Kupplung greift nicht mehr , nach demontiertem rechten Seite
Verfasst: Di 4. Nov 2014, 19:56
Moin Moin, binsch neu hier und gleich auf der Suche nach Hilfe, weil meine Inno gerade out of Order ist .
Ich habe meine Inno 11/2008 neu gekauft und bis her 18000 problemlose Kilometer gefahren bis auf das ein oder andere leine Wehwehchen. ( durchgerosteter Auspuf, Platten, Ventiele einstelln)
Diesen Monat ist mal wieder TÜV dran, und ich wollte se wieder chick machen, Bremsbeläge gewechselt..... dachte mir auch das ich mal die Kupplungsscheiben auf Verdacht tausche ( in Thailand bestellt) , weil sie im Sommer auf der Autobahn unter Volllaßt ab und zu mal durchrutschte. Gesagt und fast getan, alles ohne WHB natürlich .
Als ich dann den rechten Seitendeckel abnahm, fielen mir gleich die ersten Teile entgegen, hmm. Dann ein wenig weiter versuicht an die Kupplung rann zu kommen,was aber daran scheiterte, daß ich die, ich denk mal , Fliehkraftkupplung nicht ab bekam. ... dann setzte die Vernunft ein, und ich dachte mir schaust mal im Netz nach ob´s da invormationen gibt, bevor ich was zerschraube. Also gestöbert und auf euer Forum gestoßen , wo ich erst mal las, das die Kupplung eigentlich unkaputtbar ist, und nur nachgestellt werden muß. Freu Freu.
Also zurück in die Garage und versucht die Inno wieder zusammen zu setzen. Worann ich jetzt scho 3 mal scheiterte.
Das Problem ist, das, ich denke, daß ich alles richtig zu sammen gestzt habe, und auch die Technick verstanden habe die da hinter steckt, aber wenn ich sie dann Starte, greift die Kupplung nicht mehr ich habe in allen Gängen Leerlauf. Ich habe auch schon die Kupplunseinstellschraube in beide Richtungen schrittweise bis zum Anschlag gedreht aber ohne Erfolg. immer Leerlauf in allen Gängen. ich habe den Kupplungsdeckel jetzt schon 2 weitere mal ab und wieder zu geschraubt, aber immer das gleiche Ergebniss, puh
was merkwürdig ist, so lange ich sie noch auf der Hebebühne habe und die Kupplung einstelle, in so weit, das der Kickstarterhebel greift, und die das Getriebe sich bewegt, scheint alles OK zu sein, wenn ich sie jedoch aus der Garabge schiebe und starte, pustekuchen , nichts greift mehr .
jetzt weiß ich nicht mehr weiter , evtl. habt ihr eine Idee,
PS. hab mir jetzt erst mal das WHB bestellt mal sehn.
Gruß und Danke vom Chefkoch der sich auch noch ordentlich vorstellt.
Ich habe meine Inno 11/2008 neu gekauft und bis her 18000 problemlose Kilometer gefahren bis auf das ein oder andere leine Wehwehchen. ( durchgerosteter Auspuf, Platten, Ventiele einstelln)
Diesen Monat ist mal wieder TÜV dran, und ich wollte se wieder chick machen, Bremsbeläge gewechselt..... dachte mir auch das ich mal die Kupplungsscheiben auf Verdacht tausche ( in Thailand bestellt) , weil sie im Sommer auf der Autobahn unter Volllaßt ab und zu mal durchrutschte. Gesagt und fast getan, alles ohne WHB natürlich .
Als ich dann den rechten Seitendeckel abnahm, fielen mir gleich die ersten Teile entgegen, hmm. Dann ein wenig weiter versuicht an die Kupplung rann zu kommen,was aber daran scheiterte, daß ich die, ich denk mal , Fliehkraftkupplung nicht ab bekam. ... dann setzte die Vernunft ein, und ich dachte mir schaust mal im Netz nach ob´s da invormationen gibt, bevor ich was zerschraube. Also gestöbert und auf euer Forum gestoßen , wo ich erst mal las, das die Kupplung eigentlich unkaputtbar ist, und nur nachgestellt werden muß. Freu Freu.
Also zurück in die Garage und versucht die Inno wieder zusammen zu setzen. Worann ich jetzt scho 3 mal scheiterte.
Das Problem ist, das, ich denke, daß ich alles richtig zu sammen gestzt habe, und auch die Technick verstanden habe die da hinter steckt, aber wenn ich sie dann Starte, greift die Kupplung nicht mehr ich habe in allen Gängen Leerlauf. Ich habe auch schon die Kupplunseinstellschraube in beide Richtungen schrittweise bis zum Anschlag gedreht aber ohne Erfolg. immer Leerlauf in allen Gängen. ich habe den Kupplungsdeckel jetzt schon 2 weitere mal ab und wieder zu geschraubt, aber immer das gleiche Ergebniss, puh
was merkwürdig ist, so lange ich sie noch auf der Hebebühne habe und die Kupplung einstelle, in so weit, das der Kickstarterhebel greift, und die das Getriebe sich bewegt, scheint alles OK zu sein, wenn ich sie jedoch aus der Garabge schiebe und starte, pustekuchen , nichts greift mehr .
jetzt weiß ich nicht mehr weiter , evtl. habt ihr eine Idee,
PS. hab mir jetzt erst mal das WHB bestellt mal sehn.
Gruß und Danke vom Chefkoch der sich auch noch ordentlich vorstellt.
