Reifenplatten - Speichennippel - Felgenband
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 01:19
Vor zwei Wochen bin ich mal wieder zu Rock am Ring gefahren (A4 --> A1 --> Landstrasse). Dabei hat es mich am Ende der A1, als ich auf die Landstrasse biegen musste, fast gelegt: Hinterreifen platt.
Also erst mal Reifenpilot rein (Louis Hausmarke) und weiter - das hat dann so ca. 25 km gehalten - dann nochmal rein, das hat aber nur ca. 3km gehalten. Die restlichen fast 2km dann so weiter geeiert - ich hatte einen dicken Hals und wollte nur noch ankommen.
Mein Anreisetag war der Donnerstag, also Feiertag: super!
Natuerlich hatte ich keinen Reserveschlau mit (habe ich sonst bei laengeren Touren) und auch keine Reifenmontierhebel: Doppelsuper!
Aber am Freitag habe ich telefonisch in Adenau bei Zweirad Schmitz zwei neue Schlaeuche bestellt, die dann am
Samstag da waren. Also auf dem Nuerburgringparkplatz das Hinterrad ausgebaut und nach Adenau fahren lassen. Da die im Geschaeft vollkommen ueberlastet waren, dann den Reifen selber runtergemacht.
Schadensbild: Original Felgenband total ausgeleiert, darueber hatte ich noch ein 28mm breites Conti Felgenband- das war durchgerissen. Der Schlauch weist ein grosses Loch auf, sowie mehrere kleine Doppelloecher (kann mir auch bei der Demontage passiert sein), sowie mehrere Laengsschnitte, die aber noch dicht sind und vermutlich vom rumgeeiere auf der Felge herruehren. Im Mantel keinerlei Fremdkoerper oder Beschaedigungen.
Felgenband in passender Breite natuerlich nicht vorhanden, daher 5 Lagen Panzertape als Ersatz genommen. Montiert hat ihn dann jemand in der Werkstatt, obwohl die wirklich sehr ueberlastet waren - hier nochmal vielen Dank an das Zweirad Schmitz Werkstattteam!!!
Analyse: vermutlich hatten sich bei meinem letzten Reifenwechsel die Felgenbaender so verschoben, dass der Schlauch sich an einem Speichennippel aufgerieben hat. Die Beladung mit Packtaschen (Gewicht und hoehere Reifentemperatur durch Abdeckung) und Vollgasfahrt auf der Autobahn waren da sicher nicht foerderlich. Das Loch im Schlauch ist sehr gross (fast Halbkeis) und die Speichennippelgroesse wuerde passen. Die anderen Schaeden schiebe ich mal auf die nachfolgende Fahrt.
Was lerne ich daraus:
1. Auf langen Touren immer einen Schlauch mitnehmen, denn einen so kleinen Schlauch haben viele einfach nicht vorraetig.
2. Wenn der Schaden so gross ist hilft einem Reifenpilot nur bedingt. Jedoch hat er mir so weit geholfen, dass ich mein Zwischenziel erreichen konnte, von dem aus ich mich um alles Weitere kuemern konnte - das Zeug kommt weiterhin immer mit!
3. Das mit dem Felgenband scheint eine Schwachstelle zu sein (haben ja schon andere hier berichtet). Ich sehe da keine Moeglichkeit, wie man bei der Montage (auch in einer Werkstatt!) erkennen kann, ob sich das Felgenband verschoben hat bzw. sich beim Aufpumpen verschiebt.
Ich ueberlege nun, ob ich auf die Speichennippel jeweils eine Gummischeibe (aus einem alten Schlauch geschnitten) aufkleben soll und ebenso ein Felgenband aus einem alten Schlauch machen soll - die normalen Felgenbaender sind mir einfach zu duenn.
Ich weiss aber nicht, ob man Gummi mit Hochtemperatur-Pattex auf die Felge kleben kann.
Ich ueberlege mal weiter und berichte, wozu ich mich dann schlussendlich durchringe.
Beste Gruesse von einem, der dann trotzdem Spass beim Festival hatte
Also erst mal Reifenpilot rein (Louis Hausmarke) und weiter - das hat dann so ca. 25 km gehalten - dann nochmal rein, das hat aber nur ca. 3km gehalten. Die restlichen fast 2km dann so weiter geeiert - ich hatte einen dicken Hals und wollte nur noch ankommen.
Mein Anreisetag war der Donnerstag, also Feiertag: super!
Natuerlich hatte ich keinen Reserveschlau mit (habe ich sonst bei laengeren Touren) und auch keine Reifenmontierhebel: Doppelsuper!
Aber am Freitag habe ich telefonisch in Adenau bei Zweirad Schmitz zwei neue Schlaeuche bestellt, die dann am
Samstag da waren. Also auf dem Nuerburgringparkplatz das Hinterrad ausgebaut und nach Adenau fahren lassen. Da die im Geschaeft vollkommen ueberlastet waren, dann den Reifen selber runtergemacht.
Schadensbild: Original Felgenband total ausgeleiert, darueber hatte ich noch ein 28mm breites Conti Felgenband- das war durchgerissen. Der Schlauch weist ein grosses Loch auf, sowie mehrere kleine Doppelloecher (kann mir auch bei der Demontage passiert sein), sowie mehrere Laengsschnitte, die aber noch dicht sind und vermutlich vom rumgeeiere auf der Felge herruehren. Im Mantel keinerlei Fremdkoerper oder Beschaedigungen.
Felgenband in passender Breite natuerlich nicht vorhanden, daher 5 Lagen Panzertape als Ersatz genommen. Montiert hat ihn dann jemand in der Werkstatt, obwohl die wirklich sehr ueberlastet waren - hier nochmal vielen Dank an das Zweirad Schmitz Werkstattteam!!!
Analyse: vermutlich hatten sich bei meinem letzten Reifenwechsel die Felgenbaender so verschoben, dass der Schlauch sich an einem Speichennippel aufgerieben hat. Die Beladung mit Packtaschen (Gewicht und hoehere Reifentemperatur durch Abdeckung) und Vollgasfahrt auf der Autobahn waren da sicher nicht foerderlich. Das Loch im Schlauch ist sehr gross (fast Halbkeis) und die Speichennippelgroesse wuerde passen. Die anderen Schaeden schiebe ich mal auf die nachfolgende Fahrt.
Was lerne ich daraus:
1. Auf langen Touren immer einen Schlauch mitnehmen, denn einen so kleinen Schlauch haben viele einfach nicht vorraetig.
2. Wenn der Schaden so gross ist hilft einem Reifenpilot nur bedingt. Jedoch hat er mir so weit geholfen, dass ich mein Zwischenziel erreichen konnte, von dem aus ich mich um alles Weitere kuemern konnte - das Zeug kommt weiterhin immer mit!
3. Das mit dem Felgenband scheint eine Schwachstelle zu sein (haben ja schon andere hier berichtet). Ich sehe da keine Moeglichkeit, wie man bei der Montage (auch in einer Werkstatt!) erkennen kann, ob sich das Felgenband verschoben hat bzw. sich beim Aufpumpen verschiebt.
Ich ueberlege nun, ob ich auf die Speichennippel jeweils eine Gummischeibe (aus einem alten Schlauch geschnitten) aufkleben soll und ebenso ein Felgenband aus einem alten Schlauch machen soll - die normalen Felgenbaender sind mir einfach zu duenn.
Ich weiss aber nicht, ob man Gummi mit Hochtemperatur-Pattex auf die Felge kleben kann.
Ich ueberlege mal weiter und berichte, wozu ich mich dann schlussendlich durchringe.
Beste Gruesse von einem, der dann trotzdem Spass beim Festival hatte
