Seite 1 von 1

Bremse hinten

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:01
von mar3K90
Tag, wollte kurz berichten über mein Defekt bei gerademal 7000km und 2 Jahre+1Monat Bestand.
Honda Innova 125

Mir ist vor kurzem der hintere bremszug gerissen, erst gab es ein knacken, und ein Bruchteil einer Sekunde blockierte mein Hinterreifen und ein paar Schrauben verteilten sich auf meinem Hof. Zum Glück ist es mir nicht bei höheren Geschwindikeiten passiert.

Bildbeschreibung.:

Eine Stange ist mit der Fußbremse verbunden gewesen, diese ist abgerissen und hatte sich inc. Federn an der hinteren Achse aufgewickelt.
Auf Bild 45 und 46 ist leider nichts zuerkennen. Wenn ihr die Fußbremse zieht wird normalerweise sone Stange nach vorne gezogen, diese fehlt, ist anscheinend dort an dem Befestigungsloch abgerissen.

Ist euch das sowas schonmal passiert?
Muss sagen ich bin echt enttäuscht von der Innova.

Re: Bremse hinten

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:06
von Atomo
Das sieht mir aber eher danach aus, daß Dir die Mutter/Schraube des Bremsgegenhaltes abhanden gekommen ist (Stoppmutter oder Sicherungssplint drinne gewesen?) und sich beim Bremsen die Bremsankerplatte gedreht hat und den Rest mitnahm.
Denn wenn "nur" die Bremsstange bricht wickelt sich nix auf.

Re: Bremse hinten

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 13:28
von Pille
Ganz genau so denke ich auch. Die Ankerplatte sieht auf den Bildern unversehrt aus. Splint verloren. Mutter ab. Schraube raus. Ankerplatte dreht durch und reißt alles ab.

Sei nicht entäuscht, deine innova kann nichts dafür. :cry: das ist nichts modellspezifisches.

Rad raus. Abwickeln. Neues bremsgestänge. Neue Schraube, Mutter ( zb die mit dem blauen sicherungsgewinde) und neuer Splint. Schon ist das vergessen. MfG

Re: Bremse hinten

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 15:23
von EXXON
Mir ist mit meiner alten Innova geanau das gleiche passiert. Nach einem Unfall haben die beim FHH für das Unfallgutachten die Hinterradbremse laut Aufkleber "deaktiviert". Da ich das Ding nicht anders nach Hause bekommen konnte bin ich ohne Hinterradbremse und mit eierndem Hinterrad durch die Stadt gefahren. Irgendwann habe ich instinktiv die Hinerradbremse betätigt und es passierte exakt das von Dir beschriebene.
Lange Rede kurzer Sinn: Das scheint dann zu passieren, wenn die benannte Stange nicht richtig mit der Bremse verbunden ist, wobei sich das nicht von alleine lösen sollte.

Viele Grüße,

Fabian

Re: Bremse hinten

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 16:41
von GroßerKolben
Das gleiche war mir mal mit meiner MZ ETZ 250 passiert. Ich hatte meinem Motorrad aber sofort verziehen, ich denke nicht, dass es böse gemeint war!

Re: Bremse hinten

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 22:33
von mar3K90
Ist das sone Kontamutter, wie bei Der zum Kette spannen? ..Oh nein, hoffe nicht das es dadurch passiert ist, dass ich die Kette gespannt habe.. Habe sie nur leicht nachgespannt also eher noch zu locker als zu stram (mit GMS nachgemessen...Hängt es damit zusammen? Oder liegt es einfach nur daran das sich diese Mutter durch eventuelle Vibrationen gelöst hat?!

Re: Bremse hinten

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 22:37
von Heinz
Kannst sicher beruhigt sein, diese Mutter hat nichts mit dem Kettenspannen zu tun. Wie die sich allerdings lösen kann ist mir ein Rätsel.
Gruß
Heinz

Re: Bremse hinten

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 22:54
von crischan
Ich kann das nicht genau erkennen aber ich glaube der Splint der die Befestigung der Bremsstange im Pedal sichern soll, fehlte. Im Bid die Nummer 14
Bild

Re: Bremse hinten

Verfasst: So 2. Jun 2013, 09:41
von Atomo
Christian, das eher nicht, sondern wie in der zweiten Abbildung unten dargestellt:
IMG-20130602-00025.jpg

Re: Bremse hinten

Verfasst: So 2. Jun 2013, 19:39
von bike-didi
Heinz hat geschrieben:Wie die sich allerdings lösen kann ist mir ein Rätsel.
Na ja, gelöst hat der sich sicher nicht - ist nämlich nicht möglich! Das sieht mir schwer nach Fummelei aus, wenn man keine Ahnung hat... .

Re: Bremse hinten

Verfasst: So 30. Jun 2013, 08:01
von Lothi
Bild
Hier sieht man eindeutig daß der Bremsankerplattengegenhalter nicht festgeschraubt war; er zeigt rechtwinkelig nach hinten :!:
Da die Mutter des Befestigungsbolzens normalerweise mit Splint gesichert ist /sein sollte hat also jemand daran hermungeschraubt und anschließend "vergessen" diese wieder anzuschrauben/festzuziehen/mit Splint wieder zu sichern, wie auch immer.
Somit hat sich die Bremsankerplatte beim ersten Bremsen frei nach hinten drehen können und logischerweise damit das Bremsgestänge dann auch mit aufgewickelt.

Das Ganze hat also definitv nichts mit der Innova zu tun, sondern würde genauso mit jedem anderen Mopped/Motorrad mit Trommelbremse oder bei Fahrrädern mit Rücktritt- oder Rollerbrake gleichfalls passieren.

Also kein Material- oder Konstruktionsfehler, sondern ganz eindeutig und Zweifelsfrei "Wartungsfehler" (höflich ausgedrückt) !

PS: Ist selbst mir in meinen frühen Moppedjahren mal passiert; Hektik beim Hinterradeinbau, schnell-schnell, rauf aufm Bock, losgefahren und dann auch das Bremsgestänge in der Hofausfahrt krummgebogen.
Sowas passiert nur 1x im Leben, danach weiss "Mann" auf diesen unscheinbaren Bolzen und dessen Sicherungsmutter peinlichst zu achten !
Hatt aber nicht verhindert daß ich mal bei einem anderen Mopped die Trommelbremse vorne nicht richtig in der Nase des Gegenhalters an der Gabel einrasten habe lassen, wieder so eine schnell-schnell-Aktion, und danach dann einen gerissenen Bremszug um die Vorderachse gewickelt hatte. Auch das passiert nur 1x im Leben....

Re: Bremse hinten

Verfasst: So 30. Jun 2013, 10:54
von Pille
Lothi dann bist du ja jetzt auf der sicheren Seite! :up2:

Stimme überein mit deinen Ausführungen. Und schnell schnell an teilen wie Bremsen... :?

Da sollte man sich die zeit nehmen, dann klappt's auch mit dem Anker. ;)

Re: Bremse hinten

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 11:18
von mar3K90
So ist auch geschehen. Hat mich mit dem krummen Bremspedal nur knapp 300 gekostet... Wenn ich schneller unterwegs gewesen wäre, meinte die Werkstatt, dann wär das Lkr wohl Hinüber gewesen.

Re: Bremse hinten

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 11:45
von Richi17
Vielleicht nicht nur das...