Seite 1 von 1

Schaltzeitpunkte???

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 21:33
von TimXIV
Hi,

als ganz frischer Besitzer einer neuen gebrauchten Address habe ich gleich die ersten Runden durch die Stadt gedreht.... endlich keine Parkplatzsuche mehr :)

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Address (wohl im Gegensatz zur Innova) keine Anzeige im Tacho hat, wann man spätestens schalten soll.
Daher wollte ich mal so nachfragen wie ihr das so handhabt....
bei kaltem Motor?
bei normaler Fahrt?
wenns mal schnell gehen soll?

...mir ist bisher nur aufgefallen, dass sie ab einem bestimmten Punkt signifikant lauter wird und ab da auch etwas schneller vorwärts geht. Wenn der Motor kalt ist versuche ich vorher zu schalten... allerdings ist sie dann in der Beschleunigung nicht viel schneller als nen 50er... zumindest nach meiner dunklen Erinnerung an meinen 50er vor 10 Jahren.

Re: Schaltzeitpunkte???

Verfasst: So 29. Jan 2012, 10:44
von CB50_1980
Auch die Inno hat keinen Schaltblitz... Und die Anzeige im Tacho ist Nenndrehzahl, das Schalten macht man auch bei hochtouriger Fahrweise üblicherweise deutlich früher.

Und ob man lieber hoch- oder niedertourig fährt, ist Geschmacksache. Und hängt von den von Dir schon beschriebenen Faktoren ab. Wenn Du die Address nicht permanent kalt hochjagst, kannst Du m.E. nicht viel falsch machen oder anders gesagt: Fahr doch wie Du willst...

Wobei meine Erfahrung ist: bei eher hohen Drehzahlen (ver-) braucht das Motörchen Öl (in Maßen), im Tuckermodus so gut wie gar nicht. Beim Spritverbrauch ist es natürlich ähnlich, bei meiner Inno kann das schon mal gut und gerne einen halben Liter auf 100 km ausmachen. Und das finde ich einerseits heftig (von unten gerechnet ca 1/3 Mehrverbrauch), mir ist es andererseits auch wieder egal (weil: 75 Cent auf 100 km...)

Gruß, Martin

Re: Schaltzeitpunkte???

Verfasst: So 29. Jan 2012, 12:09
von Camaro
Es ist genauso wie Martin das schreibt, jeder fährt anders aber wenn du möchtest kannst du dir selber Schaltmarken setzen z.B nach Leistungsdiagramm oder als Erinnerung das du sparsam fahren willst oder wann liegt das beste Drehmoment an oder Leistung.
Ich habe aus meiner Address Zeit ein Übersetzungsdiagramm gefunden und die Schaltmarke bei 7500U/min gesetzt das ergibt:

2. Gang ab 34 km/h
3. Gang ab 55 km/h
4. Gang ab 76 km/h


Leistungsdiagramm: >LINKLINK<

Re: Schaltzeitpunkte???

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 22:22
von TimXIV
Danke für die Hilfe,

die Address hat halt leider auch nicht die Nenndrehzahlmarkierungen... die hätten se schon machen können.

Aber es scheint ja so als hätte ich bisher immer so zwischen 4500 und 5500 Umdrehungen geschalten.... das kann man denke ich so beibehalten. Reicht für die Stadt und bei dem Wetter auch.

Ist aber auch gut zu wissen, dass bei warmen Motor beruhigt auch was mehr geht... wird dann im Sommer im Odenwald auch was spaßiger^^

Re: Schaltzeitpunkte???

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:58
von gran turismo
TimXIV hat geschrieben:Danke für die Hilfe,

die Address hat halt leider auch nicht die Nenndrehzahlmarkierungen... die hätten se schon machen können.

Aber es scheint ja so als hätte ich bisher immer so zwischen 4500 und 5500 Umdrehungen geschalten.... das kann man denke ich so beibehalten. Reicht für die Stadt und bei dem Wetter auch.

Ist aber auch gut zu wissen, dass bei warmen Motor beruhigt auch was mehr geht... wird dann im Sommer im Odenwald auch was spaßiger^^
Bei kaltem Motörchen ruhig etwas ruhiger angehen lassen ..... um dann einen vernünftigen Leistungsanschluss (veringerte Leerzeit zwischen den Schaltvorgängen) zu erhalten, eben "mit stehendem Gas" durchschalten - macht MotoGP doch auch :cool:

Mit warmer engine kanns auch schon mal eine Schippe mehr sein - da heißt es ausdrehen bis halt kein Vortrieb mehr kommt und dann knackig auf die Wippe gelatscht. Verbrauch dann jenseits der 2,5l/100km möglich ..... :blind: :mrgreen: