Seite 1 von 1
Reifenschaden Dunlop TT900
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 17:24
von drugfixxer
Hallo,
bei meinem Hinterradreifen Dunlop TT900 (Erstausrüstung) hat sich auf der seitlichen Lauffläche eine "Beule" gebildet.
Der Reifen wurde nicht misshandelt (Bordstein, etc.) oder mit zuwenig Luftdruck gefahren.
Den Schaden habe ich heute festgestellt als ich vor dem Start routinemäßig die Inno kontrollierte.
Hat sowas jemand von euch schon mal gehabt ?
Ich vermute mal, dass es sich um einen Fertigungsfehler handelt.
Weiterfahrt wäre wohl nicht mehr ratsam, oder ?
Würde ein Kulanzantrag bei Honda sinnvoll sein bzw. hat vielleicht jemand einen TT900 für hinten günstig abzugeben (wird leider nicht mehr hergestellt) ?
Re: Reifenschaden Dunlop TT900
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 17:41
von Moman
Hallo,
also auf dem Foto kann ich nur erahnen was du meint.
Aber eine Lösung wäre zum Händler gehen un dIhm das zeigem
Moman
Re: Reifenschaden Dunlop TT900
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 18:24
von Done #30
Moman hat geschrieben: auf dem Foto kann ich nur erahnen was du meint.
So einen schlechten Monitor hatte ich auch mal.
In dem Reifen ist irgendwas gebrochen. Er ist definitiv hinüber. Nicht mehr weiterfahren, sonst geht der Schlauch auch noch kaputt, von einem möglichen Sturz ganz zu schweigen.
Kann passieren, red mit deinem Reifenfuzzi. Nur der kann was drehen dran.
Re: Reifenschaden Dunlop TT900
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 06:59
von Fritten-Robert
Moin Drugfixxer,
den Dunlop gab es zumindest noch beim FHH letztes Jahr. Zu dem Zeitpunkt mussten die Reifenhändler schon passen.
Reklamieren ist aber sicherlich erstmal der Weg.
Ich hab mir Mitte letzten Jahres solch einen Dunlop-Hinterreifen beim FHH gekauft - in Schlußverkaufspanik. Falls Du den unbedingt willst melde Dich. Kannst Du kriegen zum Selbstkostenpreis.
Gruß
Robert
Re: Reifenschaden Dunlop TT900
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 12:34
von Mauri
Wenn auf den Reifen Sprit gekommen ist kann da auch so ne Beule aufquellen!So gesehen mal bei nem Heidenau K61.Bildete sich aber nach Tagen des Ausdunstens wieder zurück
Re: Reifenschaden Dunlop TT900
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 14:04
von drugfixxer
Danke für eure Antworten.
Der Honda-Händler lehnt eine Garantie aufgrund des Alters des Reifens (trotz neuwertiger Profiltiefe !) ab.
Ich habe deshalb im Netz einen Michelin Pilot Street bestellt.
Den gibt es auch für vorne in 70/90-17 mit entsprechender Freigabebescheinigung von Michelin.
Re: Reifenschaden Dunlop TT900
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 14:41
von Innova-raser
drugfixxer hat geschrieben:Der Honda-Händler lehnt eine Garantie aufgrund des Alters des Reifens (trotz neuwertiger Profiltiefe !) ab.
Auch ein Reifen der hundert Jahre alt ist kann noch ein neuwertiges Profil aufweisen. Eine Garantie bemisst sich ja immer auf einen bestimmten Zeitraum. Der sollte mit der Uebernahme des Fahrzeuges beginnen.
Das Produktionsdatum der Reifen findest du auf der Reifenflanke. Schaue nach der Bezeichnung
DOT. Daran kanst du ersehen wie alt der Reifen ist.
Ein Reifen sollte nicht älter als +/- 6 Jahre sein. So die vorherrschende These.