Daytona Test [Juju]

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Tranberg »

thrifter hat geschrieben:
Do 12. Nov 2020, 12:52
Wer kann denn hier schon mit dem Internet umgehen; die meisten scheitern doch schon an der forumseigenen Suchfunktion... :aetsch1: :aetsch1: :aetsch1:
LGR
Kein Cent wert
Die Suche ergab 2432 Treffer: innova batterie
Suchanfrage: innova batterie

ignoriert: innova
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

juju
Beiträge: 49
Registriert: Do 24. Sep 2020, 13:50

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von juju »

So der erste Ölwechsel ist gemacht. Wie man das Öl genau misst, ist aus der Anleitung nur so bedingt rauslesbar (auf dem Hauptständer, abgebockt, warm, kalt). Aber es ist geschafft.

Fazit: Rel. große Metallspäne drinnen, einige sehr kleine. War aber sehr leicht machbar, Ölfilter war noch sehr sauber. Ölablassschraube mit ner 24 Nuss aufgemacht, mit 12 Nm danach angezogen. Aufbau der Schraube mit Feder und Ölsieb findet ihr im Video, wen es interessiert.

Wahrscheinlich habe ich im Moment etwas zu viel Öl drin und darf nochmal mit der Spritze 50 ml rausholen. Ich hatte minimal über 800 ml wie in der Anleitung beschrieben aufgefüllt, dann gemessen und zuviel nachgeschüttet. Ansonsten sehr zufrieden mit der Daytona. Zickt nie, auch nicht bei Minusgraden. Verbrauch ist bei mir im Moment ca. 2.2 Liter. Aber die Nummer ist noch verfälscht, da Stadtverkehr und ersten Tankinhalt geschätzt.

Gepäckträger/Abstandhalter fräse ich die Woche fertig. Falls übrigends mal jemand was braucht, gebt mir Bescheid. Wenn mein Bekannter Zeit hat, dann kann man auch mal für euch was Fräßen.


[bbvideo]http://youtu.be/YhbNUCXhEUs[/bbvideo]

Die Daytona steht nun auch schon länger draußen. Hatte ein paar Kratzer behandelt, wo vorher leicht Flugrost nach der Lieferung dran war. Jetzt nach dem Monat draußen noch gar nichts zu sehen, falls die Info interessant ist. Ansonsten ignorieren.

Mal schauen ob ihr vor 500 km was von mir hört oder es etwas Interessantes gibt. Übrigends hatte mir einer vom TÜV gesagt, man hätte beim Gepäckträger sogar ziemlich sicher bohren können. Aber nun gibt es Schnallen/Muffen in Eigenkreation:
Dateianhänge
SideShrillforDaytona.jpg

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Brämerli »

:up2: Das Öl könnte man fast wieder einfüllen. Kleiner Scherz. Zur Tüv-Auskunft sag ich besser nix. Ausser, es ist Dein Moped, wenn Du bohren willst, kannst Du das machen.

Danke für den Zwischenbericht und weiter gute Fahrt Dir.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Brett-Pitt »

Danke für den Clip.

Die ungewöhnliche (?) Ölablass-Schraube
würde ich mir sicherheitshalber schon mal
als zusätzliches E-Teil auf Lager legen.

Ölfilter? Du meinst das Sieb im "Mutterboden"?

Weiter-torffreie-Erde-bevorzugen,

Oil-Pit

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von sholloman »

Auch wenn 217km noch keine Strecke sind, vielen Dank für die Infos und Berichte über die Daytona :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Antworten

Zurück zu „Cheap Urban Bikes -alt und neu-“