Seite 1 von 1
Anlasser defekt
Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 08:39
von corollali
Hallo,
hab seit gestern zum ersten Mal den Kickstarter nehmen müssen.......Also erstmal vorab und das merkwürdige dran:
Die Inno steht auf dem Haupständer und ich drück den Anlasser, aber lasse ihn (meiner Meinung nach) zu früh los, der Anlasser dreht also wie gewohnt, aber springt wegen der kürze nicht an.....und dann :blind: beim zweiten Versuch kein Mucks mehr.
Auch nach der Fahrt noch einmal probiert, aber der Anlasser scheint tot. Jemand ne Lösung?
Auf jeden Fall schätze ich nun den "sinnlosen" Kickstarter.
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 09:40
von AndreasH
Moin.
Batteriepole sauber + fest ???
Batterie heile ????
Wenn alles JA, dann mal Starterknopf checken gegebenenfalls säubern, schätze eventuelle korrosion.
Auch mal wenn geht strom direkt von Batterie auf anlasser geben wenn ER dreht iss der Fehler schon weiter Richtung Kabelbaum eingeschrenkt.
Seitenständerschalter iss auch immer netter Fehler, vielleicht auch korodiert oder Stecker nicht richtig fest.
So würde Ich anfangen zu suchen.
Säubern + Pflegen der "Stromdinge" mit Kontakt60 + 61 von Kontaktchemie.
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 08:39
von corollali
Zur Info: Heute früh ist sie wieder mit E-Starter angesprungen. Selbstheilungskräfte.....was will man mehr.
Von Freitag bis Dienstag keinen Meter bewegt und nun geht´s wieder.
Nachtrag Mitte August: keine weiteren Streiks des Anlassers. Springt an wie am ersten Tag.
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 09:49
von rs-nova
Hallo corollali,
und brauchst du jetzt den E-Starter überhaupt noch?
Bei mir gibts jetzt nur noch Kickstart, seitdem ichs am zweiten Tag mal ausprobiert habe.
Ist doch richtig gut, man muß schon sehr lasch oder unkonzentriert treten, dass es mal nicht auf Anhieb funktioniert. Geht auch im Sitzen und bei Kaltstart und macht spass (und fällt auf!!!!)
Ein Lob auf die Honda-Ingenieure, die Einspritzanlage ist richtig toll. Aber kenne ich nicht anders, ist jetzt meine 5. Honda, und NOCH NIE eine Panne! (Diebstahlversuch auf Korsika oder Unfall oder Benzinmangel kann man wohl nur zum geringen Teil der Maschine anlasten!)
Vieleicht liegts daran, dass ich kein Schrauber bin (hat mir zumindest mein alter Honda-Händler immer so erklärt. Wenn man das Teil so lässt wie es ist, gibts am wenigsten Probleme)
An alle Schrauberprofis im Forum: no hard feelings! Ich lese schon seit Monaten im Forum, auch wenn ich die Innova noch keine 3 Wochen habe und finde es toll, wieviel Informationen und technische Hintergründe man kriegt.
Gruß aus der Oberpfalz
Richard
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 16:52
von rdpele
Es gibt auch wirklich defekte Anlasser. Nach 30.000km Laufleistung hat er bei mir keinen Mucks mehr getan. Das Schaltrelais war allerdings gut zu hören. Eine Messung hat es bestätigt! Spannung lag am Anlasser an. Widerstandmessung unendlich, d.h. kein Durchgang. Also stand ein Ausbau an. Ist wirklich ziemlich leicht.
- entfernen der rechten Seitenverkleidung
- Pluspol an der Batterie entfernen
- Pluspol am Anlasser entfernen
- 2 Befestigungsschrauben lösen (eine davon ist der Masseanschluss)
- dann Anlasser herausziehen (notfalls von der gegenüberliegenden Seite mit einem Hammer und langem Holzstück nachhelfen)
Anlasseraußenhülle besteht aus 3 Teilen. Die 2 Befestigungsschrauben entfernen. Oberstes Teil (beim Ritzel) vorsichtig entfernen. Jetzt Vorsicht! Beim weiteren Auseinandernehmen aufpassen, sonst kommt man mit den Einzelteilen durcheinander. 2. Teil ist der Magnet (sehr stark). Beim Entfernen den Läufer festhalten. Und dann habe ich es gesehen. Ein Kohle hatte sich aufgelöst. Die vom Pluspol war weg, zerbröselt. Bei der weiteren Demontage auf die Abstandscheiben achten. Läufer abziehen und man hat nur noch den 3.Teil des Gehäuses mit der Halterung für die Kohlen. Neue Kohlen für 9,50€ besorgt. Einbau ist ein wenig komplizierte Fingerarbeit. Neue Kohlen in die ausgebaute Halterung einschieben. Über den Läufer ziehen und die Druckfedern von hinten einbauen. Vorsicht!! Die springen gerne durch die Gegend wenn man nicht aufpasst. Pluspol ins Gehäuse einfädeln und Kohlehalterung mit Läufer einbauen und festschrauben. An die Abstandsscheiben denken! 2.Gehäuseteil (Magnet) aufsetzen. Oberstes Gehäuseteil aufsetzen. Auf die richtige Position achten (Markierung an der Gehäuseaußenseite). Anlasser mit den beiden Schrauben zusammenschrauben. Pluspol festschrauben und fertig ist der Anlasser für die nächsten 30.000km. Einbau ist wie der Ausbau ein Kinderspiel.
So, ich hoffe, für den nächsten Schrauber die Arbeit etwas erleichtert zu haben.
Grüße aus Berlin
Reinhard
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 16:56
von Cpt. Kono
Danke Reinhard. Netter Beitrag.
