Seite 1 von 3

E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 17:04
von mrhary
Ich hab seit einigen Tagen das Problem das mein E-Starter nicht mehr bei der Innova funktioniert!

Zuerst dachte ich an die Batterie, nachgeladen, keine Änderung, mit Starthilfe vom PKW keine Änderung.
Bei der Betätigung des Startknopfs höre ich nur den Magnetschalter aber sie startet nicht!

Kann mir weiterhelfen oder muss meine Innova in der Werkstatt?

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 17:27
von Heinz
Naja, zumindest klickt ja schon mal das Anlasserrelais.

als nächstes das Anlassermotor-Kabel prüfen. Verbindung oxidiert, Kabel lose?
wenn ok,
Batteriespannung direkt an den Anlassermotor legen.
wenn Motor jetzt dreht, ist das Relais defekt, oder das Kabel zwischen Relais und Anlassermotor defekt.
Wenn Motor nicht dreht ist der Motor selbst defekt.

Gruß
Heinz

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 17:41
von mrhary
Und wo ist der Anlassermotor? Wie kommt ich zu diesem Motor?

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 18:00
von Heinz
Der Anlassermotor liegt unter der Verkleidung neben dem rechten Bein im Durchstieg. Ca. 15 cm über der rechten Fußraste
Gruß
Heinz

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 18:04
von mrhary
Neben der CDI?

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 18:16
von Heinz
äh, weiss jetzt nicht wo die CDI bei der Inno liegt. Habe ne Wave, aber den Anlassermotor kannst Du ja gar nicht verfehlen. Da geht ein mächtig dickes Kabel hin (wie zur Batterie).
Gruß
Heinz

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 18:23
von mrhary
Wäre nämlich froh, wenn ich nicht die halbe Verkleidung der Innova herunternehmen muß!

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 18:46
von Heinz
denke, da wirst Du auch bei der Innova nicht drum rumkommen. Bei der Wave müssen dazu die kpl. rechte hintere und die untere Verkleidung weg, zumindest für den Ausbau des Anlassermotors. Schau erst mal, dass Du an das Kabel rankommst, vielleicht ist es ja nur das Relais.

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 20:32
von crischan
Die Seitenverkleidungen müssen ab. Der Anlassermotor liegt direkt oberhalb hinter dem Motor. Das Relais ist übrigens über der Batterie unter der erhabenen Abdeckung.

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 21:29
von pelle
Schau mal nach dem Schalter, da setzt sich gerne mal was zwischen, bzw. entsteht Oxidation, wenn sie viel draussen steht.

Gruß vom Peter

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 22:37
von Heinz
@Pelle, daran dachte ich auch zuerst, aber wenn das Relais beim Druck aufs Knöpfchen hörbar ist, scheidet der aus.
Gruß
Heinz
PS
ich vermute mal stark ein korrodierter Masseanschluss ist schuld.

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 13:00
von mrhary
Obs der Massepol oder der Pluspol am Starter war, weiß ich nicht, hab beide heruntengehabt, jetzt funktioniert aufjedenfall der Starter wieder :up2:

Danke an alle die mitgeholfen haben das Problem zu lösen!

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 13:17
von Heinz
na, da freuen wir uns ja richtig mit Dir. Ich find es auch immer wieder schön, wenn man eine Rückmeldung bekommt.
Ist ja ähnlich wie der Besuch beim Doktor: Der Doc gibt Dir ´ne Spritze und dann kommst Du nicht mehr. Und der weiss jetzt nicht, ob Du tot oder wieder gesund bist. :?
Gruß
Heinz

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: So 2. Jun 2013, 17:36
von Pille
Soo!
Heute habe ich mich mal nach ein paar tausend km ohne, um den e-Starter meiner Wave bemüht. Im tiefsten Winter Moped hingestellt. Will wieder los. Geht nix mehr. Seitdem wurde gekickt.

Ebenfalls klicken beim estarter knopf zu verbehmen.Jedenfalls Schale geöffnet und mal reingeschaut. Die Pole am Starter geöffnet, kontaktiert und wieder geschlossen. Keine Reaktion. Mhhhhh... :down2:
Mal die Umgebung beschaut, der Verkabelung gefolgt, Steckverbindungen kontrolliert..Tadaaa! :up2: :up2: :up2:
Der Stecker war beschädigt einer der Anschlüsse war raus. Stecker geflickt, Anschluss korrigiert, Verkabelung leicht angepasst.

E-Starter geht wieder! :mrgreen: dance :mrgreen:

Jetzt denke ich hätte ich mich doch Ehr darum bemüht. Aber ich hab ja "Angst" vor Elektronik. :motzen: :stirn: :laugh2:
Bin über 5000km ohne rumgegurkt. Die Lösung aufs wesentliche reduziert waren nur Augenblicke an Arbeit.

Es ist übrigens bei der Wave der Stecker gewesen der direkt hinter der verkleidung unmittelbar oberhalb des ölpeilstabes liegt.

Re: E-Starter funktioniert nicht

Verfasst: So 21. Jul 2013, 12:59
von Helge
Hallo Leute,

diese Woche hatte ich auch den ersten außerplanmäßigen Stopp mit der Inno.

Auf der Fahrt von der Arbeit nach Haus habe ich unterwegs getankt. Danach weitergefahren
und irgendwann ein Geräusch wahrgenommen. Ich hab mir zuerst nichts dabei gedacht.

Beim nächsten Halt war das Mitlaufen des Anlassers zu hören.

Als nächstes hab ich erst mal das Moped ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Der Anlasser
lief nach einschalten der Zündung gleich wieder an.
Da ich nicht mehr weit bis zu mir hatte, bin ich so weitergefahren.

Zuhause angekommen wurde erst mal alles freigelegt. Alle Anschlüsse überprüft, gereinigt und wieder angeschlossen.
Der Anlasser lief zwar nicht mehr mit aber das Klicken des Starterrelais war beim Startversuch zu hören.

Also den Anlasser ausgebaut zerlegt gereinigt und wieder eingebaut. Keine Veränderung.

Da ich ja letzte Woche die Unfall-Inno erworben hab wurde gleich mal da der Anlasser ausgebaut
und ausprobiert. Keine Änderung.

Mir blieb nur noch eine Möglichkeit. Das Starterrelais tauschen.
Nach dem Wechsel war alles wie immer. Die Innova ist sofort angesprungen als wenn nicht gewesen wäre.

Also ist meine Schlussfolgerung:

Auch wenn das Relais Klick-Geräusche von sich gibt, heißt das nicht automatisch das es noch voll
funktionsfähig ist.

Ich werde demnächst mal versuchen es zu öffnen um zu sehen was da los ist.

Gruß
Helge :wave: