Was willst du im Durchstieg transportieren? Die normalen Durchstiegstaschen passen da prima rein und halten dort locker auch ohne den Träger. Man darf sie nur nicht prall füllen. Gilt für alle Arten von Weichtaschen.
Hab da mal ein bissel vergleichsgetestet
Also: Durchstiegsträger kann man, muss aber nicht. Schau dir mal diemöglichen Befestigungspunkte an. ggf reichts dass man dort sog Ösen-, oder Augenschraube reindreht zum Verzurren. Ohne Träger hat man da sogar etwas mehr Platz im Durchstieg. Empfehle dann aber als Kratzschutz eine transparente Karosserieschutzfolie.
Zusätzlichen Sprit mitzuführen ist ne Glaubenssache. Pit hat recht: Öl ist fast wichtiger. Aber auch ich fühl mich auch wohler, wenn irgendwo noch ein paar Tropfen Sprit an Bord sind, bzw ich mir unterwegs das Rödeln oder gar Schieben erspare.
Egal wo, brennbare Flüssigkeiten sind überall doof.*
- In der U-Box wirds warm vom Motor her und es dünstet aus.
- Im Topcase ist blöd wegen der unnötigen schweren Mass fernab des Fahrzeugschwerpunkts.
- Frontkörbchen, bzw -träger. Naja, mehr Knautschzone geht nicht
- hinters Beinschild, auch Knautschzone
.... je nach Bauform der Behältnisse, kann man Fahrradgetränkehalter zweckentfremden
*: Kleines Gedankenspiel: Was würden unsere Fortschrittsverweigerer wohl alles anzetteln, wenn meinetwegen der Elektronantrieb dieselbe Entwicklung genommen hätte, wie Verbrennungskraftmaschienen seit Bertha Benz 1888 und jetzt kommt einer mit Benzinmotor um die Ecke: Brennbare Flüssigkeiten an Bord eines Personentransportfahrzeugs? Um Gottes** Willen!
**: Ja, ich weiß: Hier beliebiges aktuelles höheres Wesen Ihrer Wahl einsetzen