Nexxon tunen...?!
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Nexxon tunen...?!
Moin Mädels, kurze Rückmeldung:
hab gestern ne 100km "Probefahrt" mit jetzt 12er Ritzel unternommen. Gut so. Gefällt mir. Der 4te Gang verhungert nicht mehr, der 1ste Gang ist natürlich sehr kurz geworden. War ja irgendwie klar, abr gut.
Vmax war 60km/h bei ganz ganz leichtem Rückenwind. 55km/h bei ganz ganz leichtem Gegenwind.
Viel mehr wird wohl nicht gehen.
Vielleicht hänge ich noch die Düsennadel eine Kerbe höher, also in Richtung mager. Kerzenbild ist etwas dunkel.
Vielleicht teste ich auch noch die 58er Hauptdüse anstatt der üblicherweise montierten 65er.
Soweit von hier.
Viele Grüße von
Rob
hab gestern ne 100km "Probefahrt" mit jetzt 12er Ritzel unternommen. Gut so. Gefällt mir. Der 4te Gang verhungert nicht mehr, der 1ste Gang ist natürlich sehr kurz geworden. War ja irgendwie klar, abr gut.
Vmax war 60km/h bei ganz ganz leichtem Rückenwind. 55km/h bei ganz ganz leichtem Gegenwind.
Viel mehr wird wohl nicht gehen.
Vielleicht hänge ich noch die Düsennadel eine Kerbe höher, also in Richtung mager. Kerzenbild ist etwas dunkel.
Vielleicht teste ich auch noch die 58er Hauptdüse anstatt der üblicherweise montierten 65er.
Soweit von hier.
Viele Grüße von
Rob
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Nexxon tunen...?!
Hallo Mauri,
Danke für´s mitdenken. Sie hängt auf Kerbe 4 (von 5) von oben gezählt.
Nur zum Verständnis: wenn ich die Düsennadel nun auf Kerbe 3 hänge, dann kommt sie runter. Richtig?
Gruß
Robert
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Nexxon tunen...?!
Moin ihr falschen Fuffziger,
bevor ihr jetzt weiter Kerben ins Messing schlagen tut:
Bitte vorher den Wärmewert der Kerze prüfen.
Kymco spricht im Handbuch expressis verbis von
einer "kühlen" Winterkerze bzw. respektive von
einer "hotten" Sommerkerze.
Es muss also erst die Winterkerze rein.
Dann eventuell entfetten.
Winter? Ist jetzt!
Advent, Advent, ein Kerzlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht der Russe vor der Tür.
Weiterzündeln,
Kerbholz-Pit
bevor ihr jetzt weiter Kerben ins Messing schlagen tut:
Bitte vorher den Wärmewert der Kerze prüfen.
Kymco spricht im Handbuch expressis verbis von
einer "kühlen" Winterkerze bzw. respektive von
einer "hotten" Sommerkerze.
Es muss also erst die Winterkerze rein.
Dann eventuell entfetten.
Winter? Ist jetzt!
Advent, Advent, ein Kerzlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht der Russe vor der Tür.
Weiterzündeln,
Kerbholz-Pit
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Nexxon tunen...?!
Puh, Danke Mauri
Nebenbei: bin jetzt bei 12/41, was die Sekundärübersetzung anbelangt. = 3,4.
Außentemperatur bei der Probefahrt war <5°C. Bei der Inno senkt das die Vmax. Bei der Nexxe? Hab keine Erfahrung
Sagt es mir!
@Pitt: welche Sommerkerze, welche Winterkerze? Du verscheißerst mich nicht etwa?
Viele Grüße
Rob

Nebenbei: bin jetzt bei 12/41, was die Sekundärübersetzung anbelangt. = 3,4.
Außentemperatur bei der Probefahrt war <5°C. Bei der Inno senkt das die Vmax. Bei der Nexxe? Hab keine Erfahrung

@Pitt: welche Sommerkerze, welche Winterkerze? Du verscheißerst mich nicht etwa?

Viele Grüße
Rob
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Nexxon tunen...?!
Grosses Indianer-Ehrenwort: KEIN Schiss.
Ist wirklich so...
Ich hole mal aus:
Neanderthal, Ernst "Klacks" Leverkus,
Carl "Kupferwurm" Hertweck.
Old-School mit Alt-Bier.
Vergaser sind im wahrsten Sinn des Wortes
"atmende" Systeme. Das ändert sich schon,
wenn Rob am Deich im Wettertief startet,
Richtung schwäbische Alb bei Süd-Fön.
ALSO MUSS ALLES ANDERE SITZEN.
ZWEIHUNDERTPROZENTIG.
Zündzeitpunkt, Zündfunke, Spritqualität,
Kompression, die ganze Mechanik rauf und
(nach Totpunkt) runter.
Erst dann beginnt die Fummelei am Versager.
Richtige Kerze? Ich eile ins Archiv
(Papier! Old-School!) und melde
mich in Kürze wg. der Kerze.
Stay tuned,
Spark-Pit
Ist wirklich so...
Ich hole mal aus:
Neanderthal, Ernst "Klacks" Leverkus,
Carl "Kupferwurm" Hertweck.
Old-School mit Alt-Bier.
Vergaser sind im wahrsten Sinn des Wortes
"atmende" Systeme. Das ändert sich schon,
wenn Rob am Deich im Wettertief startet,
Richtung schwäbische Alb bei Süd-Fön.
ALSO MUSS ALLES ANDERE SITZEN.
ZWEIHUNDERTPROZENTIG.
Zündzeitpunkt, Zündfunke, Spritqualität,
Kompression, die ganze Mechanik rauf und
(nach Totpunkt) runter.
Erst dann beginnt die Fummelei am Versager.
Richtige Kerze? Ich eile ins Archiv
(Papier! Old-School!) und melde
mich in Kürze wg. der Kerze.
Stay tuned,
Spark-Pit
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Nexxon tunen...?!
Zurück zur Kerze für die Nexxe:
Seite 66 ("Spezifikationen") gibt nur die
Standardkerze an, hier also NGK CR-7-HSA
Seite 65 ("Frühjahrsinspektion nach Winterbetrieb")
vermerkt unter Punkt 5:
"Zündkerze kontrollieren. Bei verwendeter "Winterkerze"
diese gegen eine Originalkerze tauschen."
Mehr nicht. Ich habe mir dafür eine CR-6-HSA gekauft.
Ich kann mich aber an ein Dokument erinnern, wo BEIDE
Kerzen aufgeführt wurden. Entweder die Teileliste vom
Kymco-Importeur. Oder das Innova-Handbuch. Da sich die
Wärmewerte überlappen, lohnt es sich aber mal, im kühlen
Norden die kühle "6er" zu verwenden.
Weiterumzündeln,
Pyromane-Pit
Seite 66 ("Spezifikationen") gibt nur die
Standardkerze an, hier also NGK CR-7-HSA
Seite 65 ("Frühjahrsinspektion nach Winterbetrieb")
vermerkt unter Punkt 5:
"Zündkerze kontrollieren. Bei verwendeter "Winterkerze"
diese gegen eine Originalkerze tauschen."
Mehr nicht. Ich habe mir dafür eine CR-6-HSA gekauft.
Ich kann mich aber an ein Dokument erinnern, wo BEIDE
Kerzen aufgeführt wurden. Entweder die Teileliste vom
Kymco-Importeur. Oder das Innova-Handbuch. Da sich die
Wärmewerte überlappen, lohnt es sich aber mal, im kühlen
Norden die kühle "6er" zu verwenden.
Weiterumzündeln,
Pyromane-Pit
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Nexxon tunen...?!
Kurznachtrag, hier Zitat ausm
SuperCub-WHB:
Zündkerze Standard: CPR-6-EA-9
Zündkerze Optional: CPR-7-EA-9
Keine Ahnung, was "Standard" bedeutet.
Für die "6er" vermutlich Mitteleuropa / Hokkaido,
also Winterkerze.
Für die "7er" folglich Siam / Okinawa,
also Sommerkerze.
Wohlgemerkt passend zur SC.
Nexxe? Ausprobieren !
Weiter-aus-zwei-Blickwinkeln-betrachten,
Pit-San
("Letters from Iwo-Jima")
SuperCub-WHB:
Zündkerze Standard: CPR-6-EA-9
Zündkerze Optional: CPR-7-EA-9
Keine Ahnung, was "Standard" bedeutet.
Für die "6er" vermutlich Mitteleuropa / Hokkaido,
also Winterkerze.
Für die "7er" folglich Siam / Okinawa,
also Sommerkerze.
Wohlgemerkt passend zur SC.
Nexxe? Ausprobieren !
Weiter-aus-zwei-Blickwinkeln-betrachten,
Pit-San
("Letters from Iwo-Jima")
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Nexxon tunen...?!
Moin Ihr Mitleser,
Kymco hat mir geantwortet per Email:
"Winterkerze NGK CR 6 HSA nur dann ratsam, wenn z.B. nur Kurzstrecke bei geringem Vollgas-
Anteil gefahren wird, somit das Kerzenbild sehr dunkel ausfällt und übermäßige Rußbildung
zu erkennen ist."
"Düsennadelposition 2te Kerbe von oben bei kurzem Schieber." Ich bin bei 4 von 5.
Also nochmal ran an den Vergaser. Reeeeeeeinhard - ich brauche Deine helfenden Hände
Viele Grüße
Rob
Kymco hat mir geantwortet per Email:
"Winterkerze NGK CR 6 HSA nur dann ratsam, wenn z.B. nur Kurzstrecke bei geringem Vollgas-
Anteil gefahren wird, somit das Kerzenbild sehr dunkel ausfällt und übermäßige Rußbildung
zu erkennen ist."
"Düsennadelposition 2te Kerbe von oben bei kurzem Schieber." Ich bin bei 4 von 5.
Also nochmal ran an den Vergaser. Reeeeeeeinhard - ich brauche Deine helfenden Hände

Viele Grüße
Rob
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Nexxon tunen...?!
Ja die 6 er ist eine" heissere" Kerze die früher ihre Freibrenntemperatur erreicht aber höhere Brennraumtemperaturen nicht so gut abkann wie die etwas "kältere" 7er NGK die im Sommer bei Vollgas und hohen Motortemperaturen die bessere ist 

Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Nexxon tunen...?!
Interessant wäre jetzt ja, was Honda-Siam
denn nun als Erstausstattung in die "deutschen"
SCs verschraubt hat.
Die winterliche Kurzstreck--"6er", oder die
sommerliche Autobahn--"7er" ???
NoGo-Fränk, JETZT wäre mal die angemessene
Gelegenheit, hier reinzugrätschen. Was sagt das
"Kerzenbild" deiner häufig erneuerten SC-Kerze ?
Weiterwarten,
bis die wärmste Kerze auf der
Düüsburscher Torte antwortet.
Weiterzündeln,
Advent-Pit
denn nun als Erstausstattung in die "deutschen"
SCs verschraubt hat.
Die winterliche Kurzstreck--"6er", oder die
sommerliche Autobahn--"7er" ???
NoGo-Fränk, JETZT wäre mal die angemessene
Gelegenheit, hier reinzugrätschen. Was sagt das
"Kerzenbild" deiner häufig erneuerten SC-Kerze ?
Weiterwarten,
bis die wärmste Kerze auf der
Düüsburscher Torte antwortet.
Weiterzündeln,
Advent-Pit
Re: Nexxon tunen...?!
Moin Leute
In meiner "Garagenfund Nexxe" war eine Champion P-RZ 9 HC drin, mit der ich eigentlich zufrieden war,
ein Händler hat für diese Kerze eine passende Iridium gefunden = NGK CR 7 HIX.
Springt damit kalt ohne Choke per Kick an, also Topp.
Gruß Wolf
In meiner "Garagenfund Nexxe" war eine Champion P-RZ 9 HC drin, mit der ich eigentlich zufrieden war,
ein Händler hat für diese Kerze eine passende Iridium gefunden = NGK CR 7 HIX.
Springt damit kalt ohne Choke per Kick an, also Topp.
Gruß Wolf
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Nexxon tunen...?!
Hey Robert,
beim Düsenwechsel von 65 auf 58 ist für feinere Abstimmungsarbeiten der Sprung zu groß.
Das sind pi mal Auge 10% und die können mit der großen Düse zu fett und mit der kleineren zu mager ausfallen.
Würde da zumindest eine Zwischengröße heranziehen und schauen, mit welcher Düse der Motor gleichmäßig am Gas hängt.
Entscheidend ist dann der Bereich oberhalb von Halbgas und es sollte linear bis Vollgas Leistung abrufbar sein.
Wenn das hinhaut, sollte das Kerzenbild auch stimmen.
7er Wärmewert ist bedenkenlos zu verwenden.
Viel Spaß beim Fummeln,
MM
Ein vernünftig abgestimmter Motor springt bei Zimmertemperatur ohne Choke nicht an.
beim Düsenwechsel von 65 auf 58 ist für feinere Abstimmungsarbeiten der Sprung zu groß.
Das sind pi mal Auge 10% und die können mit der großen Düse zu fett und mit der kleineren zu mager ausfallen.
Würde da zumindest eine Zwischengröße heranziehen und schauen, mit welcher Düse der Motor gleichmäßig am Gas hängt.
Entscheidend ist dann der Bereich oberhalb von Halbgas und es sollte linear bis Vollgas Leistung abrufbar sein.
Wenn das hinhaut, sollte das Kerzenbild auch stimmen.
7er Wärmewert ist bedenkenlos zu verwenden.
Viel Spaß beim Fummeln,
MM
Ne, sorry, definitiv nicht topp. Zu fett.
Ein vernünftig abgestimmter Motor springt bei Zimmertemperatur ohne Choke nicht an.