Seite 1 von 2
TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 20:22
von Gausi
Liebe Innofreunde
Wer keine rontige Inno sehen möchte, sollte bei den folgenden Bildern bitte wegschauen .... ich habe deswegen auch ne Zweite, die pikobello aussieht. Für meine 90.163km Inno steht im Mai die HU an. Kopfzerbrechen machen mir nachfolgende Feststellungen:
Ich hatte am Sonntag schnell die hintere Mitaspelle aufgezogen und bin bei der Trommelbremseneinstellung schon mit dem Verschleißanzeiger an der Markierung ..... die Bremsbeläge haben noch knapp 2mm Belag ... da habe ich noch keine Panik .... es sind aber mittleweile die dritten Beläge und vermutlich trägt ja nicht nur der eigentliche Bremsbelag ab sondern innen auch die Nabe ab. Um eine vernüftige Bremseinstellung der Fussbremse hinzubekommen, habe ich den Umlenkhebel um 2 Zähnchen versetzt .... ( siehe Markierungspunkt Bremswelle zu Markierungspunkt Bremsumlenkhebel ) ....den Verschleißanzeiger kann man nicht "tunen", da dort eine Nase in eine Einbuchtung der Welle geht. Mit einem vierten Satz neuer Bremsbeläge sollte ich wieder 3-4mm vor der Verschleißanzeige sein ..... wiegesagt 90.000km gehen auch an meiner Maschine nicht spurlos vorbei:
das Pic dazu:
Der Zahn der Zeit nagt auch an meiner hinteren Fussraste .... nicht nur dass das Loch im Aluguss wandert
das Pic dazu:
sondern auch das Fussrastenmetall, welches schon ein Längsloch aufweist.
das Pic dazu:
das Längsloch der Fussrate bekomm ich wohl zudeschweißt und neu gebohrt .... fraglich ist, ob mein Aluschweißer den Fussrastenträger wieder ganz bekommt. Wie man schon sieht, habe ich schon eine Scheibe mit einem 20mm Loch aufgelegt, damit die Raste nicht so hängt.
Auf der rechten Seite habe ich gar keine Probleme
Die Pics dazu:
nach der Fahrleistung wird natürlich viel geschaltet ... ein neues Fussgummi linke Fahrerseite wäre auch nicht schlecht ( wäre dann das dritte )
Das Pic dazu:
Zum HU Termin werde ich auf jeden Fall das Hinterrad meiner Zweitinno einbauen ( mit Dunlop Originalbereifung ), der Grund?
siehe die nächsten Pics:
das kleine P47 könnte der Prüfer ja noch übersehen ..... das große HIGHWAY FRONT wohl nicht.
@All .... ne Inno muss laufen .... putzen dürfen die Harley Biker
mfg
Gausi
Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 21:44
von Pille
Hey das geht ja noch, für 90000. fussrastengummi verschlissen...

ok die soziusraste muss wohl gemacht werden, aber achtet der TÜV da denn drauf, oder ist die raste so locker, das man sie kaum mehr belasten kann?
Und die bremstrommel/felgeninnenring nutzt sich ja genauso ab wie eine bremsscheibe auch. Wenn auch langsamer.soweit ich weiß kann man die ausdrehen/planen lassen und dann mit übermaßbelägen arbeiten. Ne ersatzfelge mit weniger km wird wohl deutlich günstiger und weniger aufwand.
Und penibel Putzen nicht vergessen, das macht immer nen guten Eindruck. An so nem schnodderwinterhobel wie meinem würd ich auch nicht prüfen wollen!
Ansonsten seh ich das auch so, Nutzfahrzeug wird nur zum Erhalt der betriebesfähigkeit geputzt.

Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 22:13
von Gausi
@Pille
über DEN schnodderwinterhobel müssen wir uns noch mal unterhalten. Ich glaube dein Hobel hat Modelqualitäten gegenüber meinen Hobel .... außerdem steht noch ein kostenloser Ölwechsel incl. Altölentsorgung bei dir an .... wird mal wieder Zeit mal eben wieder nach Münster zu fahren.
.....Übermassbeläge? Wo gibs Die? .......
....Also ich kann mich noch locker.... knapp 100kg Kampfgewicht..... auf den hinteren Fussrasten stellen .... aber trotzdem glaube ich, spielt so ein Belastungstest im Urteil eines Prüfers kaum eine Rolle.
.....falls Alurepschweißen nicht möglich, muss eben meine zweite Inno kurzfristig als Ersatzteilpender für die HU herhalten.
mfg
Gausi
PS: am WE geht nicht ... mein Vermieter will im Garten abholzen .... ich melde mich mal aufm Handy
Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 00:21
von crischan
Also bei der Überschrift "Baustelle" erwarte ich eigentlich schlimmeres und keine Kleinigkeiten
Das wird schon.
Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 00:29
von Done #30
übermaßbeläge? Gibts sowas wirklich? An meiner Inno brauch ich das noch nicht, aber mein
Blauer Blitz könnte sowas dringend vertragen. Ich hatte schon überlegt die feste Aufnahme mit einer Hülse zu versehen, dass die Beläge weiter in die Trommel reichen.
Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 06:28
von wolfgang2011
Hallo Gausi , zu deiner Fußraste ,
kannst du sie nicht einfach aufbohren , größere Schraube rein mit
selbst sichernde Mutter , und gut is ?
Gruß
Wolfgang2011
Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 06:31
von thrifter
Hallo Gausi,
die Sache mit dem versetzten Bremshebel hinten würde ich mir nochmal gut überlegen.
Das kann u.U. mächtig ins Auge gehen.
Die Bremsnocke hinten ist bei der Inno ziemlich klein. Wenn die Beläge (oder auch die Aluschuhe, die am Bremsnocken anliegen!!!) zu verschlissen sind und Du den Hebel versetzt, kann es passieren, daß sich der Hebel bei der nächsten Gewaltbremsung zu weit verdreht und nicht mehr löst.
Um diese Situation technisch eleganter zu lösen, würde ich die Bremsbeläge nochmal ausbauen und würde die Aluschuhe, wenn sie denn eingelaufen sein sollten, mit der Feile vorsichtig glätten. Dann würde ich aus 1 mm V2A Material zwei kleine Bleche schneiden, die genauso groß sind wie die Aluschuhe, und würde sie mit UHU-Plus Endfest o.ä. aufkleben.
Dann öffnen sich die Backen gefahrlos weiter und Du hast außerdem noch ein deutlich besseres Bremsverhalten.
Haben wir früher bei den MZetten immer so gemacht.
Übermaßbeläge kannst Du m.E. vergessen; kann man sich zwar theoretisch machen lassen, dürfte aber sehr teuer werden.
Und eine Felge, die wegen verschlissener Trommel wegmuß? Eher unwahrscheinlich; man müßte ja irgendwo eine Verschleißkante fühlen können.
Ich bin übrigens sicher, daß der gemeine Prüfer eher ein riesengroßes Highway Front übersieht als ein 47P...
Gruß
Reinhard
Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 07:24
von sivas
...das Auffüttern der AluSchuhe ist 'ne gute Idee und störende Reifenbeschriftungen kann man doch mit 'ner Rasierklinge absäbeln. Was ich für meine PKW-Reifen suche, sind aufvulkanisierbare Schneeflockensymbole, hat die schon jemand wo gefunden?
Grüße, Dieter dh
Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 07:49
von Cpt. Kono
MOin Dieter,
vielleicht solltest Du Deinen Beitrag mal mit ´nem entsprechenden Smiley versehen.

Könnte sein das es Leute gibt die den Post ernst nehmen, oder als Idee aufgreifen Reifen und andere Teile des Fahrzeugs zu "legalisieren".
Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 23:35
von Pille
...Aber die Idee is gut!
Mir is grad eingefallen ich meine mal gesehen zu haben, das in die Felge nach Überarbeitung/ausdrehen/Polieren ein "bremsring" eingeschrumpft wurde.
...macht nur leider auch keinen Sinn, jedenfalls wirtschaftlich nicht.

Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 09:40
von Fritten-Robert
thrifter hat geschrieben:Hallo Gausi,
die Sache mit dem versetzten Bremshebel hinten würde ich mir nochmal gut überlegen.
Das kann u.U. mächtig ins Auge gehen.
Die Bremsnocke hinten ist bei der Inno ziemlich klein. Wenn die Beläge (oder auch die Aluschuhe, die am Bremsnocken anliegen!!!) zu verschlissen sind und Du den Hebel versetzt, kann es passieren, daß sich der Hebel bei der nächsten Gewaltbremsung zu weit verdreht und nicht mehr löst.
Um diese Situation technisch eleganter zu lösen, würde ich die Bremsbeläge nochmal ausbauen und würde die Aluschuhe, wenn sie denn eingelaufen sein sollten, mit der Feile vorsichtig glätten. Dann würde ich aus 1 mm V2A Material zwei kleine Bleche schneiden, die genauso groß sind wie die Aluschuhe, und würde sie mit UHU-Plus Endfest o.ä. aufkleben.
Dann öffnen sich die Backen gefahrlos weiter und Du hast außerdem noch ein deutlich besseres Bremsverhalten.
Haben wir früher bei den MZetten immer so gemacht.
Übermaßbeläge kannst Du m.E. vergessen; kann man sich zwar theoretisch machen lassen, dürfte aber sehr teuer werden.
Und eine Felge, die wegen verschlissener Trommel wegmuß? Eher unwahrscheinlich; man müßte ja irgendwo eine Verschleißkante fühlen können.
Ich bin übrigens sicher, daß der gemeine Prüfer eher ein riesengroßes Highway Front übersieht als ein 47P...
Gruß
Reinhard
Hallo Gausi,
bei 2mm Belagstärke könnte man natürlich auch neue Bremsbacken spendieren

. Reinhards Idee birgt das Risiko, das richtiges Kleben eine Wissenschaft für sich ist. Schade wäre es auch um die Bremstrommel, wenn dann "plötzlich und unerwartet" Metall auf Metall bremst oder sich die VA-Plättchen in der Bremse selbständig machen. Mag sein, daß selbst das gut geht, ist ja nicht Eisen auf Eisen sondern Aluminium auf Eisen.
Aber schau mal wie Dieter sagt nach ner Kante in der Bremstrommel. Wenn da richtig viel fehlt tragen neue Bremsbeläge auch nicht perfekt. Da hilft auch kein ausdrehen, da helfen dann nur noch Übermaß-Bremsbeläge. Es gab da in letzter Zeit mal ne Abhandlung in der Oldtimer-Markt. Aber wie meine Vorredner schon sagen: so billig wie wir es hier gewöhnt sind wird das nicht weil Handarbeit.
Gruß
Robert, der wohl Freitag mit der Inno zum TüV geht mit 2 Leichen im Keller, Windschutzscheibe ohne ABE und Gepäckträger aus der Forums-Eigenbauaktion.
Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 09:56
von Pille
Lösung: gute Felge und neue Backen. Fertig.Einfach.billig.
Oder doch die plättchengeschichte? Hab ich keine Ahnung von und würde mich genau deshalb schraubertechnisch Reizen,unter Ablage einfach nur so weils Spaß macht, einzuordnen.
Letztenendes ist es auch nochmal deutlich billiger. Ganz dem cub spar Gedanken verpflichtet.
Und ganz generell:
Lieber reparieren , als alternieren!
Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 10:24
von Gausi
@All
ruhig wech .... hab noch bis einschließlich Ende Mai Zeit .... der Aluschweißer hat den Fussrastenhalter heute bekommen und versucht sein Glück ( hängt wohl immer mit der Legierung des Alugusses zusammen ob es klappt oder nicht ).... Den Fussrastenhaltestift werde ich heute bei Honda bestellen und der Bremsbelagproblematik werde ich mich auseinandersetzen, wenn die neuen Bremsbeläge eintreffen.
mfg
Gausi
Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 10:56
von Fritten-Robert
Gausi hat geschrieben:@All
ruhig wech .... hab noch bis einschließlich Ende Mai Zeit .... der Aluschweißer hat den Fussrastenhalter heute bekommen und versucht sein Glück ( hängt wohl immer mit der Legierung des Alugusses zusammen ob es klappt oder nicht ).... Den Fussrastenhaltestift werde ich heute bei Honda bestellen und der Bremsbelagproblematik werde ich mich auseinandersetzen, wenn die neuen Bremsbeläge eintreffen.
mfg
Gausi
Moin Gausi,
meine Inno hat das Problem schon jetzt nach 2 Jahren und 20.000km. Hab den Halter auf 8mm aufgebohrt inkl. Senkung für ne M8er Imbusschraube. Dann mit selbstsichernder Mutter gearbeitet. Fussraste auch aufgebohrt auf 8mm. Schön Fett reingemacht und vorbei war das Geklapper.
Gefällt mir...
Gruß
Robert
Re: TÜV - Baustellen bis zum Mai
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 21:47
von Gausi
Hi Robert
mit 8mm komm ich nicht mehr hin .... dat Loch is größer. Heute kleine Ersatzteilliste zusammengestellt und geschaut, wer liefern kann ..... als sich bei hood.de die Versandkosten auf über 21€ addiert hatten ... gibt bei denen wohl kein Kombiversand...... habe ich dort das Einkaufen abgebrochen. Fündig bin ich dann bei makina parts geworden .... die inländischen Versandkosten sind dann bei der Verkaufsabwicklung von 6,10€ auf 15,50€ hochgeschnellt .... dafür sind aber Preise niedrig, bsp. Bremsbeläge hinten 4,70€, Fussrastengummi vorne Stück 2,90€.
den Haltestift der Sozirasten brauchte ich neu .... zum FFH mit dem Altteil und der schon rausgesuchten original Honda Part Nummer:
"Einmal bitte bestellen" ....."Haben wir auf Lager" ...... "2 Stück bitte"
Altteil auf den Tresen .... neue Stifte daneben ..... "Sind zu kurz" ....."Part Nummer passt" stolze 6€ für beide gezahlt und abgedackelt.
Der "Würgegriff" der Fußraste hat wohl für eine kleine Längenausdehnung gesorgt.
PIC:
Sollte sich der Aluhalter nicht schweißen lassen habe ich laut Honda Preisliste ein über 50€ teueres problem.
....aber erst mal ruhig und abwarten
mfg
Gausi