Seite 1 von 1

PZ19 an einer 110er China CUB zerlegt sich. Hilfe

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 11:24
von werni883
wenig Geld aber viel Mühe...
wenig Geld aber viel Mühe...
Storch = 11.250 km

Servus,
vom Regen in die Dachrinne,
von der Dachrinne in die Traufe.
.
Gut, die ganze Welt leidet an Corona -
und wird danach noch mehr leiden!
.
Also: an Babyblue war alles feste verschraubt gewesen,
aber an Storch nicht.
.
Seinerzeit hatte Kellerharrer geschrieben, dass er die in Kartons ausgelieferten "letzte Serie Euro 3 China CUB 110" beim Zusammenbau verbessere und diverse Schrauben mit CU-Paste einschmieren würde.
.
Jetzt sind zumindest 3 Sachen aufgetreten:
1. Auspuffkrümmerschrauben,
2. Vergaserhalterschrauben,
3. Schwimmerkastenschrauben haben sich alle gelockert.
.
So, was tun. Da man die Schrauben am Schwimmerbehälter im eingebauten Zustand nicht festziehen kann,
musste der Vergaser herunter.
Dabei musste die Schwimmerkammer herunter.
Beim "Wiederaufsetzen" kam der zerlegte Schwimmer samt Schließventil in Teilen herunter.
.
Ich werde das Ganze mal überschlafen!
.
Vom 120er ZS ist ein PZ24 über, was tun?
werni883

Re: PZ19 an einer 110er China CUB zerlegt sich. Hilfe

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 11:58
von Harri
Ich bin ausgeschlafen und kann Dir deshalb sagen, daß Du ein Teil verbasselt hast.
Es fehlt ganz einfach die "Scharnierachse" auf der sich der Schwimmer dreht und schau mal, ob die dort, wo Dir beim Abnehmen der S-Kammer der Rest auseinander gefallen ist, noch irgendwo liegt. Du mußt einen silbernen ca 1mm dicken und ca 2cm langen Stahlstift suchen, der Dir irgendwo runtergefallen sein muß.

Ohne die Achse bekommt man schlaflose Nächte und mit der Achse ist der Einbau selbsterklärend:

Schwimmernadelventil richtigrum (also Spitze zuerst) einstecken
die Zunge des Schwimmer in das Schwimmernadelventil
die "jetzt fehlende Achse" durch
Schwimmerkammer unterbauen

ggF Schwimmerstand kontrollieren

Re: PZ19 an einer 110er China CUB zerlegt sich. Hilfe

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 12:54
von werni883
Servus,
@ Harri: recht hat er! Danke
.
Zwischendurch war ich mit SUBI einkaufen. Wau, wie fein gefedert und gedämmt! Von 40 bis 40 lt. Tacho eine Rakete (oder Inno oder C125.)
.
Dann habe ich gesucht - und gefunden! Den Stift und den 2. Schrauben, der schon in VARYBOND türkis getaucht war.
So sollten wir uns jedenfalls nicht verhalten. Da hat wohl einer aufs Blinken "verzichtet."
So sollten wir uns jedenfalls nicht verhalten. Da hat wohl einer aufs Blinken "verzichtet."
.
Ich versuche einen Zusammenbau. werni883
.

Re: PZ19 an einer 110er China CUB zerlegt sich. Hilfe

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 13:25
von Mauri
Falls die Schwimmerachse nicht mehr gefunden wird kann man sich aus einer entsprechenden Popniete (der herausstehende Stift) eine neue Achse herstellen :inno2:

Re: PZ19 an einer 110er China CUB zerlegt sich. Hilfe

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 14:53
von werni883
Servus,
mit dem 21 Tritt sprang der Motor um 13.45 zuverlässig an. Weil ich 20 x bei heruntergeklapptem Seitenständer gewerkt hatte. Harri hat mir den Tag gerettet. Abends würde ich noch einen Abschluss schreiben wollen.
Die Hauptdüse ist von # 75 auf # 88 gewexelt.
werni883

Re: PZ19 an einer 110er China CUB zerlegt sich. Hilfe

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 16:59
von IGN
Soll IGN Dir das bestellen Werner ?

https://de.aliexpress.com/item/32230619288.html?

€ 4,36

Fachwissen ist ja kein Thema...

Re: PZ19 an einer 110er China CUB zerlegt sich. Hilfe

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 19:03
von werni883
Storch # 15.262 km

Servus & conclusio,

vor etwa 24 Monaten habe ich bei Babyblue den PZ19 aufgeschraubt, 45 Grad schräg gedreht und die 75er Düse durch eine # 84 ersetzt, zugemacht und fährt gut bis eben jetzt.
.
Nun habe ich bei Storch das Beinschild abgenommen, damit ich beim Motortausch bei Babyblue besser zurecht komme (denn Gedächtnis = 0,5 sec.)
.
So merkte ich, dass überall so ein gelbes Zeugs an Zylinder, Kopf und überall anklebte. Reste von Benzin? Und der Leerlauf führte manchmal ein Eigenleben!
.
Jedenfalls wollte ich heute beide Schrauben (des Schwimmergehäuses) fixieren und evtl. die Hauptdüse wexeln. Dabei, beim Abheben des Schwimmergehäuses, löste sich wie von selbst alles auf. Ich stand da wie sie Kuh (Q) vorm "Neuen Tor."
.
Achja: UND der O-Ring oben auf dem Schwimmerbehälter war gequollen, verdreht und 2 x von seiner
20200418_131030.jpg
Nut abgehoben. Wie das denn?
.
Somit war ich vollends perplex, suchte und fand Hilfe im Forum!
.
Nun, die # 88er Düse war nicht wirklich eine gute Idee, ist die kurze Erfahrung eines Nachmittags.
.
HUT AB vor den asiatischen Vergaserbauern. Alles ist logisch, vernünftig zu warten und sehr, sehr zuverlässig wenn, ja wenn man die Schrauben richtig angezogen hat!!
.
Ich werde weiter forschen, werni883

ps: IGN: ich hätte selbstverständlich einen GANZEN PZ19 gekauft, danke für den Hinweis, du bist wieder gsnz der Alte!

Re: PZ19 an einer 110er China CUB zerlegt sich. Hilfe

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 19:12
von werni883
20200502_183010.jpg
Servus Peers,
Am PZ19 von Storch habe ich heute die #075er Düse zurückgebaut. Der Motor ist gut eingefahren und hat eine vernünftiger Gasannahme.
.
Drei Mal am gleich Tag aus- und eingebaut! Das kam so: mein künftiger house-sitter Robert, 70 3/4 Jahre alt, hatte beim 1. Mal nicht gemerkt, dass der Verschluss Kolben in der Schwimmerkammer runtergefallen war. Das Benzin rann durch.
.
Bei der 2. Runde kam kein Benzin durch.
.
Bei der 3. Runde werkte ich allein, jetzt gegen 18.30 und mit dem 2. Tritt lief der Motor wie eh und jeh.
So darf es von mir aus noch etliche Jahre bleiben - auch - damit ich beide Motoren vergleichen kann.
werni883

Re: PZ19 an einer 110er China CUB zerlegt sich. Hilfe

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 19:24
von BRAwo
Werni,
wenn's nix mehr wird mit dem alten Vergaserl, bekommst Du im Netz für ein paar Teuro einen neuen PZ19.
Das mit der gelben Soße hat meine Kellerharrer-CUB auch gelegentlich. Ich glaub das liegt am Sprit.
Meine Schrauben halten bisher alle, habe aber alle nachgezogen, Km-Stand 4200.
Gruß
Wolfgang