Nexxon tunen...?!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Nexxon tunen...?!
Moin Maatin,
da spricht der Fachmann. Old-School, aber rrrichtig.
Das volle Hertweck-Programm. Vermutlich liegt der
"Kupferwurm" aufm Klo, für lange Sitzungen und
darob resultierenden tiefen Erkenntnissen.
Ein guter Hahn wird niemals fett.
Draussen nur Kännchen,
mit warmer Magermilch...
Kerbholz-Pit
(Kerbe 3, Kerze 7 ?
Oder umgekehr(b)t ?)
da spricht der Fachmann. Old-School, aber rrrichtig.
Das volle Hertweck-Programm. Vermutlich liegt der
"Kupferwurm" aufm Klo, für lange Sitzungen und
darob resultierenden tiefen Erkenntnissen.
Ein guter Hahn wird niemals fett.
Draussen nur Kännchen,
mit warmer Magermilch...
Kerbholz-Pit
(Kerbe 3, Kerze 7 ?
Oder umgekehr(b)t ?)
Re: Nexxon tunen...?!
Nun ja, wie in meinem Fred zu sehen und beschrieben ( Bilder - Seite 2 )Sachsenring hat geschrieben: ↑Do 10. Dez 2020, 23:33Ne, sorry, definitiv nicht topp. Zu fett.
Ein vernünftig abgestimmter Motor springt bei Zimmertemperatur ohne Choke nicht an.
zeigte die Original Champion Kerze auf der 120 km Tour ein gutes Bild,
und auch der Verbrauch mit 1,94 Ltr/100km war OK.
Die Nexxe sprang auch damit Problemlos ohne Choke an.
Mit der Iridium Kerze ist das noch mal etwas besser geworden.
Für mich (meine Fahrweise, mein Gelände) passt das.
Gruß Wolf
Re: Nexxon tunen...?!
Natürlich kannst Du einen Motor so fett einstellen. daß er auch ohne Choke anspringt.
Du kannst auch damit zufrieden sein, wenn er dann in warmen Zustand zu fett läuft. Meinetwegen, warum nicht, aber anstreben muß man das wirklich nicht und üblich ist es heute schon gar nicht.
Einen Motor so fett eingestellt, daß er sogar ohne Choke anspringt, hat man mal früher auch mal gemacht hat, als man weniger darüber wußte und hat sich nichts dabei gedacht.
Eigentlich hat sich dazu nötige Wissen, erst dann flächendeckend ausgebreitet, als man irgendwann Tester zur Verfügung hatte und das zu Zeiten als beim Auto der Wechsel von der K Jetronik zu der KE Jetronik stattfand.
Ab da wurde nicht mehr Pi mal Daumen, sondern über die Werte der Lambdasonde das optimale Gemisch von 1 kg Benzin auf 14,7 Kilogramm Luft eingestellt und das ist dann λ = 1 und das strebt man auch bei einem Vergaser Motor an
Hat man anteilig mehr Sauerstoff dann ist das Verhältnis λ > 1 oder "mager"
Hat man anteilig weniger Sauerstoff dann ist das Verhältnis λ < 1 oder "fett"
Generell braucht man (erst recht bei einem sehr gut eingestellten Motor im Lambdafenster knapp um λ = 1) für einen vernünftigeren Kaltstart immer ein fetteres Gemisch als beim Warmbetrieb.
Bei einem fürs Warme , in der Grundeinstellung falsch zu klein eingestelltem Lambdawert hat man ein fetteres Gemisch λ < 1 und u U muß man sogar nicht mehr zusätzlich anfetten, damit der kalte Motor vernünftig anspringt.
Bis hierhin ist alles gut
Leider kann man aber hinterher (gerade beim Vergaser) im warmen Betrieb, die durch falsch zu fett eingestellte Grundeinstellung erzeugte Anfettung nicht mehr rausnehmen und der Motor läuft dann im Warmen zu fett.
Ein ohne Choke gut anspringender Motor ist deshalb immer ein sehr sicheres Zeichen für eine zu fett eingestellte Grundeinstellung.
Du kannst auch damit zufrieden sein, wenn er dann in warmen Zustand zu fett läuft. Meinetwegen, warum nicht, aber anstreben muß man das wirklich nicht und üblich ist es heute schon gar nicht.
Einen Motor so fett eingestellt, daß er sogar ohne Choke anspringt, hat man mal früher auch mal gemacht hat, als man weniger darüber wußte und hat sich nichts dabei gedacht.
Eigentlich hat sich dazu nötige Wissen, erst dann flächendeckend ausgebreitet, als man irgendwann Tester zur Verfügung hatte und das zu Zeiten als beim Auto der Wechsel von der K Jetronik zu der KE Jetronik stattfand.
Ab da wurde nicht mehr Pi mal Daumen, sondern über die Werte der Lambdasonde das optimale Gemisch von 1 kg Benzin auf 14,7 Kilogramm Luft eingestellt und das ist dann λ = 1 und das strebt man auch bei einem Vergaser Motor an
Hat man anteilig mehr Sauerstoff dann ist das Verhältnis λ > 1 oder "mager"
Hat man anteilig weniger Sauerstoff dann ist das Verhältnis λ < 1 oder "fett"
Generell braucht man (erst recht bei einem sehr gut eingestellten Motor im Lambdafenster knapp um λ = 1) für einen vernünftigeren Kaltstart immer ein fetteres Gemisch als beim Warmbetrieb.
Bei einem fürs Warme , in der Grundeinstellung falsch zu klein eingestelltem Lambdawert hat man ein fetteres Gemisch λ < 1 und u U muß man sogar nicht mehr zusätzlich anfetten, damit der kalte Motor vernünftig anspringt.
Bis hierhin ist alles gut
Leider kann man aber hinterher (gerade beim Vergaser) im warmen Betrieb, die durch falsch zu fett eingestellte Grundeinstellung erzeugte Anfettung nicht mehr rausnehmen und der Motor läuft dann im Warmen zu fett.
Ein ohne Choke gut anspringender Motor ist deshalb immer ein sehr sicheres Zeichen für eine zu fett eingestellte Grundeinstellung.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Nexxon tunen...?!
Gab es nicht mal in der guten, alten Zeit
(Maak und Mauer und so...) so eine Spezial-
Zündkerze namens COLOR-TUNE ?
Da konnte man durchs "Glasgewinde" beim
Zündeln zuschauen, mitten ins Herz der
Finsternis.
Gelb gleich mager, rot gleich fett, oder so
ähnlich. "Lieber rot als tot" ???
Harry, fahr schon mal die Retro-Prospekte raus.
Gibts das Zeugs noch?
Fürs Cub-Candle-Light-Dinner?
Weiter-Wellen-Reiten,
Charly surft nicht.
Apokalüpp-Pitt
("Ich liebe den Geruch von zu
fettem Gemisch am Morgen.
Es riecht nach ... gutem Kaltstart.")
(Maak und Mauer und so...) so eine Spezial-
Zündkerze namens COLOR-TUNE ?
Da konnte man durchs "Glasgewinde" beim
Zündeln zuschauen, mitten ins Herz der
Finsternis.
Gelb gleich mager, rot gleich fett, oder so
ähnlich. "Lieber rot als tot" ???
Harry, fahr schon mal die Retro-Prospekte raus.
Gibts das Zeugs noch?
Fürs Cub-Candle-Light-Dinner?
Weiter-Wellen-Reiten,
Charly surft nicht.
Apokalüpp-Pitt
("Ich liebe den Geruch von zu
fettem Gemisch am Morgen.
Es riecht nach ... gutem Kaltstart.")
Re: Nexxon tunen...?!
OK, was würdest du empfehlen, meine Nexxe hat diesen Vergaser: https://monkeyshop.de/vergaser-drosselk ... results=74
Mit der originalen 60er Düse war meine Kiste im 3+4 Gang unfahrbar, jetzt ist eine 67 drinn (65 wäre auch noch vohanden)
Einsatzgebiet ist überwiegend Wald und Feld, also meist 2-3 Gang.
Gruß Wolf
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Nexxon tunen...?!
Hi, darf ich hier auch meinen Senf dazugeben?
Ich habe die gleiche Erfahrung wie Wobo beim Wechsel auf Iridium Kerze gemacht. Vorher mit der normalen Kerze sprang die Nexxe nur mit Choke an. Sie lief dann auch noch eine ganze Weile nur mit Choke im Standgas. Der Motorlauf war unrund. Nach dem Wechsel auf Iridium lief sie wie eine andere Maschine. Ohne Choke und gleichmäßig im Standgas.
Nur die Gasannahme ist mit Choke im Kaltlauf deutlich besser. Gleiches bei meinem 2Takt Vergaser Aussenborder. Es scheint so, als könne die Iridium Kerze ein magereres Gemisch zünden , als die normale Kerze. Bei der Einspritzer Wave kann ich diesen Effekt nicht beobachten. Wahrscheinlich, weil sie automatisch den Kaltstart anfettet.
LG
Tybrin
Ich habe die gleiche Erfahrung wie Wobo beim Wechsel auf Iridium Kerze gemacht. Vorher mit der normalen Kerze sprang die Nexxe nur mit Choke an. Sie lief dann auch noch eine ganze Weile nur mit Choke im Standgas. Der Motorlauf war unrund. Nach dem Wechsel auf Iridium lief sie wie eine andere Maschine. Ohne Choke und gleichmäßig im Standgas.
Nur die Gasannahme ist mit Choke im Kaltlauf deutlich besser. Gleiches bei meinem 2Takt Vergaser Aussenborder. Es scheint so, als könne die Iridium Kerze ein magereres Gemisch zünden , als die normale Kerze. Bei der Einspritzer Wave kann ich diesen Effekt nicht beobachten. Wahrscheinlich, weil sie automatisch den Kaltstart anfettet.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

Re: Nexxon tunen...?!
Es ging ja nur darum, daß ein ohne Choke problemlos anspringender Motor zu fett eingestellt ist.
Für eine Nexe lohnt es sich wohl nicht, nur wenn man es wirklich ganz genau wissen will, kommt man nicht um Prüfstandsläufe am Tester oder zumindest Colortune Kerzen nicht drum rum. Ich weiß aber nicht, ob es CT Kerzen überhaupt so klein gibt.
Iridiumkerzen haben schon Vorteile und die will ich auch gar nicht bestreiten.
So richtig große Unterschiede habe ich (an anderen Fahrzeugen) im Vergleich zu einer neuen Standardkerze nicht so recht verspüren können, vielleicht liegt es aber an mir.
Ein echter Vergleich findet m.M. übrigens sehr selten statt. Meist ist es doch so, daß erst dann eine neue Kerze (egal ob Iridium oder sonstwas) eingebaut wird, wenn irgendwas schon faul ist. Ich kann mir bestimmte Unterschiede also manchmal nur so erklären (will das jetzt aber niemand unterstellen), daß nicht selten eine schon "faule Kerze" ausgebaut wird und die neu eingebaute Zauberkerze dann mit der alten Kerze verglichen wird. Eigentlich müßte man dann die neue Kerze sicherheitshalber nochmal mit einer neuen Standardkerze vergleichen.
Für eine Nexe lohnt es sich wohl nicht, nur wenn man es wirklich ganz genau wissen will, kommt man nicht um Prüfstandsläufe am Tester oder zumindest Colortune Kerzen nicht drum rum. Ich weiß aber nicht, ob es CT Kerzen überhaupt so klein gibt.
Iridiumkerzen haben schon Vorteile und die will ich auch gar nicht bestreiten.
So richtig große Unterschiede habe ich (an anderen Fahrzeugen) im Vergleich zu einer neuen Standardkerze nicht so recht verspüren können, vielleicht liegt es aber an mir.
Ein echter Vergleich findet m.M. übrigens sehr selten statt. Meist ist es doch so, daß erst dann eine neue Kerze (egal ob Iridium oder sonstwas) eingebaut wird, wenn irgendwas schon faul ist. Ich kann mir bestimmte Unterschiede also manchmal nur so erklären (will das jetzt aber niemand unterstellen), daß nicht selten eine schon "faule Kerze" ausgebaut wird und die neu eingebaute Zauberkerze dann mit der alten Kerze verglichen wird. Eigentlich müßte man dann die neue Kerze sicherheitshalber nochmal mit einer neuen Standardkerze vergleichen.
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Nexxon tunen...?!
Hallo Harri,
ja, man muss aufpassen dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
Eine neue Iridiumkerze verglichen mit einer neuen Standard Kerze in einem Vergaser Motor bringt einen deutlichen Vorteil beim Kaltstart und im Standgasbetrieb.
In einem Einpsritzer wie der Wave konnte ich keinen Vorteil bemerken,
Dass das Gemisch tendenziell bei tausch zu einer Iridium Kerze bei einem Vergasermotor abgemagert werden könnte, wäre zu überprüfen.
Das Grundprinzip,dass das Gemisch im Kaltstart fetter sein muss als im Betriebswarmen Zustand, bleibt dabei selbstverständlich bestehen.
Pitt würde jetzt schreiben: Weiter beobachten
LG
Tybrin
ja, man muss aufpassen dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
Eine neue Iridiumkerze verglichen mit einer neuen Standard Kerze in einem Vergaser Motor bringt einen deutlichen Vorteil beim Kaltstart und im Standgasbetrieb.
In einem Einpsritzer wie der Wave konnte ich keinen Vorteil bemerken,
Dass das Gemisch tendenziell bei tausch zu einer Iridium Kerze bei einem Vergasermotor abgemagert werden könnte, wäre zu überprüfen.
Das Grundprinzip,dass das Gemisch im Kaltstart fetter sein muss als im Betriebswarmen Zustand, bleibt dabei selbstverständlich bestehen.
Pitt würde jetzt schreiben: Weiter beobachten
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Nexxon tunen...?!
Das Gemisch wird nie durch wechseln egal welcher Zündkerze magerer,das passiert nur über die Vergasereinstellung/Bedüsung und auch den Luftfilter
Die z.B Iridiumkerze sorgt nur für schnellere bzw sicherere Durchbrennung des Gemisches im Motor 


Gruß Mauri !
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Nexxon tunen...?!
@ Mauri; Das habe ich auch nicht geschrieben.
LG
Tybrin
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 
