Seite 1 von 3

Eine japanische C90 in München

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 19:34
von Sturgis
Hallo,

irgendwie dachte ich, ich muß meinen psychischen Problemen jetzt ein letztes mal die Stirn bieten und habe mir als "Projekt" eine Honda C90 gekauft. Ich habe sie bei einem Händler in England gekauft. Dieser importiert die Teile direkt aus Japan. Da er mir versichert hat, dass alle von mir gewünschten Papiere vorhanden sind, habe ich etwas überstürzt zugeschlagen. Überstürzt deshalb, da der Tüv-Prüfer nur eine mind. 30 Jahre alte C90 mit vertretbaren Aufwand abnehmen wollte. Alles was jünger als 30 Jahre wäre und noch nicht in Deutschland angemeldet war, hätte noch ein komplettes Abgasgutachten (ca. 1000,-€) gebraucht. Meine C90 war die einzige, welche älter als 30 Jahre war, ist Bj. 1982.
Leider waren die benötigten Dokumente doch nicht dabei, ich verbuchte das unter Kommunikationsprobleme. Nach zahlreichen Besuchen beim Tüv und der Zulassungsstelle welche sehr kooperativ waren, und nach tatkräftiger Hilfe eines netten Menschen aus dem Hondaforum, sieht es nun so aus, als könnte ich die C90 tatsächlich angemeldet bekommen.
Das nächste Problem ist nun, dass der Tüv-Prüfer einen EU-konformen Scheinwerfer will. Die C90 ist eine der letzten 6V Modelle und ich finde einfach keinen Scheinwerfereinsatz mit EU-Zeichen. Der Scheinwerfereinsatz hat nähmlich nur 115 mm Durchmesser und die passenden Einsätze sind dann alles 12V Modelle mit anderer Birnchenaufnahme.
Hat einer von Euch vielleicht noch eine Idee, wo man sowas bekommt könnte?
Hier noch zwei Bilder.
IMG_0519.JPG
IMG_0518.JPG
Grüße, Michael

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 20:11
von Bernd
Ich würde den Kellerharrer fragen. Der kennt sich mit den Honda C Modellen aus.

Gruß
Bernd

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 00:14
von Bohne

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 10:36
von werni883
Servus,
jedes Jahr gibt es 2 x den Anfang einer "never-ending-story."
.
Sollten wir grundsätzlich was reinstellen? Ein 1 x 1 des Cub-Imports!
.
Etwa so:
1. Frag' im Forum nach. Beim Profi oder bei Mitforisten.
2. Nur was in der EU schon mal zugelassen war, geht problemlos.
3. Die EU will überall E-Zeichen sehen.
4. Dokumente sind Trumpf. "quod non est in actis non est in mundo."
5. Bali, Japan Indonesien und Thailand - nimm keine CUB mit.
6. Gedenke Griechenland's! Unsere Milliarden sind eh schon dort. GR hat definitiv alles!!
7. Zweifle alles an - auch und besonders - meine Zeilen.
8. Ferndiagnosen ohne Bilder....... sind auch für Kellerharrer schwer. Und er ist gezwungen, dass er etwas verdient.
9. Honda fragen etc.
.
Bitte sei(d) mir ob meiner Worte nicht böse - auch ich bin lösungsorientiert.
werni883

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 21:01
von Motorradverrückter
Bei welcher Prüfstelle bist du gewesen? Milbertshofen oder Westend? Milbertshofen ist deutlich angenehmer, da der PI dort nicht gleich abblockt. Ansonsten komm doch Mal in München zum TÜV Rheinland in der Feldmochinger Str. Sag vorher bloß bescheid

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 21:17
von IGN
Schick einfach zunächst ne PN an Michael Suchy :inno2:
und den Link hierzu zu deinem Schatz, das hat Hand und Fuß.
Psychische Probleme gibts bei Vintage CUB's und Märklin H0 Eisenbahnen sicher keine.
Jeder andere wird Dir heute vermutlich kaum weiterhelfen können... ohne Shice :prost2:

Matthias

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 07:32
von werni883
Servus,
die grüne C90 ist wunderschön. Ich kann verstehen, dass du, Sturgis, sie unbedingt haben wolltest!
Vorigen Mai hattest du das Gegenteil davon, eine sehr gebrauchte Inno gekauft und wurdest damit nicht glücklich.
.
Mein Rat: Kellerharrer, aber gib ihm eine umfassende "Sachverhaltsdarstellung", frag nach dem Honorar - und trauere dem Geld nicht nach.
werni883

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 10:49
von Sturgis
Hallo,

ich habe inzwischen mit Kellerharrer telefoniert. Er hat mir erklärt, wie das bei Ihm läuft, leider, mein er, läßt sich das nicht einfach auf eine C90 anwenden.
Also habe ich den Tip des Tüv-Prüfers umgesetzt und eine passende Streuscheibe mit E-Zeichen eingesetzt. Die Streuscheibe einer älteren Vespa passte ganz gut.
Beim Tüv war ich auch schon. Zur Zulassung hat es noch nicht gereicht, allerdings sind die geforderten Nachbesserungen alle machbar. Wenn die erledigt sind, bekomme ich die Zulassung.
Ich muß einen anderen Hinterreifen (für zwei Passagiere) aufziehen, den Zündkerzenstecker austauschen (muß entstörrt sein) und den Seitenständer abschrauben, da der nicht von selber einklappt. Gut das die C90 einen Hauptständer hat. Das aufwändigste ist der Austausch der vorderen Schwingenlager, die haben dem dem Prüfer zu viel Spiel. Da die Dämpfer auch nicht mehr so gut sind, bekommt sie gleich neue Schwingen und Dämpfer. Die Teile habe ich alle schon bestellt, ich hoffe die Lieferzeit ist nicht zu lange.
Die Gelegenheit nutze ich auch gleich dazu, sie mal näher kennenzulernen. Im Augenblick sieht sie so aus.
Kann gerade keine Bilder hochladen, folgt später.

Grüße, Michael

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 11:46
von werni883
Servus,
das sind die Mühen der Ebene.
.
Stell' doch bitte Fotos der Ersatzteile alt/neu rein.
.
Der Seitenständer hat tatsächlich keinen Schalter!
werni883

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 18:50
von Sturgis
Hallo,

ich kann gerade keine Bilder hochladen. Bekomme immer die Meldung "Error parsing server response".
Wenn der Seitenständer von selber einklappen würde, wäre es auch ok, meinte der Prüfer. Ist aber wohl scher nachzurüsten, also ab damit.


Grüße, Michael

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 06:52
von Harri
Sturgis hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 18:50
Hallo,

ich kann gerade keine Bilder hochladen. Bekomme immer die Meldung "Error parsing server response".
Wenn der Seitenständer von selber einklappen würde, wäre es auch ok, meinte der Prüfer. Ist aber wohl scher nachzurüsten, also ab damit.
Geht eigentlich einfach. Ich warte mal die Bilder ab.

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 09:54
von Himbeer-Toni
Ich wünsche viel Erfolg, denn hier im Forum sind einige vergebliche Versuche beschrieben worden.

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 10:02
von werni883
Servus,
nein, das ist zielgerichtet! Stärkerer Reifen hinten, Seitenständer ab, der Kerzenstecker ist ein Einserfehler, weil es ja auch entstörte Kerzen gibt! Ich denke, dass das wird.
werni883

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 10:51
von Tranberg
Es gibt sogar entstörte Iridium Kerzen.

Re: Eine japanische C90 in München

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 09:41
von werni883
Servus,
mit den entstörten Kerzen ist es ein Dilemma. Weil es nichtentstörte Iridiums vom gleichen Hersteller eben NICHT gibt.
werni883