Seite 1 von 1
Honda CT 90 Ideen Sammlung was ist möglich.
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 16:18
von suchy
Ich hab das Thema gewechselt,
da es etwas über den Bereich Mokick hinaus geht und anscheinend doch Diskussionsbedarf besteht. Werde ich mich auch gerne an dieser Diskussion beteiligen.
Dieser geplante und angefangene Bericht wird an anderer Stelle fortgesetzt:
Ich bin zurück mit einem neuen Projekt.
Wie dort angekündigt:
http://honda-innova.de/viewtopic.php?f= ... 6&start=20 wird der Bau der 1979er CT 90 für ca 6 Wochen unterbrochen. Da ich einem Wunsch nachgehe, eine CT 90 als Mokick aufzubauen. Jedoch nicht im grünen, sondern in einem sandfarbigen Farbkleid.
Die gebrauchten Teile habe ich in der Zwischenzeit zusammengesammelt, teilweise für Projekte lackiert, nun dürfen sie wieder sandgestrahlt werden, damit der neue Farbton draufkommen kann.
* Die Gabelführung habe ich für die Tarn 110 bereits sandstrahlen lassen, sie ist einsatzbereit, nur mit Klarlackversehen.
* Der Gepäckträger behält diesmal seinen Chrom, es muss nicht immer alles gleich sein.
* Das Lampengehäuse ist bereits gestrahlt und kann nun mit RAL 1002 sand lackiert werden.
Viel Spaß beim Lesen
Re: Honda CT 90 Baujahr 1974 Mokick sand tarn
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 16:36
von suchy
Hier noch ein paar Teile, die auf den Sandfarbton warten.
Ein neuer Tank, ein altes gebrauchtes Schutzblech und die Gabelholme. Das waren dann alle Teile, die zum sandstrahlen müssen.
Der 3. Holm ist ein Testholm für die Farben, bevor mir etwas daneben geht, wird mit ihm getestet.
Re: Honda CT 90 Baujahr 1974 Mokick sand tarn
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 18:28
von hansvonholstein
Wir sind gespannt ...
Kann ja aber nur gut werden!
HANS
Re: Honda CT 90 Baujahr 1974 Mokick sand tarn
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 22:29
von Done #30
Sapperlot, auf dem
Heimweg vom Möhne hätte ich eine kurzen Schlenker zu dir machen sollen. Sowas möchte ich mal life sehen, wenn jemand zielgerichtet und strukturiert arbeitet. Das kenn ich von mir nämlich nicht

Re: Honda CT 90 Baujahr 1974 Mokick sand tarn
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 11:21
von braucki
Bekommt man son schickes Teil eigentlich auch zulassungsfähig mit nem modernen Motor von einer Wave oder Innova hin?
Und wenn ja, wie viele Euros müsste man denn wohl für so einen Neu-/Umbau einkalkulieren?
Re: Honda CT 90 Baujahr 1974 Mokick sand tarn
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 12:31
von Bastlwastl
braucki hat geschrieben:Bekommt man son schickes Teil eigentlich auch zulassungsfähig mit nem modernen Motor von einer Wave oder Innova hin?
Und wenn ja, wie viele Euros müsste man denn wohl für so einen Neu-/Umbau einkalkulieren?
hat er doch schon gemacht oder meist du mit nem einspritzmotor ?
und wenn ja , wiso ? vergaser ist doch auch ausreichend

Re: Honda CT 90 Baujahr 1974 Mokick sand tarn
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 16:44
von braucki
Genau, mit Einspritzmotor. Ich finde es halt klasse, wenn das Teil zuverlässig funktioniert, auch wenn man mal ein paar Wochen nicht dran herumgespielt hat.
Überlege halt gerade mir eine Wave schick und schlicht zu machen aber ne CT oder auch C mit modernem Motor könnte mich reizen und da ist unser Suchy ja wohl der passende Mann, um so etwas, wenn es denn überhaupt geht, zu realisieren.
Re: Honda CT 90 Baujahr 1974 Mokick sand tarn
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 22:55
von Innova-raser
braucki hat geschrieben:Genau, mit Einspritzmotor. Ich finde es halt klasse, wenn das Teil zuverlässig funktioniert, auch wenn man mal ein paar Wochen nicht dran herumgespielt hat.
Bezüglich Zuverlässigkeit denke ich nicht dass da ein Unterschied besteht. Meine Vergaser springt genau so zuverlässig an wie meine Einspritzer. Ich würde, wenn immer möglich, einen Vergasermotor vorziehen. Denn wenn es dich einmal wirklich jucken wird so ist eine Leistungssteigerung viel einfacher möglich als mit einer Einspritzung. Im weiteren habe ich das Gefühl dass meine Vergaser rennt und die Einspritzer eher kämpft als würde sie einen Karren hinter sich herziehen.
Aber das ist Subjektiv und es gibt ja auch die vielzitierte Serienstreuung. Deshalb: Keine Angst vor Vergaser!!
Re: Honda CT 90 Ideen Sammlung was ist möglich.
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 23:31
von suchy
Hy ich hab das Thema geändert

Die geplante Baubeschreibung wird an anderer Stelle fortgeführt.
Vergaser Wave Motor hab ich in meiner CT 90 drinnen, siehe
http://honda-innova.de/viewtopic.php?f=25&t=5060
Der Motor / Vergaser war 6 Monate im Regal gelegen, nicht besonders eingelagert, einfach nur rausgeschraubt und wieder eingesetzt. Beim ersten Kick wieder gelaufen.
Auch der hochgelobte Honda Nice Motor mit 108ccm passt ohne Problem in das Fahrzeug, siehe Bild.
Aber eine Einspritzanlage wäre schon was
Da ich mich nicht damit auskenne, darf das jemand anderes ausprobieren.
Keine Ahnung ob der Motor einer neuen Wave, neuen Innova reinpasst, kann ich nicht sagen, ich hab noch keinen dieser Motoren gehabt.
Der Batteriefach der CT 90 ist schon verhältnismässig groß, da dürfte die Elektronik der Einspritzung irgendwie reinpassen. Mehr Sorgen macht mir dann doch eine mögliche Steuerung der Einspritzanlage über einer Lampdasonde im Auspuff. Immer noch keine Ahnung.
Für den Versuch sollte man sich einfach einen Rahmen besorgen, dann kann es schon losgehen, ist der Motor und die Einspritzanlage verbaut, kann man sich um die restlichen Teile kümmern. TÜVen könnte man es hier, ich denke der andere Motor wird nicht das Problem sein.
z.B.
http://www.ebay.de/itm/GOOD-SOLID-FRAME ... 54003338a1
Ich denke mit Versand und Zoll hat man dann keine 300 Euro gezahlt um den Versuch zu starten. Ist der Motor und der dazugehörige Kabelbaum samt Einspritzanlage verbaut, kann es mit der Beschaffung der fehlenden Teilen begonnen werden. Da kann ich evtl. helfen. Meist ist ein fast kompletter Teilesatz bei mir noch im Speicher eingelagert, die dann noch fehlenden Neuteile gibts beim freundlichen Honda Händler um die Ecke falls er Teile verkaufen möchte.
Gruß Michael
Re: Honda CT 90 Baujahr 1974 Mokick sand tarn
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 23:38
von suchy
Done #30 hat geschrieben:Sapperlot, auf dem
Heimweg vom Möhne hätte ich eine kurzen Schlenker zu dir machen sollen. Sowas möchte ich mal life sehen, wenn jemand zielgerichtet und strukturiert arbeitet. Das kenn ich von mir nämlich nicht

Da hab ich ein Bild gesehen, eine lange Gerade, die kommt mir doch bekannt vor, da fahre ich jeden Tag wenn ich zur Arbeit fahre.
Von der Stelle aus sind es ca 5 km zu mir. Rechtzeitig geplant, hättest du meinen "Saustall" ja mal anschauen können.
Gruß Michael
Re: Honda CT 90 Ideen Sammlung was ist möglich.
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 23:52
von suchy
Zur Zuverlässigkeit Vergaser- bzw. Einspritzfahrzeuge. Ich hatte mal eine MSX, die ist nun wirklich was für Faule, immer draufsetzen und gleich losfahren.
Jedoch nach längeren Standzeiten, sollte man schon schauen ob die Batterie noch genug Saft hat. Die MSX hat keinen Kickstarter mehr, mit einer leeren Batterie geht da ohne Schieben nichts mehr. Das bedeutet irgendwie denke ich mal braucht die Einspritzanlage vielleicht auch eine etwas größere Batterie als der von mir gerade verwandt 10 Euro 12 Volt 1,2 Ah Accu Block. Je größer alles wird, desto ideenreichen muss man werden. Z.B. kleine Kiste auf dem Gepäckträger mit der Batterie, evtl. von dort aus mit Anschlüssen für Navi etc. für die Weltreise
Beispiel CBR 600 (Einspritzanlage) meines Neffen, nach der Winterpause die im Fahrzeug verbliebene Batterie hatte noch genug Strom für die Uhr, für den Anlasser hat es nicht mehr gereicht.
Dann was beide Typen der Fahrzeuge gemeinsam haben. Nach längerer Standzeit sind die Reifendrücke zu kontrollieren.
Beispiel CBR 600 (Einspritzanlage) meines Neffen, nach der Winterpause, war o.k, wurde zur Sicherheit bei der ersten Fahrt geprüft.
Auch das Benzin im Tank wird mit der Zeit nicht besser.
Beispiel CBR 600 (Einspritzanlage) meines Neffen, wurde vor dem Winter vollgetankt, dürfte schon längst wieder leer gefahren worden sein.
Also tja was soll ich sagen, nach längeren Standzeiten vielleicht nix mit einfach aus der Garage schieben und gleich fahren.
MSX ist verkauft, zu gut gewesen, die alte goldene Dax ist noch da. Laufleistung naja dieses Jahr 2 Kilometer, Luft muss schon alle 4 Wochen nachgefüllt werden, falls sie mal gefahren wird, momentan aber abgemeldet. Mit leerer Batterie ist sie letzte Woche beim 2 Kick angesprungen.
Re: Honda CT 90 Ideen Sammlung was ist möglich.
Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 10:03
von Innova-raser
Der Nice Motor passt nicht in eine Innova und vice versa. Wenn ich mich richtig erinnere ist es die Aufhängung: Einmal 2 Punkt und einmal 3 Punkt. Deshalb werden ja auch die Nice Motoren mit Gold aufgewogen. Richtige Freaks kümmern sich nicht um Kosten und importieren eine komplette Nice, entfernen den Motor und verscherbeln dann den Rumpf für ein wenig Kleingeld in den online Börsen.
Daher tauchen ab und an sehr schöne und neue Nice auf, aber leider immer ohne Motor.
Re: Honda CT 90 Ideen Sammlung was ist möglich.
Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 12:48
von braucki
Hi, dann wird das wohl nix werden, mit nem Einspritzmotor in so einem schicken alten Mopped
Denn es müssten ja auch grundsätzliche Sachen wie Aufhängungen am Rahmen verändert werden....das alles übersteigt bei weitem meine handwerklichen Fähigkeiten.
Ich werde einfach mal nach einer leicht ramponierten Wave Ausschau halten, da ich mir beim Lack und der Belederung sowieso etwas anderes als Serie vorstelle und das Teil nur mal für ne kleine Runde um den Block dienen soll.
Aber wer weiß, evtl. baut ja doch jemand noch eine schöne alte Cub mit einem modernen Motor auf - auf jeden Fall werde ich die Aufbauthreads weiterhin begeistert verfolgen:)