Seite 1 von 2

Hisun Kugellager wechseln

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 21:14
von kraft w
Hallo,
müsste ein kaputtes Kugellager tauschen, wollte es in die Werkstatt bringen weil ich dachte das man einen Abzieher bräuchte, aber nachdem ich das neue Lager hier habe und ich mir das ganze genauer angeschaut habe, scheint es mir immer mehr als wie wenn das nur "eingeklebt" ist, kann das sein? Wenn ja wie löst man das alte und was für ein Kleber ist das den?

hier mal ein Bild
Bild

Re: kugellager wechseln

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 21:32
von thrifter
Hallo Kollege,
ich kann das Lager jetzt nicht so auf Anhieb identifizieren. Ist das überhaupt von der Inno?
Aber generell ist es am besten, Du tust das Ganze in den Backofen.
200°, 20 min.
(Frau vorher wegschicken)
Wenn es eingeklebt war, löst es sich dann wie von selber.

Gruß
Reinhard

Re: kugellager wechseln

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 22:03
von kraft w
Ist keine orginal Inno sondern ein Lizenznachbau dachte aber hier ist mehr los ;) und der Aufbau sollte gleich sein, laut ZSF wird bei der Inno auch ein 6203er Kugellager verbaut, obs bei der Inno ebenfalls geklebt ist kann ich aber nicht sagen...
Mein neues besseres Lager ZZ :mrgreen: hat ca. 1mm Spiel wenn ich es auf das alte lege.

Was für ein Kleber nimmt man den? ich hätte hier Epoxitkleber, Sekundenkleber, Schraubensicherung.

edit:
Backofen ist nicht möglich, würde es auch ein Fön tuen?

Re: kugellager wechseln

Verfasst: So 6. Mär 2011, 00:07
von crischan
wenn er 200° liefert, du eine entsprechende Unterlage hast und den Fön wegen der gleichmäßigkeit bewegst, sollte das mMn gehen.

Re: kugellager wechseln

Verfasst: So 6. Mär 2011, 08:11
von thrifter
Also nach meinen Erfahrungen geht es mit einem Fön NICHT.

Wenn es mit Backofen partout nicht geht, kannst Du das Teil auch auf eine Herdplatte legen.
Dann mußt Du allerdings etwas aufpassen; so wg Finger verbrennen.
Und nicht zu lange drauflassen; rotglühende Herdplatte ist schon nah an Schmelztemperatur von Alu...

Auch auskochen in Öl würde wahrscheinlich gehen; muß ja kein Altöl sein :laugh2:
Pflanzenöl tut es auch. Wenn das schön heiß ist, hast Du bestimmt 170°.

Gruß

Reinhard

Re: kugellager wechseln

Verfasst: So 6. Mär 2011, 09:59
von lage
Wenns anfängt zu rauchen sind's über 190°

Re: kugellager wechseln

Verfasst: So 6. Mär 2011, 13:58
von kraft w
danke für eure Tipps, werde morgen dann mal einen Topf Öl aufsetzen :mrgreen:

Re: kugellager wechseln

Verfasst: So 6. Mär 2011, 19:49
von hajo.b
ist das lager nicht einfach nur eingepresst? das sollte sich durch gleichmäßige schläge von der rückseite auf das lagergehäuse eigentlich austreiben lassen.

ist doch eine radnabe oder der kettenradträger, oder?

hajo

Re: kugellager wechseln

Verfasst: So 6. Mär 2011, 21:49
von kraft w
hallo hajo,ja ist der Kettenradträger. bin inzwischen sehr sicher das es geklebt ist, das Foto bringt es vielleicht nicht so deutlich rüber.

Wie es bei der Innova aussieht kann ich nicht sagen, werde aber einen Mod bitten den Threat ins "Derivate" zu verschieben um keine Verwirrung zu stiften

Re: kugellager wechseln

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 12:55
von crischan
kraft w hat geschrieben:Wie es bei der Innova aussieht kann ich nicht sagen, werde aber einen Mod bitten den Threat ins "Derivate" zu verschieben um keine Verwirrung zu stiften
Done.

Re: Hisun Kugellager wechseln

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 13:15
von Mauri
Normal sind diese Lager nicht geklebt und zum Einbau kommt das Lager ne Zeit in die Kühltruhe und der Nabenträger wird dann von dem Einbau mit nem Industiefön erhitzt!Dann sollte das Lager fast von selbst in die Passung fallen.Falls die Passung aber warum auch immer geweitet ist und das neue Lager schon bei Raumtemperatur keinen Halt findet wird es mit z.B Loctite Lagerkleber den es im Autozubehör gibt eingeklebt.

Re: Hisun Kugellager wechseln

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 19:12
von kraft w
Lager ist getauscht, danke fuer eure hilfreichen Tipps!!!

So ein neues Lager macht ja richtig Spass wie leicht es läuft. Am liebsten würde ich auch die 2 Lager in der Radnabe austauschen, im Inet habe ich anleitungen gefunden wo es mit einem Innenabzieher als sauberste Lösung beschrieben wird, aber bei meiner Hisun ist ein Distanzrohr zwischen den beiden Lagern verbaut , da frag ich mich wo ich die Hakennasen ansetzen soll, altes Lager aufknacken und dann in die Laufrille??? irgendwie brutal... auserdem ist das Innenloch sehr klein im Durchmesser passen da die haken überhaupt durch?
Könnte man das auch rausschlagen? kann mir das überhauptnicht vorstellen wo man das ansetzen sollte, vielleicht könnt ihr mir nochmal helfen.

Re: Hisun Kugellager wechseln

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 19:16
von bike-didi
Hallo Gerald,
ich würde es mit rundum gleichmäßigen Austreiben/Ausschlagen versuchen. Idealerweise müßte man das aber mal vorher sehen.

Re: Hisun Kugellager wechseln

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 19:25
von kraft w
ich dachte das es eine Wulst gibt, damit man das Lager nicht zu tief einbaut, beim Kettenradträger war da ja eine Wulst, oder ist das ein Denkfehler?

edit: wenn ich auf der einen Seite draufschlage, treibe ich zwar das eine aus, aber gleichzeitig geht das Lager auf das ich einschlage ja immer tiefer in die Nabe, ist das kein Problem??

Re: Hisun Kugellager wechseln

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 05:14
von bike-didi
Nee, so geht das natürlich nicht, Du mußt schon von der linken Seite das Lager der rechten Seite austreiben (und umgekehrt). Wenn die Hülse bündig ist, ist das natürlich schwierig.
Da hilft dann nur noch rund um das Lager heiß machen... .