Seite 1 von 63

Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 13:54
von Gausi
Es wird immer mehr .... ein schnatterndes Beigeräusch, welches ich vorher nicht so vernahm. Das Ventilspiel ist kalt 0,1mm ..... ich habe gefühlt kein Leistungsverlust, kein Höchstgeschwindigkeitsverlust, der Spritverbrauch ist eh und je gleich .... allerdings genemigt sich der Motor ca. 0,2L/1000km Motoröl. Das Geräusch ist unter Last im Schub als auch im Schiebebetrieb zu vernehmen. Da es rhytmisch ist, fallen mir nur Pleuellager, Kurbelwellenlager, schlackernde Steuerkette, Kolbenringe, Zylinder, und Nockenwellenlager ein. Wer kennt dieses Geräusch und hat einen Tipp? Hat jemand ne "verunfallte Inno" oder noch einen kompletten Motor?

Inno mit knapp 80.000km

mfg

Gausi

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 14:49
von Mauri
Also Gausi bei knapp 80000km kann das alles von Dir erwähnte sein tippe aber wegen dem Ölverbrauch auf Kolben(Kippen)-Zylinder!

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 15:21
von seaman100
Jemand ist gut, frag doch mal Böcki.

seaman100/Martin

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 15:46
von Gausi
Mauris Erklärung ist gut, die den Ölverbrauch beschreibt ..... ein " Motorradexperte" Kollege meinte, dass das Geräusch auch von einer gelängten Steuerkette herühren könnte. Am Samstag werde ich mal den Zylinderkopf abnehmen ....dann weiß man mehr. In der Bucht werden "Pistons" mit Kolbenringen angeboten ..... einmal mit +0,5mm und einmal mit +1,0mm ....... Wenn es die Zylinder/Kolben Kombination sein sollte, müsste ein Motoreninstandsetzer den Zylinder aushohnen können oder? Bei meiner Yamaha DT80MX mit Graugusszylinder war das in den 80er Jahren auch möglich.

Die 450km bis zum Wochenende muss das Mopped noch schaffen

mfg

Gausi

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 19:04
von Bastlwastl
hallo


vieleicht is da ne option

weil zylinder schleifen is preislich auch nicht billiger geworden über die jahre ...


http://www.ebay.de/itm/HONDA-ANF125-INN ... 3cce61e5d4


und die hier

http://www.ebay.de/itm/Honda-ANF125-Inn ... 3ccea0cb3a

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 20:01
von bike-didi
Hallo Raphael,
das hört sich aber heftig nach Lagerschaden an... . Klingt ja fast wie ein alter Lanz. Solltest Du alsbald nachschauen!

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 21:27
von Zweirad
Hallo Ihr Lieben,
hat der bei ebay angebotene Kolben-Zylindersatz eine Bohrung für die Lambdasonde?

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 21:41
von Pille
Wie sieht's denn mit 143ccm Satz aus? Wär das nicht ne Option, Raphael?

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 22:27
von Gausi
Dieses Geräusch ist nach und nach mehr geworden ..... nach dem ersten Vernehmen habe ich über 2000km damit gefahren .... jetzt ist es allerdings so stark, dass ich mir Sorgen mache ...... 2 Kurbelwellenschäden hat es hier im Forum ja schon gegeben ......wenn Joge oder Thrifter mal beim Video "Ohranlegen" würden, könnte man ja einen Vergleich mit den ihren Schaden ziehen.
Jetzt ist erstmal alles spekulativ ..... am Samstag wird der Zylinderkopf und der Zylinder abgenommen. Muss noch mal genau schauen, ob ich das beschriebene Arretierungswerkzeug für die Steuerkette 070MG-0010100 benötige oder ob es auch eine andere Möglichkeit gibt.

mfg

Gausi

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 23:16
von Bertarette
Mensch Gausi, daß wäre ja Schade wenn es ein kapitaler Motorschaden ist. :| Irgendwie glaube ich nicht so ganz an einen Lagerschaden, denn es hört sich ja tatsächlich eher an wie ein schnattern oder ein tickern, nicht wie ein schlagen/klopfen. Soweit ich mich an meine BMW/MZ erinnere, wo ich Lagerschäden hatte... :roll: Das hörte sich irgendwie anders an. Aber um der Sache auf den Grund zu gehen musste wohl doch irgendwas auseinandernehmen um die Innereien zu checken. Denke, Zylinder abnehmen ist schon der richtige Weg.

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 15:21
von bike-didi
Bertarette hat geschrieben:Irgendwie glaube ich nicht so ganz an einen Lagerschaden, denn es hört sich ja tatsächlich eher an wie ein schnattern oder ein tickern, nicht wie ein schlagen/klopfen.
Das "Schnattern" meinte ich gar nicht, könnte aber indirekt auch durch den/einen Lagerschaden verursacht werden. Ich meinte damit den extrem rauhen Motorlauf => schlagen/klopfen!

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 15:36
von Bastlwastl
hallo

anfangs dachte ich bei schnattern eher an evtl eingelaufene ventilsitze oder dergleichen

aber habe jez erst dein video oben gesehn

tippe auf lagerschaden !
unsre kiste hat ja nicht wirklich lagerschalen sondern kugellager
was auch den rauhen motorlauf erklären würde


viel glück am we beim öffnen
hoff es is ned so wuid

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:37
von thrifter
Ich tippe auf unteres Pleuellager; hat sich bei mir ähnlich angehört.
Ist aber auch egal; Du mußt sowieso nachgucken, dann weißt Du es eh...

Und ich würde NICHT mehr weiterfahren damit; damit nicht ev. unbeschädigte Teile durch Abrieb, Splitter, etc. in Mitleidenschaft gezogen werden.

Gruß
Reinhard

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 21:39
von Gausi
So ..... die Kiste steht .... wenn Reinhard als Innova Profi NICHT groß schreibt ...... dann ist das ein ungeschriebenes Gesetz. Als Ersatz hält jetzt ein Piaggio TPH 125 her. Sollte es tasächlich die Kurbelwelle sein, wäre das die Möglichkeit die Inno wieder ans laufen zu bringen? Einen kompletten Motordichtsatz habe ich schon zuhause ..... ein geliehenes WHB wird bis zu WE meine Abendlektüre ..... mal schauen, welches "Spezialwerkzeug" so aufgefürt wird, die meinen Vorhaben im Weg stehen könnten.

mfg

Gausi

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 06:32
von thrifter
Wenn sich das untere Pleuellager (Nadellager) langsam zerlegt, dann zermanschen die Teile davon auf die Dauer auch Kolben und Zylinderlaufbahn.
Das muß ja nicht sein, wenn es nicht nötig ist.
Ich würde nicht allzulange spekulieren.
Nimm den Kopf und den Zylinder ab; das ist nicht allzu schwierig.
Dann hast Du eigentlich alles "im Griff", was in Frage käme; Kolben und Pleuellager.
Gut, theoretisch kann es auch ein Kurbelwellenlager außen sein. Glaub ich aber nicht, hab ich noch nie gesehen, kaputt ist immer nur das untere PL.

Die englische KW scheint mir preislich günstig zu sein. Warum da aber keine Lager drauf sind? Das NW-Ritzel muß doch sowieso wieder runter...
Wenn Du aber ohnehin den ganzen Motor zerlegen mußt, würde ich ein bißchen tiefer in die Tasche greifen und eine Komplettüberholung durchführen.
Das heißt dann:
Alle Lager, KW & Getriebe
Neuen Zylinder mit Kolben (ausschleifen lohnt sich bei den ebay-Preisen m.E. nicht)
Wurbelkelle
Gleichzeitig Sichtkontrolle von allen anderen Teilen, besonders Kupplungsbeläge.
Ev. Ventile neu einschleifen... Falls nötig.
Wenn Du Glück hast, läuft der Motor dann wieder 80 Tkm.
Gruß
Reinhard