Was ist von Hsun zu halten?

chinakracher
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Mai 2016, 15:42
Fahrzeuge: 964

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von chinakracher »

IGN hat geschrieben:Hi Karl :superfreu: ,

Die Abhilfe für das Ärgerniss ist eben so simpel.
Dreh die Bremsscheibe 5x auf dem Nabenkörper und notiere dir die Position des geringsten Schlagens.
Ich weiss, 6x Vorderrad ein und ausbau, Probefahrt, ist eine sportliche Aufgabe. Es lohnt sich, Du guckst Bauklötze:
Guten Morgen,
danke für die Hilfe. Die Vorgehensweise bei der Abhilfe verstehe ich nicht so ganz. Wenn ich die Position des geringsten Schlages notiert habe, was dann? Hauen, schlagen, klopfen ?? Und das 5 mal?
Gibt es nicht eine neue Scheibe, die passt und nicht diesen "gewollten" Schlag hat plus der empfohlenen neuen Beläge?
Karl

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

abhilfe ist das es weniger schlägt ^^

die scheibe selbst is ja meistens plan
wenn müstest du die nabe plan abdrehen

bei geringen schlag ist es oft nicht mehr spürbar beim bremsen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

Morgen Karl,
es ist so wie Bastl schreibt. Du lässt es bei der Position des geringsten Schlagens bewenden.
Es sind 2 minimale Gifte die sich gegenseitig bedingen. Den Rest macht der EBC Belag.

Der "Jitter" verschwindet nahezu komplett, Du spürst maximal noch ein leichtes "pulsen" wie an echten ABS
weil der gewollte Fehler nicht zu 100% ausgeregelt werden kann. Nix ist perfekt auf der Welt.

Es gibt Scheiben ohne den Schlag, die werden meist in hochgetunten DAXen eingesetzt...
Hab ich aber nicht ausprobiert. Ich habe eine 2te Originale neue Scheibe für den 2ten Radsatz
für 10€ bekommen, auch mit Schlag. Beliebig montiert ergibt sie auch dort das heftige ABS Gefühl.
Komm bloß nicht auf die Idee die Bremsscheibe nach teutonischer Hausmannsart durch
Hauen, schlagen, klopfen zu bearbeiten !! Das geht sicher in die Hose beim Chinäsen "High-Tec".

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bulli »

Da ist NIX gewollt dran (evtl. gewollt, aber nicht gekonnt :lol: )............. egal ob mit oder ohne dieses Modul stottert die Bremse nämlich irgendwann.... bei manchen gleich, bei anderen erst nach 1.000 Kilometern, bei wieder anderen erst bei 2.000 Kilometern. Nämlich genau DANN, wenn die Leute irgendwann mal eine ernsthafte Vollbremsung machen. Es liegt niemals daran, dass das so gewollt ist... absoluter Quatsch aus dem Bereich der Märchen und Sagen, der jeden TÜV-Man zum lauten Lachen bringt!! Hört sich aber gut an...... :mrgreen: Ein anderes Vorderrad mit passender Bremsscheibe (beides nicht von Hisun) verwenden und das Problem ist weg!! Egal ob mit oder ohne "ABS"-Modul....... Ich spreche dann nun wirklich aus meiner seeehr vielfältigen Erfahrung!! :evil: Nabe grade drehen, Scheibe grade drehen, neue Bremszange, Bremszangenwinkel exakt zum Gabelholm ausrichten usw. usw. usw. haben bislang zumindest (an ca. 10 verschiedenen Moppeds ausprobiert) auf Dauer NIX gebracht. Und wieso sollten EBC-Beläge an einem gut mit bloßem Augen sichtbaren Schlagen der Scheibe etwas ändern..??
Zur Frage: Ich fahre seit 7.000 Kilometern ohne dieses Modul, weil es mir viiiiel zu suspekt war......
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Tretrollerfahrer »

chinakracher hat geschrieben: Qualitativ ist der Unterscchied so groß wie zwischen einem Mercedes und einem Dacia.
Im Renault-Werk in Marokko werden von den gleichen Menschen Dacias, Renaults und Mercedes (Modell Citan) zusammengeschraubt, weitestgehend aus den selben Bauteilen.

Nachdem meine Frau seit 3 Jahren einen Dacia ohne jeden Defekt fährt, habe ich mir auch einen angeschafft und bin begeistert von meinem kleinen Pseudo-SUV, der richtig Spaß macht und den Nichtfachleute aufgrund seiner Optik für ein teures Auto halten.

Ich denke, der Unterschied zwischen einem Chinamoped und einer Honda ist größer als zwischen Mercedes und Dacia. Beim Wertverlust steht der Dacia z.B. besser da als ein Mercedes. Gilt das auch für Hsun?

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von braucki »

Tretrollerfahrer hat geschrieben:
chinakracher hat geschrieben: Qualitativ ist der Unterscchied so groß wie zwischen einem Mercedes und einem Dacia.
........

Ich denke, der Unterschied zwischen einem Chinamoped und einer Honda ist größer als zwischen Mercedes und Dacia. Beim Wertverlust steht der Dacia z.B. besser da als ein Mercedes. Gilt das auch für Hsun?
Wenn sie 2008 günstig gekauft wurde für z.B. 200€, dann könnte man damit sogar noch Geld verdienen, wenn man sie heute für 250€ losschlägt.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bulli »

joahh..... aber in 2008 konnte man die garnicht für 200,-€ kaufen....... nichtmal der China-Chef höchstselbst...... ich verstehe weder die Frage noch die Antwort?! :cry:
Ansonsten kann man ja bei einem Preisunterschied von ca. 600% HS-100 vs Honda Innova mal den Preisunterschied Dacia vs Mercedes feststellen und plötzlich merken, dass man Birnen eher nicht mit Äpfeln vergleichen kann...... :roll:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Done #30 »

200€ bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube mich an 300€ erinnern zu können. Ende 2008 ohne Zulassung. Habs dann leider nicht weiterverfolgt, weil der WAF für Mopeds als Spekulationsobjekte noch tiefer gefallen war, als die Preise. Gerüchte über Staffelpreise von 200€ incl Kiste in der letzten Dezemberwoche 2008 halten sich hartnäckig.

So gesehen sind die Dinger erstaunlich wertstabil:
http://www.ebay.de/itm/Streetfighter-hi ... 2030673001

Das hier scheint so ein Gerät zu sein, das wohl zu spät versucht wurde zuzulassen:
http://www.ebay.de/itm/Scheunenfund-5km ... 2440517785
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von braucki »

chinakracher hat geschrieben:Hallo,
Wenn ich in Asien (Kambodscha) bin, fahre ich meine HONDA Wave und hier in Deutschland habe ich mir eine HS 100-11 gekauft, weil sie kurz vor Ablauf der Zulassungsfähigkeit 2008 zum Schleuderpreis rausgehauen wurde. Ich habe 199 € bezahlt, + 99 € für den Zusammenbau + 99 € für den Transport über 650 km.
Qualitativ ist der Unterscchied so groß wie zwischen einem Mercedes und einem Dacia. Aber wenn man damit nur zum Bäcker, zum Kindergarten und zur Post fährt, reicht sie allemal aus, mehr aber auch nicht.
Wenn ich lese, daß jemand eine HSUN nach Australien mitnehmen will, kann ich nur den Kopf schütteln. Es sei denn, er fährt nur innerhalb einer Stadt und meidet das weite Umfeld.
Karl

Steht ein paar Postings vor - und gelesen habe ich sogar von einigen Leuten, die die Dinger bei Annahme mehrerer Kisten (1 Fahrzeug je Kiste) noch günstiger bekommen haben - wurde damals im Ur-Inno-Forum 2008/2009 viel diskutiert ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von JanN »

Dazu fällt mir dieses d(t)rollige Gedicht ein:

Die Ameisen

In Hamburg lebten zwei Ameisen,
Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee
Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise
Dann auf den letzten Rest der Reise.

So will man oft und kann doch nicht
Und leistet dann recht gern Verzicht.

Joachim Ringelnatz


Apropos Verzicht: Wie wäre es hiermit?
Vom Gipfel der Unbedarftheit geht es nach egal-wohin eh nur bergab - sogar auf den Trollstigen :mrgreen:
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

chinakracher
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Mai 2016, 15:42
Fahrzeuge: 964

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von chinakracher »

Hallo Bulli,
ich denke, daß Dein Vorschlag, ein neues Vorderrad (nicht von HSUN) zu nehmen, eine langfristige Lösung darstellt. Könntest Du mir auch sagen, von welchem Modell ein Vorderrad passt und ob man dann die Bremszange lassen kann?
Karlheinz

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von jumpyZ787 »

Schafft man es echt, in seinem Leben über 900 Fahrzeuge gehabt zu haben? Das wären ja mehr als 12 per anno, die ersten 16 mit eingerechnet ;)
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

Der ursprüngliche Preis von Hsun und Dayang war knapp 1600 Euro.
Nach dem erscheinen des Originals auf dem deutschen Markt, der Innova
sackten die Preise ins Bodenlose durch.
199 € bezahlt, + 99 € für den Zusammenbau wüsste ich jetzt nicht,
aber nur 299€ haben ein paar kurz vor knapp im November und Dezember 2007
für den großen Karton auf Palette ab Lager mit der CUB darin bezahlt.
Der Preis fiel nach und nach, im Sommer wurde noch einiges mehr bezahlt.
Viele haben aber die Ausnahmegenehmigung anscheinend nicht genau gelesen
und es verpennt wenigstens eine Tageszulassung zu machen.
Ich hab glaub noch eine Liste mit den Fahrgestellnummern und
der zugehörigen Fahrzeugfarbe und der Übersee-Container Nummer.
Rot, Blau und Silber gab es bei der Hsun zunächst zur Auswahl.
Die Hsun gelabelten 97ccm Lifan Motoren sind Produktionsjahr 2005.
Die Rahmen, Verkleidung usw., eine Lizenzkopie der Honda Innova 125ccm Vergaser
tragen bereits 2006 als Produktionsjahr.
Die 125ccm Hsun Modelle unterscheiden sich von den 97ccm Versionen nicht unerheblich.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

Hi chinakracher :up2: ,
das Speichen Vorderrad des Kinroad XT 50 Q Choppers passt. :up2:

Das Alu Vorderrad der Hsun HS 125 (siehe Frontcover des HS 100-11 Handbuchs)
passt auch in die kleine HS 100-11. Hat natürlich keine Zulassung auf
dem kleinen Modell. Die Bremsscheibe ist die selbe.

Das zugehörige Alu Hinterrad passt übrigens nicht.
Aber sieht eh Shice aus, vorne Alufelge, hinten Speichenrad.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Innova-raser »

€ 1600.- für eine Hsun ist übersetzt. Gut, man muss natürlich sehen dass da ein paar Schlaumeier gemeint haben das dicke Geschäft zu machen. Aber so ein hoher Preis ist nur zu rechtfertigen wenn man langfristig am Markt bleiben will und so auch einen soliden After Sale bieten kann.

Aber € 299.- auf der Palette wird eventuell knapp die Selbstkosten gedeckt haben, wenn überhaupt. Denn auch solide China CUB's gibts nicht kostenlos.

Bei uns auf den PH werden natürlich jede Menge China Bikes angeboten und auch verkauft.

Bei uns in der Stadt sind 2 Händler die China Bikes anbieten. Der eine ist RUSI und der andere RACAL. Daneben hatte NORKIS mal eine Filiale bei uns. Der verkaufte in seinem Laden auch Yamaha's neben den chinesichen Marke Haojue.

Alle diese Motorräder rein chinesischer Provenienz sind die Hälfte bis ein Drittel günstiger als eine vergleichbare Honda CUB. Aber dazu muss man sagen dass die Honda's schon günstig sind im Vergleich mti der Konkurrenz von Yamaha, Suzuki usw.

All diese Marken sind allesamt schon viele Jahre auf dem Markt, haben ein teilweise sehr ausgedehntes Händlernetz und bieten auch eine soliden After Sale Service an. Also Ersatzteilbeschaffung und Reparaturen. Auch Eintausch oder probefahren ist möglich. Beides ist sonst beim Hondahändler nicht möglich. Da wird nichts eingetauscht und Probemotorräder gibts nur von Honda selber, aber nicht von den Händlern.

Die Qualität ist gar nicht so schlecht. Natürlich merkt man den Unterschied. Aber man muss auch den Preisunterschied sehen. Wer es sich leisten kann kauft eine Honda, wer nicht der kauft ein chinesisches Model.

Wenn es hierzulande ein gut ausgebautes Händlernetz und eine ebensolche Ersatzteilversorgung geben würde hätte ich persönlich kein Problem mit einer chinesischen CUB. Es klappert halt rasch mal etwas oder es bricht an der Verkleidung was ab. Aber wenn man schnell und günstig Ersatz bekommt ist das ja auch kein Problem.

Und wenn man dann noch ein "Deutschland Finish" macht so wie es Stefan macht, dann wird man bestimmt auch mit einer China CUB glücklich.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“