Seite 1 von 3

Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 09:12
von Puhhh
Ich weiß nicht ob es das Thema schon gab, hab nix gefunden.
Bei meiner Inno lässt sich die Sitzbank nur relativ schwer ins Schloss drücken. War von Anfang an so (Hab sie mit 280 km gebraucht gekauft). Kennt das Problem jemand? Kann man da was dran ändern?

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 09:35
von Roni
Guten morgen
Ich habe den Bügel mit Vaseline eingeschmiert.
Ansonsten könnte ich nicht sagen, dass es schwer schließt.

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 10:12
von Pille
Hm meine Wave bekommt auch immer ne Bud Spencer schelle auf die Bank. :laugh2:

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 10:28
von Puhhh
:laugh2:
Das kann ich mir gut vorstellen. Aber stört es dich nicht? Bei mir rastet die Bank nicht einmal ein wenn ich mich vorsichtig draufsetze.

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 10:33
von Pille
Hm ja doch so ein sanft ins Schloss fallendes Gestühl wären ne feine Sache. Das mit dem draufsetzen hab ich ebenfalls, wenn's nicht zu ist ist's nicht zu. Hat mich nie wirklich gestört, der Mensch ist ein gewohnheitstier. meine reagiert wie gesagt sehr gut auf :motzen: :twisted:

Aber jetzt ist gut sonst fang ich an drüber nachzudenken und schon hamwa wieder ne baustelle :laugh2:

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 11:37
von braucki
Bei meiner ließ sich die Sitzbank nur mit "Nachdruck" schließen, nach dem ich den original Gepäckträger montiert hatte. Alternativ ging es ohne "Kloppen", wenn ich die Sitzbank vorn am Kopf angefasst und nach hinten gezogen unten am Schloss nach unten/hinten gedrückt habe.
Den Träger habe ich später ausgetauscht gegen den Schwedenträger, da ging es dann wieder leichter.

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 11:53
von Bastlwastl
hallo

hast du nen träger hinten verbaut ?

hatte auch auf einmal probleme obwohl immer ruhe war

genau dort wo der träger verschraubt is , nach hinten gesehn sind die enden der schraubplatte
diese kann ein wenig nach hinten wandern . 4 schrauben aufmachen und nach vorne schieben und
wieder gut festschrauben


grund ist , das genau an der stelle die sitzbank wenn man sie betrachtet 2 nasen hat
die an der platte vorbeischlüpfen müssen .

is ne sache von ner minute mit der passenden nuss
und alles is wieder gut !

gilt auch für diejenigen wo immer schimpfen auf den originalträger ,
alles ne sache der montage :mrgreen:


wenn dauerhaft rutscht
baus weg und schleif ein paar MM ab von der hinterkante dann is endgültig ruhe damit

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 12:13
von Puhhh
Hab seid gestern den original Träger verbaut. Das Problem war aber schon vorher. Werd trotzdem die Schrauben nochmal lösen und probieren. Geht es denn bei dir ganz leicht Bastlwastl?

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 12:30
von Bastlwastl
man muss schon drücken im hinteren bereich um die federwirkung des verschluß zu überwinden
da is die sitzbank zu lapprig (im vergleich zu motorrädern )

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 13:22
von sivas
Puhhh, warum willst Du die Sitzbank überhaupt verschliessen?
Das ist doch so schön bequem wenn Du das Ding einfach hochklappst, ohne diese fummelige Schloßsuche ...
Ich mach das nur so und das Ding rastet während der Fahrt auch nicht ein.
Grüße, Dieter dh

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 13:28
von Puhhh
Ich hab Angst das mir jemand meine 3,7 Liter Benzin klaut. :laugh2:

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 13:55
von sivas
:up2: :prost2:

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 18:11
von drugfixxer
Puhhh hat geschrieben:Ich hab Angst das mir jemand meine 3,7 Liter Benzin klaut. :laugh2:
... oder einen Haufen reinsetzt. :laugh2:

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 18:27
von sznuffi
Bei meiner Zusel muss ich auch drücken oder mit Schwung die Bank ins Schloss werfen.
Bedenke ich, dass da ja 4,3 l drinne sind wäre der finanzielle Verlust noch höher und würde mich nahe an den Ruin treiben.
Ne, aber es gibt hier und da mal Unholde und Antennenknicker, die dem Rappel Zucker geben könnten weil sie es nicht schnallen, dass das kein Pferd ist.
Vorteil ist noch, dass ich die Sitzbank vom Zündschloss aus öffne. Ein leichtes Aufspringen ist so garned verkehrt.

Re: Sitzbankverriegelung

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 22:11
von welle110
Puhhh hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es das Thema schon gab, hab nix gefunden.
Bei meiner Inno lässt sich die Sitzbank nur relativ schwer ins Schloss drücken. War von Anfang an so (Hab sie mit 280 km gebraucht gekauft). Kennt das Problem jemand? Kann man da was dran ändern?
Hallo,

ist bei meiner Wave aus 2013, 2600 km, nicht anders. Hat andererseits den Vorteil, dass man auch offen fahren kann, wenn man weiß, dass man gleich wieder "unten" rein muss. Ich drück die Sitzbank zum schließen erst man runter, bis das Hinterrad den Boden berüht, dann ein beherzter Druck mit beiden Händen. Es könnte sein, dass es, wenn die Gummis bisschen eingesessen sind, irgendwann mal leichter geht.