Seite 1 von 1
Rost am Auspuff schon nach 6100 KM
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 13:45
von innowolfi
Hallo Leute, da ich noch nicht lange dabei bin, habe mal eine Frage, ob das normal ist.
Habe meine Innova erst vor knapp 3 Monaten bei einem örtlichen Honda Händler gebraucht gekauft. Sie hatte
beim Kauf 4900 KM auf dem Tacho und ist Baujahr 3/ 2011.Vor der ersten Probefahrt habe ich mir sie genau
angeschaut und nirgendswo Rost festgestellt. Seitdem bin ich nun ca. 1200 KM gefahren und habe seit kurzem festgestellt, dass am Auspuff (vom Ausgang ca. 40 cm ) dicker Rost entstanden ist, der sich auch nicht wegputzen
lässt. Dabei bin ich nur 2 kurze Strecken im Regen gefahren und sonst höchstens 3x mal auf leicht nasser Straße.
Ist das bei dem Alter und der Laufleistung normal? Wird der Auspuff an der Stelle irgenwann durchrosten?
Ich bin am überlegen, ob ich dem Händler dieses anzeigen soll da ich ja noch 9 Monate die " Händler - Garantie "
( Sachmängel ) habe. Oder fällt dieser Mangel nicht darunter und der Händler kann sich da rausreden?
Gruß Wolfgang
Re: Rost am Auspuff schon nach 6100 KM
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 13:50
von NORTON
Hallo Wolfgang,
bis das relativ dicke Rohr durchgerostet ist, dauert es wirklich.
Mach Dir keine Sorgen. Ich schleife jeden Sommer den Rost weg, kaufe mir 1-2 Dosen Hitzelack bei Louis/POLO etc. und lackiere ihn in 5-6 Schichten neu.
Dazu muss nur die Chromblende weg, und Du brauchst eine neue Krümmerdichtung für ein paar Cent.
Da ich auch bei Salz fahre, bleibt es nicht aus, diese Arbeit jeden Frühling machen zu müssen.
Unsere Innos sind so perfekt, da darf sie diese "Schwäche" haben.
ALLE Enduros hatten dieses Problem in den 80er und 90er Jahren.
Es ist also nicht Inno-spezifisch.
Gruß Ralf
PS: Du kannst auch im angebauten Zustand den Rost einigermassen in Schach halten.
Re: Rost am Auspuff schon nach 6100 KM
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 18:35
von bike-didi
Hallo Wolfgang,
das ist leider normal. Kannst Dir bei Gelegenheit den Krümmer unserer Inno anschauen - der ist voller Rost! Dagegen anzukämpfen, habe ich auch kurz versucht, es allerdings schnell sein gelassen. Den Krümmer zu entrosten und mit Hitzeschutzlack zu lackieren, bringt nichts! Der Krümmer wird einfach zu heiß, da verbrennt der Hitzeschutzlack schon bei der ersten Fahrt. Der verträgt nur bis 600° C, der Kat hat eine Betriebstemperatur von 850 °C, davor ist es also noch heißer... . Am besten - einfach ignorieren...

! Der Krümmer ist eher von innen nach außen durchgerostet als umgekehrt!
Re: Rost am Auspuff schon nach 6100 KM
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 19:19
von NORTON
Hi Didi,
es gibt auch Hitzelack bis 1200°
Gruß Ralf
Re: Rost am Auspuff schon nach 6100 KM
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 19:52
von Cpt. Kono
Einfach rosten lassen und das an Speziallacken, Sandpapier, Drahtbürsten und Chemiekalien eingesparte Geld in einen vernünftigen Auspuff investieren, wenn es soweit ist.

Re: Rost am Auspuff schon nach 6100 KM
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 19:52
von bike-didi
NORTON hat geschrieben:Hi Didi,
es gibt auch Hitzelack bis 1200°
Gruß Ralf
Hi Ralf,
kannte ich noch nicht, gibt es aber auch nicht bei Louis, Polo, etc. ...
Habe da was in der Bucht gefunden, aber das ist mit zu teuer - dann lieber Rost am Puff:
http://www.ebay.de/itm/Motorlack-Auspuf ... 27be90e8e5
Re: Rost am Auspuff schon nach 6100 KM
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 21:48
von NORTON
Hast recht Didi, ich war nochmal in der Werkstatt, das Zeugs ist NICHT von den üblichen
Verdächtigen, hatte mich seinerzeit gut eingedeckt.
Wobei ich meine, dass vor der Umwelthyterie auch 1200°-Lacke von Louis verkauft wurden.
Wichtig bei der Lackiererei ist, dass man den Puff dann schön heiß fährt+der Lack sich einbrennt.
Hatte ich bei dem, den Du mir schicktest, noch nicht gemacht. Das war übrigens "normaler" Ofenlack, der geht auch.
Habe den grad drauf, der Lack hält ganz gut bis jetzt.
Re: Rost am Auspuff schon nach 6100 KM
Verfasst: So 28. Apr 2013, 09:45
von CB50_1980
Da gibt's reichlich Bilder von Rostpüffen hier im Forum, ich stell mal ein paar rein, weils sich gerade so anbietet:
Böcki:
Bertarette:
Meiner einer:
Wie oben von einigen bereits ausführlich geschrieben, kann man damit unterschiedlich umgehen. Rosten lassen bis er durch ist, einmal im Jahr entrosten und lacken, ersetzen...
Gruß, Martin