Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Palü »

Hi Männer,
ich muss erst noch meine Werkstatt einrichten.
mein begehbares Carport werde ich dies Jahr nicht fertig bekommen.
So als Termin Vorschlag, ich werde nicht die rote Fahne schwingen und nicht auf die Kundgebung und auch keine Steine schmeißen,
dann wäre der 1. Mai machbar.
Es würde aber auch jeder x-beliebige Samstag oder Sonntag gehen, nur sollte es wärmer sein.
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

der Mai ist ein schöner Monat
no ned huddla

Gruß Karl der heute seinen schnatterfreien Inno1 Motor wieder einbaut

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Beitrag von sivas »

Markier die Motoren aber vorher. Nicht dass die Arbeit vollbracht ist, und Du dich plötzlich fragst: "Welcher ist denn jetzt drin ?"
Grüße, Dieter
Täter

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Palü »

no net hudla :up2:
für Stress ham wa kein Zeit :laugh2:
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

Ein User schreibt
Hier sind ein paar Bilder einer Kurbelbaugruppe und einer Ausrichtvorrichtung, die ich für Einzylindermotoren gebaut habe. Funktioniert großartig ...
kostete mich etwa 25 US-Dollar an Material und ein Wochenende Zeit. Einmal montiert ... ist die Ausrichtung der Kurbel in allen
Ebenen unter .0005 und erfordert kein zusätzliches Hämmern. Die Ausrichtungsstangen sind aus rostfreiem Stahl (1 ") und die Stempel der Kurbelmitte sind 4130 ... schwere Sauger, wenn die Ober- und Unterseiten aus 1018 bestehen, die ich auf einem Bergungsplatz gefunden habe.

Gruß Karl
Dateianhänge
Crankshaft Werkzeug Master 2.jpg

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

Liebe Cubschrauber,
der Motor ist zerlegt. Für die Kurbelwelle muss ich noch das Presswerkzeug herstellen.
Die Zentrifuge ist erstaunlich sauber geblieben, das Ölsieb hat einige Teile zurückgehalten und ist 1/4 der Fläche zu, Zylinder und Kolben haben reichlich Fressspuren abbekommen. Das erklärt auch den Ölverbrauch ( Bilder folgen wenn möglich).
Das Pleuel hat wie immer kein Radialspiel aber wie wir ja wissen heißt das nichts.
Sämtliche Lager laufen rau und müssen erneuert werden. Die Ölpumpe auch.
Die Zahnräder und alle weiteren Teile sind noch wie neu.

Gruß Karl dem das Schrauben in der Sonne richtig gut getan hat
Dateianhänge
Innereien.JPG
DSCF7550.JPG
Zentrifuge M.JPG
Sieb M.JPG

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Karl Retter hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 15:13
Liebe Cubschrauber,
der Motor ist zerlegt. Für die Kurbelwelle muss ich noch das Presswerkzeug herstellen.
Die Zentrifuge ist erstaunlich sauber geblieben, das Ölsieb hat einige Teile zurückgehalten und ist 1/4 der Fläche zu, Zylinder und Kolben haben reichlich Fressspuren abbekommen. Das erklärt auch den Ölverbrauch ( Bilder folgen wenn möglich).
Das Pleuel hat wie immer kein Radialspiel aber wie wir ja wissen heißt das nichts.
Sämtliche Lager laufen rau und müssen erneuert werden. Die Ölpumpe auch.
Die Zahnräder und alle weiteren Teile sind noch wie neu.

Gruß Karl dem das Schrauben in der Sonne richtig gut getan hat
Moin Karl,

was mich ja wundert ist, dass alle Lager im A sind und die Zentrifuge nur halb voll. Kurbelwellenlager auch Schrott? War das alles noch original Honda?

Nun spann uns nicht lange auf die Folter. Wir bzw. zumindest ich will denn Hubzapfen sehen. Fürs zerlegen brauchst es ja nur ne hydraulische Presse. Danach kannst Dich immer noch in den Werkzeugbau zurück ziehen, um dann in Zukunft stündlich unsere Kurbelwellen zu überholen :wech:

Es grüßt Dich
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo Robert,
ich bin so gespannt wie du kann aber vor Mitte nächster Woche nicht an die Presse. Die ganzen highlights sind alle in meiner ehemaligen Arbeitsstätte.
Zuhause hab ich nur Bescheidene Möglichkeiten.

Der Motor war noch nie geöffnet und hat noch den 52,4 mm Kolben verbaut. Das Pleullager muss so kaputt sein dass es den Kolben regelrecht von einer Seite zur anderen drückte. Die 4 Fressspuren am Kolben zeigen das.
Pleuellagerspiel ist wie schon beim Inno 1 Motor nicht feststellbar. Lediglich beim drehen des Pleuels bemerkt man ein rauhes Lager.
Die Kugellager sind durch die Späne im Motoröl kaputt gegangen. Eine Magnetablassschraube hätte da einiges verhindert.
Der Motor hatte schon einen Schuss als ich die Inno vor 2 Jahren kaufte. Die Dubbel fuhren mit zu wenig Motoröl.

Wenn ich das Werkzeug zur KW Montage fertig habe kann ich es gerne mal ausleihen. Arbeiten im Betrieb gehen nur an meinen eigenen Fahrzeugen

Lieber Robert, ich hoffe du treibst einen alten Rentner nicht zu sehr und freue mich auf die Möhne und den defekten Pleuelsatz den ich dann mitbringe :laugh2:

Gruß Karl :prost2:
hier noch die Bilder
Kolben Inno2-1.JPG
Kolben Inno2.JPG

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

Gausi hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2013, 21:18
die KW-Lager haben folgende eingestanzte Bezeichnungen

1.) NACHI 63/22X2 C/37 auf den Innenring steht noch ein P
2.) NACHI 63/22X2 C/18 auch mit einem P auf dem Innenring

mfg
Gausi
hallo Schrauber,
habe heute das Gehäuse zwischen den KW Lager ausgemessen.
Die KW hat im Moment 0,6mm Axialspiel das höchste zulässige Maß. Mit neuen KW Lager wird das wieder besser.

Das Lager 91001 KPH-901 ist ein C37 Lager und hat neu ziemlich Spiel - eingebaut auf der Kupplungsseite rechte Gehäusehälfte
Das Lager 91002 KPH 902 ist ein C 18 Lager hat weniger Spiel und ist auf der Limaseite links eingebaut
Die Beschriftungen zeigen alle in Richtung Pleuel warum weiß ich nicht hat aber wohl einen Grund.

Noch eine Interessante Info vom Motorenspezialisten ABP Dettenhausen
Er hat mir von einem 56mm Kolben ( 143 ccm) abgeraten da die Zylinderlaufbuchse im Bereich Gehäuse zu dünn werden würde.
Er wird mir den Zylinder auf einen Original Honda 0,50 Übermaßkolben bohren und honen.
nächste Woche zerlege ich die KW und bastle das KW Presswerkzeug ( das Wetter passt ).

Ich denke für einige von uns sind das Interessante Nachrichten

Frage an die 2Rad Spezialisten
habt ihr schon mal gesehen dass man den Nockelwellengrundkreis etwas abnimmt um einen größeren Ventilhub zu erreichen?

Gruß Karl

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von werni883 »

Servus,
der berühmte Schmierölmangelmotorschaden!
.
Das Ölsieb ist eher zu 1/8 voll.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von werni883 »

Servus,
der berühmte Schmierölmangelmotorschaden!
.
Das Ölsieb ist eher zu 1/8 voll.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Tranberg »

Karl Retter hat geschrieben:
Fr 1. Mär 2019, 17:40
...

Frage an die 2Rad Spezialisten
habt ihr schon mal gesehen dass man den Nockelwellengrundkreis etwas abnimmt um einen größeren Ventilhub zu erreichen?

Gruß Karl
So wird's gemacht, Profilumschleifung.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

ja Wernie, Schmierölmangel !
Tranberg, kennst du das? Für mich war es Neuland aber man lernt ja nie aus.

Gruß Karl
PS. Als ich nach dem Ölstand fragte drehte der Inno Verkäufer den Messstab ein und zeigte mir anschließend den Ölstand :stirn:

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bulli »

http://www.tuning-fibel.de/tuning-fibel ... wellen.php
Bei Kipphebelmotoren kann man "einfach" die Stößelstangenseite der Kipphebel kürzen, dadurch bekommt man halt auf der Ventilseite mehr Weg/Hub. "Einfach" ists natürlich nicht wirklich, weil das Material der Kipphebel oftmals aus einer "angeblich nicht schweißbaren" Legierung besteht. Aber wer es kann, der kann es trotzdem...... können aber heute wohl nicht mehr viele Menschen.... Ich trauere immer noch über meine letzte 325er Taurus, die um 3mm gekürzte Kipphebel hatte (Bei 3,15mm setzt bei dem Motor dann das Ventil auf dem Kolben auf.....) :wein:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

ua. Thema heute auf der Löwensteiner Platte
die Kosten
Kolben ca. 50 Euro
Zylinder bohren honen ca. 100 Euro
KW Lager, Getriebelager, Con Rod Satz, Dichtungssatz; Ölpumpe, Steuerkette, Führungsschienen, Spezialmuttern, Dichtmittel, Ventile usw.
ca. 250 bis 300 Euro.
Lohnkosten ?
Rentiert sich das bei einem 10 Jahre alten Moped ?

Gruß Karl

Antworten

Zurück zu „Mängel“