Seite 1 von 2

Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 17:42
von GroßerKolben
Suzuki Address werden noch ne Menge ohne Zulassung angeboten, und der Preis liegt regelmäßig ein bis zwei Hunderter unter dem der Innova.

In einem Vergleichstest in MOTORRAD war die Address geringfügig spritziger als die Innova, hatte aber ein etwas schwächeres Fahrwerk.

Was mich aber am meisten interessiert wäre der Verbrauch. In besagtem Test lag die Suzuki knapp über 2 Litern, die Honda knapp darunter. Dafür hat die Suzuki einen etwas größeren Tank. Die Innova/Wave interessiert mich ja hauptsächlich wegen der zukunftsträchtigen Sparsamkeit.

Wie sieht es bei der Address in der Realität aus, kann man mit ihr auch unter 2 Litern bleiben, oder ist die prinzipiell etwas durstiger als die Innova?

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 20:17
von Camaro
Unter 2 Liter wird schwierig, meine hat 2,3L verbraucht allerdings wenn du beim Kauf 200€ sparen kannst das ist schon für mehr als 5000km Spritgeld. :mrgreen:
Nach Zeitungsberichte kaufen ist der falsche weg. Am besten beide anschauen und Probefahrt machen dann fällt die Entscheidung wesentlich leichter.

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 21:27
von gran turismo
Durchschnittsverbrauch nach knapp 11.000km = 2,53l/100km

Min.-Verbrauch = 2,08l (Möhnetour 2010 :mrgreen: )

Max.-Vebrauch = 2,95l (Februar 2009 :twisted: )

Ori-Fahrwerk ist sicher nicht schlechter als bei der Inno, spritziger ist sie aber auch nicht ............ :shock: :mrgreen:

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 23:22
von GroßerKolben
gran turismo hat geschrieben: Ori-Fahrwerk ist sicher nicht schlechter als bei der Inno, spritziger ist sie aber auch nicht ............ :shock: :mrgreen:
Stimmt, ich habe den Vergleichstest auch im Netz noch mal gefunden, die Suzuki ist kürzer übersetzt, allerdings ist die Innova drehmomentstärker, und sie schenken sich daher nichts, außer beim Verbrauch, 1,8 Liter gegenüber 2,4 im Test. Das sind immerhin 33% mehr, eigentlich sind das Welten!

Damit ist die Address raus aus meinen Überlegungen!

Hier der Link zum Test: http://www.motorradonline.de/de/motorra ... 25er/90823

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 07:00
von corollali
bei dem günstigen Preisen der Suzuki kann es durchaus interessant sein trotz des "hohen" Verbrauchs eine zu kaufen. Rechne mal: 0,6liter*1,7 Euro/liter = 1,02Euro auf 100km Mehrkosten. Das heißt 10000km fahren und 100Euro höhere Spritkosten. Wenn man nicht vorhat 50tkm mit der Innova abzuspulen wird sich der Kauf für die meisten rechnen. Ausserdem kommt es auf das jeweilige Fahrprofil an. Mit einer etwas längeren Übersetzung oder Windschild wist du den Verbrauch zur Not um ein paar Zehntel drücken können.
Sagen wir mal: Für eine Preisdifferenz von 200-300€ würde ich zur Suzuki greifen.

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 09:51
von Pingelfred
Hallo zusammen,

was schlimm ist, wenn ein gutes Produkt durch verkehrte Testberichte auf Dauer madig gemacht wird. Motorradfahrer hat einige Wochen nach dem Test zugegeben die Testwerte der Leistungsmessung aus Versehen nicht korrekt dargestellt zu haben. In Wirklichkeit war dei Address der spritzigere, leistungstärkere Motor. Die Drehmomentangaben waren vertauscht...und nicht korrekt wiedergegeben.

Ich persönlich mag die Address sehr, das Zubehörangebot ist geringer, die Reifenversorgung schlechter, die Ersatzteilpreise wesentlich höher. Aber was habe ich an Ersatzteilen bisher gebraucht ???

Zudem besitzt die Adress einen Ölfilter in Papierform, und ist in einigen Dingen besser verarbeitet.

Die Innova ist der Golf, die Address der A3...

Wenn der Preis stimmt zugreifen. Um die 2,0Liter werden beide benötigen. Und die Zehntelstelle hinter dem Komma, na ja, dies ist Ansichtssache.

Zudem besitzt die Address original einen 428er Kettensatz, statt der 420er der Innova...
Gruß aus Bremen
Frank


http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=539315

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 18:50
von GroßerKolben
Pingelfred hat geschrieben:Zudem besitzt die Adress einen Ölfilter in Papierform
Was bringt mir das? :?:

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 20:15
von Qinnova
GroßerKolben hat geschrieben:
Pingelfred hat geschrieben:Zudem besitzt die Adress einen Ölfilter in Papierform
Was bringt mir das? :?:

Ein Ölfilter statt kein Ölfilter 8-)

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 21:07
von Camaro
Die Address ist wirklich gut und auf jeden fall sauberer verarbeitet als die Inno. Man hat die Address schlechtgeredet auch hier im Forum deshalb habe ich geschrieben das er sich beide Fahrzeuge anschauen und sich sein eigenes Urteil bilden soll. GroßerKolben legt aber den grössten Wert auf Verbrauch und hat sich schon für die Inno entschieden dann ist das doch ok, umstimmen bringt sowieso nichts.

Ich habe 15er Ritzel gefahren aber damit hat die Address auch nicht weniger verbraucht, liegt mit sicherheit an der Fahrweise.
Vernünftige Reifen war kein problem,Tüv hat ohne Probleme 2,75/3,00 eingetragen.

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 21:15
von Bertarette
GroßerKolben hat geschrieben:
Pingelfred hat geschrieben:Zudem besitzt die Adress einen Ölfilter in Papierform
Was bringt mir das? :?:
Eine einfache Wartung !

Beim Ölwechsel wird einfach jedesmal der Papierfilter gewexelt und gut. Bei der Innova muß erstmal natürlich nicht viel gemacht werden beim Ölwechsel. Aber wenn dann die Zentrifuge gereinigt werden muß(weiß jetzt gerade nicht bei welchem Km-Stand), muß wohl einiges auseinandergebaut werden. Ein Papierfilter wäre mir da ehrlich gesagt auch lieber.

Insgesamt gesehen ist für mich die Inno der Favorit. Sie verbraucht weniger Benzin und hat eine, für mich, bessere Drehmomentkurve.

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 00:53
von crischan
Den Papierfilter wechselt man halt einfach. Die Inno hat eine Zentrifuge mit Sieb. Beides soll nach Wartungsplan alle 12Tkm geprüft werden. Ist mE aber gar nicht notwendig Böckis haben wir bei 50 Tkm besichtigt und das sah aus als ob das locker nochmal soweit gereicht hätte. Daraufhin hab ich mir das einfach gespart. Zur Prüfung und Reinigung muß halt der rechte Deckel ab und anschließend ne neue Dichtung rein. Vom Gefühl her ist mir weniger Verbrauchsmaterial lieber, aber was tatsächlich besser ist, ist glaub ich nur eine Geschmacksfrage.

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 06:29
von Camaro
Bertarette hat geschrieben: Beim Ölwechsel wird einfach jedesmal der Papierfilter gewexelt und gut.
*Besserwissermodus an:*
Filter wird bei jedem 2ten Ölwechsel getauscht, das reduziert die Wartungskosten um 2€. Zusätzlich hat die Address ein Ölsieb das leicht zugänglich ist.
*Besserwissermodus aus.* :D

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 20:45
von Cpt. Kono
crischan hat geschrieben:aber was tatsächlich besser ist, ist glaub ich nur eine Geschmacksfrage.
Wie lange baut den Suzuki die Kleine schon?
So falsch kann das Zentrifugensystem nicht sein. Das wird schon seit der ersten Monkey so gebaut und die Dinger gibt´s seit Mitte der Sechziger.
Soichiro Honda war ein Genius seines Faches. Es gibt nicht viele Zweiräder die schon so lange in Produktion sind. Auf Anhieb fällt mir da nur Enfield ein.

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 07:56
von Pingelfred
@ Capt.

weißt Du in welcher Situation Japans Soichira Honda die Cubs und seine ersten Mopeds (Fahrrad mit Hilfsmotor) und Kolbenringe entwickelt hat ? Es gab nix, Japan war platt am Boden. Daraus einen Geniestreich zaubern zu wollen, aus Mangelwirtschaft. Wir leben im Jahr 2012, und Paierfilter haben unbestritten ein besseres Filtervermögen wie eine antiquirte Zentrifuge...

Ich kenne Dich nicht persönlich, aber wenn die Reinigung/Wartung ansteht, wirst Du bestimmt posten : Hilfe, wie mache ich dies ???
Und wenn mehrere User posten, ich hab gereinigt, aber nix dolles gefunden, besagt das noch nicht einmal die Leistungsfähigkeit der Zentrifuge, wer weiß wo die Verschmutzungen, Ablagerungen, Metallabrieb sich sonst abgelagert haben...

Die Innova muss für den Herstelelr billigst gebaut werden, auch die Kunden erwarten dies... und Suzuki ist mit Sicherheit kein unbedeutender Motorenspezialist. Im Außenborderbereich hat Suzuki die Firma Honda sofort nach Markteinführung in Europa abgewatscht. Mit Service, Produktqualität und Leistung.

Gruß Frank

Re: Verbrauch im Vergleich zur Innova

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 09:05
von Cpt. Kono
Ich komme nicht so ganz dahinter was Du mir damit sagen möchtest. Das Du Inno fährst obwohl Du lieber gern eine Suzuki Dein Eigen nennen würdest, da wie Du sagst die Maschine wegen ihres Papierfilters das Öl viel effektiver reinigt als der ollle Honda-Motor. Und bestimmt wird die Susi auch noch andere Vorteile haben.
Aber wäre die Zentrifuge nicht ausreichend hätte Honda garantiert nachgebessert. Das Prinzip funktioniert schließlich schon seit Jahrzehnten.

Irgendwie kommt es mir so vor als ob Du vor einem Teller mit lecker Hühnchen sitzt, aber das ganze Mahl hindurch erzählst wie gut jetzt eine Pizza schmecken würde.



Ich bin kein Freund verklärter Betrachtungen. Dank meiner Lebenserfahrung weiß ich inzwischen das jemand der ein Wirtschaftsimperium gründet nicht zwingend ein Menschenfreund sein muß. Meist ist es doch eher genau umgekehrt.
Aber nach der Zeit des zweiten Weltkrieges, aus wie Du sagst, Nichts einen Betrieb aufzubauen, der ganz Japan motorisiert hat, stellt schon eine gewisse Leistung dar. Auch wenn Soichiro am Anfang seiner Karriere deutsche Motorräder kopiert hat, bis er endlich seine CUB entwickelte. Der liegende Einzylinder mit verdammt wenig Hubraum, aber für die damalige Zeit mit extrem hohen Drehzahlen arbeitenden Viertakter, haben wir nun mal ihm zu verdanken. Auch wenn man damals der einhelligen Meinung war das ein Viertaktmotor der mit 11500 UpM arbeitet nicht lange leben kann. Mittlerweile wissen wir es besser.

Wenn´s um Fahrzeuge geht bin ich ehrlich gesagt mittlerweile ziemlich emotionslos. Da ein Fahr,-Flug- oder Schwimmzeug immer einen Kompromiss darstellt. Nach wie vor ist die eierlegende Wollmilchsau noch nicht erfunden worden. Und von den kleinen Hondas bin ich noch enttäuscht worden. Ich scheine auch nicht allein dazustehen mit meiner Meinung, da über 60Millionen von den liegenden Einzylindern verkauft wurden und der gesammte asiatische Raum damit unterwegs ist.
Suzuki und Kawasaki kopieren dieses Konzept, weil sie auch etwas von dem großen Kuchen abhaben wollen. Aber Fakt ist auch wenn die anderen Hersteller die Leistungsfähigeren und besseren Mopeds bauen Honda nach wie vor den Markt bestimmt.


Ich find es eher problematisch wenn ausgewachsene Personen eine emotionale Beziehung zu einem Fahrzeug aufbauen.
Auch habe ich persönlich überhaupt kein Problem damit, wenn man sein Kfz Karre, Hobel, Dose, Wanne oder wie auch immer nennt.