Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

VR 46

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von VR 46 »

Tja.... Honda wird sich wohl ärgern,den Vision 110 vom deutschen Markt genommen zu haben.Als einzigen ernsthaften Konkurrenten für den Suzuki-Roller sehe ich nur diesen:
http://www.1000ps.de/businessnews-30011 ... 6-plus-125
Mir persönlich wären die 16 Zöller viel wert !

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von ts1 »

Wobei der Vergaser hat und Kymco-typisch ein dickes Trittbrett, also Füße hoch. Ganz ähnlich übrigens Sym Symphony ST.
Ferner hatte ich mir Kymco Super 8 und Yamaha Delight angeschaut.
Ein gewisser Nachteil ist bei Kymco, dass bei jeder Inspektion Ventilspiel geprüft werden soll. Kostet Zeit=Geld. Beim Xciting muß dafür sogar der Motor raus. In der Garantiezeit zahlt man halt zähneknirschend.
Aussschlaggebend war für mich diesmal aber Einspritzung und sehr gute Raumausnutzung (incl. Helmfach) bei einem <100kg Roller.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von Ecco »

VR 46 hat geschrieben:Als einzigen ernsthaften Konkurrenten für den Suzuki-Roller sehe ich nur diesen:
Nicht zu vergessen den Piaggio Liberty 125, den ich mir kürzlich als Gebrauchten für 990,- neben die Innova
gestellt habe. Ein Vario ist mir in der Innenstadt doch lieber.
Die Inno ist für raus aufs Land.

Grüße
Bernd

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von KLex »

Hallo. Nach Pille's Info zum Thema SH 300 ' 16 habe ich mal auf der Honda Seite rumgestöbert. Den Vision 110 scheint es wieder zu geben !? Ansonsten hat sich mein Schwiegervater auch einen Address 110 gekauft ( Danke Jürgen) . Falls es was zu berichten gibt wede ich es tun. Bisher 2,1 Liter/100 .Das Helmfach reicht nicht für einen Schuberth Concept in L. Auf dem serienmäßigen Topcase Träger lässt sich prima ein Givi Monolock Topcase befestigen. 28 Liter jetzt passt der Helm rein ,gekauft bei Polo für sagenhafte 39 € . Ich bin das Ding erst kurz selber gefahren . Es fährt ,lenkt ,bremst ,ist ziemlich leise und mein Schwiegervater ist bis jetzt mit den Fahrleistungen zufrieden ( ü 70 bis vor 3 Jahren F 650 Scarver) Bis die Tage UWE
Leistung ist Firlefanz.

VR 46

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von VR 46 »

KLex hat geschrieben:Nach Pille's Info zum Thema SH 300 ' 16 habe ich mal auf der Honda Seite rumgestöbert. Den Vision 110 scheint es wieder zu geben !? Ansonsten hat sich mein Schwiegervater auch einen Address 110 gekauft ( Danke Jürgen)
Ich sag :danke: ...ohne Dich wäre ich ja immer noch im Schwitzkasten unterwegs! :sonne: War auch grad auf der Honda-Seite,Vision 110 wieder im Programm,UVP: 2380€,bei mobile.de allerdings schon für 1790 € !

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von KLex »

Hallo . Kleiner Nachträge: In der aktuellen ABE Liste zur Puig Scheibe ist die Address auch aufgetaucht.Die Spiegel sind " 10 er " mit Linksgewinde. Die Adapter, in die die Spiegel eingeschraubt werden ,haben am Lenker " 10"er Rechtsgewinde. Mal eben drangeschraubt ist so eine Scheibe also nicht ,aber mit etwas Zeit und Eigenmaterial ist es wohl durch einen "versierten" Schrauber leistbar. " Man " hat bei Louis in Dortmund mal eine Scheibe geordert. Wenn sie da ist werden wir sie mal anhalten und gucken, wie schlimm es aussieht!!! Scheibe erst ab 70 :laugh2: MFG "US 45"
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von Pille »

War es nicht so das die 110er immer da war und die 125er raus genommen wurde?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von ts1 »

1000km Inspektion machen lassen: 160€ :wein: .
Arbeitszeiten sind 1.2 Stunden für die 1000er und dann alle 4tkm 1.5 1.8 1.5 1.8 Stunden (jedesmal mit Ventilspielkontrolle).
(Daher hatte ich mir damals keine Lead 110 gekauft, denn die braucht atemberaubende 1.4 2.1 3.9 2.6 4.2, ist zugegebenermaßen mit der Vision 110 deutlich günstiger geworden.)

Testweise hatte ich dem Bremszug für die Hinterradbremse mehr Spiel gegeben, das haben die zurückgestellt. Löblicherweise haben die also wirklich eine Inspektion gemacht und nicht nur abgestempelt. Und nach dem ablassen des Altöls ist auch wieder neues Öl aufgefüllt worden. (Der frühere lokale Suzuki-Händler hatte das anders gehandhabt und mich nach der Inspektion ohne Motoröl vom Hof fahren lassen, bin rund 5km weit gekommen.)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von Done #30 »

ts1 hat geschrieben:1000km Inspektion machen lassen: 160€ :wein: .
ok, die erste kann und soll man machen lassen, aber danach: Werkstatthandbuch. ca 60€, Meßfühlersatz 7€; Ventileinstellwerkzeug 10€, Erfahrungsgewinn : Unbezahlbar

Notfalls mal ein Buch von Wave oder Innova ausleihen, die meisten Sachen sind gleich bis ähnlich.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von Ludi »

Der Address 110 war auch einer meiner Favoriten doch der SH in meiner Nähe hatte keinen da zum anfassen.
Letztendlich habe ich die Wave genommen weil mich die Vorteile der Schaltung gegenüber der Variomatik überzeugt haben, zumindest online in Textform. :)

Hier in diesem Bericht heisst es die Leistung der Wave mit Schaltung wäre mit einem 12Ps Variomatik-Roller vergleichbar.
http://www.motomobil.at/test-technik/ro ... 10-scooter

Trotzdem, das was Suzuki für das Geld auf die Beine gestellt hat, ist nicht zu verachten! :up2:

Gruß
Ludwig
Zuletzt geändert von Ludi am Fr 10. Jul 2015, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von ts1 »

Natürlich ist ein Schaltgetriebe effizienter als eine Variomatik, aber bei der üblichen Beschleunigung im Stadtverkehr ist es ohne Schaltpausen und -Rucke schon sehr bequem und effektiv. Um mit manueller Schaltung davon zu ziehen, muß man schon verschleißfördernd die Gänge unter Last reinprügeln.
8.5 = 12 halte ich für optimistisch. 8.5 = 10 schon realistischer.

Hatte vorher einen Yager GT 125 mit knapp 12 PS (verschwand in einem weißen Transport mit gelbem Kennzeichen). Der war mit optimistischen 108 eingetragen und lief laut GPS stets reproduzierbare 101.x km/h bei aufrechter Sitzhaltung. Wetterschutz und Stauraum waren auf einem viel höheren Niveau als bei den "Schmalhänsen". Bei Optimierung des Luft- und Rollwiderstands wären noch etliche km/h mehr rausgesprungen.
Jetzt die Address ist ja fast auch ein Schmalhans und eingetragene 95km/h mit Variomatik und 9PS sind doch ordentlich.

Auf der Piaggio Webseite waren früher viele Drehmomentdiagramme am Hinterrad, also unter Berücksichtigung der Vario-Verluste. Beim 250er Quasar mit 22PS@8250 an der Kurbelwelle kamen 19.5 PS am Hinterrad an.
Zugegebenermaßen findet man in der Literatur über Variomatik meist höhere Verluste, aber Piaggio scheint da knowhow zu haben, baut auch Industriemotoren mit Variomatik.
Auch ein Schaltgetriebe kommt leicht auf 5% Verlust (wären dann noch 21PS).

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von Done #30 »

ts1 hat geschrieben:Natürlich ist ein Schaltgetriebe effizienter als eine Variomatik, aber bei der üblichen Beschleunigung im Stadtverkehr ist es ohne Schaltpausen und -Rucke schon sehr bequem und effektiv. Um mit manueller Schaltung davon zu ziehen, muß man schon verschleißfördernd die Gänge unter Last reinprügeln.
Siehe mein Vergleich zwischen Inno und Vision 110 in der Signatur.
Das Endergebnis ist mehr als die Summe des Ganzen. Ein Schaltgetriebe ist klar effizienter, aber dafür arbeitet der Motor überwiegend in einem Drehzahlbereich in dem er nicht effizient ist.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von Ludi »

Würde ich in der Stadt wohnen hätte ich mit Sicherheit den Address 110 genommen, denn die Schalterei von Ampel zur Ampel könnte schon nervig sein.

Diesen Bericht habe ich vor ein Paar Wochen auch gelesen gehabt, als ich noch auf der Suche war:
http://www.motomobil.at/test-technik/ro ... ki-address

Feine Zutaten die am und im Motor verbaut sind, könnte ein Honda Motor sein! :aetsch1:

Gruß
Ludwig
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von ts1 »

Danke für den Link!
Auf dem Bild ohne Verkleidung sehe ich, dass der Tank weiter vorne nach unten geneigt ist und mehr Sprit drin ist als man durch die Tanköffnung sehen kann. (Ich hoffe das der Schnorchel der Spritpumpe auch da unten liegt.)
Die Tankuhr ist ja Mist, hatte die schon 2 Nadelbreiten unterhalb des letzten roten Bereichs und trotzdem nur 4.4 Liter reinbekommen.

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Erster Eindruck von der Indomobil (Suzuki) Address

Beitrag von Ludi »

Weiter die Grenzen du ausloten musst, Padawan! :thumbup:
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Antworten

Zurück zu „Suzuki Address“