Hallo zusammen.
Schön das sie euch gefällt.
Mit Honda Deutschland habe ich telefoniert. Mein Honda Händler hat mir Herrn Adams empfohlen, der kann mit der Fahrgestellnummer nix anfangen. Die Nummer steht in der holländischen ABE und ist im Rahmen eingeschlagen. Der Händler meinte, er könnte versuchen über Honda Japan ein Datenblatt zu bekommen. Ob die Daten, die dann kommen dem Tüv reichen, kann er mir auch nicht sagen. 120€ für nix möchte ich natürlich auch nicht ausgeben.
Der Vergaser ist ein Modell aus Taiwan,bestellt über Ebay (mit Steuern für 52€) bei einem Österreicher, der nach Thailand ausgewandert ist. Mit ihm habe ich auch einen sehr netten Mailkontakt. Er hat selber einige C50, auch eine 100er von 1961. Er hat sie aus Östereich zerlegt einführen müssen als er nach Thailand gegangen ist. Sonst wären immense Einfuhrsteuern fällig geworden. (Eulen nach Athen tragen

.
Er will sich auch hier im Forum anmelden. Habe ihm natürlich davon berichtet. Er hat wohl noch einge Spezies in der alten Heimat, die auch an der Zulassung von Cubs interessiert sind. Kann das sein das es in Ö. noch schwieriger ist?
Ich habe den alten Keihin Vergaser natürlich noch. Der ließ sich nicht richtig einstellen, obwohl ich ihn ordentlich gereinigt habe?!
Habe irgendwo eine pdf.Datei einer japanischen Webseite gefunden, demnach müsste das Teil von 1971 sein. Im holländischen Kenteekenbewijs steht meiner Meinung nach ein Phantasiedatum (31.12.1977). In der Zulassung steht (2005/ Tag der ersten Zulassung wird wahrscheinlich früher sein). Frei übersetzt.
Die Motornummer lautet C50E-594557.
Habe zeh50 angeschrieben wg. einer Kopie der ABE. Allerdings ist der gerade im Urlaub.
Hier im Forum habe ich ein Bild von einer ABE gesehen, die war aber von 1990.
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube das eine Kopie der ABE mit zeitnahem Baujahr beim Tüv helfen könnte. Zumindest stehen dann schonmal die Lautstärke, Gewicht, Gesamtgewicht und die Abmessungen drin. Geräuschmessung hat man mir vorgeschlagen für min.300€!! Einer wolte sogar ein Abgasgutachten.
Daten aus Werkstatthandbüchern, Reparaturanleitungen oder Verkaufsprospekten werden nicht akzeptiert.
Der nette Herr der Datenblattstelle TÜV-Süd (keine Daten für meine kleine Honda, und das bei 10 Mio vorrätiger Daten), hat mir geraten zu einem anderen Prüfer zu gehen. Jemand, der eine Affinität zu alten Autos oder Mopeds hat.
Aber wo gibt es die netten älteren Herren noch, die früher in ihren grauen Kitteln mal ein Auge zugedrückt haben?
Mensch Meier, ich will keine geklaute Hayabusa mit 300 PS zulassen oder einen gebrauchten rumänischen 40-Tonner. Ein kleines Moped mit knapp 3KW, das auf gerader Strecke etwas über 50Km/h geht und der Tüvprüfer auf dem Gelände niemals erreichen wird. Über100Mio.verkaufte Einheiten. Einfach unglaublich. Wir sind Weltmeister, zumindest in der Bürokratie. In Holland sind zum Beispiel der Tüv und die Zulassungsstelle unter einem Dach. Habe ich festgestellt als der Kenteekenbewijs (geiles Wort) auf mich umgeschrieben wurde.
Kann der Stefan mir vielleicht helfen mit einer ABE-Kopie?
Soviel wollte ich gar nicht schreiben.
Meine Frau kommt gleich zurück aus dem Steinbruch und ich habe das Essen nicht fertig. Au warte!
Gute Fahrt euch allen,
Manfred.