Moin Zusammen,
glaubt mir, so einfach ist es nicht, mal eben einen Anhänger an seinem Motorrad mit KFZ-Kennzeichen, in Deutschland zu zulassen.
An einer SC einen Fahrradanhänger anzukuppeln, und damit auf öffentlichen Straßen zu fahren, ist in Deutschland nicht zulässig.
Man benötigt eine geprüfte Anhängerkupplung und auch der Anhänger muss einmal den Gang durch den TÜV bestehen.
Wenn das alles nicht vorliegt, fahrt Ihr strenggenommen ohne Versicherungsschutz. Und die Polizei hat dann auch noch ein
Wörtchen mitzureden.
Und das alles kostet, und das könnt Ihr mir glauben, eine Menge Kohle.
Hilfreich ist es, einen schon mal in Deutschland zugelassenen Anhänger zu besorgen. Die Anhängerkupplung kommt dann noch mal mit
ca.1200 -1400 € dazu.
Eine schönen Abend noch.
Das Diskutierten (wir schon) Retroperspektivisch.
Abgekürzt: D. D. R.
Fragestellung und Lösung zugleich.
Im Westen geht da gar nix.
Im Osten gibt es zugelassenes Material
mit Bestandsschutz, dank Einigungsvertrag
(bzw. Vorläufer zur Währungs-, Wirtschafts-
und Sozial-Union).
Schwalbe oder Breuler kaufen, mit Kupplung,
mit Anhänger (alles VEB-Ware). Zweitakter
weiterfahren, oder Hondamotor einbauen.
Oder Grünschnitt doch mit Dose.
Oder Tretfahrrad. Oder Pedelec.
Oder, Neisse, Elbe, Torgau...