Fragen zur Address

lucas
Beiträge: 33
Registriert: So 28. Jul 2013, 15:07

Fragen zur Address

Beitrag von lucas »

Hallo Leute,


ich tendiere momentan dazu mir eine Suzi zuzulegen weil die Hondas doch recht teuer gehandelt werden.

Muß man eigentlich bei der Address große Abstriche machen?

wie sieht es hier aus?

Ersatzteilversorgung und Preise
Werkstatthandbuch
Haltbarkeit und Kilometerleistung
Qualität
Verbrauch
Fahrwerk
Höchstgeschwindigkeit

Lieber die Wave oder die Suzi nehmen?

vielen Dank für eure Antworten!

Gruß aus Bremen von lucas

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Fragen zur Address

Beitrag von Mauri »

Es gibt halt nicht soviel Zubehör und Ersatzteile (gebraucht)da die Suzi hier nicht so of verkauft wurde.Wenn du ne gute zum Top-Preis kriegst-kaufen :idea:
Gruß Mauri !

Pingelfred

Re: Fragen zur Address

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Lucas,

Suzuki Ersatzteilpreise sind der Wahnsinn, sogar mein befreundeter Suzuki-Händler wurde letzte Woche leicht rötlich im Gesicht.
Grund: Ein kleiner Federstecker, Sicherungssplint für die Bremsklötze der Vorderradbremse. Ein Cent-Teil, nur möchtet die Suzuki Preisempfehlung €4,30 dafür sehen.... :(

Bevor ich mir 2x eine Innova gekauft habe, verglich ich die Ersatzteilpreise mit Honda. Riesige Unterschiede taten sich da auf.
Auspuff z.B. 105€ zu 450€ usw.

Wer billig kauft, kauft doppelt.

Auch eine gute Address hat ihren Preis, die verschenkt auch niemand. In einigen Details ist die Suzuki anders aufgebaut, in meinen Augen besser. Es darf halt nur nichts defekt werden, oder verschleißen...

Auf Dauer fährst Du mit der Inno günstiger.
Gruß aus Bremen
Frank

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Fragen zur Address

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

grundsätzlich kann man die Suzi empfehlen

verschleißteile wie bremsen,kette, ölfilter sind erschwinglich
beim rest haben wir bis jez noch nichts benötigt .

verarbeitung is wirklich gut und solide

endgeschwindigkeit identisch mit der Inno
verbrauch minimal mehr , max 0,2 liter rum

sie ist ein wenig kürzer übersetzt
ventile einstellen , ölwechsel usw geht alles zuhause ohne viel aufwand
eine art mischung aus bedienungsheft und auszügen der wichtigsten sachen
für den kundendienst könnte ich bei bedarf digital ausleihen

ansonnsten läuft sie problemlos
bei meim vater seit 10 tausend km (insgesamt 18 tausend mom )


ansonnsten tendier ich eher zur innno als zur wave mom



gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

VR 46

Re: Fragen zur Address

Beitrag von VR 46 »

..hab auch grad mal auffm Gebrauchtmarkt geschaut...da kommt die Suzuki preislich deutlich Besser weg.
Käme für mich dann auch eher in die Auswahl,ansonsten gibts ja die Wave neu schon für 1490€ und da hasste dann 2 Jahre Garantie!
...aber Du bist ja Kettenkastenfetischist... :shock:
Hier noch mal der Direktvergleich aus der Motorrad:
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 25er/90823

lucas
Beiträge: 33
Registriert: So 28. Jul 2013, 15:07

Re: Fragen zur Address

Beitrag von lucas »

Pingelfred hat geschrieben:Hallo Lucas,

Suzuki Ersatzteilpreise sind der Wahnsinn, sogar mein befreundeter Suzuki-Händler wurde letzte Woche leicht rötlich im Gesicht.
Grund: Ein kleiner Federstecker, Sicherungssplint für die Bremsklötze der Vorderradbremse. Ein Cent-Teil, nur möchtet die Suzuki Preisempfehlung €4,30 dafür sehen.... :(

Bevor ich mir 2x eine Innova gekauft habe, verglich ich die Ersatzteilpreise mit Honda. Riesige Unterschiede taten sich da auf.
Auspuff z.B. 105€ zu 450€ usw.

Wer billig kauft, kauft doppelt.

Auch eine gute Address hat ihren Preis, die verschenkt auch niemand. In einigen Details ist die Suzuki anders aufgebaut, in meinen Augen besser. Es darf halt nur nichts defekt werden, oder verschleißen...

Auf Dauer fährst Du mit der Inno günstiger.
Gruß aus Bremen
Frank
Hallo Frank,

das Original ist ja eigentlich die Inno, ich könnte mir vorstellen das die stabiler im Preis bleibt.
Eine Address kann man halt mit vweniger Km günstiger kaufen. Gibt es eigentlich im Netz einen Laden der Teile aus Asien anbietet?
Ich war übrigens heute zum Tag der Fans...

Gruß lucas

lucas
Beiträge: 33
Registriert: So 28. Jul 2013, 15:07

Re: Fragen zur Address

Beitrag von lucas »

Bastlwastl hat geschrieben:hallo

grundsätzlich kann man die Suzi empfehlen

verschleißteile wie bremsen,kette, ölfilter sind erschwinglich
beim rest haben wir bis jez noch nichts benötigt .

verarbeitung is wirklich gut und solide

endgeschwindigkeit identisch mit der Inno
verbrauch minimal mehr , max 0,2 liter rum

sie ist ein wenig kürzer übersetzt
ventile einstellen , ölwechsel usw geht alles zuhause ohne viel aufwand
eine art mischung aus bedienungsheft und auszügen der wichtigsten sachen
für den kundendienst könnte ich bei bedarf digital ausleihen

ansonnsten läuft sie problemlos
bei meim vater seit 10 tausend km (insgesamt 18 tausend mom )


ansonnsten tendier ich eher zur innno als zur wave mom



gruß Bastl
Hallo Bastl,

Die Wave kosten neu rund 1590 Euro. Warum werden die so günstig angeboten?
Basiert eigentlich der Motor auf der Innova? Sieht irgendwie anders aus..
Der Address Motor ist aber eine Suzuki Konstruktion?

Rueda
Beiträge: 46
Registriert: Do 11. Jul 2013, 14:28
Fahrzeuge: Innova - V-Strom 650 - VFR 750 RC36/2 - Yamaha Fazer 1000
Wohnort: Schwarzwald
Alter: 54

Re: Fragen zur Address

Beitrag von Rueda »

Der Wave-Motor basiert nicht auf dem Inno-Motor, muß aber kein Nachteil sein.

Die Wave soll noch sparsamer sein, ist aber kürzer übersetzt als die Inno und der Sound ist nicht ganz so erwachsen wie bei der Inno. Für den aktuell ausgerufenen Preis muss man eigentlich zuschlagen und eine neue Wave kaufen! Für das Geld gibts ja nichtmal einen 50'er Markenroller!

Natürlich ist der Motor der Suzuki eine Eigenentwicklung von Suzuki und kein Lizenzbau von irgendeinem anderem Hersteller. Die Adrress ist an manchen stellen etwas höherwertig (z.B. extra Ölfilter, wohl die Verarbeitung) und schwächelt dafür wieder in anderen Bereichen (laut Test kein so gutes Getriebe wie die Inno und schlechtere Gabel, etwas höherer Verbrauch).

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Address

Beitrag von crischan »

Mit der Wave kann ich die Suzi nicht vergleichen ein klein wenig aber mit der Innova. Die Address ist minimal langsamer und verbraucht etwas mehr. frag mal @gran turismo, der hat eine. Andererseits kannst du für die paar Hunderter die die Address weniger kostet, auch ne Menge Sprit kaufen. Ich bin sicher, daß der Leistungsunterschied weniger ausmacht, als Größe und Gewicht der Fahrer. Als echter Nachteil könnte es sich entwickeln, daß die Address seltener ist auch in Asien. und das Suzi bei Teilen ordentlich hinlangt. Weiterhin gibts hier im Forum auch nicht so viele, so daß markeninterne Hilfe vielleicht schwieriger sein könnte. Ich denke jedoch, daß, bis es zu ernsthaften Schwierigkeiten kommen könnte, viele schöne Kilometer vergehen und wenn du selber schrauben kannst, ist das nicht soo tragisch. Einfach gebaut und wartungsarm ist die ebenso wie die Honda.

Benutzeravatar
Chainz
Beiträge: 3
Registriert: So 28. Jul 2013, 06:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 38

Re: Fragen zur Address

Beitrag von Chainz »

Hallo!

Hat denn jemand Unterlagen zur Address wie Wartungsintervalle mit den zugehörigen Wartungsarbeiten und evtl eine Anleitung zum Ventile einstellen und welches Spiel sie haben müssen? Reicht hierfür ein Satz Fühlerlehren im 0,01mm Bereich?

Gruß René
Suzuki Address ´09
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Fragen zur Address

Beitrag von Bastlwastl »

ja so standartunterlagen hadda 8-)

sind aber für ne einfache mail zu groß .......
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Address

Beitrag von Innova-raser »

Bastlwastl hat geschrieben:sind aber für ne einfache mail zu groß .......
Kennst du das: Heavy duty forwarder
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Fragen zur Address

Beitrag von Bastlwastl »

Innova-raser hat geschrieben:
Kennst du das: Heavy duty forwarder
ähh ne :shock:

danke :up2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Andressinno
Beiträge: 98
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 20:59
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 45

Re: Fragen zur Address

Beitrag von Andressinno »

Bastlwastl hat geschrieben: ventile einstellen , ölwechsel usw geht alles zuhause ohne viel aufwand
eine art mischung aus bedienungsheft und auszügen der wichtigsten sachen
für den kundendienst könnte ich bei bedarf digital ausleihen
@Bastlwastl
Hi, könntest Du bitte hier kurz beschreiben wie ich die OT-Markierung finde (es gibt ja nur eine schwarze Abdeckung auf der linken Motordeckel und nicht zwei wie bei Innova oder Wave) und welches Spiel die Ventile der Address haben sollen.
Im Internet habe ich nur bei Louis was gefunden
Ventilspiel (Ein): 0,03-0,08MM (KALT)
Ventilspiel (Aus): 0,08-0,13MM (KALT)

WAS IST DENN NUN 0,03 oder 0,08 :?: :?: :?:

Im Fahrerhandbuch habe ich nichts wegen Ventile Einstellen gefunden :x

Bild
Bild
Gruß Andrej

Honda Vision 110 2,1L/100KM :inno:
Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Fragen zur Address

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

einmal den schwarzen deckel an der kurbelwelle weg dahinter mit ner 17 nuss rein um auf OT zu drehen

dann is links schräg oben gleich daneben in fahrtrichtung ne kleine schraube (13 schlüsselweite ? ) , diese rausmachen

und den runden deckel auch links am kopf von der nockenwelle wegmachen

du hast bei der kleinen schraube ne OT markierung im loch und am nockenwellenrad und kopf
nach vorne auch ne markierung


hört sich wild an is aber in ner minute weg des zeug


deine Werte wo du hast stimmen

mach es so

einlass 0,05
und auslass 0,10

dann bist du genau in der tolleranz nach oben und unten


gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Suzuki Address“