kontaktflächen in 72 Grad Anordung gehen zu einer Kontakt -
feder gen Masse. Ein Glassfaserstift, ein "hochbiegen" der Kontaktfeder und Kontakt 60 haben die Ganganzeigen -
lichtorgel wieder in Ordnung gebracht.
EDIT. : suche noch ein gebauchten Schlossatz .... werde mal eben die Verkleidung der Inno lüften um zu gucken, ob die Schlosser der Inno mit denen der Nexxon Baugleich sind.
mfg
Gausi
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Update: Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
Update:
Der Schlossatz ist eingetroffen:
War in der Bucht Höchstbieter und habe ein Schlossatz einer Kymco K12 bestehend aus dem Zünd/Lenkschloss, dem Sitzbankschloss, dem Handschuhfachschloss und einem Schlüssel bekommen. Preis? 1€ ..... aber 7,50€ Versand ......
Beim Schlüsseldienst heute ein Zweitschlüssel machen lassen .... der kam 4,90€
Zünd/Lenkschloss ...... da es kein Original Nexxon 50 Schloss ist sondern von einer Kymco K12 kam, steht das Schloss ca. 2cm aus der Verkleidung .... habe noch einen Faltenbalg aus Gummi gefunden, der das Manko eigentlich gut kaschiert.


das Sitzbankschloss ist mit dem der Nexxon 50 Baugleich.....
das Handschufachschloss ( meine Nexxon hat gar keins ) werde ich morgen in das Topcase von meiner alten Inno verpflanzen
die Inno bekommt ein neues Topcase ..... allerdings wird da wohl noch ein bischen herumgeschraubt:
Inno zerbröselt
auf jeden Fall brauchte ich für die Nexxon einen Gepäckträger ... in den Niederlanden soll es welche geben .... die kosten allerdings 75€ ........
22,90€ kosteten 1m 20x10x1,5mm V2A Profilrecheckrohr beim TOOM Baumarkt ..... ein bischen Schrauberei und Gewindescheiderei ein Loch hier und ein Loch da ..... und ein netten Arbeitskolegen der noch dieses V2A Zeugs vernüftig
schweißen konnte:


da es jetzt schon spät ist werde ich Fotos von der Totalen noch nachreichen.
so jetzt heia machen
Gausi
Der Schlossatz ist eingetroffen:
War in der Bucht Höchstbieter und habe ein Schlossatz einer Kymco K12 bestehend aus dem Zünd/Lenkschloss, dem Sitzbankschloss, dem Handschuhfachschloss und einem Schlüssel bekommen. Preis? 1€ ..... aber 7,50€ Versand ......
Beim Schlüsseldienst heute ein Zweitschlüssel machen lassen .... der kam 4,90€
Zünd/Lenkschloss ...... da es kein Original Nexxon 50 Schloss ist sondern von einer Kymco K12 kam, steht das Schloss ca. 2cm aus der Verkleidung .... habe noch einen Faltenbalg aus Gummi gefunden, der das Manko eigentlich gut kaschiert.
das Sitzbankschloss ist mit dem der Nexxon 50 Baugleich.....
das Handschufachschloss ( meine Nexxon hat gar keins ) werde ich morgen in das Topcase von meiner alten Inno verpflanzen
die Inno bekommt ein neues Topcase ..... allerdings wird da wohl noch ein bischen herumgeschraubt:
Inno zerbröselt
auf jeden Fall brauchte ich für die Nexxon einen Gepäckträger ... in den Niederlanden soll es welche geben .... die kosten allerdings 75€ ........
22,90€ kosteten 1m 20x10x1,5mm V2A Profilrecheckrohr beim TOOM Baumarkt ..... ein bischen Schrauberei und Gewindescheiderei ein Loch hier und ein Loch da ..... und ein netten Arbeitskolegen der noch dieses V2A Zeugs vernüftig
schweißen konnte:
da es jetzt schon spät ist werde ich Fotos von der Totalen noch nachreichen.
so jetzt heia machen
Gausi
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Durchschnittsgeschwindigkeit knapp über 50
heute morgen um 6:55Uhr von zuhause gestartet .....
und um 7:52Uhr eingestempelt -> Durchschnittsgeschwindigkeit knapp über 50km/h
wie wars ? ( im vgl. mit der Inno )
Die Nexxon fühlt sich schon sehr klebrig an ...muss allerdings zugeben, dass ich seit gestern ein 14er Ritzel ausprobiere ( original ist ein 11er )
Wie ich schon erwähnt hatte läuft die Nexxon bei leichten, langen Gefällstrecken knapp Tacho 80 mit der Originalübersetzung .... mit der jetzigen macht sie gute 80km/h
Bei den steilsten Anstiegen zur Arbeit musste ich teilweise im 2ten Gang schalten .... diesen kann ich aber auch jetzt bis ca. 40km/h Tacho ziehen .... der 3te ist für knapp 60km/h Tacho gut ..... in der Ebene wird im 3ten bis 60km/h beschleunigt und dann wird im 4ten bei 60km/h gecruist
mfg
Gausi
und um 7:52Uhr eingestempelt -> Durchschnittsgeschwindigkeit knapp über 50km/h
wie wars ? ( im vgl. mit der Inno )
Die Nexxon fühlt sich schon sehr klebrig an ...muss allerdings zugeben, dass ich seit gestern ein 14er Ritzel ausprobiere ( original ist ein 11er )
Wie ich schon erwähnt hatte läuft die Nexxon bei leichten, langen Gefällstrecken knapp Tacho 80 mit der Originalübersetzung .... mit der jetzigen macht sie gute 80km/h
Bei den steilsten Anstiegen zur Arbeit musste ich teilweise im 2ten Gang schalten .... diesen kann ich aber auch jetzt bis ca. 40km/h Tacho ziehen .... der 3te ist für knapp 60km/h Tacho gut ..... in der Ebene wird im 3ten bis 60km/h beschleunigt und dann wird im 4ten bei 60km/h gecruist
mfg
Gausi
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 30. Okt 2011, 14:24
- Wohnort: Nähe Bad Königshofen i.Gr.
- Alter: 70
Re: Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
Hallo Gausi,
meine Inno hat die gleiche Schwester (Kymco-Nexxon).
Bj. weiss ich gar nicht, ist glaube ich etwas jünger, hatte 2000 km auf der Uhr und ich hatte nix zu basteln weil Top-Zusetand. Mittlerweile sind es ohne Probleme 5000 geworden :eiei: .
Hab ein 13er Ritzel verbaut, weil sie mit dem 11er so grottenkurz übersetzt war. Läuft auf der Ebene dadurch wohl nicht schneller, aber viiieel ruhiger. Wollte mal nach deinen Erfahrungen mit dem 14er fragen, ob du noch zufrieden damit bist oder ob es doch etwas lang ist.
Normal fährt mein Kurzer mit dem Teil , ab und zu schwing ich mich auch mal drauf. Im Teillastbereich hat sie manchmal Aussetzter, im Nexxon-Forum schreiben sie aber, das sei "normal". Verbrauch liegt bei 1,7.
Gruß Sigi
meine Inno hat die gleiche Schwester (Kymco-Nexxon).
Bj. weiss ich gar nicht, ist glaube ich etwas jünger, hatte 2000 km auf der Uhr und ich hatte nix zu basteln weil Top-Zusetand. Mittlerweile sind es ohne Probleme 5000 geworden :eiei: .
Hab ein 13er Ritzel verbaut, weil sie mit dem 11er so grottenkurz übersetzt war. Läuft auf der Ebene dadurch wohl nicht schneller, aber viiieel ruhiger. Wollte mal nach deinen Erfahrungen mit dem 14er fragen, ob du noch zufrieden damit bist oder ob es doch etwas lang ist.
Normal fährt mein Kurzer mit dem Teil , ab und zu schwing ich mich auch mal drauf. Im Teillastbereich hat sie manchmal Aussetzter, im Nexxon-Forum schreiben sie aber, das sei "normal". Verbrauch liegt bei 1,7.
Gruß Sigi
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A
Re: Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
Schöner Bericht........... 

Gruß Andy....der mit dem Salamander

- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
Gausi ist ja gerade dabei seine Nexxon zu verkaufen...gemessen an dem was er alles "reingebuttert" hat sogar zu einem fairen Preis.
Wenn in unserem Fuhrpark nicht schon der Fuffiroller stehen würde, würde meine Inne CUB Gesellschaft bekommen...
Gruß Richi
Wenn in unserem Fuhrpark nicht schon der Fuffiroller stehen würde, würde meine Inne CUB Gesellschaft bekommen...

Gruß Richi
Gruß Richi
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
@Sigi
es ist alles so OK wie Du es beschrieben hast .
Und natürlich ist meine Nexxon noch zu haben siehe mobile.de
Annekdote: Gestern kam ein Interessent der sich die Nexxon mal vorführen ließ und auch mal selber fahren wollte. Das mit dem Schalten hat erst gar nicht geklappt. Er kannt nur die Automatikroller ...Seine mitgereiste Frau flüstere mir bei seiner Probefahrt zu " Das ist nix, der kommt damit nicht klar " Ich erwiderte: Das kommt in kürzester Zeit, für Automatikrollerfahrer ist das nun mal ungewohnt .... und Millionen von Ostasiaten können sich nicht irren ...tatsächlich wurde das Schalten nach 10min besser.
.....was ist den preislich noch drin? 420€ sagte ich .........die Frau zog ihm am Ärmel und sagte "Wir überlegen uns das nochmal" und so zogen sie ab .......
So ..... nun neuer Forumsfestpreis .... der ist nicht verhandelbar 405€ ....... alle Cub Fans sollten wissen, dass die Nexxon GESCHLALTET werden will. Das ist kein DEFEKT
mfg
Raphael Gausmann
es ist alles so OK wie Du es beschrieben hast .
Und natürlich ist meine Nexxon noch zu haben siehe mobile.de
Annekdote: Gestern kam ein Interessent der sich die Nexxon mal vorführen ließ und auch mal selber fahren wollte. Das mit dem Schalten hat erst gar nicht geklappt. Er kannt nur die Automatikroller ...Seine mitgereiste Frau flüstere mir bei seiner Probefahrt zu " Das ist nix, der kommt damit nicht klar " Ich erwiderte: Das kommt in kürzester Zeit, für Automatikrollerfahrer ist das nun mal ungewohnt .... und Millionen von Ostasiaten können sich nicht irren ...tatsächlich wurde das Schalten nach 10min besser.
.....was ist den preislich noch drin? 420€ sagte ich .........die Frau zog ihm am Ärmel und sagte "Wir überlegen uns das nochmal" und so zogen sie ab .......
So ..... nun neuer Forumsfestpreis .... der ist nicht verhandelbar 405€ ....... alle Cub Fans sollten wissen, dass die Nexxon GESCHLALTET werden will. Das ist kein DEFEKT
mfg
Raphael Gausmann
Re: Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
Hallo Community,
ich hatte auch mal ähnliche Probleme und hatte es erst selbst probiert zu lösen.
Nach langer suche habe ich einen richtig günstigen Schlüsseldienst gefunden.
Das ist der [url]https://www.xxxxx.xx/[/url], dieser
konnte mir schnell und kompetent helfen.
Wenn Ihr mehr Infos braucht, pls. PN.
Gruß
Tesa22
edit by Böcki:
sowas sehe ich hier garnicht gerne...1 Minute angemeldet und direkt Werbung für ein (sein?) Unternehmen machen. Habe die URL erst mal gelöscht bevor ich hier nicht weiß mit wem ich es hier zu tun habe.
ich hatte auch mal ähnliche Probleme und hatte es erst selbst probiert zu lösen.
Nach langer suche habe ich einen richtig günstigen Schlüsseldienst gefunden.
Das ist der [url]https://www.xxxxx.xx/[/url], dieser
konnte mir schnell und kompetent helfen.
Wenn Ihr mehr Infos braucht, pls. PN.
Gruß
Tesa22
edit by Böcki:
sowas sehe ich hier garnicht gerne...1 Minute angemeldet und direkt Werbung für ein (sein?) Unternehmen machen. Habe die URL erst mal gelöscht bevor ich hier nicht weiß mit wem ich es hier zu tun habe.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Meine Inno hat eine Schwester bekommen Nexxon 50
Is Werbung. Kick.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.