Honda CT 90
Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 19:21
Wie ich aus den Antworten zu meiner Vorstellung rausgelesen habe, denke ich es könnte den ein oder anderen interessieren wie es dazu kommt das es eine CT 90 in Deutschland seit kurzem mehr gibt.
Tja wie bin ich zu meiner CT 90 Baujahr 1970 gekommen,
ehrlich gesagt neben meiner Nice die ich ja habe wäre die Innova ja eine ernstzunehmende Alternative gewesen, was mir jedoch an beiden Bikes echt nicht gefällt ist die Menge an verbauten Plastik. Ist halt meine Meinung, als ging ich auf die Suche nach den Ursprüngen dieser Fahrzeuge.
Honda Cub, eine Little Cub war auch schon mal kurzzeitig in meinem Besitz, auch zuviel Plastik dachte ich, aber da muß es doch noch mehr geben. Beim Stöbern meiner Prospektbilder von Honda bin ich eben auf die Honda CT 90 gekommen. Klar die CT 110 wäre auch eine Alternative gegeben, da ja noch einige bei Händlern in Australien rumstehen, aber wie bekommt man die zu einem guten Kurs hierher. TÜV naja es scheint ein Mustergutachten der CT 110 in Deutschland zu existieren, sagte mir ein CT 110 Fahrer der einsam in Schweinfurt Bergrheinfeld seine Runden dreht, so hat er seine bekommen und noch nie beim TÜV Probleme gehabt. Bei den neueren sehe ich eher ein Problem, Abgaswerte etc. aber da ja doch recht viel der CT 90 passt sollte man doch einfach nur den Rahmen wechseln und gut.
Ich jedoch bin einen anderen Weg gegangen, den Rahmen aus den USA beschafft, dazu einige Teile auch aus diesem Land.
Da unser gewohnter Dax und Monkey Motor ja so nicht in die CT 90/110 passt, bietet folgende Firma in den USA einen preiswerten, genialen und einfachen Umbausatz an. (Wäre mal schön zu wissen, wie ein Innova Motor von der Aufhängung aussieht, vielleicht hat der die Aufhängung der CT90/110, das wäre dann der richtige Motor für die CT90/110 :zwinker: )
Neuteile gibt es bei
http://dratv.com/honcttrail90.html
Aufkleber, Motorumbauset, hinterer Sitz, Kleinmaterial
oder in Europa
http://www.cmsnl.com/
z.B. Sitzbank, Kabelbaum, Zündschloß (bloß mit der 12 Volt Technik bin ich noch nicht klar gekommen, aber ich denke das bekomme ich auch noch hin)
oder in Deutschland beim freundlichen Honda Händler um die Ecke wenn er die Bestellnummern hat.
z.B. Kleinteile, Auspuffanlage, Motorschutz
Dazu einige Replika Teile, wie Kabelbaum, Zündschloß, Griffamaturen, Metalltachogehäuse, Tacho
einige Teile von einer CB 50 Hinterrad passt, demnächst wird mal eine Scheibenbremse samt Gabel verbaut, sollte auch passen, da die CT 90 Gabel bzw. CB 50 Gabel beide 27mm Durchmesser haben.
Die Reifen sind von Heidenau K46 2,75x17
Das ganze habe ich in einem schönen RAL 1003 Farbton lackieren lassen.
Auf dem Bild ist noch ein ZongSheng Motor eingebaut, der jedoch wieder gegen einen ollen AB23 Motor mit 70cc getauscht worden ist, dazu ein Honda Nice Vergaser.
Spritverbrauch liegt so bei 2,3 Liter auf 100 km- Tankgröße ca 5 Liter.
Achja normal wurde die CT 90 mit einem Plastikschutz am Rahmen versehen, den hab ich genauso weggelassen wie den Batteriedeckel, Luftfilteranlage, den dafür verlangen sie in den USA noch richtig viel Geld, warum kann ich nicht nachvollziehen, aber irgendwann krieg ich sei auch noch.
Auch ein externer Benzintank könnte noch verbaut werden.
* Was mich persönlich jedoch begeistert ist der riesige Gepäckträger, der demnächst einen umgebauten Bierkasten als Topcase bekommt, den der passt längs wie breit prima drauf.
* Achja der Hebel am Lenker ist nicht dafür da wie bei einigen Dax bzw. Monkey Modellen die Gabel rauszunehmen, sie ist dafür da beim Lagern bzw. Verlasten den Lenker einfach um 90 Grad zu drehen und wieder ein Platzproblem weniger.
* So am Rande sie wurde für Angler und Jäger gebaut, denen die Cub nicht unbedingt das passende Gefährt war, im Zubehör gab es für die CT 200/90/110 einen entsprechenden Gewehrhalter, in dem auch eine Angelrute Platz hatte.
Klar hat sie TÜV bekommen, keine gewaltigen Leistung etc, Wünsche, die da geäußert worden sind 6KW bei 8000 U/min 90 km/h da konnte der Prüfer gut mit spielen.
Im Ende hat mir der Spaß auch das gekostet was eine neue Innova gekostet hätte, naja dafür fahre ich halt wieder was altes von Honda, das kaum einer hat.
Die nächste ist schon in Planung, in rot und nicht neu lackiert, da die farbigen Teile doch noch in einem guten Zustand sich befinden trotz 40 Jahre mehr oder weniger Sonneneinstrahlung.
Aber dazu gibt es bei Gelegenheit was neues zu berichten.
Gruß und bis bald Michael
Tja wie bin ich zu meiner CT 90 Baujahr 1970 gekommen,
ehrlich gesagt neben meiner Nice die ich ja habe wäre die Innova ja eine ernstzunehmende Alternative gewesen, was mir jedoch an beiden Bikes echt nicht gefällt ist die Menge an verbauten Plastik. Ist halt meine Meinung, als ging ich auf die Suche nach den Ursprüngen dieser Fahrzeuge.
Honda Cub, eine Little Cub war auch schon mal kurzzeitig in meinem Besitz, auch zuviel Plastik dachte ich, aber da muß es doch noch mehr geben. Beim Stöbern meiner Prospektbilder von Honda bin ich eben auf die Honda CT 90 gekommen. Klar die CT 110 wäre auch eine Alternative gegeben, da ja noch einige bei Händlern in Australien rumstehen, aber wie bekommt man die zu einem guten Kurs hierher. TÜV naja es scheint ein Mustergutachten der CT 110 in Deutschland zu existieren, sagte mir ein CT 110 Fahrer der einsam in Schweinfurt Bergrheinfeld seine Runden dreht, so hat er seine bekommen und noch nie beim TÜV Probleme gehabt. Bei den neueren sehe ich eher ein Problem, Abgaswerte etc. aber da ja doch recht viel der CT 90 passt sollte man doch einfach nur den Rahmen wechseln und gut.
Ich jedoch bin einen anderen Weg gegangen, den Rahmen aus den USA beschafft, dazu einige Teile auch aus diesem Land.
Da unser gewohnter Dax und Monkey Motor ja so nicht in die CT 90/110 passt, bietet folgende Firma in den USA einen preiswerten, genialen und einfachen Umbausatz an. (Wäre mal schön zu wissen, wie ein Innova Motor von der Aufhängung aussieht, vielleicht hat der die Aufhängung der CT90/110, das wäre dann der richtige Motor für die CT90/110 :zwinker: )
Neuteile gibt es bei
http://dratv.com/honcttrail90.html
Aufkleber, Motorumbauset, hinterer Sitz, Kleinmaterial
oder in Europa
http://www.cmsnl.com/
z.B. Sitzbank, Kabelbaum, Zündschloß (bloß mit der 12 Volt Technik bin ich noch nicht klar gekommen, aber ich denke das bekomme ich auch noch hin)
oder in Deutschland beim freundlichen Honda Händler um die Ecke wenn er die Bestellnummern hat.
z.B. Kleinteile, Auspuffanlage, Motorschutz
Dazu einige Replika Teile, wie Kabelbaum, Zündschloß, Griffamaturen, Metalltachogehäuse, Tacho
einige Teile von einer CB 50 Hinterrad passt, demnächst wird mal eine Scheibenbremse samt Gabel verbaut, sollte auch passen, da die CT 90 Gabel bzw. CB 50 Gabel beide 27mm Durchmesser haben.
Die Reifen sind von Heidenau K46 2,75x17
Das ganze habe ich in einem schönen RAL 1003 Farbton lackieren lassen.
Auf dem Bild ist noch ein ZongSheng Motor eingebaut, der jedoch wieder gegen einen ollen AB23 Motor mit 70cc getauscht worden ist, dazu ein Honda Nice Vergaser.
Spritverbrauch liegt so bei 2,3 Liter auf 100 km- Tankgröße ca 5 Liter.
Achja normal wurde die CT 90 mit einem Plastikschutz am Rahmen versehen, den hab ich genauso weggelassen wie den Batteriedeckel, Luftfilteranlage, den dafür verlangen sie in den USA noch richtig viel Geld, warum kann ich nicht nachvollziehen, aber irgendwann krieg ich sei auch noch.
Auch ein externer Benzintank könnte noch verbaut werden.
* Was mich persönlich jedoch begeistert ist der riesige Gepäckträger, der demnächst einen umgebauten Bierkasten als Topcase bekommt, den der passt längs wie breit prima drauf.
* Achja der Hebel am Lenker ist nicht dafür da wie bei einigen Dax bzw. Monkey Modellen die Gabel rauszunehmen, sie ist dafür da beim Lagern bzw. Verlasten den Lenker einfach um 90 Grad zu drehen und wieder ein Platzproblem weniger.
* So am Rande sie wurde für Angler und Jäger gebaut, denen die Cub nicht unbedingt das passende Gefährt war, im Zubehör gab es für die CT 200/90/110 einen entsprechenden Gewehrhalter, in dem auch eine Angelrute Platz hatte.
Klar hat sie TÜV bekommen, keine gewaltigen Leistung etc, Wünsche, die da geäußert worden sind 6KW bei 8000 U/min 90 km/h da konnte der Prüfer gut mit spielen.
Im Ende hat mir der Spaß auch das gekostet was eine neue Innova gekostet hätte, naja dafür fahre ich halt wieder was altes von Honda, das kaum einer hat.
Die nächste ist schon in Planung, in rot und nicht neu lackiert, da die farbigen Teile doch noch in einem guten Zustand sich befinden trotz 40 Jahre mehr oder weniger Sonneneinstrahlung.
Aber dazu gibt es bei Gelegenheit was neues zu berichten.
Gruß und bis bald Michael