Seite 1 von 4

Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 21:39
von suchy
http://honda-innova.de/viewtopic.php?f=25&t=3689

Wie dort schon versprochen gibt es eine neue Baubeschreibung.

Hier die der Honda CT 110 Typ 1980 tja das seltene Jahr in dem die CT 110 kein Untersetzungsgetriebe hatte.
Egal ich hab sie ja schon mal gebaut und wieder zerlegt um ihr ein anderes Farbkleid zu geben. Sie wurde bereits 2013 als 125er getüvt. Wird jedoch etwas anders gebaut als es in den Papieren steht, den sie bekommt einen Honda CT 90 Motor samt Untersetzungsgetriebe verpasst. Der Motor hat eine Laufleistung von ca 12000 Meilen, zeigte der Tacho an aus der ich sie ausgebaut habe.

Das hilft uns aber nicht weiter, denn wer so eine haben in Deutschland haben möchte, tut sich etwas schwer ich bestelle notwendige Teile in den USA, vieles gibt es noch neu beim Honda Händler. Da die CT 110 fast unverändert (auch CT 90 früher genannt) seit 1969 bis ca 2006 so gebaut worden ist.

Aber fangen wir mal an, was man besorgen sollte:
Klar gibt es die Teile wie geschrieben noch neu, aber gebraucht sind sie einfach günstiger, gerade wenn man sie etwas umlackieren möchte.

Das Teil was so komisch aussieht (Lenkerhalterung) dient dazu den Lenker um 90 Grad zum Platzsparen drehen zu können :up2:

Hier habe ich einen Testbericht einer Honda CT 110 gefunden:
http://honda-innova.de/viewtopic.php?f=25&t=523

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 21:48
von suchy
Machen wir weiter mit den Teilen, die man gebraucht kaufen sollte:

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 21:50
von suchy
Machen wir weiter mit den Teilen, die man gebraucht kaufen sollte: Tja noch ein paar Teile:
Zum Motor, mit Versand und Zoll kostet so was um die 350 Euro, Preisklasse eines guten chinesischen Monkey Motors
Rahmen incl. Versand und Zoll um die 250 Euro.
Den Tank sieht man ja auf dem Rahmenbild, der kostet gebraucht incl. Versand 70 Euro Neu 190 Euro ! Meist sind die gebrauchten noch gut erhalten.

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 21:59
von suchy
Hier einige Bilder von der Vorbereitung.
Teile sandstrahlen lassen, tja hier sind es erstmal überwiegend die Chromteile und einige andere Teile, der Hauptständer ist später nochmals umgebaut worden, etwas höher, damit das Hinterrad besser hoch kommt. Nicht schön hält aber schon seit 2 Jahren. War mal in eine der ersten CT 90 verbaut und kommt hier wieder zum Einsatz.

Nicht wundern die sandgestrahlten Teile wurden alle anschließend nur mit Klarlack versehen.
Ich hab es gewagt sie zu Testzwecken ins Freie einige Tage bei Regen zu legen. Sie haben es prima überlebt. Seit ca 6 Wochen warten sie nun auf ihren neuen Einsatzzweck.

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 22:00
von suchy
Und weiter gehts mit der Vorbereitung.
Teile sandstrahlen lassen, grundieren mit der Dose, Lack mit der Dose und viel Klarlack drauf.
Da die Fahrzeuge zum Fahren gedacht sind und nicht für die Vitrine geht diese Methode ganz gut. Schrammen können später so gut ausgebessert werden.

Meine wird überwiegend RAL 6014 gelboliv lackiert, da ich ja schon eine rote, eine gelbe, eine orange habe bzw. hatte, hier einfach mal was anderes.

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 22:02
von suchy
Weiter gehts mit Tank
Teile sandstrahlen lassen, grundieren mit der Dose, Lack mit der Dose und viel Klarlack drauf.

Falls sich der Klarlack beim Tanken wieder lösen sollte, egal wie gesagt, dann wird neu lackiert.

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 22:05
von Bernd
Je öfter ich Deine Umbaubeschreibungen studiere, denke ich über einen maskulinen Umbau meiner SMC Super 120 nach.
Bis jetzt ist es aber beim Nachdenken geblieben.

Gruß
Bernd

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 22:06
von suchy
Hallo Bernd, der nächste Winter kommt bestimmt, dann solltest du tun was du nicht lassen kannst. Ich hätte diese CT 110 ja auch original bauen können, das war sie ja schon weitgehen, aber wenn man nichts zu tun hat zerlegt man halt und baut sie mal um. Immer mal was Neues.

Weiter gehts mit Schutzblech und Kettenschutz
Teile sandstrahlen lassen, grundieren mit der Dose, Lack mit der Dose und viel Klarlack drauf.

Der Kettenschutz hat schon wieder einige Macken bekommen, wird ausgebessert und gut.

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 22:13
von suchy
Nach dem nun alle Teile (nicht auf den Bildern sind die lackierten Lampenhalter und Schwinge) lackiert worden sind kommt die Gabel dran, nicht einfach nehmen und verbauen sondern erstmal zerlegen und schauen, ob die Holme in Ordnung sind, Schrammen führen zu Undichtigkeit und das ist nicht gut, also notfalls ersetzen. Meine waren gut und konnten in Verbindung mit neuen Dichtungsringen gleich weiter verwendet werden.

Achja in diesem Fall wurden vor dem Zusammenbau noch die Gabelholme RAL 6014 lackiert ! Bilder dazu gibts dann beim Einbau.

Soweit zur Vorbereitung und Besorgung der Teile nun kann das zusammenschrauben beginnen :up2:

Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 23:37
von suchy
Bevor die ersten Gewinde benutzt werden, bitte schneidet sie erstmal nach. Denn durch Farbe und Dreck werden die Gewindesteigungen gefüllt und können dazu führen, das die Schrauben schlecht reingehen bzw. im schlechtesten Fall auch abreißen können.

Die Gepäckträgerhalterung wurde befestigt.

Der neue Kabelbaum zurecht gelegt. Es gibt nichts schlimmeres als alte Kabelbäume, Kabelbruch und Korrosion helfen dazu das von möglichen 6 Volt zum Schluß nichts mehr am Verbraucher ankommt. Also raus mit den alten Teilen und neue Teile rein.
Kosten für den Spaß um die 100 Euro, aber ich denke das sollte man schon investieren.

Falls sich jemand Gedanken über das Typenschild macht, ist selbst gemacht, auf selbstklebenden Papier gedruckt und anschließend mit viel Klarlack versehen. Abmachen lässt es sich schon, aber danach ist es defekt.

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Verfasst: So 10. Aug 2014, 06:35
von hansvonholstein
Bis hierhin schonmal genial ... :thumbup:

HANS

Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Verfasst: So 10. Aug 2014, 13:11
von suchy
So es geht weiter, nun wurde der hintere Kabelbaum verlegt.

Danach der Gepäckträger verbaut, manch einer wird denken das kann man ja zum Schluß machen. könnte man schon, bloß so kann man den Rahmen für weitere Arbeiten wie beim Fahrrad auf den Kopf stellen.

Die Hauptständer Bremshebeleinheit wird mit einer Mutter und einem Splint befestigt, mehr nicht.

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Verfasst: So 10. Aug 2014, 20:48
von suchy
Mal nicht so schöne Bilder, ich hab den alten Rücklichtträger wieder verbaut, etwas angepasst für ein Cateye und einen Rückstrahler. Mal was anderes als die großen Rücklichter, die sonst an der CT verwendet wurden.

Blinker werden keine verbaut. Die Kabel liegen aber bereit und sind gut erreichbar und dürften bei Bedarf in ca 30 Minuten angebaut sein. Grund 6 Volt Anlage, da ist die Lichtausbeute nicht so toll. Eine 125er braucht auch keine Blinker.

Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 18:31
von suchy
So nun der Kabelbaum verlegt und die Hochzeit kann beginnen, dazu kann auch endlich der Rahmen wieder in seine gewohnte Stellung gebracht werden.

Was ich angestellt habe, die Farbe in den Bereichen entfernt, die Kontakt mit dem Motor haben, ebenso habe ich die Gegenstellen am Motor abgefeilt, damit die Masse an diesen Stellen gut übertragen wird.

Es war nicht so einfach wie einen Dax Motor einzubauen, trotz zum Teil weniger Hubraum (89,5 ccm) ist der Motor irgendwie größer gebaut. Ich hoff das die Arbeit nicht für den "Arsch" war und der Motor so funktioniert wie vor dem Ausbau. Ist zwar eine CT 110 die als 125er getüvt ist und ja sie bekommt nur einen CT 90 Motor, hier ist die Elektrik einfacher als in einem CDI Motor. Zum Unterbrechereinstellen muß ja auch nur der Zylinderkopfseitendeckel abgeschraubt werden, darunter befinden sich die Kontakte.

Nach einem nassen T-Shirt (einfach durchgeschwitzt) ist der Motor verbaut und es kann weitergehen.

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 22:15
von suchy
Zündschloß eingebaut

So zu mal auf die schnelle die Gabel samt Vorderrad eingebaut.

Kegelrollenlager der Honda Monkey kommen zum Einsatz, auch hier mit Fett nicht sparsam sein.

Lampenhalter fehlen noch.

Festgestellt, die Gummis sollten noch etwas aufgehübscht werden :)

Es wird, bald steht sie wieder auf ihre Beine