Nexxon tunen...?!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Probleme sind noch da.
Bzw. bisher nicht bearbeitet.
Ich gehe nicht von spontaner
Selbstheilung aus.

Wenn es mal wieder unter 30 Grad warm ist,
werde ich die Nexxe strippen und Zündspule
nebst Z-Kabel wechseln sowie den Vergaser
begutachten.
Leider fehlt im Teile-Bild jedwedes Detail zum
Kymco-Versager. Ich vermute mal hängende
Düsennadel oder perforierter Schwimmer...

Mal gucken, was die Versager an den Dritt-Nexxen
verraten. Alternative wäre Dax-Nachbau, wie von
Wobo beschrieben. Da Ella-Silke ihre Teile jetzt hat,
beginnt hier inne Rheinschiene alsbald das lustige
Fuffi-Schrauben. Ich hab 3 davon, Silke 2 und Peter-
der-Punk will sich auch eine besorgen.

Bisher lief alles problemlos. Wird da erstmal angefangen
mit Basteln, steht auch das Upgrading im (Hub-)Raum...

Weiteraufbohren,

Ex-Dax-70--Pit

kwartje
Beiträge: 27
Registriert: Do 4. Jun 2015, 22:01
Fahrzeuge: Scarabeo50, Super50, Kymco activ50

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von kwartje »

Nicht daß wier aneinander vorbei reden. Meinst Du die?
vergaser_active50.jpg
vergaser_active50.jpg (78.07 KiB) 4062 mal betrachtet

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Benzin-Hahn anne falschen Seite?
Anderes Modell?

Aber egal:
Ja, ich meine die Schraube "da unten".
Ich vermute mal: Ablass-Schraube für
Schwimmer-Gehäuse, öffnet Richtung
Überlaufschlauch. Oder?

Jetzt ist mir auch klar:
Active-50 war der einfacher ausgestattete
Vorgänger vonne Nexxe-50? Da sollte einiges
passen. Die A-50 gab es aber NICHT in Deutschland,
oder doch?

Weiter-aktiv,

Fuffi-Pitt

kwartje
Beiträge: 27
Registriert: Do 4. Jun 2015, 22:01
Fahrzeuge: Scarabeo50, Super50, Kymco activ50

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von kwartje »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 13. Aug 2020, 14:33
Benzin-Hahn anne falschen Seite?
Anderes Modell?
Ähh, nö. Beide haben die Nummer: 1610K-LCE6-E80
active
nexxon
Ja, ich meine die Schraube "da unten".
Ich vermute mal: Ablass-Schraube für
Schwimmer-Gehäuse, öffnet Richtung
Überlaufschlauch. Oder?
Korrekt, aber schließt Richtung Schlauch. Muß also reingedreht = zu sein.
Active-50 war der einfacher ausgestattete
Vorgänger vonne Nexxe-50? Da sollte einiges
passen. Die A-50 gab es aber NICHT in Deutschland,
oder doch?
Einfacher eigentlich nicht (bis auf die Trommelbremse hinten), aber schöner. ;-)
Gab es kurz in D und danach noch länger in PL.
FRAGE 1: Welches Plasteteil kann man solo / zuerst abschrauben ?
Wenn wie bei active, dann kommst Du um den gesamten vorderen Aufbau/Beinschild/Mittelgepäckträger nicht herum. Geht aber solo. Dann Seitenteile und zum Schluß das Mittelteil unter dem Träger.
Bild
FRAGE 3: Gibt es sonst noch Einstellschrauben am F***ing Versager ?
Nur noch die Mischimaschi neben der Standgasschraube
FRAGE 4: Wie kommt der Sprit in den Lufi-Kasten ? Der Lufi liegt doch
HÖHER als Vergaser und Benzinhahn ? Versteh ich nicht.
Tank liegt noch höher. Da Dein Versager offensichtlich auf Durchmarsch steht, drückts hoch und die Kiste läuft wie beschrieben nicht.

Imho tuts fürn Test auch ein Billigvergaser aus China wie bei meiner Supercub für schlappe 20,- incl. Versand.
Ich glaub ja immer noch nicht an ein Zündungsproblem bei Dir und fahre selbst im strömenden Regen problemlos.
Never say never. Gib Bescheid, falls Du meinen 14er Vergaser (Hahn schließt eventuell nicht) oder einen neuen 19er Chinamann ausprobieren willst.
Falls Bestellung in GR für original, könnten wir uns für eine Sammelbestellung zusammentun.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Kwartje,

danke, das alles ist sehr hilfreich.

Wie weit weg von Kölle / Thal wohnst du?
Vergaser brauche ich erstmaa nicht, ich
muss ja zunächst den Fehler finden.

Hängender Schwimmer? Klingt wahrscheinlich!

Bis später,

Pit
(Aktiver Nexx-Fummler)

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Hallo Nixen und Nexx-Männers,

Ella-Silke verfügt über das GB-Manual der
Nexx-125. Sie hat mir die Seiten übers SLS
kopiert.
Angeblich bringt das, zusammen mit U-Kat
im Topf, Euro-3-Reinigung.

SLS funktioniert, wie bereits beschrieben,
über die SLS-Pumpe nahe dem Schwingenlager.
Diese Membranpumpe wird über einen dritten
Schlauch angetrieben vom Unterdruck im
Versager-Krümmer. Kein weiterer Hinweis auf
die Elektrokabel am Versager.

Naja, reichlich viele Quellen für Falschluft.
Ich werde das mal am Versuchsträger demontieren.
Spart zumindest Gewicht und Volumen.

Bis später,

Abdecker-Pit
("Kaufe Schindmähren, biete Sauerbraten")

kwartje
Beiträge: 27
Registriert: Do 4. Jun 2015, 22:01
Fahrzeuge: Scarabeo50, Super50, Kymco activ50

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von kwartje »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 14. Aug 2020, 07:39
Wie weit weg von Kölle / Thal wohnst du?
Vergaser brauche ich erstmaa nicht, ich
muss ja zunächst den Fehler finden.

Hängender Schwimmer? Klingt wahrscheinlich!
Da spricht der Bastler. Meiner einer würde erstmal einen anderen Vergaser testen und dann nach Fehlern im alten suchen. Schwimmer klingt wahrscheinlich.
Hast'n Link zu dem SLS?
Eher Cölln, sonst hätte ich Dir schon einen vorbeigebracht.

jokl
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Sep 2020, 10:26
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Harley softail slim

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von jokl »

Hallo,
bin neu hier und habe mir ne Kymco Nexxon zugelegt. Dazu habe ich dann auch gleich ein paar Fragen. Aber dazu später.
Wenn Sprit aus dem Luftfilter kommt liegt das offensichtlich an einer klemmenden Schwimmernadel. Also Tank kontrollieren nach Stand und vor allen Motoröl kontrollieren. Denn je nach Ventilstellung und Dichtheit dieser läuft Benzin in das Motorgehäuse und das Öl ist unbrauchbar. Der Motor wird dann auch nicht anspringen. Rinnt es nur minimal durch ist es dennoch gefährlich für den Motor.
Ich hatte das mal an meiner Yamaha XT500, hat man auch gleich gemerkt weil die einen gleichmäßigen schwammigen Wiederstand beim Treten hatte. Also Motor kontrollieren ggf. Öl wechseln, dann Vergaser kontrollieren und ggf. Nadel und vielleicht Düsenstock tauschen. Erst danach wieder starten. Vorteil: man hat ewig ein sauberes durchsichtiges Motoröl.
Das muss es nicht sein aber logisch geht eigentlich nix anderes.

Komme ich zu meinen Fragen:
Ich weiß nicht ob an meiner was gemacht wurde sie läuft aber knappe echte 60 dreht sich aber in den ersten beiden Gängen fast schon in Schrittgeschwindigkeit den Grotzen ab. Übersetzung wird dann wohl original sein.
Also, wo bekomme ich einen Kettensatz mit der längeren Übersetzung her (Gliedzahl der Kette dazu?)
Wie verhält sich das mit dem Gasschieber des Vergasers. Tauscht ihr da gegen einen anderen oder dengelt ihr dran rum und wenn was?

Ich will damit keine Rekorde erreichen sondern ungefährdet von dem LKW am Horizont eine Kreuzung überqueren können. Dazu noch ein allgemeines niedrigeres Drehzahlniveau bei meiner Geschwindigkeit und gut isses. Suche eventuell noch einen Tacho, der Vorbesitzer hat nen Uhrzeiger anstelle der Tachonadel aufgebebbt und der Quatsch hat 20km/h Vorlauf. Geht mir auf den Zeiger….

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Gockel,

streng nach Forums-Nettikette bitte im Vorstellfred kurz
vorstellen. Mich interessiert die räumliche Lage (Rheinland?).
Vermutlich bist du schon fortgeschrittener Schrauber...

SCHIEBER
Die meisten Nexxen wurden vom Händler mit 2 Schiebern
ausgeliefert. Je nach Laune werkelte der lange im Versager,
und der kurze ("schnelle") lag in der U-Box dabei. Oder um-
gekehrt.

KETT-KITT
Das original 11er Ritzel ist unfahrbar und auch kettentechnisch
ein Unding (Poligon-Effekt). Ich habe gewechselt auf 14er (?) orig
aus meiner Suzi-Adrett (gibts beim FSH). Dann nimmst du eine 428er
Kette in Überlänge (zB. RK MXZ, 118 Glieder, rund 20 Euro) und kappst
auf passende Länge (ich erinnere mich an 114 Glieder...).

Ja, ich vermute auch bei mir klemmenden Schwimmer. Ölwechsel nach
Reparatur sowieso. Vorrangig habe ich aber andere Baustellen.

Jruus,

Pit ausm Thal

jokl
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Sep 2020, 10:26
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Harley softail slim

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von jokl »

Danke für die Antwort. Wohne zwischen Worms und Mainz am Rhein. ja schraube schon seit guten 40 Jahren an meinen Mühlen wenn was dran ist. In der Jugend hab ich auch viel verschraubt aber so lernt man.

Zum Vergaser, eigentlich ist meist ein Überlaufschlauch dran. Vielleicht mal reinpusten wenn du ihn findest.
Ansonsten meinte ich die Nadel. Irgendwann bekommt die vielleicht Spiel und klemmt. geht auch meist weg wenn man mit einem Hammerstiel gegen die Schwimmerkammer klopft.

kwartje
Beiträge: 27
Registriert: Do 4. Jun 2015, 22:01
Fahrzeuge: Scarabeo50, Super50, Kymco activ50

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von kwartje »

Die Originalübersetzung ist 11/43 = 3,91.
Mit 14/43 = 3,07.
Die GR Variante 13/41 erspart den Kettentausch = 3,15
und dürfte hier am günstigsten/einfachsten zu bekommen sein.

Oder Original, wenn eh ein Tacho für 93,- hinzukommt hier.
Kostet aus GR aber um 20,- Versandkosten. Da lohnt sich ne Sammelbestellung.

Aber: Das Gefühl bleibt, vom Fußgänger abgehängt zu werden.
Mit 13/41 und nem 19er Vergaser wird es erträglicher.
Mich wundert, daß Dein 2. Gang auch nervt.
Kann man an der internen Übersetzung nicht was machen?
Oder doch wieder ein 70er Zylinder von Kitaco?

jokl
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Sep 2020, 10:26
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Harley softail slim

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von jokl »

Lieferung wohl nur nach Polen... hab die mal angeschrieben.
Bin mal gespannt was da rauskommt. Tacho schau ich mal wenn ich was gebrauchtes finde sonst übersteigen die Ersatzteile bald den Kaufpreis ;-)
Kettensatz dürfte bei knapp 19000km bald kommen, die Kette lässt sich schon ziemlich vom Kettenrad wegdrücken. Nicht dramatisch aber auch nix für die Ewigkeit mehr.
Kettensatz ist also ne Wintersache. Dann gehe ich auch mal Ölwechsel und Ventilspiel an trotze der Zusage des Verkäufers das es gemacht ist.
Will dann im Sommer keinen Stau bekommen.

kwartje
Beiträge: 27
Registriert: Do 4. Jun 2015, 22:01
Fahrzeuge: Scarabeo50, Super50, Kymco activ50

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von kwartje »

jokl hat geschrieben:
Di 1. Sep 2020, 14:29
Kettensatz dürfte bei knapp 19000km bald kommen, die Kette lässt sich schon ziemlich vom Kettenrad wegdrücken. Nicht dramatisch aber auch nix für die Ewigkeit mehr.
Wenn es in Polen nicht klappt, kannst Du ein 43er Kettenrad mit 1000km von mir haben. Ketten gibts ja überall und mit 'nem 13er oder 14er Ritzel sollte es in D oder PL mit Versand nach D auch preiswerte Alternativen geben.

Benutzeravatar
wobo
Beiträge: 235
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 18:36
Alter: 77

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von wobo »

Moin,
ich war mit 11/43 eigentlich zufrieden, habe jetzt aber auf 13/43 umgerüstet, Kette war lang genug.
Meinen "Taufberg" schafft die Kleine damit zwar nicht mehr hoch,
aber im Normalbetrieb fährt sie sich angenehmer.

Das Ritzel habe ich hier bestellt :
https://original-kymco-ersatzteile.de/k ... ibrand=KYG

Gruß Wolf

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Ihr Mädels mit dem roten Rollern (ahem…),

kennt Ihr diesen Link?

https://www.ersatzteile-kymco.de/katalo ... ch/seite30

Darin geht es leider drunter und drüber zwischen Nexxe und K-Pipe. Also Vorsicht.

Gruß
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“