Endlich eine eigene Super Cub

berlin
Beiträge: 26
Registriert: Mi 22. Aug 2018, 11:38

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von berlin »

Vielen Dank für die vielen Empfehlungen. Sie ist 2002,darf also nur 45

Ich fasse mal zusammen:
- Die Cub als Kleinrad zulassen. Ok, aber dann kann meine Frau nicht fahren, sie hat keinen Motorradführerschein, und das ist sehr schade, um sie geht es ja. Ich bin zufrieden mit meinem alten Zephyr , gekauft vor einer Woche :)
- Tachomessung, Werkstatt oder bei der Polizei (?)
OK, hat jemand noch eine Idee?

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von Harri »

Es geht m.M. doch erstmal darum, daß Du überhaupt eine Zulassungsmöglichkeit in Deutschland bekommst.
Auf der Basis kannst Du immer noch versuchen in eine andere Richtung zu agieren. Alles auf einmal ist deutlich schwerer.

berlin
Beiträge: 26
Registriert: Mi 22. Aug 2018, 11:38

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von berlin »

Harri hat geschrieben:
So 24. Feb 2019, 21:12
Es geht m.M. doch erstmal darum, daß Du überhaupt eine Zulassungsmöglichkeit in Deutschland bekommst.
Auf der Basis kannst Du immer noch versuchen in eine andere Richtung zu agieren. Alles auf einmal ist deutlich schwerer.
ja ja, genau das habe ich auch irgendwie gedacht!

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von Torsten »

Servus,
Du doktorst jetzt seit einem halben Jahr an dem Problem herum und kommst nur hier vorbei, um weitere Handlungsanweisungen zu erbitten.

Es gibt bei diesem Thema nun einmal keine allgemeingültige Lösung, die wir dir in einer step-by-step-Arbeitsanweisung zum abhaken anbieten können. Da ist halt Eigeninitiative gefragt.
Der DEKRA-Prüfer verlangt eine Drosselung mit anschließender rechtsverbindlicher Tempomessung, also praktisch ein Gutachten, keine seriöse Werkstatt wird das machen (zumindest nicht zu einem bezahlbaren Tarif).

Als kleinen Lichtblick kann ich Dir noch den Hinweis geben, dass künftig alle Prüforganisationen ein Vollgutachten nach §21 durchführen dürfen, wurde am 15.2. im Bundesrat beschlossen. Die Auswahl wächst also und man kann mit so etwas künftig auch z.B. zum KÜS gehen und auf etwas entgegenkommendere Zusammenarbeit hoffen.

Der DEKRA-Mensch, bei dem Du warst, hat offenbar schlicht keine Lust darauf, dieses Krad zu legalisieren, dort wirst Du auch weiterhin (so zumindest meine Prognose) gegen eine Wand laufen.

Hast Du dir schon mal überlegt, das Moped einfach zu einem Händler zu stellen, der sich mit so etwas auskennt und dem alles weitere zu überlassen? Das scheint mir in Deinem Fall die zielführendste Lösung zu sein.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von Harri »

Nö, der hat nicht unbedingt keine Lust. Es ist leider so, daß sich die Bedingungen entscheidend verschärft haben.
Gutachten werden mittlerweile in Hessen seit mehreren Jahren sogar hinterher noch auf Plausibilität gebrüft. Das heißt man gibt Geld für ein Gutachten aus und wenn man das Ganze eingetragen hat, wird das vor der Übernahme in die Papiere in der sogenannten Bündelungsbehörde überprüft und erst dann eingetragen. Wenn die Bündelungsbehörden nicht damit einverstanden ist, ist das Geld weg

berlin
Beiträge: 26
Registriert: Mi 22. Aug 2018, 11:38

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von berlin »

Mechanic hat geschrieben:
Di 15. Jan 2019, 08:10

Vor einer Abnahme muss die CUB noch gedrosselt werden.
Bei Modellen von 1986 -2001 auf 50km/h und bei Modellen ab 2002 auf 45 km/h.
Davor retten einen auch das Umzugsgut nicht und es gibt auch keine Sonderregelungen.
Die andere Möglichkeit wäre eine Abmahme und Zulassung als Leichtkraftrad mit allen Vorteilen ( höhere Geschwindigkeit) und Nachteilen ( alle 2 Jahre TÜV)

Gruß Stefan

Lieber Stefan,
der Mechaniker bei mir hier in der Nähe weißt nicht viel über Honda Cub. Er überlegt wie er sie drosseln kann. Im im Forum sprechen einige von Kettenrad/Rizel und bzw. Gasschieberanschlag. Gibt es sonst noch andere Möglichkeiten?
Danke

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von Mechanic »

Bei "Lieber Stefan" muss ich natürlich antworten :superfreu:

Das Drosseln hat ja jetzt nicht viel mit einer CUB im speziellen zu tun, das läuft ja immer ähnlich ab.

Jetzt wäre natürlich interessant wieviel km/h in deinem neuen Datenblatt stehen. Nach meinem Wissen sollten das bei dem Baujahr mit 3 Gang-Getriebe 55km/h sein und nicht 60km/h. Was läuft sie denn aktuell mit einem GPS gemessen?

Baujahrbedingt musst du auf knappe 50km/h drosseln, von daher wäre interessant was sie läuft.

Sinnvolle Drosselmöglichkeiten gibt es folgende (kombiniert oder einzeln, was eben nötig ist):

- Kettenrad +1 Zahn
- Metallblende mit verengtem Durchlass zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer 12-13mm
- Ringförmiger Gasschieberanschlag mit ca. 4-5mm Höhe (der sollte aber vorsichtig eingepresst sein oder so konstruiert das er auf keinen Fall kippen kann)
- Einstellbarer Drehzahlbegrenzer in die Pickupleitung (auf die passende Geschwindigkeit einstellen und Drehschalter versiegeln)


Ich persönlich würde mit dem Kettenrad und einem zaghaften Gasschieberanschlag starten.

VORHER mit dem TÜV besprechen und dazu z.B. das Kettenrad und einen Gasschieberanschlag mit zum TÜV nehmen.
Wenn so ein Teil sauber auf der Drehmaschine, mit geeignetem Material gearbeitet wurde und am besten noch eine eine kleine Nummer eingraviert oder eingeschlagen hat, ist der Prüfer glücklich.
Er kann das dann vermessen, notieren und fotografieren.

Vor der Abnahme natürlich sicherstellen, das die CUB nach GPS auf ebener Strecke nicht schneller als 45-49km/h läuft.
Evtl. ohne Beinschild und ohne Kettenkasten zur Abnahme, so kann der verbaute Drosselkram in 5 Minuten nochmal mit dem "Sachverständigen" gecheckt werden.

So hat der Prüfer handfesten Kram zum eintragen in der Hand und jeder ist am Ende glücklich.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von Mechanic »

Ich hab jetzt erst die vorherigen Beiträge gelesen.
In der Regel braucht ein Prüfer für so eine Drosselung kein Gutachten oder eine Geschwindigkeitsmessung mit Brief und Siegel.
Am Tacho und an der Serienbereifung wurde nichts geändert, also kann der Prüfer diese zum Abgleich der Geschwindigkeit nutzen, also macht mal alle nicht die Gäule scheu.
Deine Werkstatt oder dein Schrauber soll ein vernüftiges GPS-Gerät verwenden und im Toleranzbereich bleiben und fertig.
Wenn das alles VORHER mit dem Dekra- oder TÜV-Menschen so abgesprochen ist, dann ist das kein Thema.
Wenn es ein Prüfer ist, der generell keine Lust hat etwas ohne Gutachten zu machen, dann wird es so oder so nichts.
Steht und fällt auch mit dem mit dem Auftritt beim ersten Vorsprechen.
Von mir gibts für so etwas dann, für den Püfer, immer einen netten Hefter mit allen Daten zum Fahrzeug, bemaßten Zeichnungen, verwendetem Material und Bildern der angefertigten Bauteile mit meinen zugeteilten Nummern.
In dem vorliegendem Fall würde ich dann auch noch für die Abnahme mein Garmin GPS-Gerät am Lenker befestigen.

Wenn dein Schrauber eine offizielle Werkstatt betreibt sollte das doch sowieso kein Thema sein.
Dann kann er dir eine tolle Rechnung schreiben, wo das alles nochmal drin steht.

Gruß Stefan

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von DonS »

Das dreht sich jetzt schon ein dreiviertel Jahr im Kreis.
Offenbar kennt sich bei diesem Projekt weder der Besitzer noch seine Werkstatt aus, bzw. ist man nicht bereit die notwendigen Änderungen und Unterlagen zu erbringen und vor allem (!) den Preis dafür zu bezahlen.
Alle Ratschläge auf 9 Seiten vergebens, so wird das nix.
berlin, verkauf die Gurke und such dir ein anderes Fahrzeug.

berlin
Beiträge: 26
Registriert: Mi 22. Aug 2018, 11:38

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von berlin »

Super! Vielen Dank Stefan aka Mechanic für die ausführliche Beratung. Nein, hier dreht sich nichts im Kreis u.dgl. Man schreitet voran, Schritt für Schritt. An Geld fehlt es zum Glück auch nicht. Man musst nur wissen, was man damit kauft :superfreu:

Cheers!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von DonS »

Wenn das so ist, hätte ich dem Stefan (Mechanic Kellerharrer) die CUB per Spedition und einem Tausender Anzahlung, auf den Hof gestellt und ihn das machen lassen.
Wäre alles schon längst erledigt.
Trotzdem viel Erfolg und hoffentlich klappts bald.

berlin
Beiträge: 26
Registriert: Mi 22. Aug 2018, 11:38

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von berlin »

:up2: Hi, ja das wusste ich doch alles nicht. Ich wusste nicht wer was macht wer wer ist und ich kam immer alle 2 Monate dazu, für die Cub etwas umzuschauen. Es war Winter und man hätte noch Zeit, dachte ich immer. Ich versuche noch das hier wenn es nicht geht, ist diese Option mit Mechanic immer noch da denke ich.
Danke und cheers!

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von Ecco »

Hallo Stefan, hast du eigentlich noch Kontakt zum Jürgen Becker ?
Lokale Größe hier, der hatte sich doch auch bei dir eine Cub gekauft.

Die Hand zum Gruß

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von DonS »

Das wäre m.M. sowieso das Klügste. Da kannst du dir dann auch sicher sein, daß die CUB nicht nur dem TÜV gefällt, sondern auch technisch wirklich ok ist.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Endlich eine eigene Super Cub

Beitrag von Mechanic »

Ecco hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 10:03
Hallo Stefan, hast du eigentlich noch Kontakt zum Jürgen Becker ?
Lokale Größe hier, der hatte sich doch auch bei dir eine Cub gekauft.
Die Hand zum Gruß
Zu wem ich geschäftliche Kontakte pflege, kann ich hier natürlich nicht breit treten.
Das wäre m.M. sowieso das Klügste. Da kannst du dir dann auch sicher sein, daß die CUB nicht nur dem TÜV gefällt, sondern auch technisch wirklich ok ist.
Das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber mit Wartezeit verbunden. Für die Abnahme allein wäre so eine Geschichte aber durch die Speditionskosten, sehr unwirtschaftlich.


Gruß Stefan

Antworten

Zurück zu „Cheap Urban Bikes -alt und neu-“