Seite 1 von 2

Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 08:59
von Felby
Es geht bei wieder los

Das Smartphone klingelt und informiert mich dass eine neue Honda zum Verkauf angeboten wird.
Schweizerin, min 5 Jahre gestanden.fertig.
Anzeige gelesen, kurz recherchiert, zugesagt und vorgestern abgeholt.
Nach 830km in die Garage gewuchtet und erst Mal 5h geschlafen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Anhand dieser Bilder wurde das Geld ausgegeben.

Donnerstag 20:00

Grobe Bestandsaufnahme:
Tank innen leicht rostig und stink
Bordwerkzeug vorhanden
Gabel rostig
Felgen auch etwas rostig
Auspuff oben rostig. Unten total.
Heckfender durchgefault am Übergang Rahmen-Fender
Gepäckträger unten total,oben etwas mehr als leicht rostig
Fussraste rechts verbogen- Unfall
Blinker vorne rechts gebrochen- Unfall
Blinker hinten rechts gebrochen- Unfall
Batterie toter als tot
Diverse Gummiteile gerissen
Schaltwippe verbogen und rostig-Unfall???
Motorstartversuch nicht unternommen WG Standzeit, nur mit der hand 2 Mal vorsichtig durchgedrückt.
Hauptständer total festgegammelt...bis jetzt ne halbe Dose WD40 reingewürgt...Plasma Schneider????

Freitag:

Mach dich nackig du Sau:

HD Reiniger und Dreck der letzten Jahre runter
Tank gereinigt und luftgetrocknet
Alles runtergerupft was geht.
Vergaser geschallt und Gasschieber hat seppuku begangen

Bild

Bild

Alles fein säuberlich in Tüten verpackt und beschriftet
Teile in Kartons und erstmal eingelagert
Haupständer wieder bearbeitet...er lässt sich klappen aber der Bolzen will nicht raus

Bild

Bild

Bild

So sieht's mom aus.

Jetzt muss ich erstmal Ersatzteillisten machen, Teilenummer suchen usw usw.
Gruß
Armin

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 09:13
von Bernd
Klasse!
Vielen Dank für die Bilder und den Bericht :up2:
Und viel Erfolg beim weiter schrauben.

Gruß
Bernd

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 09:13
von Felby
Noch ein paar Bilder um mich im www zu verewigen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Schwinge bereit mir am meisten Kopfzerbrechen.
Beim Rest schwank ich zwischen Teilbereiche neu machen inkl. Lack und den Rest nur konservieren und Komplettsanierung...

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: So 23. Jun 2019, 20:26
von Innova-raser
Es gäbe da auch noch die Möglichkeit der Alteisensammlung. Die ist, so meinte ich, kostelos. :laugh2:

Wie die jemals in die Schweiz gekommen ist, wäre sicher auch noch ein Story wert. Denn für 50iger gibt es so gut wie keinen Markt. Ausser die ollen Mofas wo die Renter in Spee damit ihre Jungend wieder aufleben lassen.

Aber wenn du Spass am Werken hast, dann kann man auch diese Wrack wieder hinkriegen. Teile solltest du eigentlich noch problemlos dafür bekommen. Jedenfalls in Asien. Obwohl, 50iger will dort auch niemand. :laugh2:

Bin gespannt was daraus wird. :up2:

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: So 23. Jun 2019, 22:47
von Felby
Ich hab in da Arbeit an grossen Schrott Container.

In der CH gab's die ganz offiziell zu kaufen. Wie auf auf der Insel, Holland und Griechenland.

Meines Wissens nach gibt's in CH auch nicht beschränkte 50er. Bei meiner war ein 65kmh Schild dran.
Und ich Typenschein steht "Motorrad".

Och ich hab schon knusprigeres aufm OP Tisch gehabt...aber für die gab's entweder Ersatzteile oder des Loch war nicht sicherheitsrelevanten und wurde einfach zugeklebt/genietet.

Werd jetzt Mal Richtung Insel schauen da gibt's scheinbar genug Teile.

Bis auf den Gasschieber der lt. Teile Katalog in der Schweizerin verbaut ist...der ist weltweit nicht mehr verfügbar...Keihin glumpert verfluchtes...

Und die Suche nach passenden Büchern, Datenblättern, Werkstattanweisungen ect gestalten sich auch als schwierig.

Gruß
Armin

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: So 23. Jun 2019, 23:54
von Innova-raser
Felby hat geschrieben:
So 23. Jun 2019, 22:47
In der CH gab's die ganz offiziell zu kaufen. Wie auf auf der Insel, Holland und Griechenland.
Sicher?

Jetzt sehe ich es auch. Die hat tatsächlich einen Typenschein! :o

Sowas habe ich noch nie in der Schweiz gesehen. Auch nicht damals in den Ausstellungsräumen bei den Händler. :o

Ich weiss zwar von wenigen alten Udernbones. Alte Suzukis aus den 80iger. Aber davon wurden wohl sowenige verkauft das die, dei gekauft worden sind, irgendwo in einer Scheune wegrosten.
Felby hat geschrieben:
So 23. Jun 2019, 22:47
Meines Wissens nach gibt's in CH auch nicht beschränkte 50er. Bei meiner war ein 65kmh Schild dran.
Und ich Typenschein steht "Motorrad".
Das mit den 50iger in der Schweiz ist ein ewiges Thema, bezüglich den Fahrberechtigungen und den Geschwindigkeiten. Die Regeln habe sich so rasch geändert wie das Wetter in den Bergen.

Wenn du offiziell 65 Km/h mit dieser C50 fahren darfst, dann kann man sie ja noch sinnvoll nutzen wenn sie wieder fahrtüchtig ist.

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 05:42
von Felby
Innova-raser hat geschrieben:
So 23. Jun 2019, 23:54
Wenn du offiziell 65 Km/h mit dieser C50 fahren darfst, dann kann man sie ja noch sinnvoll nutzen wenn sie wieder fahrtüchtig ist.
Naja in der CH ja. Da ich sie aber iwann in A oder D zulassen will wird des natürlich ein Problem.

Aber dank CDI dürfte es machbar sein.

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 06:16
von Bastlwastl
Hallo

vor ein paar monaten hätte ich die gesuchte schwinge sammt unterlagen und auch Werkstatthandbpchern gehabt ...
Das modell ist das Typische Schweizer Modell wir immer wieder mal angeboten .
ab und an tauchen welche in Polen auf die von den Leiharbeitern aus der schweiz mit dahin mitgenommen wurden.

zum thema drosseln würde es reichen ein anderes ritzel einzubauen und für die Abnahme einfach derweil ne beilagscheibe in den schieber zu legen
das sie halt max 55 laut tacho läuft .

viel spass beim schrauben ! der Anlasser ist n traum bei den MOdell :up2:

ne schrauberanleitung gabs mal vom Bücheli verlag , die nummer des Buchs und "eventuell" ne top schwinge kann dir der User HimbeerToni hier im Forum besorgen.
wobei die schwinge kann sein das er selbst behalten will 8-)

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 06:32
von Bastlwastl
die seite kennst du ?

https://www.cmsnl.com/honda-c50dm-1982- ... RBQfo9CRPY

da werden fehlende teile immer wieder mal neu gelistet .


mir fällt gerade ein , der HimbeerToni hat auch eine originale Teileliste von mir bekommen .
vieleicht kann er dir mal die Originalnummern raussuchen und du probierst es bei nem Kompetenten Hondahändler
gibt noch einiges was die liefern

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 08:18
von Torsten
Das Reparaturhandbuch von Bucheli kann man immer noch kaufen, hat die Nummer 525.
s-l300.jpg
s-l300.jpg (51.55 KiB) 2996 mal betrachtet
Ich habe meins über ebay für irgendwas um die 20 Euro bekommen.

Eine gute Quelle für C50-Teile sind die Niederlande, wo ich schon einige rare Sachen gefunden habe. In UK überwiegen die C90, von denen manche Teile nicht passen.

Für NL am besten: https://www.marktplaats.nl mit den entsprechenden Suchbegriffen
Für UK ist das lokale ebay ( https://www.ebay.co.uk/ ) die ergiebigste Quelle.

Ich habe noch etliche PDF-Dokumente (alte Werkstatthandbücher aus den 1970er Jahren, Prospekte, Fahrerhandbücher) die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben.

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 08:27
von Torsten
BTW: Beim Vergaser würde ich einfach ein Neuteil einbauen. Wenn der so lange so vergammelt ist, wird das sonst eine Dauerbaustelle, im Ultraschallbad vom Discounter bekommt man den nicht wieder heile.

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 08:29
von Felby
Moin Bastlwastl

Ja gut zu wissen. Werd Mal anfragen.

Kompetente Händler hab ich; is ja nicht die erste baufällige Japanerin...Mein Gasschieber z.b. ist aber weltweit nicht mehr lieferbar über Honda.
Aber es gibt ja a No andere Schöne Gaser. Und die Reproduktionen sind auch echt gut geworden.
Nach der Typisierung bzw vollabnahme sieht die Welt wieder anders aus :mrgreen:

Ich träum ja von 88ccm Daytona OHNE ANLASSER mit Yoshimura downdraft :sonne:

@ Torsten

Danke für die Info
Hab heut Nacht schon Mal ne Haynes geordert und mir diverse 70 und 90 copys in die Druckercloud gepackt.

UK ist auch mein bevorzugtes Jagdrevier.
NL wird ich mir Mal anschaun...danke hierfür

Gruß
Armin

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 08:32
von Felby
Torsten hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 08:27
BTW: Beim Vergaser würde ich einfach ein Neuteil einbauen. Wenn der so lange so vergammelt ist, wird das sonst eine Dauerbaustelle, im Ultraschallbad vom Discounter bekommt man den nicht wieder heile.

Der Gaser ist wieder richtig schön...der Gasschieber hat im Bad die Beschichtung verloren...sowas hatte ich noch bei keinem anderen Hersteller oder Baujahr...nicht Mal bei Wehrmachtsmaschinen.

Gruß

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 11:16
von Ramon Zerano
Wie ist das jetzt, kann man die C50 mit Mopedkennzeichen fahren?
Und fährt sie dann maximal 55 kmh?

Re: Die blau rostige Schweizerin

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 11:28
von Felby
Ramon Zerano hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 11:16
Wie ist das jetzt, kann man die C50 mit Mopedkennzeichen fahren?
Und fährt sie dann maximal 55 kmh?
In CH war sie als Motorrad zugelassen.

Geschwindigkeit dürfte also über 55kmh liegen.

Wie ich sie in Zukunft zulassen kann ist noch unklar

Gruß Armin