Seite 1 von 3
Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 18:01
von Robby
Hallo Leute,
habe das Forum durchsucht, aber nix gefunden.
Seit einiger Zeit ist beim Drücken des Starterknopfs nur noch ein leises Klicken zu hören, aber der Anlasser dreht in den allermeisten Fällen nicht mehr. - Manchmal schon.
Die Batterie liefert genug Strom, und der Anlasser funzt eben grundsätzlich auch..
...habt ihr eine Idee, was es sein kann?
Grüße von Robby!
Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 18:14
von seaman100
Bei mir war mal der Schalter defekt, zumindest waren die Kontakte korrodiert, ausgebaut, WD40, dann ging es wieder.
Ist leider nee doofe Arbeit, bis die Verkleidung ab ist.
seaman100/Martin
Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 18:21
von Innova-raser
Robby hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2017, 18:01
Hallo Leute,
habe das Forum durchsucht, aber nix gefunden.
Schlichtweg unmöglich!!!!!
Es würde bereits mehrmals darüber
gesprochen geschrieben!
Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 18:58
von darkwing
Wenn er noch klickt, dann kann es nicht der Schalter sein.
Anlasser evtl. reinigen, wenn da zuviel Abrieb drin ist ?
Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 19:09
von teddy
Robby hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2017, 18:01
habe das Forum durchsucht, aber nix gefunden.
Seit einiger Zeit ist beim Drücken des Starterknopfs nur noch ein leises Klicken zu hören, aber der Anlasser dreht in den allermeisten Fällen nicht mehr. - Manchmal schon.
Eine zweite Batterie besorgen und die in Serie (nicht parallel) mit der ersten anklemmen. Da wird der Anlasser garantiert freudigst Jubeln. (Der Rest des Bordnetzes uebrigens auch)
Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 19:38
von thrifter
Warum schreibst Du sowas, Teddy?
Es gibt genügend Leute, die keine Ahnung von Elektrik haben und vor lauter Verzweiflung wirklich solchen Tips folgen.
Das ist die sicherste Möglichkeit, die ich mir vorstellen kann, eine Inno wirklich total zu himmeln.
Tacho, CDI, Benzinpumpe, Beleuchtungsmittel, usw. usf. Alles sind Kandidaten für den Elektrohimmel bei Überspannung.
Was man machen sollte, wenn es nur noch klickt, ist: sicherstellen, ob der Fehler bei der Batterie oder dem Anlasser liegt. Beides ist gleich möglich.
Man nehme also eine
intakte, volle, Batterie, kann auch eine Autobatterie sein, und schließe sie PARALLEL zur Innobatterie an.
Das heißt Plus an Plus, Minus an Minus. Zur Not geht das auch mit Starthilfekabeln, wenn man kein Grobmotoriker ist, oder zu zweit.
Wenn es beim Druck aufs Knöpfchen dann immer noch nur Klick macht, kann man die Batterie ausschließen und das Problem ist der Anlasser.
Da sind es dann wahrscheinlich Kohlen oder Kollektor.
Theoretisch könnte es auch das Starterrelais sein; also klickt und schaltet trotzdem nicht. Das ist aber sehr selten, würde mich wundern.
Gruß
Reinhard
Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 20:25
von Pingelfred
teddy hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2017, 19:09
Robby hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2017, 18:01
habe das Forum durchsucht, aber nix gefunden.
Seit einiger Zeit ist beim Drücken des Starterknopfs nur noch ein leises Klicken zu hören, aber der Anlasser dreht in den allermeisten Fällen nicht mehr. - Manchmal schon.
Eine zweite Batterie besorgen und die in Serie (nicht parallel) mit der ersten anklemmen. Da wird der Anlasser garantiert freudigst Jubeln. (Der Rest des Bordnetzes uebrigens auch)
Das nenne ich boshaft

Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 20:45
von Innova-raser
Ich denke mal der gute Teddy hat das was verwechselt. Er meinte wohl das richtige schrieb aber das falsche. Leider in einen sehr wichtigen Zusammenhang!

Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 21:22
von DonS
Ich denke, der gute teddy ist schlichtweg entnervt.
Entnervt, von immer den gleichen Typen, die sich nicht vorstellellen, mit einer Frage oder einem Problem reinpoltern, eh schon alles wissen, ihr Problem nicht einmal ordentlich beschreiben und im Forum bereits ausführlichst besprochene Themen nicht finden.
Irgendwie geht's mir ähnlich!
Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 21:34
von sivas
Hallo Robby,
gib mal "Elektroklumpen" in die Suchmaschine ein. Da hast'e dann auch gleich zwei Schaltpläne, einer hat 'nen Fehler.
Dieter
Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: So 15. Okt 2017, 01:24
von Bulli
...es kann auch schlichtweg ein etwas gelöstes/korrodiertes Kabel an der Batterie oder am Startermotor sein. Selbst mangelnde Masse am Motor selbst KANN solche Phänomene auslösen.... Bei den Chinäsen liegts allerdings meistens am Knöpfchen selbst. Bei der heiligen Jehova habe ich keine spezifischen Vergleiche.... Also einfach alles prüfen, gegenprüfen usw.
Eine Vorstellung wäre auch nicht sooo blöde, damit nicht noch mehr Kommentare ala Teddy kommen. Wobei mein Bruder seinen /8er Diesel-Benz seinerzeit einen ganzen Winter lang genau SO angeworfen hat und dann nach jedesmal erfolgreichem Kaltstart schön die 24V abgeklemmt und die 12V wieder angeklemmt hat..... Das hat die Elektrik inkl. Lima usw. komischerweise seeehr lange (3 Monate) überlebt......

Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: So 15. Okt 2017, 01:41
von sivas
Die 12 V hätte er gar nicht anklemmen müssen. Der Motor wäre ohne Batterie weitergelaufen - bis der Sprit alle ist.
Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: So 15. Okt 2017, 07:56
von DonS
Robby hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2017, 18:01
Hallo Leute,
habe das Forum durchsucht, aber nix gefunden.
Seit einiger Zeit ist beim Drücken des Starterknopfs nur noch ein leises Klicken zu hören, aber der Anlasser dreht in den allermeisten Fällen nicht mehr. - Manchmal schon.
Die Batterie liefert genug Strom, und der Anlasser funzt eben grundsätzlich auch..
...habt ihr eine Idee, was es sein kann?
Grüße von Robby!
Wie wurde die Batterie geprüft? Wie alt ist sie?
Ein Spannungsmesser, sagt wenig bis garnichts über den Zustand der Batterie aus.
Wenn's nur klickt ist es meistens eine Batterie mit defekter Zelle. Die zeigt gerne volle Ladung an und bricht unter Last (starten) sofort zusammen.
Kauf eine neue Batterie und dann stell dich nach 4 Jahren mitlesen, langsam einmal vor.
Beides kein Luxus!
Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: So 15. Okt 2017, 08:47
von Harri
In der bestehenden Situation ist die Nummer mit 24 V statt zwölf Volt zu starten, doch hahnebüchener Blödsinn und Selbstdarstellung am Thema vorbei. Natürlich hat man das im vorigen Jahrtausend zB bei älteren Dieseln oder auch bei 6V Autos gemacht. Man hat es aber bei intakter Elektrik gemacht und die war damals auch wesentlich einfacher aufgebaut und bzw hatte keine überspannungsempfindlichen Bauteile. Bei älteren Dieseln ging es darum, daß die bzgl der Lebensdauer eigentlich schon durch waren, bzw mit der Kompression über dem Ende waren und mehr Drehzahl im Startvorgang brauchten um überhaupt noch anzuspringen. Bei den zB 6Volt Käfern ging es beim Umbau auf 12Volt darum, daß 12 Volt Anlasser/Scheibenwischermotor nur sehr schwierig, bzw teuer (praktisch nicht auf dem Schrott) erhältlich waren. Das ist doch alles hier nicht der Fall.
Nett ist auch erstmal zu erfahren, was mit der Kiste in letzter Zeit vorher passiert ist (immer draussen gestanden / Wintereinsatz oder als Luxushure im warmen Wohnzimmer mit Deckchen auf dem Po), bzw welche Reparaturen und welche Änderungen (LED Blinker, eine Front wie Dones Verkleidung) vorgenommen wurden. Mich würde dann interessieren, ob und wie sich die Kontrolleuchten beim Start verändern.
Die Geschichten, bei mir ist es "dieses oder jenes gewesen" und deshalb muß es das dann bei anderen auch so sein, ist doch Kinderkram.
Man sollte erst am besten/einfachsten in der Stromrichtung systematisch auf die Fehlermöglichkeiten achten und die dann nacheinander ausschließen:
- Batterie
- lockere Anschlüße
-Starterrelais/Hauptsicherung
- Zündschloß
- Schalter
- Anlasser selber.
Wie man weiterkommt, hat doch Reinhard schon angedeutet. Er hat vorgeschlagen erst mal die Batterie, als häufigste Ursache auszuschließen, zB mit einer parallelen Batterie. Natürlich kann man auch messen, aber das geht nicht selten schief. Bisher ist jetzt aber noch keine Antwort gekommen.
Re: Innova - E-Starter funzt nicht
Verfasst: So 15. Okt 2017, 08:50
von Innova-raser
Harri hat geschrieben: ↑So 15. Okt 2017, 08:47
Die Geschichten, bei mir ist es "dieses oder jenes gewesen" und deshalb muß es das dann bei anderen auch so sein, ist doch Kinderkram.
Interessant!