Seite 1 von 3
schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 18:29
von SilEighty
Hallo Leute
Habe mir bei der Inno zwei neue Reifen aufziehen lassen bei reifen.com und habe seit dem ein unruhiges Fahrverhalten. Sie schlingert zwischen 20 und 40km/h. So als würde man den Lenker immer ganz leicht nach links/rechts bewegen. Es kommt aber eher "aus der Mitte" heraus.
Die Felgen sind auf den ersten Blick ok, die Reifen auch korrekt montiert. Zumindest sehe ich da keine Auffälligkeiten.
Besonders merke ich es wenn ich zu zweit fahre, allein geht es. Da merk ich es nicht.
Könnt ihr mir sagen nach was ich mal schauen soll oder habt ihr ne Idee? Ich bin nämlich ratlos...
Danke!
Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 18:39
von werni883
Servus,
wennst es in der Mitte aufbockst, vorn stehst und das Vorderradl zwischen den Knien einklemnst + gleichzeitig am Goubernal drehst, dann derf sie nix tuan! Vorderradmontagefehler?
werni883
Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 18:46
von SilEighty
Hi werni
Danke schon mal! Aber was ist ein Goubernal? Lenker?
Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 18:49
von Helmut
Hallo SilEighty!
Das ist ein Wiener Ausdruck (bei werni883 allerdings mit Tippfehler). Siehe:
http://www.echtwien.at/home/literatur/lexikon/G/1229
Mit den besten Grüßen
Helmut
Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:12
von SilEighty
Ah ok, danke!
Werde ich morgen gleich testen!
Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:23
von Cpt. Kono
Check einfach mal alles was mit den Rädern zu tun hat.
- Luftdruck ok?
- Sind die Achsen und deren Achsmuttern fest?
-Stehen die Räder in einer Spur?
-Ist das Hinterrad richtig ausgerichtet? Da kannst Du Dich an den Kettenspannern orientieren.
-Eiern die Reifen auf der Felge? Richtig zentriert?
-Ist es evtl. ein Problem mit den Felgen? Seiten- bzw. Höhenschlag.
-Sind die Speichen alle gleichmäßig fest angezogen?
-Ein defektes Radlager könnte sich auch negativ auswirken.
-Evtl. hat es auch mit dem LKL zu tun.
Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:41
von Gfox
Hallo,
Das ist in der Regel Lenkerpendeln oder Shimmy. Ist bei Roller häufig und oft in Verbindung mit dem Gebrauch eines Topcases zu beobachten. Selten ist es ein eingelaufenes LKL.
Also nichts schlimmes!
Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:53
von SilEighty
Naja es war vorher definitiv nicht. Sie lief einwandfrei schnurgerade aus. Maximal hinter einem LKW auf der BAB War sie etwas unruhig aufgrund der Luftverwirbelung.
Aber auf gerader Strecke ohne Unebenheiten oder dergleichen sollte ein Roller oder Motorrad Aalglatt geradeaus laufen.
Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 20:12
von NORTON
Hallo,
wahrscheinlich ist das Vorderrad nicht, oder falsch ausgewuchtet worden.
Welche Reifen hast Du montieren lassen?
Gruß Ralf
Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 21:09
von SilEighty
Ich habe die Heidenau, vorn und hinten beide neu.
Auswuchten geht laut reifen.com nicht.
Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 21:28
von Böcki
statisches Auswuchten (auspendeln) auf dem Wuchtbock ist problemlos möglich, warum der Reifenhändler das nicht gemacht hat ist mir unerklärlich, sollte jeder Praktikant dort mit links machen können.
Warscheinlich wieder sowas wie "beim Roller ist das nicht nötig" oder so'n Quatsch...

Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 21:32
von SilEighty
....der hat was erzählt von "...zu klein" und irgendwas mit den Speichen weswegen das nicht gehen würde. Und die Maschine wäre ausserdem für diese Art von Felgen nicht ausgelegt.
Dann werde ich morgen wohl mal zu einem anderen fahren und das Vorderrad auswuchten lassen wenn ich dazu komme.
Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 21:44
von Böcki
typischer Autoreifen-Aufzieher...die Inno-Felge wird nicht mit der Maschine ausgewuchtet sondern eben nur einfach ausgependelt. Eine gute Werkstatt hat auch extra Klemmgewichte für die Speichen.
Ist echt besser du fragst jemanden, der schon mal mit Motorradreifen zu tun gehabt hat.
Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 21:59
von Karl Retter
da haben sie Dir bei Reifen.com Mist erzählt.
eine Innova zB. die 100 km/h schnell ist und solche Schrottfelgen mitbringt kann ohne fachmännische Montage und statischem wuchten gar nicht sauber laufen.
Gruß Karl

Re: schlingern/unruhiges fahren nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 22:55
von sznuffi
SilEighty hat geschrieben:
Auswuchten geht laut reifen.com nicht.
Habe kürzlich an meiner Bastel-Address einen neuen Schlauch beim Motorradschrauber
einziehen lassen. Der hatte das Rad dann gewuchtet. Das macht er selbst bei den kleinen Rollerreifen.
Daher gehe ich nur in diese Werkstatt da ich weiss, dass er sein Handwerk versteht.
Dieser Service hat mich kpl. 13 Tacken gekostet.