Seite 1 von 1
Innova mit Schwalbe Kugellager?
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 17:48
von Marsmännchen
Ein plötzlicher Druckabfall im Hinterrad beendete meine Fahrt und ich war heilfroh nicht sonst wo stehen geblieben zu sein. Ich konnte sozusagen mein Zuhause noch sehen.
Weniger Glück hatte ich bei der Reparatur.
Das Ventil hat sich vom Schlauch gelöst. Ich denke da muss ein Neuer her

.
Die Abdeckung der Kugellager waren auch hin. Egal, nach 30 000 km sind neue Lager nicht verkehrt.
Eine Frage hätte ich zum Ritzel. Wie erkennt man, wenn es verschlissen ist?
Mit den 2 Kugellager werde ich wohl ne Menge Spass haben.
Wie bekommt man die Dinger raus und wieder rein? (Nachbar hat eine Presse)
und wo bekomme ich die 6301 U und 6201 U Lager her. Ist das U. wichtig???
Im Schwalbeshop gibt es die SKF schon für 2,88 Euro. Kann man die verwenden?
http://www.zweiradteile-shop.de/fahrwer ... imson.html
Wenn Ihr mir helfen könntet, wäre das galaktisch.
1000 Dank!!!
Re: Innova mit Schwalbe Kugellager?
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 18:58
von Atomo
Da hast Du aber nochmal Glück gehabt.
Die Lager kannst Du nehmen.
Beim Ausbau benötigst Du keine Presse. Wichtig ist die Nabe zu erwärmen. Ich bevorzuge einen kleinen E-Herd (transportabler 2-Platten Herd) weil so alles gleichmässig erwärmt wird. Die Nabe auf die Platte legen und so lange erhitzen bis die Spucke an der Nabe zischt. Alternativ einen Heißluftfön benutzen. Ist die Passung nicht zu eng, müssten die Lager durch fallenlassen der Nabe von geringer Höhe auf gepolsterten Boden rausfallen. Wenn nicht, vorsichtig mit einem Durchschlag von der anderen Seite in kleinen Schritten Uhrzeigermässig austreiben, aber nicht das Aluminium der Nabe dabei verletzen. Ob Du dabei auf den Innen- oder Aussenring kloppst ist egal, kommen ja neue rein. Einbau auch mit erwärmter Nabe, notfalls die Lager vorher in der Tiefkühltruhe einfrieren (Mag ich aber nicht unbedingt, da sich beim Einbau Kondenswasser bildet). Sollten die Lager so nicht in die Lageraufnahme "reinfallen" dann eine Nuss aus dem Ratschenkasten suchen, welche ziemlich genau auf den Lageraußenring passt, aber trotztem kleiner als die Lageraufnahme ist und mit einem Hammer vorsichtig und nicht verkantend eintreiben. Notfalls ein Stück Rohr passend drehen lassen.
Das Kettenrad würde ich tauschen, die Kette und das Ritzel dann auch.
Ich weiß nicht wie das Ventil aberissen ist, aber ich drehe die Kontermutter bei meinen Motorrädern grundsätzlich gegen die Ventilabdeckung und nicht gegen die Felge. Grund: Sollte der Druck im Schlauch gaaanz langsam abfallen, oder man hat einfach mal vergessen die Luft zu kontrollieren, so kann der Schlauch ein wenig "wandern" und ich sehe das frühzeitig (Man sollte vor jeder Fahrt mal den Reifen drücken und die Ventilstellung ansehen). Ist der an der Felge fixiert, wandert der nicht mit und das Ventil reißt plötzlich ab.
Die Kontermutter brauch ich nur beim montieren, damit mir das Ventil nicht wieder reinflutscht.
Re: Innova mit Schwalbe Kugellager?
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 19:03
von Innova-raser
Atomo hat geschrieben:Ich weiß nicht wie das Ventil aberissen ist, aber ich drehe die Kontermutter bei meinen Motorrädern grundsätzlich gegen die Ventilabdeckung und nicht gegen die Felge. Grund: Sollte der Druck im Schlauch gaaanz langsam abfallen, oder man hat einfach mal vergessen die Luft zu kontrollieren, so kann der Schlauch ein wenig "wandern" und ich sehe das frühzeitig (Man sollte vor jeder Fahrt mal den Reifen drücken und die Ventilstellung ansehen). Ist der an der Felge fixiert, wandert der nicht mit und das Ventil reißt plötzlich ab.
Die Kontermutter brauch ich nur beim montieren, damit mir das Ventil nicht wieder reinflutscht.
Nicht nur als Musiker erfolgreich sondern auch als Reifenmontierer. Denn genau so verhält es sich mit der Kontermutter.
Re: Innova mit Schwalbe Kugellager?
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 19:40
von teddy
Marsmännchen hat geschrieben:Eine Frage hätte ich zum Ritzel. Wie erkennt man, wenn es verschlissen ist?
Wenn es so ausschaut wie Deines auf dem Foto, dann ist es schon jenseits von Gut und Boese! Beide, also alle 2, Kettentransporter erneuern und ebenso eine neue Kette drumlegen. Jawohl, auch die Kette; was die zwischenzeitlich gelitten hat...
Zum Erkennen eines unmaessig grossen Verschleisses der Kette oder des Ritzels genuegt, im Verlaengerten der Linie Antrieb/Hinterradnabe an der Kette zu Zupfen. Geht sie 1 bis 2 Millimeter vom Zahnbett weg, dann stimmt es. Bei wesentlich mehr als 2 Millimetern Luft heisst es schon "Austauschen" die Ritzel. Und wenn das Spiel dann nicht wesentlich kleiner wird, auch eine neue Kette.
Gruesse.
Re: Innova mit Schwalbe Kugellager?
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 19:48
von Marsmännchen
Danke Dirk

. Mit deiner Anleitung kann ich gar nichts falsch machen.
Die Info mit dem Ventil ist Goldwert. Wieder was fürs Leben gelernt.
Danke Teddy

Werde mir gleich morgen neue Ritzel und eine Kette bestellen.
Gruss Dieter
Re: Innova mit Schwalbe Kugellager?
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 21:10
von Pille
Dieter bei Interesse Schick mir ne pn. Hab den kompletten Satz für 21,37 inkl Versand seinerzeit bestellt, geb dir dann gerne die Infos bei Bedarf.
_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht.

Re: Innova mit Schwalbe Kugellager?
Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 16:04
von Marsmännchen
Pille hat geschrieben:kompletten Satz für 21,37 inkl Versand
Etwas Bauchweh habe ich zwecks der Qualität.
Was kannst du zur Langlebigkeit sagen. Ich kenne mich 0 aus.
...aber wenn die Kette/Ritzel Schrott wären, würdest du sie sicher nicht weiterempfehlen.
Re: Innova mit Schwalbe Kugellager?
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 19:27
von Marsmännchen
Atomo hat geschrieben:Wenn nicht, vorsichtig mit einem Durchschlag von der anderen Seite in kleinen Schritten Uhrzeigermässig austreiben, aber nicht das Aluminium der Nabe dabei verletzen.

Der Tip mit dem Herd war bombig. Ich wollte allerdings die Lager mit einem Holzpfahl austreiben.
Kam mir vor wie ein Vampierjäger

, doch ich merkte massiven Wiederstand. Als ein Lager durch die Vibration rausfiel,
sah ich einen Anschlag in der Nabe. Gut das ich keinen Spinat gegessen habe.
Eine Frage hätte ich noch diesem Lager. Das Neue ist mit einem Gummiring abgedichtet. Geht auch, oder ??????
@Pille Hab den kompletten Satz für 21,37 inkl Versand seinerzeit bestellt.

Ich auch, außer das Vorderritzel. Da gab es leider kein 14-17 er.
Re: Innova mit Schwalbe Kugellager?
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 19:55
von Atomo
Fein daß es geklappt hat. Die mit 2RS* gekennzeichneten Lager
als Beispiel verbaue ich auch an meinen Motorrädern. Zuletzt bei der MZ.
Re: Innova mit Schwalbe Kugellager?
Verfasst: So 6. Okt 2013, 19:00
von Marsmännchen

Meine Inno ist wieder repariert.
Mit neuen Lager, Reifen und Kettensatz ist sie nicht wieder zu erkennen.
Nächste Woche werde ich sie zum TÜV fahren

.
Die vorderen Bremsbeläge sehen etwas dünn aus. Wieviel mm. wollen die TÜVler sehen?
....und welche soll ich nehmen?
Die Qualität von Pilles Bezugsquelle "Motorradteile Service", ist gut. Auf den Teile steht Made in Japan
und Made in Thailand.

.
Re: Innova mit Schwalbe Kugellager?
Verfasst: So 6. Okt 2013, 19:43
von seaman100
Hallo Marsmännchen,
welche Lager hast du denn nun bestellt?
seaman100/Martin
Re: Innova mit Schwalbe Kugellager?
Verfasst: So 6. Okt 2013, 19:57
von Marsmännchen
hi Martin.
Die vom Schwalbe Shop.
http://www.zweiradteile-shop.de/fahrwer ... imson.html
Die 6201 für 2,88 Euro und die 6301 für ca. 10 Euro.
Gruß Dieter