Heute nach 40km Fahrzeit .... Inno geht aus
Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 20:55
Klingt zwar doof
aber am Mittwoch ist es mir schon mal passiert ..... nach 40km ging mir die Inno bei der Zufahrt in einem Kreisverkehr vom 4ten in den 3ten ....dann in den 2ten Gang ( Schubbetrieb )einfach aus. Anorgeln ging nicht und anschieben auch nicht .....
Am Mittwoch habe ich dann die Zündkerze herausgeschraubt ......mit meinen kleinen Schraubendreher die Kontakte saubergekratzt, den Elektrodenabstand ein weinig veringert ( war Schätzungsweise 1,2 -1,4Millimeter ) georgelt .... nichts tat sich ( im Ausgebauten Zustand mit Kerze im Zünkerzenstecker und Anlasserunterstützung Zündfunken kontrolliert -> vorhanden .... und Bezinduft aus der Zündkerzenöffnung war auch zu vernehmen).
Danach sprang die Kiste mit Anlasser immer noch nicht an ..... nach ca. 20min, als die Kiste das letzte mal lief, konnte ich die Inno durch anschieben im 3. Gang wieder zum Leben erwecken.
Dachte mir ... wird wohl die Zünkerze sein ...... eine Neue für 5 Tacken beim FFH gekauft. Ins Werkzeugfach gelegt und mit der Alten erstmal weitergefahren.
Aber Heute ..... Witterung schwül warm ...... nach genau 41km im Schubbetrieb ( runterschalten an einer Kreuzung ) Motor aus .... wieder kein Anorgeln möglich ..... anschieben auch nicht.
Hatte beim orgeln das Gefühl, das die Inno eher anspringen möchte, wenn der Gashahn ( Drosselklappe ) zu ist.
Bevor ich aber die neue Zündkerze eindrehen wollte, dachte ich mir, nach den "Pariser" habe ich lange nicht mehr geschaut. Gezogen und ein ganzer schwall Wasser ergoss sich auf den Asphalt.
Nach ca. 30sec orgeln nahm der Motor Gas an und lief wie eh und je.
Leute .... das ist kein Mangel .... eher Nachlässigkeit von mir.
Ich schreibe dass nur hier rein, falls ihr mal diese Symptome auch habt .....Inno einmal "Pippi" machen lassen!!!!!!
mfg
Gausi
PS: Heute das 100.000km Jubiläum als Innopilot ->Tachostand 2.360km also genau derjenige mit dem ich die Inno erworben habe.
aber am Mittwoch ist es mir schon mal passiert ..... nach 40km ging mir die Inno bei der Zufahrt in einem Kreisverkehr vom 4ten in den 3ten ....dann in den 2ten Gang ( Schubbetrieb )einfach aus. Anorgeln ging nicht und anschieben auch nicht .....
Am Mittwoch habe ich dann die Zündkerze herausgeschraubt ......mit meinen kleinen Schraubendreher die Kontakte saubergekratzt, den Elektrodenabstand ein weinig veringert ( war Schätzungsweise 1,2 -1,4Millimeter ) georgelt .... nichts tat sich ( im Ausgebauten Zustand mit Kerze im Zünkerzenstecker und Anlasserunterstützung Zündfunken kontrolliert -> vorhanden .... und Bezinduft aus der Zündkerzenöffnung war auch zu vernehmen).
Danach sprang die Kiste mit Anlasser immer noch nicht an ..... nach ca. 20min, als die Kiste das letzte mal lief, konnte ich die Inno durch anschieben im 3. Gang wieder zum Leben erwecken.
Dachte mir ... wird wohl die Zünkerze sein ...... eine Neue für 5 Tacken beim FFH gekauft. Ins Werkzeugfach gelegt und mit der Alten erstmal weitergefahren.
Aber Heute ..... Witterung schwül warm ...... nach genau 41km im Schubbetrieb ( runterschalten an einer Kreuzung ) Motor aus .... wieder kein Anorgeln möglich ..... anschieben auch nicht.
Hatte beim orgeln das Gefühl, das die Inno eher anspringen möchte, wenn der Gashahn ( Drosselklappe ) zu ist.
Bevor ich aber die neue Zündkerze eindrehen wollte, dachte ich mir, nach den "Pariser" habe ich lange nicht mehr geschaut. Gezogen und ein ganzer schwall Wasser ergoss sich auf den Asphalt.
Nach ca. 30sec orgeln nahm der Motor Gas an und lief wie eh und je.
Leute .... das ist kein Mangel .... eher Nachlässigkeit von mir.
Ich schreibe dass nur hier rein, falls ihr mal diese Symptome auch habt .....Inno einmal "Pippi" machen lassen!!!!!!
mfg
Gausi
PS: Heute das 100.000km Jubiläum als Innopilot ->Tachostand 2.360km also genau derjenige mit dem ich die Inno erworben habe.