Was ist von Hsun zu halten?

Benutzeravatar
morsix
Beiträge: 85
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 15:13
Fahrzeuge: Wave 110i, Bali AF32

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von morsix »

Hmmm. Ich hatte einen HSun HS150-T2.
Das war ein Variomatikroller mit 150ccm. Ehrlich, ich würde mir nie mehr wieder einen solchen Chinakracher kaufen, denn:
- Ersatzteile, besonders spezielle, waren ganz schwer zu bekommen und wenn hatten die ebenfalls eine miese Qualität
- Vergaser Motor, Hondaklon. Eigentlich wäre der nicht so schlecht, nur, es wurde eben an so Sachen wie Kurbelwellenlager arg gespart, dementsprechend schnell waren die hinüber (<5000km) Das ist echt ärgerlich, ein wenig mehr Qualität und ein paar Euro mehr wären da wesentlich gescheiter gewesen
- Der Ansaugstutzen ein ewiges Ärgernis. Am Ende hatte ich immer ZWEI! Ersatz dabei und konnte die binnen 15 Minuten wechseln. Die sind immer gerissen (waren aus Hartgummi) - im Keller war der Sack mit 25 Stück ...
- Der Auspuff, bah. Nach etwa 1500km musste ich das erste Mal schweissen lassen, Riss am Krümmer, dann Halterung verloren und kein Ersatz zu haben -> Baumarkt gegangen, Sanitätabteilung, was gefummelt als Ersatz.
- Passgenauigkeit der Plastikverkleidung: Völlig scheisse und ausserdem sind die Halteklammern aus Plastik schneller gerissen als man schauen konnte, allein schon von der Vibration
- Kipphebelblock: Zweimal gerissen und getauscht

Ich hab die T2 einmal durch den TüV bekommen, nicht ohne Mängelliste. Beim zweiten Tüv (12000km nur) hatte ich dann keine Lust mehr alle Mängel zu beseitigen und SCHON WIEDER das Lenkkopflager zu wechseln, weil mal wieder kaputt wie beim ersten Mal. Ich hatte sogar zwei Motoren. Also immer einen zum fahren und den anderen zum reparieren, weil den kompletten Motor zu tauschen oft viel schneller ging, na gut, dafür kostete ein NEUER Ersatzmotor komplett (also samt Vario/Getriebe/Vergaser etc) auch nur 400€,

Also, zumindest damals 2008 (als ich die HSun gekauft hatte) waren die von grausiger Qualität.

Ich werde NIE MEHR WIEDER so einen Chinakracher kaufen, preislich war der natürlich traumhaft (850€) , aber nützt ja nix wenn der nicht fährt.

Grüße Rudi

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Motorradverrückter »

also ich kann über meine Hisun nach über 10TsdKm nicht viel negatives berichten. Der 3.Gang funktioniert zwar nicht. Aber wirklich kaputt war nie was. Kleinere Probleme haben sich meistens sehr leicht oder von selbst gelöst. Tankanzeige mal auf Voll hängen geblieben. Nach 3 Tagen mir nichts dir nichts ging sie wieder normal. Einmal Zündkerzenstecker bei ca 5mm Wasser auf der Straße abgesoffen. Ausgekippt kurz durchgepustet wieder drauf und weiter gings.


Edit: Die 10TsdKm wurden in ca 1 Jahr gefahren
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

Das ist ja das geile an der Hsun HS100-11 CUB :superfreu:,
sie ist keine Eigenentwicklung wie der typische Horror Jehova
von damals aus dem Baumarkt wie z.B. der HS150-T2,
sondern eine Lizenz Produktion von Honda.
Das Know-How von Honda verhinderte in der Hsun CUB die
typischen groben Fehler die die Chinäsen damals gemacht haben.

Man könnte auch sagen: Besser gut geklaut (mit Genehmigung)
als selber zu 100% einen Shice zusammenschustern.
Ist z.B. wie in der Musikindustrie.
Ab und zu muss ein Hit her um im Geschäft zu bleiben,
dann kann auch der eigenproduzierte Shice zusätzlich verkauft werden.
Der Hit, die Lizenz ist natürlich recht teuer im Einkauf,
lohnt sich aber wenn man auf der großen Bühne eine gute Figur macht.
Umso besser das läuft, umso mehr neue Hits kann man sich leisten,
der Rubel rollt.

Mittlerweile können die Chinäsen aber auch richtig entwickeln,
je nach Bedarf, nicht nur billig produzieren.
Vor 11 Jahren als die Hsun CUB vom Stapel lief war das noch anders.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bulli »

.....jup, die HS-150 waren...ähm....nunja, Mist! Leider hatte ich auch mal einen....... seitdem ist mein linkes Knie auch danieder, das lag zwar nicht "direkt" am HS-150..... erinnert mich aber immer mal wieder dran. Und die Fahreigenschaften...?? Noja.... trotzdem habe ich gerade vorgestern von einem Fahrer gehört, der "einfach so" bislang 12.000 Kilometer mit solch Gerät gerollert ist. Ausnahme evtl.....
Aaaaber über die HS-100 lasse ich nun wirklich nix kommen. Die fahren sogar gaanz locker über 100 km/h....:
2HS_100_auf_Hänger.jpg
Neee., mal ganz im Ernst: Diese Teile fahren halt einfach...., so wie sie es eben sollen, basta! Wie schon erwähnt, fast zu 100% geklaunt, einfach TOP! :mrgreen:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Done #30 »

Mist ist absolut geschmeichelt. Für die HSun HS150-T2 hatte ich mich tatsächlich mal interessiert. Hatte da unbedingt was billiges knapp über 125ccm haben wollen. Da fiel sogar der Dreiradroller Venturino Palmo 150 bzw Xingue XY150 ZK ins Suchraster. Aber mir fiel bald auf, dass alle diese Dinger teilweise nach kürzester Zeit mit minimalster Kilometerleistung zerlegt oder als Bastlerfahrzeug vertickt wurden. Glücklicherweise hatte ich damals dann doch die Finger davon gelassen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

Ein riesen Glück Done, :prost2:
sonst wärst Du nicht bei der CUB angekommen.
- Schirri, wir wissen wo die Jayne wohnt! -

Benutzeravatar
morsix
Beiträge: 85
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 15:13
Fahrzeuge: Wave 110i, Bali AF32

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von morsix »

Done #30 hat geschrieben:Mist ist absolut geschmeichelt. Für die HSun HS150-T2 hatte ich mich tatsächlich mal interessiert. Hatte da unbedingt was billiges knapp über 125ccm haben wollen.
Gut das Du die Finger davon gelassen hast, ich habs nicht ...
Und wenn man überlegt was ich bezahlt habe, es ist ja nicht bei den 850€ geblieben, ein Austauschmotor, eine Tüte (25 Stück) Ansaugstutzen (Haltbarkeit ca 1000km), mehrere Riemen, neue Reifen (die Original sind ja lebensgefährlich) dann hab ich locker das ausgegeben was ich nun für ein vernünftiges Moped bezahlt habe.
Und die 150ccm reissens auch nicht raus, der Hisun T2 ist nicht schneller als meine Wave und die kleine Honda zieht besser weg, viel besser.
Einziger Vorteil ist der größere Stauraum unter der Sitzbank, das passt ein Helm rein - ja, würde ein Helm reinpassen, wäre da nicht der Sack voller Werkzeug und die nötigen Unterwegsersatzteile drin gewesen (2x Ansaugstutzen, immer dabei), damit war "unter der Sitzbank" alles voll.

4 Jahre hatte ich den HiSun T2, dann stand er abgemeldet von 2011-2016 in der Tiefgarage, ich hatte ein Auto.
Aber das Auto ist auch verkauft, Wave genügt völlig denn zur Arbeit komme ich auch ganz gut mit Öffis (im Winter).

Nö, ich bleib dabei, mag sein das HiSun Cubs besser sind, aber ich hab halt jetzt ne ausgeprägte HiSun Allergie. Ein Freund von mir (55 Jahre alte) darf nur Mofa fahren weil er gar keinen Führerschein hat. Der hatte auch erst Chinaböller, u.a. einen Rex 50ccm Roller. Der ist auch geheilt. Jetzt fährt er ne 25km/h schnelle Vespa.

Aber ich möchte wenigstens ein gutes Haar an der T2 lassen: ich habe gelernt wie man Mopeds repariert. Ich weiss jetzt wie man die Variomatik zerlegt, wie man Ventile einstellt, wie man einen Vergaser reinigt, wie man einen Kipphebelblock wechselt, wie man neue Ventile verbaut, wie man einen Kolben samt seiner Ringe in den Zylinder bekommt, uvm. Das alles hab ich gelernt, denn all paar km, manchmal keine 200, gabs ja wieder was zu schrauben. Und der sportliche Aspekt ist auch nicht zu verachten, ich hab da einige km geschoben ....

Grüße Rudi

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

Super Rudi :up2: ,
ausgeprägte HSUN Allergie... Der ist gut, gleicher Hersteller...
ein Modell das patzt, das andere ist gut und brauchbar.
Da sollte man glatt mal einen Fred aufmachen so a'la
HOPP oder TOP... Bikes für den Pendler...

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Motorradverrückter »

also den Rex den ich damals hatte konnte ich mich nicht beschweren. Also Vespa eher gesagt der Piaggio Konzern ist solala der Auspuff rostet ja schon wenn man den böse anschaut. 3 mal schneller als mein Hisun Pott und dann kostet so ein Teil auch nicht wenig Geld. Und das was du für eine 50er Vespa zahlst. Soviel habe ich für meine NC gezahlt. die QMB139 Roller sind nicht so schlecht wie ihr Ruf. Wenn man was 100% zuverlässiges für wenig Geld will---> Honda :sonne:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Innova-raser »

Warum sollte Piaggo besser sein als Hsun?

Kenne Hsun nicht, aber dafür allerbestens den Kernschrott von Piaggo! Nach kürzester Zeit fallen Teile ab, bzw. lösen sich in ihre Bestandteile auf. Oder der Mist bleibt einfach stehen und bockt. Oder der Fehlerteufel hat tausend Helfer.

Früher buchstabierte man Fiat mit "Fehler in allen Teilen". Aber das stimmt bei Fiat sicher nicht sondern beschreibt die Roller von Piaggo. Und nur von den Rollern kann ich berichten. Mit den anderen Produkten habe ich keine Erfahrung.

Dazu sind die Ersatzteilepreise, wenn sie denn überhaupt lieferbar sind, auf allerhöchsten Niveau. Wahrscheinlich als Gegengewicht für die unterirdische Qualität der Roller!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Motorradverrückter »

man kann nur beten, dass das Teil dann noch in der richtigen Farbe kommt :laugh2:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Innova-raser »

So ist es. Italien war und ist für mich kein Garant für Qualität.

Ein Kollege von mir hatte mal eine Fiat Vertretung. Er sagte mir; Weisst du, ich könnte Autos verkaufen wie blöd. Aber die Farbe die die Kunden wollen ist nicht lieferbar. Und wann die Autos wieder damit lackiert werden steht in den Sternen.

Die haben damals, zum Beispiel, Gelb in die Kübel eingefüllt und damit alles lackiert was daher kam bis kein Geld mehr da war. Dann kann halt einfach die nächste Farbe. Basta! So standest du als Fiat Käufer in Spe vor der Wahl zu kaufen und die Farbe zu nehmen die dann halt kommt, oder alle paar Tage beim Händler reinschauen was grad so da steht.

Gewusst welche Farben angeliefert wurden, das wusste niemand bis das Auto auf den Hof rollte! :stirn:

Trotzdem, die Autos zumindest, waren damals Weltklasse! Nur zu gerne erinnere ich mich an meine Alfas und Fiats! Namen wie Bertone GTV, Alfasud Sprint Veloce, Fiat 124, 128 Sport, 131 Super Mirafiori usw lassen mir heute noch das Wasser im Munde zusammen laufen.

Aber die Qualität hat damals schon meilenweit von der Technik und vom Design weg. Nur war der Abstand zur Konkurrenz noch nicht so gross. Denn die Legende vom Käfer der läuft und läuft und läuft und läuft ist auch nur einen super Marketing zuzuschreiben. Denn die die tatsächlich so einen gefahren haben wussten dass er auch einiges an Zuwendung brauchte.

Nur heute sind die Fahrzeuge im allgemeinen auf einem dermassen hohen Niveau da kannst du mit Italien Schrott oder dem billigen China Kernschrott komplett abstinken! Sowas ist keinen Pfifferling mehr Wert.

So gut wie jeder gebrauchte Japaner, egal was für ein Jahrgang, ist um Welten besser als ein italienisches Neufahrzeug. Deshalb wer fahren will und auf seinen Untersatz angewiesen ist der soll sich besser einen Fernost Roller holen anstatt sich die Nerven zu ruinieren mit einer Hsun.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Motorradverrückter »

wie kommst du jetzt von Italien auf Hisun. Ich dachte es ging um Vespa :laugh2: . naja wie gesagt bis auf Verschleißreparaturen bzw. Wartung seit 10TsdKm nichts. Jetzt halt bloß weil ich es selbst vermurkst hab. Das können Japaner auch nicht besser. Naja wir sind uns einig. Keine Italienischen Marken. Made in Italy ist aber nicht gleich Schlecht. Auch Honda ließ/lässt dort produzieren
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Innova-raser »

Klaro, ist natürlich etwas veralgemeinert. Aber all zu fest ins Detail wollen wir ja auch nicht gehen. Italien ist mir nur grad so in den Sinn gekommen wegen dem Satz mit dem Farben. Die Fiat Geschichte von damals.

Ich meinte man kann nicht alles an einem Land festmachen. Es kommt auf die Qualitätssicherung vor Ort an. Wenn die stimmt dann ist alles Top. Es kommte ja mittlerweile ein Riesenanteil an den technsichen Gütern von China. Sehr viele Produkte sind auf absoluten Top Level. Aber nur dank konsequenter und durchgehender Qualitätskontrolle.

Schon früher war ein Fiat um Welten besser in der Qualität und Verarbeitung als die Alfas. Das hat sich wahrscheinlich bis heute nicht geändert. Aber ein Piaggo Roller steht für mich, aus ganz persönlicher Erfahrung, nicht viel weiter vorne als eine Hsun.

Aber wer gerne schraubt, nicht unbedingt rechzeitig im Büro sein muss, gerne mal E-Teilen hinterher rennt und so seinen Jagdtrieb befriedigt, UND da zu noch soviel Geld wie Geduld hat, der kann mit einer Hsun sicher glücklich werden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

the-dude

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von the-dude »

Es gab (und gibt?) einige Modelle von Honda bei denen die Produktion von Japan nach Italien verlagert wurde, wodurch die Qualität rapide gesunken ist. Die Top Modelle baut Honda nicht ohne Grund im eigenen Land.

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“