Seite 1 von 10
Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 12:57
von innovaFfm
Hallo an die Gemeinde.
Was haltet Ihr von einer Daytona CUB ? Die Dinger werden viel in Griechenland gefahren. Ich finde die optisch sehr ansprechend. Habe selbst eine Innova, sicher qualitiv nicht vergleichbar. Aber bei dem Kurs .
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-8311
Ich habe heute mit dem Verkäufer telefoniert. Sehr nett. Die Fahrzeuge haben eine europäische COC und lassen sich wohl problemlos zulassen.
Teile kann er wohl auch besorgen und die CUBs stehen in Baden Württemberg.
Gibt mit dem Verweis auf das Forum hier einen Rabatt.
Bitte hier um Eure Meinung zu den Teilen.
Danke & Vg
CubLover aus Ffm

Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 13:14
von Brämerli
Die hatte ich auch schon angeschaut, im Netz. Zum Preis kann man kaum etwas sagen, ansich ne Wave mit aktuellem Jahrgang. Fragt sich wie sich das Moped über die Jahre hält. Innere Werte wie Verbrauch, Zuladung, Schlauchlosreifen?
Hier gehts zum Hersteller
https://www.daytonamotors.gr
Sprinter 125.
Serviceintervalle:
https://www.daytonamotors.gr/model/spri ... /#tab-id-3
Grob die Daten:
MOTOR Vier Takt
ZYLINDER / VENTILE 1/2
ENERGIEVERSORGUNG EFI
LEISTUNG 8,5 PS / 8000 U / min
DREHMOMENT 8,3 Nm / 5500 U / min
KÜHLUNG Luftgekühlt
ANFANG Starterkurbel
GEWICHT 104 kg
Dynamisches Erscheinungsbild - sportlicher Charakter
Fortschrittliche DAYTONA-Motoren
Kombiniertes Bremssystem - CBS
Elektronisches Kraftstoffeinspritzsystem EFI.
Moderne Leichtmetallräder
Scheibenbremse vorne-hinten
Kiel - Aluminium Spoiler - Drehzahlmesser
Verstärkte invertierte Strahlschere
Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 13:20
von sivas
Da die Innovas und Waves nur noch gebraucht erhältlich sind -mit entsprechendem Alter- ist das sicher eine gute Alternative. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Teile schlecht sind. Der Wiederverkaufswert ist halt geringer, 'ne Honda hingegen kriegst'e immer los.
Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 13:24
von innovaFfm
Hi. Der Verkäufer spricht durchaus von einem Import mit Zollpapieren. Ich habe ihn wegen der Zulassung angesprochen und er meinte, mit der COC sei das kein Problem. Er habe schon einige verkauft. Ich habe jetzt die COC Nummer bekommen und gehe vllt am Montag (wird dann ein lager Tag) mal zur Zulassung und frage nach. Im Zweifelsfall würde der Verkäufer die CUB gegen einen Aufpreis selbst zulassen und das Moped als Tageszulassung verkaufen. Ich finde auch die 50 er Sprinter klasse. Transport beauftragt er jemanden für kleines Geld.
hmmmm

Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 13:49
von Brämerli
Ich sehe auf die Schnelle wenige Unterschiede bei DY und Sprinter. Die DY wird mit 125 angegeben, hat schon nen Gepäckträger dran, keinen Spoiler unter dem Motor und sieht generell etwas "zahmer" aus. Die Verkleidung scheint nach Bauart der Vergaser Inno, vorn unter den Sitz zusammengenommen. Wobi die Verkleidung der Sprinter unter dem Sitz ein Mittelteil, analog der Einspritzer Inno hat.
DY
Sprinter
Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 14:33
von innovaFfm
Mir wäre die DY lieber. Erinnert mich aufgrund des Kopfes mehr an eine CUB. Werde noch 2 x drüber schlafen. Die Inno bleibt natürlich. Aber was geb ich her ?
Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 15:06
von innovaFfm
Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 16:59
von bokus
Irgend wo i.d. griech. Mopedpresse waren mal Erfahrungsberichte zu Daytona zu lesen.
Soweit ich mich erinnere, gar nicht Übel. (Superpapaki.gr ...oder so) Gruß
Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 19:21
von Bernd
innovaFfm hat geschrieben: ↑Sa 5. Sep 2020, 14:33
Mir wäre die DY lieber. Erinnert mich aufgrund des Kopfes mehr an eine CUB. Werde noch 2 x drüber schlafen. Die Inno bleibt natürlich. Aber was geb ich her ?
Von der little Cub könnte ich mich leicht trennen, wenn ich eine hätte.
Die Daytonas haben für mich einen besonderen Charme. Es sind wirklich CUBs im wahrsten Sinne des Wortes. Billige kleine Motorräder.
Höchstwahrscheinlich erreichen sie nicht die Qualität von Honda, aber schlecht sind sie deswegen lange noch nicht. Und der niedrige Preis ist sehr verlockend.
Ersatzteile gibts bestimmt beim griechischen Händler. Dort ist Daytona gang und gäbe.
Gruß
Bernd
Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 20:09
von innovaFfm
Hi Bernd,
das denke ich auch. Nur mit dem hergeben wird es schwer. So schlecht können die Daytonas wirklich nicht sein, wenn die in Griechenland die Post ausfahren dürfen:

Vg aus Ffm
Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 22:18
von Bernd
Hammer Teile!
In einer coolen Farbe, und mit einem ordentlichen Topcase. Wo es das und den dazu passenden Gepäckträger, wohl zu kaufen gibt?
Gruß
Bernd
Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: So 6. Sep 2020, 11:42
von bokus
bokus hat geschrieben: ↑Sa 5. Sep 2020, 16:59
Irgend wo i.d. griech. Mopedpresse waren mal Erfahrungsberichte zu Daytona zu lesen.
Soweit ich mich erinnere, gar nicht Übel. (Superpapaki.gr ...oder so) Gruß
Habe es mal rausgesucht,
... oder so

,
...
superpapi.gr
DAYTONA VELOS R 125i, Super Test:
https://www.translatetheweb.com/?from=& ... CE%25BB%2F#

Unten auf dieser Seite sind noch Motoren zu haben, sowie weitere Tests ...
Wen es interessiert kann es sich ja übersetzen lassen.
Klingt ALLES nicht so übel !
Gruß
Hans
Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: So 6. Sep 2020, 13:05
von Done #30
Bernd hat geschrieben: ↑Sa 5. Sep 2020, 22:18
Wo es das und den dazu passenden Gepäckträger, wohl zu kaufen gibt?
Hast du Internet? Nö, schade

Sollte sich schon was finden lassen.
Aber die Farbe ist echt geil. Ein Kumpel hat früher Postfahrzeuge renoviert und verhökert. Der hat die immer auf Anhieb wieder gefunden, selbst auf riesigen Parkplätzen und aus großer Entfernung. Einmal vom Münchner Olympiaturm runter: "Guck da drüben steht mein Auto." ein winziger gelber Klecks am Horizont, winzig, aber der einzige
bokus hat geschrieben: ↑So 6. Sep 2020, 11:42
Wen es interessiert kann es sich ja übersetzen lassen.
Klingt ALLES nicht so übel !
Stimmt:
"Der Motor ist klassischdreitaktig"
Das Ding muss ich haben

Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: So 6. Sep 2020, 13:11
von sivas
Ich kann nirgendwo lesen, ob das Ding auch 'nen Elektrostarter hat.
Die hinteren Fußrasten sind wie bei der Wave am Rahmen befestigt. Das erleichtert das Anbringen und Abstützen von Seitenkoffern.
https://motorbike.gr/?s=Daytona+Sprinter+125
https://www.translatetheweb.com/?ref=TV ... er-test%2F#
Bei der Daytona sind die hinteren Fußrasten wie bei der Innova am Schwingenlager befestigt.
Re: Daytona 50ccm 125ccm aus Griechenland in DE
Verfasst: So 6. Sep 2020, 13:12
von Brämerli
In dem Bericht haben die Blinker bereits LED. Ob der Scheinwerfer der Transit LED hat? Vermutlich noch nicht, bei dem Preis jedenfalls.
Hat schon mal wer ein Ersatzteilverzeichnis mit Explosionszeichnung analog Honda Bike Parts gesichtet?
Sivas hat auch kein INet.

Ja, das Ding hat n E-Starter...