Nexxon 50 ergattert

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von Bulli »

Erstaunlich, dass das Gerät mit dem 50ccm Motor 62 km/h geht. Denn 50ccm in einem konservativ konstruieten Motor sind halt doch weniger ala 100ccm bzw. 125ccm. Ist aber wohl OK, wenn man etwas weniger als ich an Gewicht mitbringt..... und sich um seinen Führerschein keine großen Gedanken macht! Denn es ist ja nun gaaanz klar: Die Übersetzung ist zu 100% eindeutig in die Papiere eingetragen. Eine Änderung führt SOFORT zum Erlöschen der BE und ist gleichzeitig (wenn über 45 km/h gelasert o.ä.) Steuerhinterziehung nebst Fahren ohne Versicherungsschutz.
DAS alles wäre mir persönlich halt zu heftig, nur um alle 2 Jahre die 72,-€ für den TÜV einzusparen...... aber jeder, wie er es mag. Neulich haben sie meinen Autoschrauber (recht große Werkstatt, aber halt keinen Motorrad-FS) mit seiner Monkey mit 88 km/h gelasert...... der ist zwar froh, dass sie das Teil nicht beschlagnahmt haben (die Kiste geht im echten Leben locker bis 130)...., aber trotzdem redet er von "JETZT mache ich doch WIRKLICH endlich den Führerschein, nochmal passiert mir das nicht!" In Sachen FS ist das zwar garnicht sooo schlimm, aber die anderen Dinge schlagen ja nun auch zu Buche......
Und bitte kein BlaBla wegen Änderungen an Fahrzeugen im 100-125ccm Bereich. Da passiert so gut wie NIX, das wird alles erst dramatisch, wenn man z.B. den Hubraum auf 140ccm oder höher erhöht, weil halt steuerpflichtig usw. usw. Ein anderer Auspuff, Bereifung usw. usw. sind praktisch irrelevant, weil in solchen Fällen (selbst bei Unfall) der direkte ursächliche Zusammenhang bwiesen werden muss..... :|
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von Brett-Pitt »

Die Überlegung zur Nexxe als Zweit-CUB ist folgende:
Einsatz Kurzstrecke (unter 10km) und im Winter (Schmuddelwetter mit
Salzsuppe). Da kann ich meine Adress schonen und bin trotzdem mobil.
Kein TÜV ist ein Argument zusätzlich.
Die "Langstreckenversuche" sind rein akademischer Natur. Nach dem
Motto "Wie schnell geht es, und was bringt es spritmäßig".
Der Spaß kostet in der Anschaffung 300 bis 500 Euro und ersetzt quasi
das Umrüsten auf Winterreifen.

Die Vergleichsrunde über 80km rund um Ratingen steht noch aus.
Geprügelte Nexxe = 1,6 Liter-Schnitt !!!
Adrette? Duke-200? Später mehr dazu ...

Swinger-C(l)ub-Pit

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von Bulli »

OK, das kann ich verstehen. Dann sinds eh nur ein paar Kilometer und Monate im Jahr. Und dann brauchst du ja auch nur immer das Versicherungskennzeichen November bis März. Dann ists natürlich insgesamt eine sinnvolle und sehr gute Idee! :up2: Ich nehme die Hisun auch nur für kurze Strecken und Fahrten mit dem "Führerschein-A1-Sohn"..... im Winter nehme ich ein Auto.... bekennender Schönwetterfahrer halt.... 8-)
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von Fritten-Robert »

Jungs!

Kaum interessiere ich mich für ne Mini-Cub, da lese ich hier meinen Namen. Mach ett Pit, die Ochsentour nach Ostfriesland mit der Nexxe.

Hintergrund meines Interesses: meine Sozia hat gestern eine erste Runde auf der Inno gedreht. Ging richtig gut. Leider hat sie keinen Motorradführerschein. Immer mal wieder war eine Schwalbe im Gespräch weil die ja offiziell schneller darf. Pro? Kontra? Ich habe bisher weder die Nexxe noch ne Schwalbe gefahren.

Reinhard hat auch ne Nexxe? Und er hat die Ochsentour Ruhrpott - Nordsee auch schon damit gemacht - Respekt!

Bullis warnende Worte vertreiben mir zumindest für einen kurzen Augenblick die Scheuklappen. Ist wichtig das zu sagen.

Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Fritten-Robert am Sa 20. Aug 2016, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von Done #30 »

Hallo Robert
Ne, nicht Schwalbe, zu teuer, außer als Schnäppchen
Wenn legal 60km/h, dann mit der Simson SR 50, am besten mit einer ab Baujahr 1988.
Demnach hat die SR50/1 CE hat 12V, 4-Gang und Elektrostarter.
Weitere Infos siehe diverse Foren, Clubs und wikiseiten. Es gibt eine unüberschaubare Szene

Ich, bzw mein damaliger Schwiegersohn in spe, hatte mal die Simson SR 50 B4 in den Fuhrpark geholt. Schon mit Viergangschaltung, aber leider noch 6V Lichtanlage
Bild
Mich beeindruckten das topsolide Fahrwerk, der Wetterschutz zwar etwas Schwächer als bei der Schalbe aber mit selbstgebastelter Scheibe gings und die genialen Klappseitenträger. Der Verbrauch lag auch bei knapp 3l/100km + Öl.

Ach ja: Legal mit Original-Hänger an Originalkupplung zu fahren. Ideal für Recyclinghof etc
Leider sind die Preise inzwischen jenseits aller Vernunft. Schnäppchenjäger wissen was zu tun ist.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

VR 46

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von VR 46 »

@ Robert: Dein Fuhrpark gibt doch einiges her. Sei doch mal grosszügig und spendier den Führerschein ! ;) :prost2:

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von KLex »

Weise Worte, aber meinst Du ,den FS damit zu finanzieren oder hinterher daraufrumzufahren? Leute, reduziert Eure Fuhrparks. Weniger ist bekanntlich mehr. (Oder macht doch einfach,was Ihr wollt!) UWE
Leistung ist Firlefanz.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von Marsmännchen »

Eine Interessante Nexxon steht in der Nähe des Bodensees.
Neuwertig hört sich doch gut an. VB 550 doch auch.
Mein Keller ist voll, sonst hätte ich Interesse.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-305-9400
KLex hat geschrieben: Leute, reduziert Eure Fuhrparks. Weniger ist bekanntlich mehr. (Oder macht doch einfach,was Ihr wollt!) UWE
Genau!

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von Bulli »

...stimmt wohl. Noch ein paar Worte zu der Simson SR50.... oder Schwalbe. Stimmt schon..., DIE darf man aufgrund einer Sonderbestimmung im Einigungsvertrag mit Versicherungskennzeichen bis 60 km/h fahren..!!
Aber leider gilt der Führerschein Klasse B (Auto) defintiv NUR für Fahrzeuge bis zu einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Tja..... was will uns das sagen..?? Selbst wenn es viele Polizisten nicht wissen....., genau SO isses nunmal. Im Falle eines Unfalls (egal, wer Schuld hatte), oder im Fall einer Kontrolle, wo der Herr in blau zufällig mal im Leeergang aufgepaßt hat...... >> The end für den Führerschein Klasse B für einige Wochen plus die kleineren, anderen Unannehmlichkeiten!! Dumm gelaufen........ :evil: Mein Tipp: Führerschein machen und ne Dayang, Hsun o.ä. legal fahren..!!
Und wenn schon illegal, dann maximal bei der 45km/h-Nexxon vorn (ein Zahn mehr) größeres Ritzel, das fällt nicht sofort auf und damit dann halt nicht "wirklich über 50 km/h" fahren..... :oops:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von Böcki »

Bulli hat geschrieben:...stimmt wohl. Noch ein paar Worte zu der Simson SR50.... oder Schwalbe. Stimmt schon..., DIE darf man aufgrund einer Sonderbestimmung im Einigungsvertrag mit Versicherungskennzeichen bis 60 km/h fahren..!!
Aber leider gilt der Führerschein Klasse B (Auto) defintiv NUR für Fahrzeuge bis zu einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Tja..... was will uns das sagen..?? Selbst wenn es viele Polizisten nicht wissen....., genau SO isses nunmal. Im Falle eines Unfalls (egal, wer Schuld hatte), oder im Fall einer Kontrolle, wo der Herr in blau zufällig mal im Leeergang aufgepaßt hat...... >> The end für den Führerschein Klasse B für einige Wochen plus die kleineren, anderen Unannehmlichkeiten!! Dumm gelaufen.
Das ist natürlich quatsch.

Mit Klasse B darf man Schwalbe/SR50 bis 60km/h fahren. Dieses regelt der §76 der FeV. In Klasse B ist die AM enthalten. Und dazu steht geschrieben:
§ 6 Abs. 1 zu Klasse AM

Als zweirädrige Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor gelten auch

Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3 und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und nicht mehr als 50 km/h, wenn sie bis zum 31. Dezember 2001 erstmals in den Verkehr gekommen sind,

Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik, wenn sie bis zum 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Robert,
kein Stop-n-Go, und keine Berge? Da wäre die Nexxe ideal für Euch.
Die Sozia fährt im Sommer, und du kannst damit im Winter auf Kurzstrecke
deine Inno schonen. Das alles mit Gußrädern und Topbremsen.
Eine neuwertige Nexxe (unter 10.000km, Garagenfahrzeug) sollte 500 bis 600
Euro kosten. Wenns nicht gefällt, kannst du sie jederzeit mit 20 % Abschlag
loseisen. Endless Summer (unbezahlbar) oder maximal 100 Euro Verlust. Hau rein!

Meine Sozia hatte nach 10 Jahren Moppedpraxis (CB50J, SR250, SR500) vor 20
Jahren die letzte Fahrt auf der SR500 - ZU DRITT (Weil Pitt drei Bier zuviel hatte).
Pitt hat angekickt. Dann Baby (8. Monat) aufn Tank, Sozia mittig, Pitt hinten...
Seit letzter Woche fährt sie wieder, vorsichtig, mit der Cub...

PN folgt wegen Urlaubsplanung in Kürze...
Gruß bis dahin
Nexx-Pitt

(Eine Simson 50 mit legalen 60kmh wäre aber auch gut! Allein schon wegen der
Hänger-Option, auch völlig legal... Legal, illegal, IKEA-Regal - Hau rein, Jung )

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von Fritten-Robert »

Jungs,

das hier ist schon ne geniale Truppe. Kaum denkt man laut, kommt wer von Euch und eilt zur Hilfe. O-Ton Reinhard:

Hallo Robert,
... die zugelassende Nexe langweilt sich in der Werkstatt.
Wenn Deine Sozia mal ausgedehnte Testfahrten machen möchte,
könnt Ihr sie gerne haben.
Dann müßt Ihr sie allerdings bis Sonntag mittag abholen
oder Bescheid sagen, dann bringen wir sie bei Euch vorbei.
Gruß
Reinhard

Das lässt man sich nicht 2x sagen, also gleich hin zum Reinhard:

http://buse.staff.jade-hs.de/uebergabe.jpg

Stimmt, die Probandin schaut noch reichlich skeptisch :?

Die kleine Ausfahrt ging dann über Nebenstrecken nach Nessmersiel und weiter nach Accumersiel. Danach weiter über Kreisstraßen und Landstraßen nach Aurich zurück.

http://buse.staff.jade-hs.de/ausfahrt.jpg

Das waren für Grete die ersten 50km auf nem Moped. Ging erstaunlich gut.

Danke für Eure Anteilnahme und Meinungen dazu.

Gruß
Robert

PS: Eigentlich hätte ich mir von Reinhard noch die Edelstahl-Auspuffanlage zeigen und vorführen lassen wollen inkl. Hörprobe. Dat war aber alles so aufregend - ich hab nicht mehr dran gedacht...
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von haguen »

hi Leute,


könnt ihr guten Reifen für den nexxo empfehlen? insbesondere beim Regen.

Bin letztens übel abgerutscht ; es hatte etwas geregnet so dass der Fahrbahn noch nass war. Fuhr unter einem Bahnbrücke und gleich ne kurve dann noch am Ampel stehende Autos. Gebremst leicht abgerutscht.. los gelassen wieder gebremst abgerutscht .. Dann starker gebremst, sonst wäre ist wohl auf`m Hinter sitz des Dosenfahrers gelandet. :? Kam zwar zum stehen, bin dann aber auf meine rechte Seite umgekippt . Bis auf kleine Kratzer nichts passiert . Beim Nexxon auch alles ok.

Nun zurück zur meine Frage, ich denke mal mit einem besseren Reifen wäre mir das nicht passiert. Ich war nicht schnell.
Es müssten noch die ersten Reifen sein . Bin mittlerweile fast bei 14.000 km, davon gerade mal 1000 km selbst gefahren.

PS: Silikonkleber hält immer noch :up2:
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

auf der Innova haben sich bei Nässe die Heidenau bewährt, schau doch mal.

@Fritten-Robert, coole Tour, ist doch sicherlich wie Fahrradfahren und so vile Kurven habt ihr ja bei 50km nicht fahren müssen ;) , in Hamburg steht auch eine bei Mobile drin.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon 50 ergattert

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Rob,
hier steht zum Üben auch noch eine "Rote 50" bereit,
Grete müsste sich also nicht mal umschminken.
Die Nexxe läuft leider nicht bei Regen und auch kaum
bergauf. Neanderthal bei Sonne wäre aber eine Option.

Badesachen nicht vergessen!

Gruß
Nexx-Pitt

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“