Ich sehe eher das "alte" Modell als Favorit falls die 5-Stroke Variante kommen sollte. Es sei denn, sie wird noch an anderen Stellen überarbeitet, dann wäre sie aber im klassischen Sinne keine Monkey mehr, sondern eher ein Orang Utan.Bastlwastl hat geschrieben: ↑Fr 4. Dez 2020, 19:16der 5 gang ist auf jedenfall die warterei wert ! ausser du willst gleich eine und wechselst evtl danach .
Ich habe letzten Sommer ein paar längere Touren gemacht, bin aber auch sehr viel Kurzstrecke damit gefahren. Dauerhaft über 80 km/h ist zu anstrengend, da braucht man Pausen (oder hofft insgeheim schon mal auf die nächste rote Ampel) Der Sattel ist einfach zu weich, die Sitzposition nie die Richtige. Zu weit vorne sitzen unsicher, zu weit hinten bekomm ich Rücken. Dazu kommen dann noch die viel zu kleinen Räder. Bequem geht definitiv anders. Schnellstrassen oder Autobahnen maximal nur bis zur nächsten Ausfahrt und mit kleinem Anflug von Schweißperlen, je nach Verkehrslage,
Am meisten Freude hat man im Blümchenflücker-Modus, so um die 60 km/h herum über wenig befahrene Strassen tuckeln, gern kurvig und ruckelig. Oder im Stadtverkehr, wofür sie ja eigentlich auch konzipiert wurde, als Stadtaffe sozusagen. Aber, in diesen Szenarien macht ein 5.ter Gang überhaupt keinen Sinn, in der Stadt reichen ja drei ausgefahrerne Gänge fast schon aus.
Schätze eine CT 125 mit dem neuen Grom Motor wäre hingegen eine reine Freude. Ich hoffe das Honda das auch so sieht und nächstes Jahr keine verunstaltete "modernere New Monkey" bringt ! Falls doch, sollte man definitiv jetzt noch zuschlagen. So ein Moped wird es danach nicht mehr von Honda geben.