Seite 1 von 1

Kawasaki Fury

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 16:39
von Innova-raser
Nachdem ich mir letzte Woche eine neue Honda TMX gekauft habe hat nun auch meine Frau ein neues Motorrad gewollt. Zuerst hatte sie die Kawasaki D-Tracker im Auge. Das ist die Kawasaki KLX 150 im im Supermoto Stil. Hat aber "nur" 14" Räder was doch sehr eigenartig aussieht.

Deswegen und auch wegen dem Preis hat sie sich dann für eine CUB, eine Kawasaki Fury entschieden. Sieht brandheiss aus und hat ein paar Features die die Hondas nicht haben. So zum Beispiel einen Tank mit mehr als 5 Litern Volumen. Der Tank befindet sich nun vorne zwischen Lenker und Sitzbank. Dadurch fällt die U-Box wesentlich grösser aus. Auch das tanken ist wesentlich angenehmer. Muss jetzt nicht mehr der Sitz geklappt werden sondern es wird eine, mit dem Zündschlüssel, verschlossene Klappe geöffnet.

Im weiteren besitzt sie Halogenlicht! Was hierzulande einen riesen Mehrwert darstellt. Denn die Strassen sind hier bei uns in der Provinz nicht beleuchtet. Im weiteren hat die Kawasaki ein liegendes Zentralfederbein. Das sieht erst einmal sehr gut aus.

Laut Prospekt sollte sie NOCH sparsamer sein als die Honda Wave, sie soll nur noch knapp 1.5 Liter auf 100Km brauche. Das würde ja eine theoretische Reichweite von rund 350km ergeben!!!! Soweit der Prospekt von Kawasaki. Schön wär ja sowas schon. Mal sehen wie weit ein Tank reicht. Heute hat meine Frau das Mopped ja erst gekauft und vollgetankt.

Auch besitzt die Kawa eine Anzeige für die Reserve. Wenn der Benzinvorrat eine bestimmte Mindestmenge unterschreitet leuchtet die Lampe auf. Und ein nettes Gimmik haben die Kawa Leute auch noch eingebaut; Vorne im Armaturenträger hat es einen länglichen Schlitz. Dort leuchtet beim Fahren der Schriftzug: Kawasaki auf. :mrgreen:

Keine Ahnung ob dieses Display noch etwas anderes Anzeigen kann als nur seinen Markennamen. Vielleicht ist das auch eine Infozeile für irgendwelche Infos.

Durfte erst ein paar Meter damit fahren, aber sie fährt sich saugut. Das Schaltschema ist wie bei jeder CUB, aber die Schaltung ist WESENTLICH präziser als bei der Honda. Alles sehr sehr knacking. Schaltet sofort und der Schaltweg ist seeeehr kurz.

Leider hat heute die Internetverbindung wieder mal eine seeeehr bescheidene Performance. Deshalb hier mal den Link zur Kawa HP. Meine Frau hat sie übrigens auch in Weinrot gekauft. Hat ihr am besten gefallen und war dazu auch gerade noch vorrätig.
Website und Bilder der Kawasaki Fury

Ahja, der Preis, die TMX 155 und die Fury 125 habe zusammen in etwas soviel gekostet wie eine einzelne Innova in Deutschland. :laugh:

Anbei noch ein paar Infos zu meiner neusten Errungeschaft, meine TMX. Ich von Tag zu Tag mehr begeistert von diesem Mopped. Wenn man sich draufsetzt beginnt die Zeitreise die mindestens 30 Jahre zurückgeht. Am Mopped ist nix dran was nicht wirklich nötig wäre. Und das was dran ist ist grundsolide. Sogar die Schutzbleche sind noch aus richtigen Metall! Es gibt weder einen Drehzahlmesser noch einen E-Starter. Der Chocke befindet sich direkt am Vergaser. Am Metalltank befindet sich ein Benzinhahn mit Reserverschaltung. Und die Bremsen, Hi/Vo Trommeln, arbeiten zuverlässig und sehr effektiv. Serienmässig kommt die Honda mit einen Vollmetallgepäckträger der so einiges schluckt. Auch 2 zusätzlche Stossdämpfer für das Heck wurden beigelegt. Die sind für den Mehrpersonnenbetrieb gedacht.
Somit dachte ich mir heute ich montiere diese mal. Die Halterungen sind alle schon da. Aber ich habe diese rasch wieder abmontiert. Von fahren konnte kaum mehr die Rede sein. Es war mehr ein Hoppeln! Im Solobetrieb jedenfalls. Und ich hatte sie auf der niedrigsten Stufe eingestellt.

Ich werde dann mal noch ein wenig mehr berichten über unsere Moppeds hier und unsere Ausflüge.

Allzeit gute Fahrt......

Re: Kawasaki Fury

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 17:07
von GroßerKolben
Wer weiß, vielleicht denkt die Bevölkerung ja um, und dann wird die Honda Wave erfolgreich sein, und es ziehen noch andere Hersteller nach, und präsentieren ihre CUB's endlich auch in Deutschland. Dem Straßenverkehr und der Umwelt würde das doch sehr gut tun!

Ich habe diese Spezies der Motorräder ja erst spät entdeckt, und mangels Geduld nicht auf die Wave gewartet, aber ich bin ziemlich sicher, irgendwann stelle ich mir auch noch so ein Fahrzeug in die Garage.

Re: Kawasaki Fury

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 22:20
von drugfixxer
Innova-raser hat geschrieben:
Laut Prospekt sollte sie NOCH sparsamer sein als die Honda Wave, sie soll nur noch knapp 1.5 Liter auf 100Km brauche.
Erstaunlicher Verbrauch trotz Kurzhuber und Vergaser zur Gemischaufbereitung !

Re: Kawasaki Fury

Verfasst: So 20. Mai 2012, 11:16
von Münchner
Es wäre sehr schön, wenn auch andere Hersteller den Mut hätten, ihre "Cup-Nachbauten" in D anzubieten.

Doch hatten wir das nicht schon bei Suzuki?

Damals günstiger in der Anschaffung, etwas besser ausgestattet, und doch kein Erfolg, weil einfach der falsche Markenname draufstand.

Die Innova wurde in den Jahren auch immer teuerer, so das auch hier die Nachfrage aus blieb

Jetzt haben wir den Salat, nun bleibt nur noch eine abgespeckte Wave übrig. Schade

Gruß,

Helmut

Re: Kawasaki Fury

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 17:38
von Innova-raser
Ich finde das auch extrem Uebel und kann das nicht wirklich nachvollziehen. Denn so eine CUB hat unwahrscheinliches Potenzial; Sie sind sparsam, sie sind wendig und auch im Stand einfach zu manövrieren, günstig im Unterhalt, spritzig und und und......

Jetzt kann man sagen die Jungen würden keien Cubs kaufen. Das würde ich aber so nicht unterschreiben. Jedenfalls nicht wenn neben der Wave noch die anderen tollen und schnittigen CUB's angeboten würden. Denn eine Yamaha Aerox zum Beispiel hat sich bestens verkauft.

Nur die Innova ist halt schon etwas langweilig und das sexappeal muss man mit der ganz grossen Lupe suchen. Aber wie gesagt, es gibt da ein riesen Angebot an Cubs die alle um welten moderner aussehen und somit ein ganz anderes Zielpublikum ansprechen könnte. Wenn man, begleitend dazu, noch ein paar Marketingmassnahmen ergreifen würde so wäre ich mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sicher der Erfolg der Cubs wäre auch in Mitteleuropa nicht mehr aufzuhalten.

Diese Moppeds machen einfach einen Riesenspass!!!! Und günstig sind sie obendrein. Hier sind sie Kult. Gerade heute hatte ich eine Wave gesehen. Die war in Pastellfarben lackiert und danach mit Airbrushmotiven aufgemotzt worden. Das ganze Bike war über und über mit Elfen und Feen verziert. Dazu noch diverse Chromteile und und und.....
Man sieht, sogar Mädchen fahren auf die Cubs ab.

Eigentlich wollte ich nächstes Jahr endlich mal eine "richtige" Enduro kaufen. Eine Honda XR200. ABER nachdem ich mit meiner TMX in unwegsamsten Gelände unterwegs war wurde mir bewusst dass das ganze CUB konzept einfach einmalig ist. Sie sind vieeeel einfach im Gelände zu bewegen. Und Kraft haben die wie ein Stier.
Somit werde ich mir nächstes Jahr eine Honda XRM gönnen. Aber eine mit manueller Kupplung! Schliesslich solls damit ins Gelände gehen. :laugh:

Und nicht zuletzt kostet sie die Hälfte als eine XR200 kostet!

Wenn die Cubs nur zur Zeit gültigen Abgasvorschriften entsprechen würden so würde ich mal ein paar importieren. Ich bin überzeugt es gibt einen Markt dafür!!

Re: Kawasaki Fury

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 18:06
von Cpt. Kono
Und ob es einen Markt dafür gibt. Ich bin ganz Deiner Meinung.
Es gibt ja nicht nur auf den Zweiradsektor pfiffige Maschinen. Im gesamten asiatischen Raum gibt es zuhauf tolle und vor allem sparsame Autos und Mopeds, die alle gehen würden wie geschnitten Brot. Und genau da liegt m. M. n. wieder mal der Hase im Pfeffer. Wir als eine der erfolgreichsten Industrienationen haben gefälligst große, schwere und spritfressende Fahrzeuge zu bewegen.

Wenn man schlagartig diese kleinen und intelligenten Kfzs bei uns in Umlauf bringen würde wären unsere etablierten Hersteller höchstwarscheinlich nicht in der Lage angemessen zu reagieren und würden riesige Umsatzeinbußen erleiden.
Nach wie vor ist doch der Tenor in unseren Breiten "haste was, biste was". Und wie kann man das besser untermauern als mit einem schweren Fahrzeug unterwegs zu sein.

Man erinnere sich nur mal an den Siegeszug des Suzi-Jeeps, Samurai. :mrgreen:

Re: Kawasaki Fury

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 19:02
von Bertarette
@ Inno-Raser und Käpt'n...

gut geschrieben, bin ganz eurer Meinung :up2: :clap:

Bin auch für eine größere Modellauswahl an CUBs in Deutschland. Glaube auch, daß es etwas an der deutschen Mentalität liegt, daß nicht mehr Leute sich für die günstigen, praktikablen Fahrzeuge entscheiden. Die meisten Deutschen zeigen gerne was sie haben und je fetter das Fahrzeug, das Haus, das Boot, der Garten ist um so angesehener ist man. Leider ! Da kann man mit so einer kleinen CUB nicht viel hermachen, was mich persönlich allerdings auch wenig stört.

Denke, daß es sinnvoll sein könnte für sich ein paar sparsame 125er zu bunkern, falls diese genialen Fahrzeuge mal irgendwann ganz vom deutschen Markt verschwinden, was wohl wahrscheinlich ist. Z.b. eine Wave oder noch eine zweite Inno zum wegstellen und später nutzen.