Keine 50000 km , Auspuff defekt

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von wolfgang2011 »

Den Anfangs Schwarz , später Rostig Auspuff habe ich , also ORSCHIGINAL .

Wie ich gelesen habe , funk der Chromauspuff ohne Kat nur mit änderung der Bolzen , richtig ?? .

Wirklicher Kaufgrund des rostigen : Ich wollte unbedingt das brutale Drehmoment , was ich früher hatte.

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Churbike
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:18
Fahrzeuge: R80GS

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Churbike »

Hinweis zum "nicht nachmachen"...

Einen vercromten Auspuff hab ich mir in England bestellt. P&M heist der Laden (oder war's umgekehrt?). 70 Euro inclusive Versand schien mir günstig.
"OEM Quality" steht auf der Verpackung, es ist also schonmal kein Original, denn der hieße 18350KPH970 und wäre komplett verchromt. Da war ich wohl etwas zu schnell mit der Bestellung.

Nach der ersten Fahrt sah der leider nur mit ungeeigneter (da überhaupts gar nicht hitzebeständiger) Farbe lackierte Krümmer so aus:
IMG_1940.JPG
IMG_1939.JPG
Immerhin: Den sonst sehr zähen Geschwindigkeitsbereich zwischen 80-100km/h durchfährt die Inno mit dem (Kat-losen)- Auspuff deutlich zügiger.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin,

der Krümmerrost -

ich experimentiere gerade etwas mit Öl rum, das ich vor der meist 50km langen Fahrt aufstreiche. Gestern Mannol Sägekettenhaftöl (der Forums-Standard sozusagen :aetsch1: ), heute war Ballistol dran. Morgen Leinöl. Lt. Wikipedia nimmt man Leinöl zum Brünieren bzw. Schwarzfärben:

https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren

Also werde ich heute mal unauffällig die Leinölflasche aus dem Küchenregal entführen - Ihr wisst von nix, gell?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von IGN »

Ne, niemals,
selbst die Pflege mit "Cub-Puzzi" :up2: kann den Krümmer auf Dauer...
IGN hat da schon Schäden gesehen...

10 Jahre altes Leinöl hat IGN auch noch in der Küche,
das zündet angeblich schon bekannter "maßen" von selbst Rob...
Ein Tropfen darauf, die Cub und das Haus ist wech...

Leinöl.JPG
Horst van der Maibombe

Safety First Alter

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Bernd »

Ein mit Leinölfirnis getränkter Lappen soll selbst entzündlich sein. Das heiß, wenn man ihn an der offenen Luft liegen lässt, dann entzündet er sich, einfach so.

Im Sommer habe ich eine neue Küche bei uns eingebaut. Mit Eiche Massivholz Arbeitsplatte. Die musste geölt werden, um Flüssigkeiten vom Eindringen zu hindern. Imprägnieren, sozusagen. Also habe ich Leinölfirnis genommen und mit einem Baumwolllappen ins Holz eingerieben.

Ich wollte mal sehen, was an dem Gerücht, der Lappen sei selbstentzündlich, dran ist, habe ich ihn im Freien hingelegt. Sogar so, dass die Sonne noch ordentlich drauf scheinen kann, um den Entzündungsvorgang zu beschleunigen. Ich alter Pyromane! :prost2:

Tage später lag der Lappen immer noch unverbrannt im Freien. Habe ich was falsch gemacht? Er wollte sich einfach nicht selber entzünden.

Trotzdem wäre ich vorsichtig mit der Leinölnummer.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von thrifter »

Na, so an der prallen Sonne wird das wohl nix. Viel zu schnell trocken.

Knüll den vom Leinöl feuchten Lappen zusammen und steck ihn ganz unten in die Scheune unter das Stroh.
Da hast Du dann eine bessere Chance. Mußt aber geduldig sein; das dauert u.U. Tage...

LG
Reinhard

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Bernd »

Danke für den Tipp :prost2:
Werde ich gleich ausprobieren :laugh2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Fritten-Robert »

Hi,

heute die Einbrennfahrt per Leinöl gemacht. Nach 45km an ner Stop-Straße roch es doch anders als sonst. Würziger...

Ich denke aber, daß die Krümmer-Temperaturen unserer Spar-Mopeds nicht hoch genug sind fürs sog. Schwarzfärben. Deshalb funzt vermutlich "unser" Forums-Elektroputzi auch nicht perfekt. Abhilfe könnte ne Lötlampe schaffen wie in diesem Video gezeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=Dxt6rvNR6JE

Aber Vorsicht: dann entzündet sich womöglich nicht nur der leinölgetränkte Putzlappen, sondern das ganze Moped...

Gruß Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Harri »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 10:49
https://www.youtube.com/watch?v=Dxt6rvNR6JE

Aber Vorsicht: dann entzündet sich womöglich nicht nur der leinölgetränkte Putzlappen, sondern das ganze Moped...
Ist eigentlich ein "Dauerbrenner", du weißt (?), daß Leinölputzlappen vorzugsweise unter guter Belüftung zu selbstständiger Entzündung neigen können.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Fritten-Robert »

Harri hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 12:07
Fritten-Robert hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 10:49
https://www.youtube.com/watch?v=Dxt6rvNR6JE

Aber Vorsicht: dann entzündet sich womöglich nicht nur der leinölgetränkte Putzlappen, sondern das ganze Moped...
Ist eigentlich ein "Dauerbrenner", du weißt (?), daß Leinölputzlappen vorzugsweise unter guter Belüftung zu selbstständiger Entzündung neigen können.
Ist alles gut gegangen Harri. Ich hatte das Leinöl mit ner alten Zahnbürste aufgetragen und die draußen liegen gelassen. Aber nicht weiter erzählen in Aurich. Nicht das die Leute denken, wir sind die Hempels... :wech:

Ergebnis: Krümmer ist am Anfang nun hell, weiter hinten dann schwarz.

Gruß Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von DonS »

Auf Ebay habe ich, in vorauseilendem Gehorsam, einen gebrauchten, aber sehr guten Ersatzauspuff für die Innos erstanden. Originalteil, Einspritzervariante ohne Rost.
Meine Innos 10 und 11 Jahre alt mit 15K und 20K Kilometern, rosten wie üblich am Krümmer. Der Ganzjahreseinsatz macht das nicht besser. Laufend lösen sich dünne Rostplättchen. Diese können leicht abgekratzt werden und sind so fein das man sie zwischen den Fingern zu Staub zerreiben kann. Wie lange geht das gut? Kann mir nicht vorstellen, daß dieser Auf/Ablösungsprozess wie im Titel dieses Threads 50K Km weiter durchhält.

Frage in die Runde: wie lange hält der Innoauspuff erfahrungsgemäß bei ähnlichem Fahrprofil (ca. 6000km pro Jahr und Fahrzeug) wirklich. Stirbt er an den gefahrenen Kilometern oder den Jahren?

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Bastlwastl »

antwort C
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von DonS »

Ist C der Glücksfaktor?
Denn von 5.000km bis 100.000km ist, lt. Recherce hier im Forum, alles möglich.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Sachsenring »

einmal jährlich demontieren, ordentlich abschleifen und frisch mit hitzelack bespritzen.

nicht die kilometer raffen den auspuff dahin. es ist die zeit.

die faktoren für die haltbarkeit sind außerdem der stellplatz, wie oft das moped im regen steht etc...

deswegen ist eine prognose schwierig :shock:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

christian #69
Beiträge: 21
Registriert: Do 17. Sep 2015, 20:54
Wohnort: Osnabrück
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von christian #69 »

wolfgang2011 hat geschrieben:
Fr 16. Mär 2018, 16:21
Den Anfangs Schwarz , später Rostig Auspuff habe ich , also ORSCHIGINAL .

Wie ich gelesen habe , funk der Chromauspuff ohne Kat nur mit änderung der Bolzen , richtig ?? .

Wirklicher Kaufgrund des rostigen : Ich wollte unbedingt das brutale Drehmoment , was ich früher hatte.

Gruß
Wolfgang2011
Ich würde mich da gerne anhängen. Muss da was geändert werden?
Gruß Christian

Gesperrt

Zurück zu „Mängel“