Honda Monkey

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda Monkey

Beitrag von Mister L »

Solltebremsen hat geschrieben:Könnten wir jetzt zum Thema zurückkommen, oder wird das in DIESEM THREAD nicht so gern gelesen ?
Hast recht. Ab und an beleben aber doch kleine ausdiskutierte Unterschiede über die richtige Schmierung ein Forum. Statt über Öl haben wir eben mal Fett diskutiert.

Was mir bei der Monkey 125 auffällt, sind die vielen Verkaufsangebote von sehr wenig gefahrenen Fahrzeugen. Offenbar kaufen enorm viele Leute dieses Motorradl, ohne sicher zu sein, dass es ihnen taugt. Und bieten es schnell wieder an.
Auch der Zubehöranteil geht von den schnell Weiterverkauften gegen null. Gaaaaaanz selten ist mal ein Minigepäckträger dabei, ab und an ein kürzerer Kennzeichenträger. Das war es. Keine Scheiben, keine Heizgriffe, keinen besseren Spritzschutz, keinen Hauptständer (gibt es den?), keine Seitentaschenhalter, kein besseres Fahrwerk usw.: Die Monkey wird im Serienzustand erhalten und steht ein paar Monate rum, um sie dann fast zum Neupreis anzubieten.
Wer in Zubehör investiert, behält sie offenbar.

Ab und an taucht dann doch ne wirklich gefahrene Maschine auf, die dann aber immer noch kein Zubehör hat. Dabei kann man sie sie so reisetauglich machen wie der spanische Weltreisende:
https://www.ridethatmonkey.com/monkey/

Ich finde es etwas schade, dass die Monkey hier als Fünftmotorrad in mancher Garage versauert - denn die Monkey hat ja auch viel Nutzwert, ist mit ihrer Größe wirklich nicht nur gut zum Ein- und Ausparken geeignet, sondern hat wirklich Kleinendurogene mit hochverlegtem Auspuff, Lenker, Fender und gut zugänglichem Luftfilter, ballonartigen Leichtstollenreifen und dürfte abseits von groben Unebenheiten (kleine Räder!) auf Sand, Matsch, Kies, Schotter gar nicht so übel aussehen. Dazu leicht zu reparieren. Als Einsteigerendurowanderfahrzeug für Kleinere sicher gar nicht so verkehrt.

Ich bin jedenfalls gespannt auf das Euro5-Modell. Ob, wann und wie es kommt. Gar nicht, später, sofort? Mit neuen Farben (blau)? Mehr, gleich oder weniger Leistung?

Preislich ist sie ihr Geld ja wert, aber preiswerter sind für den Betrag andere Modelle wie eine Suzi V-Strom 250 oder gar eine Husqvarna Vitpilen 401, die man für dasselbe Geld bekommt derzeit und die ganz andere Komponenten verbaut haben. Und für zwei Monkey bekommt man nen Dacia oder Mitsubishi und hat noch Taschengeld übrig. Das ist schon grenzwertig.
Bei uns gibt es einfach den 500 Euro-Aufpreis zur Super Cub, die in vielen Ländern dasselbe kostet. Aber die Nachfrage ist ja da.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Honda Monkey

Beitrag von SC71 »

Dachte.... Die V Strom 250 wäre raus.....
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda Monkey

Beitrag von Mister L »

SC71 hat geschrieben:
So 13. Sep 2020, 17:58
Dachte.... Die V Strom 250 wäre raus.....
Deshalb schrieb ich "derzeit". Sind Abverkäufe, bei der Vitpilen ja auch aus dem Überhang 2018/2019.
Ein richtiger Schnapper, allerdings mit vielen Problemen, wie man so liest.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Honda Monkey

Beitrag von SC71 »

okay... Die vipillen war gross angekündigt, wurde aber nicht gut verkauft
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda Monkey

Beitrag von SollteBremsen »

Mister L hat geschrieben:
So 13. Sep 2020, 17:55
Die Monkey wird im Serienzustand erhalten und steht ein paar Monate rum, um sie dann fast zum Neupreis anzubieten.
Wer in Zubehör investiert, behält sie offenbar.
Ja, die Gebrauchtpreise waren ein Witz als ich vor ein paar Monaten geschaut habe, ich habe mir sie deswegen auch neu gekauft, was tatsächlich billiger war. :D

Wer sich die Monkey kauft hat entweder richtig Spasß an kleinen Motorrädern und behält sie, oder findet sie einfach nur süß, weiß aber nicht ob sie im Alltagsbetrieb das richtige Moped ist, stellt fest daß sie es nicht ist und verkauft sie dann wieder. Die Zeiten sich eine Monkey fürs Wohnmobil zu kaufen sind vorbei. Ich habe auch schon über den Monkey-Kauf als Geldanlage gelesen :idea:

Sein wir ehrlich, die Monkey Fan-Gemeinde war immer schon eine merkwürdige Szene, es war hip Eine zu haben, aber uncool sie auch tasächlich zu nutzen. Zu irgendwelchen Treffen wurden sie dann rausgeholt, sonst eher als Modelleisenbahn-Ersatz im Wohnzimmer belassen. Da lobe ich mir die Simson Szene, nette Jungs im harten Dauereinsatz bei Wind und Wetter, Spaß an Gerät und Technik.

Ich kratze mit meiner jetzt an der 2000 km`er Grenze, fahre damit fast täglich. Mir egal was die Leute denken, wahrscheinlich denken sie ich wäre ein Spinner und wahrscheinlich haben sie auch irgendwo recht
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
VR46
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 22:39

Re: Honda Monkey

Beitrag von VR46 »

Nen neuen Affen kauft sich nur jemand, der sie auch unbedingt haben will...
Das Teil ist mindestens 1000 € zu teuer!

Die viel gepriesene Honda Qualität is auch schon längst Geschichte...
Letztens dabei,wie ne NC 750 gestrippt wurde...

Aua...da war nix hochwertig...!
GROSSER Fuhrpark belastet !

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Honda Monkey

Beitrag von Ramon Zerano »

SollteBremsen hat geschrieben:
So 13. Sep 2020, 19:37

...

Ich kratze mit meiner jetzt an der 2000 km`er Grenze, fahre damit fast täglich. Mir egal was die Leute denken,
Stören denn die kleinen Räder im Alltag im Vergleich zu einer Cub?

Warum fährst du eine Monkey und keine Dax?

Was wäre der Unterschied beim Fahren von Dax und neuer Monkey?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Honda Monkey

Beitrag von Brett-Pitt »

Warum gleich drei Fragezeichen ?
Bin ich Schrottplatzbesitzer ??
Oder zur Kreuzigung ???

Jeder nur EIN Kreuz.
Weiter im Ramona-Fred
"Frage des Tages"

Nicht zu verwechseln mit
Bibelzitat des Tages, Menue des Tages,
Satz des Py-Tag-Oras.

Weiterfragen, weiterrechnen,

Euklit-Pit

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda Monkey

Beitrag von SollteBremsen »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Mo 14. Sep 2020, 15:21
SollteBremsen hat geschrieben:
So 13. Sep 2020, 19:37

...

Ich kratze mit meiner jetzt an der 2000 km`er Grenze, fahre damit fast täglich. Mir egal was die Leute denken,
Stören denn die kleinen Räder im Alltag im Vergleich zu einer Cub?

Warum fährst du eine Monkey und keine Dax?

Was wäre der Unterschied beim Fahren von Dax und neuer Monkey?
Ramon, ich hoffe deine Frage war ernst gemeint und die wirst nicht wieder esotersich

1 +1,5) Nö, die kleinen Räder stören überhaupt nicht, im Gegenteil, die Monkey fährt sich sicher und bequem, sie hat alles was ein modernes Moped braucht. Ein sparsamer anzugstarker Motor, gutes Licht und effektive Bremsen. Die Original Stoßdämpfer hinten sind nicht die besten, daß kann aber auch meinem alten Rücken geschuldet sein, ansonsten kann ich nicht meckern.

@VR46 die Verarbeitungsqualität ist 1a, ich hätte nichts zu bemängeln und das ist kein Fan-Talk

2+3) Die Dax Produktion wurde vor 25 Jahren eingestellt, insofern ist ein Vergleich höchstens für Retro Fans interessant ? Sie ist nochmal ein Stück kleiner, bei weitem nicht so komfortabel und zudem gab es sie nicht als 125er. Du kannst also max 45 fahren und selbst die CT 70 war eine lahme Ente und fuhr nur 60 km/h. Die 125er Replikas sind Spielzeuge oder fürs Wohnmobil, aber bestimmt nicht als Daily Driver geeignet. Ich stelle sie vom Komfort her eine Stufe höher als die DiBlasi R7, und die ist sch..

1,2,3) Die Cub durfte ich nicht mehr fahren, meine Frau meinte ich sehe darauf wie ein Opa (besonders nach Montage des Windschildes). Ich will nie wieder auf den Hof fahren und in dieses Gesicht sehen. Man sitzt halt höher, aufrecht, im Gegenzug ist man nicht mehr sexy. Nun entscheide du was mir wichtig ist
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Honda Monkey

Beitrag von Ramon Zerano »

Danke, ich wurde noch nie esoterisch. Aber ich darf dir hier nicht den Unterschied erklären.

Ja danke für deine Offenlegung warum du Monkey fährst.

Ich dachte auch an einen Dax 125cc Umbau, das hätte ich dazuschreiben sollen.

Klingt so als wärest du und Frau zufrieden mit dem Affen.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Honda Monkey

Beitrag von Lung Mike »

Es gibt alles für den Affen.Sogar ne Scheibe.
Bestimmt gibts bald alles.Hier in Dland dauert es manchmal.
Screenshot_20200908_183616_com.facebook.katana.jpg
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Cuba Libre
Beiträge: 17
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:57

Re: Honda Monkey

Beitrag von Cuba Libre »

SollteBremsen hat geschrieben:
Mo 14. Sep 2020, 15:57

Man sitzt halt höher, aufrecht, ...
Ich bilde mir ein, Supercub und Monkey haben, bis auf kleine Abweichungen, ziemlich die gleiche Sitzhöhe und Ergonomie. Wenn das so ist, ist es rein subjektiv, ob man auf einem Opa-Chopper oder Kinder-Moped sexier ist.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Monkey

Beitrag von Done #30 »

Hatte heut ne kurze Wrtezeit wzeischen zwe Terminen und bin kurz beim örtlichen Freundlichen rein um wieder mal um die Monkey und die SH 150 rum zu schleichen.
Kürzlich war hier mal das Stichwort "Hauptständer "gefallen und um mitzureden muss das mal angeschaut werden. Platz ist da nicht wirklich ....
2020_09_14_mo_01_009_beim_honda_settele.jpg
Aber die Verarbeitung ist vorzüglich. Viele schöne Details
2020_09_14_mo_01_011_beim_honda_settele.jpg
Ist das dieselbe Motoraufhängung wie in der Innova, sind die Abstände gleich?

Seit mir Harri seine unauffälligen, aber höchst wirksamen Umbauten für ne bessere Altherrensitzposition auf der Inno hat probieren lassen bin ich mit meiner Kiste unzufrieden. Die Monkey kam mir dagegen heut recht bequem vor.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda Monkey

Beitrag von Mister L »

Die Monkey ist auch bequem. Sitzposition und -bank sowie Lenkeehaltung sind deutlich bequemer als bei der Cub.

Btw habe ich mir inzwischen den T-Rex-Hauptständer für die Monkey angesehen. Der wird recht weit hinten befestigt, kein Problem mit dem Krümmer:
https://www.t-rex-racing.com/2019-2020- ... 0-19cs.htm

Mein Credo ist ja, kein Motorrad, zumindest kein Kettenmotorrad ohne Hauptständer.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda Monkey

Beitrag von SollteBremsen »

Mister L hat geschrieben:
Mo 14. Sep 2020, 23:31
Mein Credo ist ja, kein Motorrad, zumindest kein Kettenmotorrad ohne Hauptständer.
Wegen der Felgen- und Kettenpflege nehme ich an. :shifty: Ich hab schon seit jahren den 19,99€ Motorradheber von Louise im Einsatz, passt trotz runder Schwinge auch bei der Monkey. Hochstönder ist praktisch, ävver wat dat widder all kostet.
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“