Honda Monkey

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda Monkey

Beitrag von SollteBremsen »

Bastlwastl hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 19:16
der 5 gang ist auf jedenfall die warterei wert ! ausser du willst gleich eine und wechselst evtl danach .
Ich sehe eher das "alte" Modell als Favorit falls die 5-Stroke Variante kommen sollte. Es sei denn, sie wird noch an anderen Stellen überarbeitet, dann wäre sie aber im klassischen Sinne keine Monkey mehr, sondern eher ein Orang Utan.

Ich habe letzten Sommer ein paar längere Touren gemacht, bin aber auch sehr viel Kurzstrecke damit gefahren. Dauerhaft über 80 km/h ist zu anstrengend, da braucht man Pausen (oder hofft insgeheim schon mal auf die nächste rote Ampel) Der Sattel ist einfach zu weich, die Sitzposition nie die Richtige. Zu weit vorne sitzen unsicher, zu weit hinten bekomm ich Rücken. Dazu kommen dann noch die viel zu kleinen Räder. Bequem geht definitiv anders. Schnellstrassen oder Autobahnen maximal nur bis zur nächsten Ausfahrt und mit kleinem Anflug von Schweißperlen, je nach Verkehrslage,

Am meisten Freude hat man im Blümchenflücker-Modus, so um die 60 km/h herum über wenig befahrene Strassen tuckeln, gern kurvig und ruckelig. Oder im Stadtverkehr, wofür sie ja eigentlich auch konzipiert wurde, als Stadtaffe sozusagen. Aber, in diesen Szenarien macht ein 5.ter Gang überhaupt keinen Sinn, in der Stadt reichen ja drei ausgefahrerne Gänge fast schon aus.

Schätze eine CT 125 mit dem neuen Grom Motor wäre hingegen eine reine Freude. Ich hoffe das Honda das auch so sieht und nächstes Jahr keine verunstaltete "modernere New Monkey" bringt ! Falls doch, sollte man definitiv jetzt noch zuschlagen. So ein Moped wird es danach nicht mehr von Honda geben.
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda Monkey

Beitrag von Bastlwastl »

der schwachpunkt des 4 gang motors ist der große übersetzungssprung vom 3 in den 4 gang .
je nach fahrstrecke , gewischt , geschwindigkeit hat man dann irgentwie immer den falschen gang ....
und muss künstlich zurückschalten .
die endübersetzung bei den gängen ist ja beim alten und neuen motor im 4 zum vergleich 5 gleich geblieben .
somit hat man wesentlich mehr chancen einen besseren gang zu finden

da gehts nicht mal so wie um die von dir angesprochene endgeschwindigkeit .
ob sie Optisch viel verändern ? glaub ich fast nicht . die immer wieder gezeigte Gorilla
hat ja nur nen anderen tank und ist bis dato wie viele andere ein reiner photoshop aus dem netz.
da wird eher eine dezente überarbeitung kommen und hoffentlich mal andere farben.

ich finde sie selbst auch wunderhübsch.bin eigentlich niemand der sich dann was neues holt nur weil sie was neues wieder mit einbauen(5gang)
aber rein vom motor her rentiert es sich für mich (fahreinsatz,Gewicht) zu warten ;-) oder sogar die neue MSX mal probefahren .
auch wenn sie einiges an gewöhnung braucht vom aussehen her .

die angebotenen umbau plastik sets sind aber echt der knaller von honda .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Honda Monkey

Beitrag von Münchner »

SollteBremsen hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 01:05
Bastlwastl hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 19:16
der 5 gang ist auf jedenfall die warterei wert ! ausser du willst gleich eine und wechselst evtl danach .
Ich habe letzten Sommer ein paar längere Touren gemacht, bin aber auch sehr viel Kurzstrecke damit gefahren. Dauerhaft über 80 km/h ist zu anstrengend, da braucht man Pausen (oder hofft insgeheim schon mal auf die nächste rote Ampel) Der Sattel ist einfach zu weich, die Sitzposition nie die Richtige. Zu weit vorne sitzen unsicher, zu weit hinten bekomm ich Rücken. Dazu kommen dann noch die viel zu kleinen Räder. Bequem geht definitiv anders. Schnellstrassen oder Autobahnen maximal nur bis zur nächsten Ausfahrt und mit kleinem Anflug von Schweißperlen, je nach Verkehrslage,

Am meisten Freude hat man im Blümchenflücker-Modus, so um die 60 km/h herum über wenig befahrene Strassen tuckeln, gern kurvig und ruckelig. Oder im Stadtverkehr, wofür sie ja eigentlich auch konzipiert wurde, als Stadtaffe sozusagen. Aber, in diesen Szenarien macht ein 5.ter Gang überhaupt keinen Sinn, in der Stadt reichen ja drei ausgefahrerne Gänge fast schon aus.
So ähnlich habe ich mir die aktuelle Monkey auch vorgestellt, danke für deinen Bericht!
Auch mich würde die alte Monkey drücken, wäre da nicht der abartige Luftfilterkasten!
Das haben die bei der neuen msx besser gelöst, vielleicht kommt auch Einsicht bei der Kleinen?

Das neue Modell wird sicher den neuen Motor bekommen, achtet mal auf die kleine Bohrung und den langen Hub!
Da geht noch was!


21.10.2020
HONDA MSX125 GROM
Neuer Funbike-Zwerg

Honda MSX125 Grom Preis Österreich: € 3.990,00
Verfügbarkeit: April 2021

Technische Daten Honda MSX125 Grom:

Motor: Luftgekühlter Einzylinder, 2-Ventile
Hubraum: 125 cm3
Bohrung x Hub: 50 mm x 63,1 mm
Verdichtung 10,0:1
Max. Leistung 9,8 PS (7,2 kW) bei 7.250 U/min
Max. Drehmoment 10,5 Nm bei 5.500/min
Motorölmenge 1,1 Liter

Gemischaufbereitung: PGM-FI
Tankinhalt: 6 Liter
Verbrauch: 1,5 l / 100 km (WMTC) E

Getriebe: 5-Gang-Getriebe
Endantrieb: Kette
Rahmentyp: Mono-Backbone-Stahlrahmen
Abmessungen: (L´W´H) L: 1.760 mm, B: 720 mm, H: 1.015 mm
Radstand: 1.200 mm

Lenkkopfwinkel: 25°
Nachlauf: 81 mm
Sitzhöhe: 761 mm
Bodenfreiheit: 180 mm
Gewicht vollgetankt: 103 kg
Wendekreis: 1,9 Meter

Fahrwerk vorne: 31 mm USD Gabel
Hinten Monodämpfer, Rechteck-Stahlschwinge
Räder vorne und hinten: Speichenrad Gussaluminium, Felgengröße vorne MT 2,5-12, Felgengröße hinten MT 2,5-12
Reifen vorne: 120/70-12
Reifen hinten: 130/70-12
Bremsen vorne: 220 mm Einscheibenbremse, hydraulisch betätigte 2-Kolben-Bremszange
Bremsen hinten: 190 mm Einscheibenbremse, hydraulische betätigte 1-Kolben-Bremszange

Elektrik: Instrumente LCD Digital Display mit Tachometer, 2 Tageskilometerzähler, Tankanzeige und Uhr Scheinwerfer und Rücklicht LED

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Honda Monkey

Beitrag von Lung Mike »

@ Bastl
Kurzer 4. wäre ne Lösung.Kosten.....25€
Oder 5 Gang rein für 450€????

Btw....wäre mal spaßig das 5 Gang in eine Inno oder C125 zu fahren.

Könnte aber auch sein,das keine CT,sondern die CC kommt.
Die gibts in J mit dem neuen Euro5 Motor.
Honda hat viele viele Schubladen,aus denen sie was zaubern können.
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Honda Monkey

Beitrag von Bernd »

Lung Mike hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 11:00
@ Bastl
Kurzer 4. wäre ne Lösung.Kosten.....25€
Oder 5 Gang rein für 450€????

Btw....wäre mal spaßig das 5 Gang in eine Inno oder C125 zu fahren.

Könnte aber auch sein,das keine CT,sondern die CC kommt.
Die gibts in J mit dem neuen Euro5 Motor.
Honda hat viele viele Schubladen,aus denen sie was zaubern können.
Ich habe grad nach der Honda CC gegoogelt und nichts gefunden.
Wie sieht die denn aus?
Hast du einen Link?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Honda Monkey

Beitrag von Atomo »

Such mal nach Honda CC 110
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Honda Monkey

Beitrag von Lung Mike »

FB_IMG_1606807011846.jpg
FB_IMG_1606661918970.jpg
FB_IMG_1606807006739.jpg
Huch,iwie in die Mitte gerutscht.
CT als Trial Version.Klasse gemacht.
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda Monkey

Beitrag von SollteBremsen »

Leichte Ähnlichkeiten zum potthäßlichen Chinakracher (Sachs) Madass sind nicht von der Hand zu weisen.
Definitiv das Moped mit der unbequemsten Sitzposition auf diesem Planeten
madass.jpg
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Honda Monkey

Beitrag von Atomo »

SollteBremsen hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 12:21
Leichte Ähnlichkeiten zum potthäßlichen Chinakracher (Sachs) Madass sind nicht von der Hand zu weisen.
Definitiv das Moped mit der unbequemsten Sitzposition auf diesem Planeten
Da ist der Name ja gut gewählt :laugh2:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda Monkey

Beitrag von SollteBremsen »

Bastlwastl hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 09:16
der schwachpunkt des 4 gang motors ist der große übersetzungssprung vom 3 in den 4 gang .
je nach fahrstrecke , gewischt , geschwindigkeit hat man dann irgentwie immer den falschen gang ....
und muss künstlich zurückschalten .

Bei so kleinen Möps wird Schalten überbewertet. Wenn man Geschwindigkeit halten muss ist viel Rühren angesagt, logisch bei knappen 10 PS.
Ich blubber gerne mit 45 im 4ten durch die Stadt, da ist die Monkey zuhause und der Benzinverbrauch sinkt gefühlt in den cl Bereich. Wenns steil wird bleibt nur der 3te um mitschwimmen zu können. Insofern hat eigentlich jeder Gang seine Berechtigung.

Interessant wäre die 2,5 Gang Halbautomatik der ST70 an der Monkey, oder am besten gleich ne Vollautomatik. Honda hätte auch immer noch die Option eine E-Monkey zu bringen, die wäre definitiv ein Verkaufsschlager. Die Akkus könnte man im Luftfilterkasten unterbringen, da ist genug Platz :)
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Honda Monkey

Beitrag von Lung Mike »

Der Winter ist lang.
C125er Motor einbauen.
Dann hast du Halbautomatik. :laugh2:
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda Monkey

Beitrag von SollteBremsen »

Mike, suchst du etwa Projekte ?

Einmal Umbau auf 2 Gang Handschaltung rot-weiß bitte. Zum mitnehmen
handschaltung.jpg
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Honda Monkey

Beitrag von Harri »

Für die 3 oder 4 Gang Motoren, gäbe es dann noch weitere Varianden solcher Schaltgriffarmarturen.
Spontan fallen mir aus meiner Jugend zB die Dreigang Mopeds wie die Kreidler LHs, die Zündapp C50 Super oder auch spätere Vickys ein.
Bei den handgeschalteten Viergängern hatte ich mal einen Heinkel Touristen, obwohl da wird es auch noch andere gegeben haben.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda Monkey

Beitrag von Bastlwastl »

das am wenigsten benutze bauteil eines 3 gang handschaltmotors ? der 2 gang :laugh2:
man war permanent am seilzugnachstellen ...bei dem scheißd...
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Honda Monkey

Beitrag von Lung Mike »

@Axel
Hab schon eins.Danke.
Reicht bis zum Frühjahr.
IMG_20201126_165353.jpg
Voll dabei und dicht daneben

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“