Kupplung bald futsch?

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Kupplung bald futsch?

Beitrag von MartinB »

Hallo liebes Forum

Ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit meiner Innova. Beim Gasgeben (anfangs vorallem im ersten und zweiten Gang) kam es manchmal vor, dass die Innova ruckelte, d.h. die Kraftüberführung war kurz weg und kam dann direkt zurück. Vorallem bei starker Beschleunigung, d.h. beim vorsichtigen Gasgeben passierte nichts. Nun hat sich das Verhalten langsam verschlechtert und das Ruckeln kommt in allen vier Gängen vor. Habe keine grosse Ahnung von der Mechanik der Innova, aber mein Verdacht liegt auf der Kupplung/Getriebe. Der Motor tönt normal, der Benzinverbrauch ist normal.

Oder könnte es sein, dass die Kette zu wenig gespannt ist und dass die Kette vielleicht springt?
Habe 24'000 km auf dem Tacho und es ist ohnehin Zeit für einen neuen Kettensatz (habe anfangs Januar einen Termin in der Werkstatt).

Werde ich eine unangenehme Überraschung erleben, wenn ich die Innova zum Service und Kettensatzwechsel in die Werkstatt bringe? Kupplung/Getriebe tönt nicht gerade billig.

Verstehe, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber falls jemand mal ein ähnliches Problem hatte, würde ich mich für die Details interessieren.

Vielen Dank für Eure Zeit und einen schönen Tag
Martin

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Böcki »

der erste Blick bei sowas immer zuerst auf die Kette bzw. „auf Verdacht“ ruhig direkt eine neue drauf machen.

Kostet ja nicht viel...ich vermute hier ebenfalls einen Defekt bzw. verschlissene Kette.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von DonS »

Kupplung kaputt bei 24.000km ist sehr unwahrscheinlich.
Liste der Verdächtigen:
1.) Kette und Kettenräder abgenutzt.
2.) Kürzlich Öl gewechselt und eines ohneJASO MA erwischt.
3.) Kupplung nachstellen.

1. und 2. bedürfen eines Wechsel, für 3. gibt‘s gute Anweisung zum Einstellen hier im Forum.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Böcki »

2.) und 3.) würde ich ausschließen...

dann würde die Kupplung „rutschen“ und nicht es nicht beim Gasgeben stark ruckeln.

Ich habe mich zu den Innova-Anfangszeiten auch mal vom Rucklen ins Boxhorn jagen lassen...alles möglich ausprobiert, sogar das Drosselklappengehäuse gewechselt. Dabei war die Lösung so einfach: Kette verschlissen. :stirn:

Also jetzt nicht wild am Motor rumschrauben sondern Kette wechseln. Das geht auch ohne große Schrauberkenntnisse.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von DonS »

Ferndiagnosen sind immer schwer.
Das Empfinden von "Ruckeln“ ist subjektiv.
Eine rutschende Kupplung die irgendwann doch greift kann auch als Ruckeln wahrgenommen werden.

Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es aber die Kette und Kettenräder. Bei 24.000km käme das auch hin.
Die Gefahr in der Werkstatt ist halt, daß man bei unpräzisen Problemmeldungen wie "Ruckeln“ beim Anfahren, Beschleunigen usw. gerne das "Komplettprogramm“ verpasst bekommt und zieht dann mit einer geschmalzenen Rechnung von dannen,

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von MartinB »

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Nummer 2) kann ich ausschließen. Dann hoffe ich mal, es ist die Kette. Habe bei der Werkstatt nur den Service und den Wechsel des Kettensatzes bestellt, von den Problemen habe ich nichts gesagt :-)
Hoffe also, dass die neuen Teile das Problem lösen werden. Danke auch für den Tipp Nummer 3), werde diese Spur bei Bedarf weiterverfolgen.

Über Weihnachten und Neujahr steht die Innova ohnehin still, am 9. Januar weiß ich dann mehr. Werde hier berichten...

Wünsche allen frohe Festtage
Beste Grüße, Martin

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Innova-raser »

MartinB hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 09:40
Hoffe also, dass die neuen Teile das Problem lösen werden. Danke auch für den Tipp Nummer 3), werde diese Spur bei Bedarf weiterverfolgen.
Nur um es zu unterstützen was die Vorredner geschrieben haben. Ich errinere mich noch sehr gut an Böcki's Post erinnern wo er genau diese Symptome feststellte und alles mögliche als Ursache ausmachte. Bis er am Schluss die Ketten getauscht hatte.

Und Böcki ist in keiner Weise ein unbedarter Schrauber. Wenn er nicht auf Anhieb auf die Kette getippt hat dann wird es wohl ein nicht so erfahrener Schrauber wohl auch kaum tun.

Tausche die Kette, Der Betrag dafür ist überschaubar. Und die Erfolgsaussichten sind riesig.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Bastlwastl »

Hallo
Fehlerquelle 4.
Du kommst wärend der fahrt mit deinen fuss unbewusst hinten mit der hacke auf den schalthebel und drückst die kupplung je nach körperhaltung .


Ist ein immer wieder klassischer fehler!
Ansonnsten kette wie erwähnt checken .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von DonS »

MartinB hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 09:40
Habe bei der Werkstatt nur den Service und den Wechsel des Kettensatzes bestellt, von den Problemen habe ich nichts gesagt :-)
Für das Wort "Service“ gibt‘s ohnehin schon mal geschätzte € 250.- über die Rübe.

Ralle 61

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Ralle 61 »

Kupplungsspiel einstellen oder wenn Kupplung verschlissen tauschen!

springende Kette --- so ein Blödsinn!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Sachsenring »

Ralle 61 hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 21:47

springende Kette --- so ein Blödsinn!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten.

Mfg MM
Bild I´m on my Wave of life.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von DonS »

Ralle!
Fährst Du auch gelegentlich mit deiner 2016er Wave, oder kennst Du dich nur gut aus?

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Cpt. Kono »

Und wieder der mittlerweile schon gewohnt freundliche Umgangston. :motzen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Mechanic »

Ja, dieser blöde Umgangston...was ist da nur passiert...

Kette springen ist einfach der falsche Ausdruck, man sollte eher sagen die Kette schlägt.
Durch ungleiche Längung der Kette und ungleichmäßig ausgearbeitete Ritzel sowie Billigkettenrädern mit zu großer Mittelzentrierung kann es zu sehr starkem Unterschied beim Kettendurchhang kommen.
Gepaart mit der richtigen Kettendrehzahl kann das dann schon heftig rucken.
Ein Zeichen das es der Kettensatz schon sehr lange hinter sich hat.

Ein Überspringen der Kette wird hier wohl noch keiner mit ner CUB erlebt haben, denn dazu muss das Kettenrad schon fast glatt sein.

Gruß Stefan

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Harri »

Ich glaube gar nicht mal, daß eine ungleiche Mittenzentrierung ausschließlich ursächlich ist, denn ungleich gelängte Ketten kommen auch bei Serienritzel/Kettenrädern oder guten und renomierten Markenteilen wie von Esjot oder Jk genauso vor. Vielmehr glaube ich, daß der Grund hausgemacht ist, sprich die ungleiche Kettenlängung durch zu stramme Kettenspannung entsteht. Wenn eine nagelneue Kette zu straff gespannt ist, dann reicht die erste Bodenwelle schon aus, die Kette partiell zu längen.

Antworten

Zurück zu „Mängel“