Seite 1 von 1

Inno zerbröselt

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 00:38
von Gausi
Nachdem ich mein Gepäcktrager für meine Nexxon fertig habe und heute ein second Hand Schlossatz auch dort eingesetzt habe ( Danke Böcki für Deine Bemühungen ) habe ich Probleme mit dem Gepäckträger meiner Inno ( den mit den Unterzügen zu der Blinkeraufnahme )

Die unteren Befestigungslaschen mit den eingeschweisten M6 Muttern sind losgerappelt, die eine obere eingeschweißte M6 Mutter, die den hinteren Plastikspritzschutz trägt ist arg eingerissen.

Bruchkanten:

Bild

Roststaub auf den hinteren Spritzschutz:

Bild

Die unteren Gepäckträgerzüge, der Blinkerhalter und die Brüchstücke vom Rahmen

Bild

Würde euch bitten, falls ihr ein Gepäckträger mit unteren Zügen verbaut habt und/oder eine ähnliche
Kilometerleistung wie ich sie habe, mal am Gepäckträger zu wacken, ob bei euch noch alles fest ist.

Also morgen mit der Nexxon zur Arbeit und abends wird geschweißt.

Updates über die Nexxon unter "weitere Derivate"

so well

Gausi

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 21:43
von Joge
Heute durch Zufall entdeckt dass mein Honda - TC-träger direkt hinter der Schweissnaht gebrochen ist . Also abgebaut und dabei festgestellt dass auch bei meiner Inno eine der angeschweissten Muttern komplett abgebrochen ist . Beimnächsten Stossdämpferwechsel wird dann mehr gestript und geschweisst und es wird wieder ein Eigenbauträger in Angriff genommen .

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 16:46
von Gausi
@all

wollte in Bremen schon mal gefragt haben .... üblicherweise bleibt beim Zusammenbau nichts über oder wird durch anderes/besseres ( siehe komische Schrauben ) ersetzt. Es geht um ein kleines Plastikteil welches ich wohl dem Staufach unter der Sitzbank zuordnen möchte ..... ich weiß aber nicht wohin?

Bild _1:

Bild

Bild _2:Bild

mfg

Gausi

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 19:57
von Böcki
http://www.hondaoriginalparts.com/hpl/i ... __1400.jpg

#18 auf dem Bild.

Wie das genau da aber jetzt unterzubringen ist kann ich mir gerade nicht so vorstellen. Obwohl ich das Teil auch in meiner Grabbelkiste aus der geschlachteten Inno habe... :mrgreen:

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 21:07
von crischan
Hmm ich glaube mich zu erinner ganz unten ganz hinten und deckt irgendwas zu ich guck nachher mal nach.

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 00:32
von Gausi
ARRGHHHHHH

Danke Böcki

Du liegst richtig ...... habe mir Deine Explosionszeichnung angeschaut und noch mal verglichen mit dem Bild zwei ( das mit dem Roststaub ). Habe die gute oder auch dähmlich Eigenschaft, ausgebaute Teile zu reinigen.....in dem Zusammenhang hatte ich auch das Sitzbankschloss ausgebaut um es gut geölt und gereingt wieder einzubauen. Um das Teil da wieder zu platzieren darf ich die komplette hintere Verkleidung wieder abbauen :evil: :evil:

so well

Gausi

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 22:54
von Gausi
Es quitscht wieder .........

Bild

Die Schweißungen , die ich damals am Rahmen getätigt hatte, sind OK .... jetzt nach 5 Monaten ist der Gepäckträger dran ...
was kommt wohl noch im Sommer 2012?

Gausi

Inno mit 48.720km

PS: Meine Nexxon 50 benötigt auch mal Auslauf .... daher morgen mit der Kleinen zur Arbeit

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 12:11
von FJU
@ Gausi

gut das Du schweissen kannst !!!

Ich habe dafür den Schwedenträger montiert, und hoffe das die Rahmenrohre halten...

Gruß Frank

Dann ist der originale Honda-Träger (Givi) eine Fehlkonstruktion ! Suzuki verwendete an der Adress die Abstützung
an der oberen Federbeinaufnahme zusätzlich zu der hinteren. Ohne die untere Abstützung zum Blinkerhalter.
Vernünftiger.

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 08:16
von TLausK
... Es kommt halt immer auch drauf an, was Ihr drauf bzw. Ins Topcase packt ! Stand da nicht irgendwo was von max. 3kg ? ;-))
Wobei ich beim Tanken auch schomma öfters 10l Ersatzsprit mitgenommen habe.....

Thomas

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 09:45
von BOSE
Das wollte ich auch gerade ansprechen......

Ich denke auch, dass da manche die Koffer und deren Zuladung, hoffnungslos mißbrauchen.

Für 15 oder 20kg sind weder die Koffer, noch die Halter dafür ausgelegt. Diese Schäden,
entstehen meiner Meinung nach, nur durch Überlastung.

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 19:09
von teddy
BOSE hat geschrieben:Ich denke auch, dass da manche die Koffer und deren Zuladung, hoffnungslos mißbrauchen.
Für 15 oder 20kg sind weder die Koffer, noch die Halter dafür ausgelegt. Diese Schäden,
entstehen meiner Meinung nach, nur durch Überlastung.
Hallo Roman,
Ich weiss nicht...
Mein sogenannter "Oesi"-Traeger hat fuer den Sozius 2 Handgriffe, einen links und einen rechts.
Auch wenn der Sozius seine Fuesse auf den Fussrasten hinten drauf hat, wird er da nicht bei einer scharfen Kurve sich eher an diesen Griffen festhalten anstatt seine Arme um den Fahrer zu schlingen? Ich weiss es nicht, ich fahre nur mehr Solo.
Wieviel Zugkraft wird in einem solchen Fall auf die Traeger-Griffe ausgeuebt?

Ist nicht provokativ gemeint, nur interessehalber.

Gruesse, Peter.

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 08:18
von Gausi
@ Roman & Thomas

Ja, ja .... Asche auf mein Haupt .... ab und an kommt es vor, dass ich den Koffer überlaste .... ( Kurzstrecke .... mit 10Liter Reservekanister ) ....die Langstrecke bewältige ich nur mit meiner Arbeitstasche ..... gerade mit 2,6kg gewogen!!!!

Habe trotzdem das Gepäcksystem im Auge

mfg

Gausi mit 49030km

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 09:04
von BOSE
Hallo Peter,

ob jetzt dein Beifahrer bei dir das Trägersystem überlastet, kann ich nicht beurteilen, ich kenne ja
nicht deine Fahrweise.... :look: :D

Was packst du denn alles rein in den Koffer? Wenn da nur 6er Muttern verbaut sind, ist das
nicht besonders belastbar.

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: So 22. Jan 2012, 20:16
von Cpt. Kono
TLausK hat geschrieben:Stand da nicht irgendwo was von max. 3kg ? ;-))
Ich bin mit der Papierform unserer Mopeds noch nicht so ganz vertraut, aber 3kg ist´n Witz. :laugh2:
Allein ein Helm kann schon mal 1800gr. wiegen. Zwei Stück im TC würde also schon gar nicht gehen. Nicht zu vergessen das ein TC auch Gewicht mitbringt.

Re: Inno zerbröselt

Verfasst: So 22. Jan 2012, 20:35
von crischan
Wenn ich mich recht entsinne steht bei dem Träger nichts von wegen Zuladung. Im TC ist ein Aufkleber mit "max. load 3,0 kg".
Der Träger sollte eigentlich auch Gepäck (ne Rolle zB. aushalten). Die Stützen nach unten, die den sehr leichten Hondaträger stabilisieren sollten sind zwar ganz nett gedacht aber die Befestigung an den Blinkern ist schon arg bedenklich schwächlich. Da würd ich zuerst mal gucken ob noch alles so ist wie es soll. Wenn das oben schon bricht, ist unten wahrscheinlich auch was im Argen. Als Gepäckträger im Sinne des Wortes nimmt man den Mittelträger oder für hinten den Schwedenträger, oder meinen Kofferraum :laugh2: