Bremse ist fest
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bremse ist fest
Oftmals ist es auch eine Mischung aus Schmutz und Alukorrosion. Wie gesagt, die Nuten müssen absolut sauber und rechwinkelig sein. Der kleinste Restschmutz hebt den Ring von der Wand ab und der Weg für weiteren Schmutz ist frei. Dann geht das Spiel von vorne los.
Die Montage der neuen Ringe und Kolben mit ATE Plastilube oder ähnlichem Zeug durchführen.
Gruß Stefan
Die Montage der neuen Ringe und Kolben mit ATE Plastilube oder ähnlichem Zeug durchführen.
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Bremse ist fest
wie Stefan und IGN schreiben dann klappt`s
Gruß Karl
Gruß Karl
Zuletzt geändert von Karl Retter am So 17. Feb 2019, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bremse ist fest
Danke! Auf einen solchen Input habe ich gewartet. Dann besorg ich mir Mal die Dichtungen. Werde als Erstes mit Druckluft ran bevor ich mechanisch tätig werden.Mechanic hat geschrieben: ↑So 17. Feb 2019, 09:11Oftmals ist es auch eine Mischung aus Schmutz und Alukorrosion. Wie gesagt, die Nuten müssen absolut sauber und rechwinkelig sein. Der kleinste Restschmutz hebt den Ring von der Wand ab und der Weg für weiteren Schmutz ist frei. Dann geht das Spiel von vorne los.
Die Montage der neuen Ringe und Kolben mit ATE Plastilube oder ähnlichem Zeug durchführen.
Gruß Stefan
@IGN
Der Wechsel zuvor war an einer anderen Address. Die Bremse habe ich bei dieser hier neu befüllt mit der korrekten Menge Bremsflüssigkeit. Es ist eben genau so dass einer der beiden Kolben schwergängig ist und daher "klemmt" und die Bremse zu macht
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Bremse ist fest
Und auch mal wenn der Ausgleichsbehälter schon auf ist schauen ob die Nachlaufbohrung frei ist !
Gruß Mauri !
Re: Bremse ist fest
Das wäre eine der wahrscheinlichen Lösungen, das heißt ich weiß nich ob Du mit Nachlaufbohrung die Funktion des Schnüffelventil meinst.
Es lohnt sich hier nicht nur nach einem Fehler im Sattelbereich, sondern auch im Bereich der Pumpe zu suchen.
Sprich wenn das Schnüffelventil der Pumpe zu ist (nicht funktionsfähig ist), dann wird beim Betätigen der Bremse Druck aufgebaut. Beim Lösen der Bremse muß der Druck ja durch das Schnüffelventil wieder freigegeben werden. Wenn das nicht passiert, hat man die Bremse fest.
Es lohnt sich hier nicht nur nach einem Fehler im Sattelbereich, sondern auch im Bereich der Pumpe zu suchen.
Sprich wenn das Schnüffelventil der Pumpe zu ist (nicht funktionsfähig ist), dann wird beim Betätigen der Bremse Druck aufgebaut. Beim Lösen der Bremse muß der Druck ja durch das Schnüffelventil wieder freigegeben werden. Wenn das nicht passiert, hat man die Bremse fest.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Bremse ist fest
Genau das meinte ich Harry!Und der Behälter darf auch nicht Randvoll (nur bis Max-Strich)sein denn bei erwärmter Bremse dehnt sich die Füssigkeit aus und hat dann keinen Platz und drückt die Zange zu.
Gruß Mauri !
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Bremse ist fest
Hallo
wenn die Kiste auch im winter bewegt wird ist es meistens Alufrass der da aufblüht .
bei der von meinen Vater war das ale 1,5 jahre fällig mit dem zerlegen und reinigen .
die frage ist auch wenn man es umrechnet ob es sich rentiert so einen überhol kit zu kaufen oder
gleich nen ganzen Sattel .
zum thema reinigung und dergleichen ist denke ich alles gesagt worden
nur zur ursachen endstehung eher wenig
wenn die Kiste auch im winter bewegt wird ist es meistens Alufrass der da aufblüht .
bei der von meinen Vater war das ale 1,5 jahre fällig mit dem zerlegen und reinigen .
die frage ist auch wenn man es umrechnet ob es sich rentiert so einen überhol kit zu kaufen oder
gleich nen ganzen Sattel .
zum thema reinigung und dergleichen ist denke ich alles gesagt worden
nur zur ursachen endstehung eher wenig

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Bremse ist fest
Sie hat doch gesagt, daß der Sattel überholt ist und nicht nur der Sattel ist ursächlich für festgehende Bremsen.
Der Ausschluß ist doch einfach.
Wenn Bremse fest ist, dann die Bremsleitung lösen, bzw den Druck ablassen.
Wenn sich das Rad jetzt deutlich leichter drehen läßt, dann hat man den Übeltäter.
Das ist übrigens ein gar nicht so selten auftretender Fehler bei der Eigenmontage von Griffheizungen. Da wird ganz gerne mal das Kabel, dort wo der Bremslichtschalter sitzt eingeklemmt. Wenn jetzt der Bremshebel nicht in die Nullposition zurückkommt wird das Schnüffelventil auch nicht freigegeben.
Der Ausschluß ist doch einfach.
Wenn Bremse fest ist, dann die Bremsleitung lösen, bzw den Druck ablassen.
Wenn sich das Rad jetzt deutlich leichter drehen läßt, dann hat man den Übeltäter.
Das ist übrigens ein gar nicht so selten auftretender Fehler bei der Eigenmontage von Griffheizungen. Da wird ganz gerne mal das Kabel, dort wo der Bremslichtschalter sitzt eingeklemmt. Wenn jetzt der Bremshebel nicht in die Nullposition zurückkommt wird das Schnüffelventil auch nicht freigegeben.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Bremse ist fest
Es fehlt schlichtweg an vielen Informationen.
Wieviel Total-km hat die Suzi runter?
Was davon ist Winterbetrieb?
Je nachdem wäre ein kompletter Sattel
doch die einfachste Lösung.
Ständiges Rumfummeln bei einem
Selbstausbeutungs-Stundensatz von
10 Euro macht bei 50.000 Total-km
keinen Sinn.
Kauf bitte einen Komplettsatz und überlasse
mir die Bremsscheibe gegen Kostenerstattung.
Weiterbremsen,
Bugatt-i-Pitt
("Ich verkaufe Fahrzeuge.
Und keine Bremszeuge.")
Wieviel Total-km hat die Suzi runter?
Was davon ist Winterbetrieb?
Je nachdem wäre ein kompletter Sattel
doch die einfachste Lösung.
Ständiges Rumfummeln bei einem
Selbstausbeutungs-Stundensatz von
10 Euro macht bei 50.000 Total-km
keinen Sinn.
Kauf bitte einen Komplettsatz und überlasse
mir die Bremsscheibe gegen Kostenerstattung.
Weiterbremsen,
Bugatt-i-Pitt
("Ich verkaufe Fahrzeuge.
Und keine Bremszeuge.")
Re: Bremse ist fest

Der Teufel liegt im Detail....so auch beim Durchlesen meiner Threads.
Nur einer der beiden Kolben ist schwergängig, der andere geht gut raus und rein. Daher ist wohl die Kolben- oder Dichtungstheorie der Vorredner wahrscheinlich. Kolben schau ich mir als Erstes nochmal genau an (auch wenn schon geschehen) und Dichtung müsst ich sogar noch eine da liegen haben.
Dann schauen wir weiter. Direkt nen neuen Sattel holen ist ja langweilig...

-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Bremse ist fest
Marianne, ich wünsche dir viel Erfolg
Gruß Karl
Gruß Karl

Zuletzt geändert von Karl Retter am So 17. Feb 2019, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bremse ist fest
Operation geglückt. Bremst wieder und das Rad dreht sich vor allem wieder ohne Widerstand....waren tatsächlich die Dichtungen. Habe die Kolben nochmal angeschaut...haben an den oberen 2mm, die ja aber nicht in der Zange drin sind bissl Rost....mit Neverdull nochmal bestmöglich entfernt. Bei der Gelegenheit gleich noch die Beläge getauscht.
Danke Mechanic und Wastl!
Jetzt dann noch das LKL, das hat nämlich Spiel
Dann wieder TÜV
Danke Mechanic und Wastl!
Jetzt dann noch das LKL, das hat nämlich Spiel

Dann wieder TÜV
Re: Bremse ist fest
Na das ist doch prima.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Bremse ist fest
Also, bei unserem Mariandl haben wir uns ganz schön verschätzt.
Alle Ersatzteile, Dichtungsssatz, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit im Keller bereit und die Revision der Bremszange mit Reinigung und Tausch der Dichtungen, Bremsbelägen, Neubefüllen, Entlüften, in einer guten Stunde erledigt. Hut ab!
Und wir Simpel dachten nach der etwas laienhaften Eingangsfrage der TE wüßte nicht was er tut.
Leider keine Bilder, aber vielleich beim nächsten Mal, wenn das Lenkkopflager schnell mal nachgestellt oder gar getauscht wird.
Alle Ersatzteile, Dichtungsssatz, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit im Keller bereit und die Revision der Bremszange mit Reinigung und Tausch der Dichtungen, Bremsbelägen, Neubefüllen, Entlüften, in einer guten Stunde erledigt. Hut ab!
Und wir Simpel dachten nach der etwas laienhaften Eingangsfrage der TE wüßte nicht was er tut.
Leider keine Bilder, aber vielleich beim nächsten Mal, wenn das Lenkkopflager schnell mal nachgestellt oder gar getauscht wird.