Kawasaki Fury
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 16:39
Nachdem ich mir letzte Woche eine neue Honda TMX gekauft habe hat nun auch meine Frau ein neues Motorrad gewollt. Zuerst hatte sie die Kawasaki D-Tracker im Auge. Das ist die Kawasaki KLX 150 im im Supermoto Stil. Hat aber "nur" 14" Räder was doch sehr eigenartig aussieht.
Deswegen und auch wegen dem Preis hat sie sich dann für eine CUB, eine Kawasaki Fury entschieden. Sieht brandheiss aus und hat ein paar Features die die Hondas nicht haben. So zum Beispiel einen Tank mit mehr als 5 Litern Volumen. Der Tank befindet sich nun vorne zwischen Lenker und Sitzbank. Dadurch fällt die U-Box wesentlich grösser aus. Auch das tanken ist wesentlich angenehmer. Muss jetzt nicht mehr der Sitz geklappt werden sondern es wird eine, mit dem Zündschlüssel, verschlossene Klappe geöffnet.
Im weiteren besitzt sie Halogenlicht! Was hierzulande einen riesen Mehrwert darstellt. Denn die Strassen sind hier bei uns in der Provinz nicht beleuchtet. Im weiteren hat die Kawasaki ein liegendes Zentralfederbein. Das sieht erst einmal sehr gut aus.
Laut Prospekt sollte sie NOCH sparsamer sein als die Honda Wave, sie soll nur noch knapp 1.5 Liter auf 100Km brauche. Das würde ja eine theoretische Reichweite von rund 350km ergeben!!!! Soweit der Prospekt von Kawasaki. Schön wär ja sowas schon. Mal sehen wie weit ein Tank reicht. Heute hat meine Frau das Mopped ja erst gekauft und vollgetankt.
Auch besitzt die Kawa eine Anzeige für die Reserve. Wenn der Benzinvorrat eine bestimmte Mindestmenge unterschreitet leuchtet die Lampe auf. Und ein nettes Gimmik haben die Kawa Leute auch noch eingebaut; Vorne im Armaturenträger hat es einen länglichen Schlitz. Dort leuchtet beim Fahren der Schriftzug: Kawasaki auf.
Keine Ahnung ob dieses Display noch etwas anderes Anzeigen kann als nur seinen Markennamen. Vielleicht ist das auch eine Infozeile für irgendwelche Infos.
Durfte erst ein paar Meter damit fahren, aber sie fährt sich saugut. Das Schaltschema ist wie bei jeder CUB, aber die Schaltung ist WESENTLICH präziser als bei der Honda. Alles sehr sehr knacking. Schaltet sofort und der Schaltweg ist seeeehr kurz.
Leider hat heute die Internetverbindung wieder mal eine seeeehr bescheidene Performance. Deshalb hier mal den Link zur Kawa HP. Meine Frau hat sie übrigens auch in Weinrot gekauft. Hat ihr am besten gefallen und war dazu auch gerade noch vorrätig.
Website und Bilder der Kawasaki Fury
Ahja, der Preis, die TMX 155 und die Fury 125 habe zusammen in etwas soviel gekostet wie eine einzelne Innova in Deutschland. :laugh:
Anbei noch ein paar Infos zu meiner neusten Errungeschaft, meine TMX. Ich von Tag zu Tag mehr begeistert von diesem Mopped. Wenn man sich draufsetzt beginnt die Zeitreise die mindestens 30 Jahre zurückgeht. Am Mopped ist nix dran was nicht wirklich nötig wäre. Und das was dran ist ist grundsolide. Sogar die Schutzbleche sind noch aus richtigen Metall! Es gibt weder einen Drehzahlmesser noch einen E-Starter. Der Chocke befindet sich direkt am Vergaser. Am Metalltank befindet sich ein Benzinhahn mit Reserverschaltung. Und die Bremsen, Hi/Vo Trommeln, arbeiten zuverlässig und sehr effektiv. Serienmässig kommt die Honda mit einen Vollmetallgepäckträger der so einiges schluckt. Auch 2 zusätzlche Stossdämpfer für das Heck wurden beigelegt. Die sind für den Mehrpersonnenbetrieb gedacht.
Somit dachte ich mir heute ich montiere diese mal. Die Halterungen sind alle schon da. Aber ich habe diese rasch wieder abmontiert. Von fahren konnte kaum mehr die Rede sein. Es war mehr ein Hoppeln! Im Solobetrieb jedenfalls. Und ich hatte sie auf der niedrigsten Stufe eingestellt.
Ich werde dann mal noch ein wenig mehr berichten über unsere Moppeds hier und unsere Ausflüge.
Allzeit gute Fahrt......
Deswegen und auch wegen dem Preis hat sie sich dann für eine CUB, eine Kawasaki Fury entschieden. Sieht brandheiss aus und hat ein paar Features die die Hondas nicht haben. So zum Beispiel einen Tank mit mehr als 5 Litern Volumen. Der Tank befindet sich nun vorne zwischen Lenker und Sitzbank. Dadurch fällt die U-Box wesentlich grösser aus. Auch das tanken ist wesentlich angenehmer. Muss jetzt nicht mehr der Sitz geklappt werden sondern es wird eine, mit dem Zündschlüssel, verschlossene Klappe geöffnet.
Im weiteren besitzt sie Halogenlicht! Was hierzulande einen riesen Mehrwert darstellt. Denn die Strassen sind hier bei uns in der Provinz nicht beleuchtet. Im weiteren hat die Kawasaki ein liegendes Zentralfederbein. Das sieht erst einmal sehr gut aus.
Laut Prospekt sollte sie NOCH sparsamer sein als die Honda Wave, sie soll nur noch knapp 1.5 Liter auf 100Km brauche. Das würde ja eine theoretische Reichweite von rund 350km ergeben!!!! Soweit der Prospekt von Kawasaki. Schön wär ja sowas schon. Mal sehen wie weit ein Tank reicht. Heute hat meine Frau das Mopped ja erst gekauft und vollgetankt.
Auch besitzt die Kawa eine Anzeige für die Reserve. Wenn der Benzinvorrat eine bestimmte Mindestmenge unterschreitet leuchtet die Lampe auf. Und ein nettes Gimmik haben die Kawa Leute auch noch eingebaut; Vorne im Armaturenträger hat es einen länglichen Schlitz. Dort leuchtet beim Fahren der Schriftzug: Kawasaki auf.

Keine Ahnung ob dieses Display noch etwas anderes Anzeigen kann als nur seinen Markennamen. Vielleicht ist das auch eine Infozeile für irgendwelche Infos.
Durfte erst ein paar Meter damit fahren, aber sie fährt sich saugut. Das Schaltschema ist wie bei jeder CUB, aber die Schaltung ist WESENTLICH präziser als bei der Honda. Alles sehr sehr knacking. Schaltet sofort und der Schaltweg ist seeeehr kurz.
Leider hat heute die Internetverbindung wieder mal eine seeeehr bescheidene Performance. Deshalb hier mal den Link zur Kawa HP. Meine Frau hat sie übrigens auch in Weinrot gekauft. Hat ihr am besten gefallen und war dazu auch gerade noch vorrätig.
Website und Bilder der Kawasaki Fury
Ahja, der Preis, die TMX 155 und die Fury 125 habe zusammen in etwas soviel gekostet wie eine einzelne Innova in Deutschland. :laugh:
Anbei noch ein paar Infos zu meiner neusten Errungeschaft, meine TMX. Ich von Tag zu Tag mehr begeistert von diesem Mopped. Wenn man sich draufsetzt beginnt die Zeitreise die mindestens 30 Jahre zurückgeht. Am Mopped ist nix dran was nicht wirklich nötig wäre. Und das was dran ist ist grundsolide. Sogar die Schutzbleche sind noch aus richtigen Metall! Es gibt weder einen Drehzahlmesser noch einen E-Starter. Der Chocke befindet sich direkt am Vergaser. Am Metalltank befindet sich ein Benzinhahn mit Reserverschaltung. Und die Bremsen, Hi/Vo Trommeln, arbeiten zuverlässig und sehr effektiv. Serienmässig kommt die Honda mit einen Vollmetallgepäckträger der so einiges schluckt. Auch 2 zusätzlche Stossdämpfer für das Heck wurden beigelegt. Die sind für den Mehrpersonnenbetrieb gedacht.
Somit dachte ich mir heute ich montiere diese mal. Die Halterungen sind alle schon da. Aber ich habe diese rasch wieder abmontiert. Von fahren konnte kaum mehr die Rede sein. Es war mehr ein Hoppeln! Im Solobetrieb jedenfalls. Und ich hatte sie auf der niedrigsten Stufe eingestellt.
Ich werde dann mal noch ein wenig mehr berichten über unsere Moppeds hier und unsere Ausflüge.
Allzeit gute Fahrt......