Nach ein paar Hundert Metern fahrt heute, merkte ich, dass der Blinker, der anfangs ging, nicht mehr ging. Hupe und Bremslicht auch nicht.
Also nachgeschaut. Die Miniflachsicherung 10 A war durchgebrannt.
Ich habe sie ersetzt. Alles hat funktioniert. Nach ca. zwei Kilometern war auch die neue Sicherung durch.
Mit einem Kuperdraht in der Sicherungshalterung funktioniert die elektische Anlage einwandfrei. Kein Wackelkontakt. Nichts lose. Alles geht wie es soll. Mache ich dann eine Sicherung rein, ist sie nach kurzer Zeit wieder duchgeschmort.
Wie gehe ich sytematisch bei der Fehlersuche vor?
Ich habe zwar ein Multimeter, aber so richtig auskennen damit, tue ich mich nicht.
Also bitte keine komplizierten Fachbegriffe. Fehlersuche für Dummies

Gruß
Bernd
PS: jetzt muss ich erstmal ein Großpack 10 A mini FlachKFZ Sicherungen kaufen........