Seite 1 von 1
Wasser im Öl???
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 23:00
von Loki75
Hallo!
Letztes Wochenende habe ich mal den rechten Seitendeckel demontiert, da ich die Ölfilter säubern & mir die Belagstärke der Kupplung einmal ansehen wollte.
Zur Info: Ich bewege meine Inno bei Wind & Wetter, Regen & Schnee liebt sie, nur bei Sonnenschein bleibt sie in der Garage - da kommt die Große raus!!!
Jedenfalls nach dem Öffnen fand ich im gesamten Bereich des Deckels eine dickflüssige, zähe graue-weiße-ölige Substanz vor, die sich in den Seitenbereichen und unzugänglichen Stellen abgelagert hat. Meine Vermutung: Irgendwo ist Wasser eingedrungen und hat sich dort mit dem Motoröl vermischt.
Frage: Hat das jemand schon einmal gehabt? Wo kann das Wasser eindringen? Ist ggf. der Ölmessstab (trotz O-Ring) nicht ganz dicht?
Öl verlor sie nicht, meine Vermutung: Öleinfüllstutzen, Kurbelwellengehäuseentlüftung oder Anlassergehäuse???
Danke....
-Loki-
Re: Wasser im Öl???
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 00:39
von olster
hi Loki
hatten wir vor kurzem schon mal...guckst du
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 21#p119721
mein Fahrprofil ist wohl das selbe wie deins.

Re: Wasser im Öl???
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 01:00
von Motorradverrückter
Am ehesten Kondenswasser, dass bei den Temperaturen die die Inno im Winter erreicht nicht vollkommen verdampft und so sich mit der Zeit sammelt. Ansonsten, vielleicht ist der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung genau am Ausgang gerissen und begünstigt das Ganze noch zusätzlich. Gibt 3 Möglichkeiten
1. Öl öfter wechseln
2. zur Hälfte des Ölwechselintervalls mal eine Tankfüllunf Vollgas auf der Dosenbahn durchballern am besten im Windschatten eines Reisebuses und hoher Last
3. Mal einen Toaster unter den Motor stellen blockieren und 60-90 Minuten den Motor wärmen und danachcden Motor noch für 5 Minuten laufen lassen.
Re: Wasser im Öl???
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 06:47
von Bernd
Den transparenten Gummi am Luftfiltergehäuse öfters abziehen und das Wasser darin ausleeren.
Gruß
Bernd
Re: Wasser im Öl???
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 07:16
von Harri
Motorradverrückter hat geschrieben: ↑Fr 24. Feb 2017, 01:00
3. Mal einen Toaster unter den Motor stellen blockieren und 60-90 Minuten den Motor wärmen und danachcden Motor noch für 5 Minuten laufen lassen.
Das ist Oberquatsch und gefährlich.
Re: Wasser im Öl???
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 07:43
von werni883
Servus,
Öl oder Treibstoff im Wasser oder umgekehrt, ja das gibt es.
werni883
Re: Wasser im Öl???
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 11:57
von Loki75
Ja....da sieht man mal wieder: Erst mal im Forum lesen!!!
Danke, Kollegen!
Werde nächsten Winter auch mal auf 5w40 wechseln, denn bei den 13km (einfache Strecke) zur Srbeit wird der Motor so auch nicht so schnell richtig warm...und die Schmierung sollte dann tatsächlcih besser sein.
Grüße aus dem Solling.....
Re: Wasser im Öl???
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 11:59
von Motorradverrückter
Harri hat geschrieben: ↑Fr 24. Feb 2017, 07:16
Motorradverrückter hat geschrieben: ↑Fr 24. Feb 2017, 01:00
3. Mal einen Toaster unter den Motor stellen blockieren und 60-90 Minuten den Motor wärmen und danachcden Motor noch für 5 Minuten laufen lassen.
Das ist Oberquatsch und gefährlich.
funktioniert gut und was ist daran gefährlich etwas Metall aufzuwärmen? Was passiert denn bei der Fahrt. Habe ich auch schon so gemacht um das öl aufzuwären als der Motor nicht lief. Gibts auch Bilder dazu hier im Forum in meinem Vorstellungsthread
Re: Wasser im Öl???
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 14:06
von Harri
Da diskutiere ich nicht.
Überbrücken/Blockieren von Abschaltungen/ Sicherheitseinrichtungen geht gar nicht.
Darüber hinaus reicht ein Tropfen Öl um eine Brandquelle zu erzeugen.
Toaster ist zum toasten und nicht für gefährliche Kinderspielereien gebaut.
Aus die Maus.
Re: Wasser im Öl???
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 15:25
von Bulli
...joahh, stimmt schon. Es sei denn, man kennt sich "ernsthaft" aus. Dann muss man das ja teilweise machen.... trotzdem geht in o.a. Fall ja wohl ein 0815-Heizlüfter..... ist wie ein Toaster mit Propeller...!!
Re: Wasser im Öl???
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 15:56
von Bastlwastl
hallo
ich gebe dir den tipp auf alle fälle mal den anlasser auszubauen und diesen zu überprüfen
der anlasser ist nach innen durch die welle nicht abgedichtet !
wenn da oben immer schwitzwasser ist gammelt dir der anlasser auf dauer weg .
war bei einer meiner der fall ,diese wurde vom vorbesitzer nur auf kurzstrecken bewegt und durch das schwitzwasser
war der anlasser hinüber .
gruß Basti